Bundesliga Prognosen 27. Spieltag – Die Tipps unserer Experten
Veröffentlicht am 30. März 2025
Schwimmt sich die Eintracht (im Bild Hugo Ekitike) im Kampf um die CL-Startplätze im Topspiel der 27. Runde frei? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Bundesliga Prognosen 27. Spieltag – Die Tipps unserer Experten:
Für die neun Partien des 27. Spieltags haben die Wettfreunde Tipp-Experten ihre fundierten Bundesliga Prognosen und Tipps erstellt. Hier findet ihr die Vorhersagen zu sämtlichen Partien im Überblick:
Bundesliga Tipps heute – Prognosen 27. Spieltag
Per Klick auf die Paarung geht’s direkt weiter zu den detaillierten Experten Prognosen zur Bundesliga, ein Klick auf den Tipp führt euch zum jeweiligen Wettanbieter.
Leverkusen – Bochum
Mit dem Last-Minute-Sieg in Stuttgart, als Leverkusen aus einem 0:2 und 1:3 noch ein 4:3 machte, schob sich Bayer bis auf sechs Punkte an die Bayern heran. Nun heißt es nach- und vor allem vorlegen. Mit 59 Toren stellt der amtierende Meister den zweitbesten Angriff hinter den Münchnern. Die letzten vier Heimduelle mit den Bochumern hat die Werkself alle gewonnen, die letzten drei allesamt zu Null.
Im Hinspiel konnte sich der VfL allerdings ein 1:1 erkämpfen und im bislang letzten Auswärtsmatch in der Allianz Arena einen 0:2-Rückstand (wenn auch in Überzahl) in einen 3:2-Erfolg drehen. Der Sieg bei den Bayern besorgte allerdings erst den zweiten Auswärtsdreier der Saison. Ansonsten gab es nur noch zwei Remis und neun Pleiten. Vor der Länderspielpause verloren die Ruhrkicker zudem zu Hause gegen Frankfurt mit 1:3.
Unser Käpt’n Capponi eröffnet den 27. Spieltag mit seinem Leverkusen Bochum Tipp, der mindestens zwei Tore schon in der ersten Halbzeit vorsieht. Dabei kann er sich auch ohne Weiteres Treffer der Gäste vorstellen. Egal, wer trifft: Für den Tipp „Über 1,5 Tore in der 1. Halbzeit“ belohnt der Bookie Interwetten erfolgreiche Wettfreunde mit einer Quote von 2,10.
Gladbach – Leipzig
Gladbach feierte zuletzt beim 4:2 in Bremen den vierten Auswärtssieg in Serie. Zu Hause ist die Borussia seit drei Partien sieglos, hat die letzten beiden Heimspiele gegen Augsburg und Mainz verloren und dabei je drei Gegentore kassiert. Überhaupt holten die Fohlen im Jahr 2025 aus fünf Partien im heimischen Borussia-Park nur vier Zähler (1S, 1U, 3N). Nur Hoffenheim holte in diesem Kalenderjahr weniger Heimpunkte.
Leipzig beendete derweil mit dem 2:0-Heimerfolg über Dortmund eine Serie von vier sieglosen BL-Spielen am Stück (3U, 1N). Auswärts haben die Bullen zuletzt am 7. Dezember 2024 ein Pflichtspiel gewonnen und zwar beim aktuellen Schlusslicht Kiel. Es war gleichzeitig der einzige Auswärtssieg der Sachsen in den letzten zwölf Pflichtspielen auf des Gegners Platz (4U, 7N).
Aus Sicht unseres Experten Steffen könnte es dieses Mal aber durchaus wieder etwas mit einem Auswärts-Dreier werden – wenn, ja wenn der sächsische Gast am Samstag mindestens zwei Treffer erzielt. Die folgerichtige Unter 1.5 Tore-Wette auf die Fohlen spielt bei Winamax eine Quote von 1.70 ein.
Wolfsburg – Heidenheim
Eigentlich wollte Wolfsburg nach Europa. Doch nach nur einem Punkt an den letzten beiden Spieltagen und überhaupt nur einem Sieg aus den letzten vier Partien (2U, 1N) ist dieses Ziel aktuell gefährdet. Vor allem zu Hause fehlt den Wölfen der Biss. Daheim spielte der VfL zuletzt viermal in Folge remis und gewann überhaupt nur drei der bisherigen 13 Partien auf heimischem Rasen.
Heidenheim landete vor der Länderspielpause einen Befreiungsschlag und gewann den Abstiegskracher gegen Kiel mit 3:1. Es war der erste Dreier nach zuvor neun sieglosen BL-Partien in Folge (3U, 6N). Nun will der FCH auch den ersten Auswärtssieg seit dem 2:0 in Mainz Ende September letzten Jahres. Allerdings hatten die Ostälbler bereits das Hinspiel gegen die Wölfe klar mit 1:3 verloren.
Sechsmal kreuzten die beiden Klubs bislang die Klingen, nicht einmal konnte dabei der FCH gewinnen. Es gab fünf Wölfe-Siege und ein Remis. Bis zu einem halben Dutzend Tore kann sich Christian im kommenden Duell vorstellen, von denen der VfL gegen seinen Lieblingsgegner den Großteil erzielt. Für seinen interessanten Wolfsburg Heidenheim Tipp „Sieg Wolfsburg & Über 3,5 Tore“ lässt Winamax Sportwetten eine Quote von 4,10 springen.
Kiel – Bremen
Kiel hat durch die Niederlage in Heidenheim die Rote Laterne vom FCH übernommen. Zu Hause sind die Störche seit vier Partien sieglos (2U, 2N). Mit 64 Gegentoren ist die KSV die Schießbude der Bundesliga, hat auf der anderen Seite aber selbst auch schon 38mal ins Schwarze getroffen. Mit im Schnitt 3,9 Treffern pro Partie sind Begegnungen mit Beteiligung des Aufsteigers die torreichsten überhaupt.
Bremen reist mit sechs Niederlagen aus den letzten sieben Pflichtspielen zu diesem Nordderby. Den einzigen Sieg in diesem Zeitraum gab es ausgerechnet bei Double-Sieger Leverkusen. Trotz schon fünf kassierter Auswärtspleiten fühlt sich Werder in der Fremde wohler als daheim. Während der SVW in 13 Auswärtspartien immerhin schon 20 Punkte geholt, gab es zu Hause in ebenfalls 13 Spielen nur 13 Zähler.
Im Duell der beiden schwächsten Defensiven (Kiel 64 Gegentore, Bremen 53) macht wohl eine Torwette am meisten Sinn. Dieser Ansicht ist jedenfalls auch Wettfreunde-Experte Alexander, der von einem Torspektakel in diesem Nordderby ausgeht. Er spricht sich für den Kiel Bremen Tipp „Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore“ aus, für den ihn der Buchmacher NEO.bet mit einer Quote von 1,82 belohnt.
Hoffenheim – Augsburg
Seit sieben Heimspielen wartet Hoffenheim auf einen Dreier und damit so lange wie kein anderer Klub aus dem Oberhaus. Vielleicht kommt mit Augsburg diesbezüglich nun der richtige Gegner. Gegen kein anderes Team feierte die TSG so viele BL-Siege wie gegen den FCA (15). Die letzten vier Heimduelle konnte 1899 allesamt für sich entscheiden und verlor überhaupt nur eine der bisherigen 13 Heimbegegnungen (8S, 4U).
Die Gäste sind allerdings in bestechender Form. Mit dem jüngsten Sieg gegen Wolfsburg blieben sie auch im zehnten aufeinanderfolgenden BL-Spiel ungeschlagen (6S, 4U). Das ist gleichzeitig ligaweit die längste laufende Serie. Mit 19 Punkten sind die Fuggerstädter hinter den Bayern das zweitbeste Team der Rückrunde. Bei den nur drei Gegentoren im Jahr 2025 kann aber selbst der Rekordmeister nicht mehr mithalten.
Gut genug, um in Sinsheim zu bestehen, sind die Fuggerstädter nach der Überzeugung unseres Wett-Prfofis Alexander allemal. Mit der Doppelten Chance X2 baut es in seinen Tipp allerdings noch einen Sicherheitsfallschirm ein – und nimmt bei den Wett-Urgesteinen von Interwetten im Erfolgsfall die Auszahlung des kanpp 1,6-fachen Wetteinsatzes in Empfang.
Interwetten: 100 % Bonus für Neukunden
Bei Interwetten könnt ihr euch als Neukunden bis zu 100€ Neukundenbonus sichern. Einfach auf die Grafik klicken, registrieren, einzahlen und schon könnt ihr eure Sportwetten platzieren.
Bayern – St. Pauli
Zeigen die Münchner im Titelkampf doch nochmal Nerven? Rund um die klaren Siege gegen Leverkusen in der Champions League wurde erst das Heimspiel gegen Bochum verloren (2:3), ehe es eine Woche später nur ein 1:1 bei Union Berlin gab. Allein in diesen beiden Partien gab der FCB fünf Punkte ab und damit so viele wie in den zwölf Spielen davor zusammen.
St. Pauli beendete mit dem 1:0 über Hoffenheim eine sechs Spiele anhaltende Sieglosserie (2U, 4N) und sammelte drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. In keiner der letzten sieben BL-Partien schossen die Kiezkicker mehr als ein Tor. Mit gerade einmal 20 Treffern stellen sie die schwächste Offensive im Oberhaus. Aber: Mit nur 30 Gegentreffern stellt der FCSP als 15. der Tabelle auch die drittbeste Abwehr.
An einem Heimsieg hat Christian keinen echten Zweifel. Mit einem Kantersieg des FCB rechnet er aber ebenfalls nicht. Dazu präsentierte sich die Defensive der Gäste im bisherigen Saisonverlauf einfach zu gut und stellte die Münchner schon bei der knappen 0:1-Pleite im Hinspiel vor Probleme. Er entscheidet sich deshalb für den Bayern St. Pauli Tipp „Sieg Bayern & Unter 4,5 Tore“ zu einer Quote von 1,55 bei Betano. Mit dem Betano Aktionscode könnt ihr euch zusätzliches Guthaben für Wetten bei diesem Buchmacher holen.
Der Altmeister spricht: „Neururers Neue Woche“
Frankfurt – Stuttgart
Nach drei BL-Pleiten in Folge hat sich Frankfurt mit dem 3:1 in Bochum im Kampf um die Champions League zurückgemeldet. Nun will die Eintracht zu Hause nachlegen. Gegen Stuttgart verlor sie nur zwei der letzten elf BL-Duelle (5S, 4U). Beide Pleiten gab es in der Vorsaison. Nach dem Sieg im Hinspiel könnte die SGE nun zum erst zweiten Mal überhaupt beide Vergleiche mit dem VfB innerhalb einer BL-Saison gewinnen.
Und die Schwaben waren zuletzt recht spendabel. Beim 3:4 gegen Leverkusen blieben sie nicht nur im fünften Bundesligaspiel in Folge sieglos. Die Stuttgarter haben in jeder dieser letzten fünf Partien geführt, aber nicht einmal gewonnen. Insgesamt gaben sie allein in diesen Begegnungen 13 Punkte aus der Hand. In der laufenden Rückrunde kassierte der VfB schon eine Pleite mehr (5) als in der gesamten Hinrunde (4).
Ein Duell auf Augenhöhe – das erwartet unsere Isi bei dieser Paarung. Sie findet für keinen der beiden Kontrahenten den ausschlaggebenden Grund für einen Sieg und entscheidet sich daher für den Frankfurt Stuttgart Tipp „Unentschieden“, der ihr bei Betano eine Quote von 3,55 beschert.
Freiburg – Union Berlin
Beim jüngsten 2:2 in Mainz blieb Freiburg zum siebten Mal in Folge ungeschlagen. Während der Sport-Club die ersten vier dieser sieben Partien aber noch gewann, gab es zuletzt drei Remis am Stück. Zudem mussten die Breisgauer beim Karnevalsverein mal wieder Gegentore hinnehmen, nachdem sie in den sechs BL-Partien zuvor noch gänzlich ohne Gegentreffer ausgekommen waren.
Bei Union Berlin zeigte die Formkurve zuletzt leicht nach oben. Nach drei Pleiten am Stück gab es zuletzt vier Punkte aus zwei Partien. Nach dem Sieg bei starken Frankfurtern (2:1) konnten die Eisernen zuletzt auch den Bayern ein Remis abringen (1:1). Auswärts gewannen die Köpenicker zwei ihrer letzten drei Begegnungen. Das ist ein Sieg mehr als in den ersten zehn Auswärtspartien dieser Saison zusammen.
Gegen die defensivstarken Breisgauer meldet sich nach der Überzeugung unseres Experten nun aber die Ladehemmung der Eisernen zurück. Folglich setzt Steffen auf „Union: Zero treffer“ – und bekommt dafür von Interwetten eine wunderbare 2.50 geboten!
Dortmund – Mainz
Das Bundesligajahr 2025 ist bislang wahrlich kein schwarz-gelbes. Sieben der elf BL-Partien in diesem Kalenderjahr hat Dortmund verloren. Das ist nicht nur geteilter Liga-Höchstwert, sondern schon jetzt eine Pleite mehr als im gesamten Jahr 2024, als es nur acht Niederlagen in 33 Spielen gab. Bei den letzten beiden Schlappen gelang dem BVB noch nicht einmal ein eigenes Tor.
Mainz ist derweil weiter auf Champions-League-Kurs, auch wenn sich der FSV nach zuletzt vier Siegen in Folge am vergangenen Spieltag mit einem 2:2 zu Hause gegen Freiburg begnügen musste. Mit 45 Punkten nach 26 Partien spielen die Nullfünfer ihre bislang beste Saison. Mit gerade einmal 28 Gegentoren haben die Rheinhessen hinter den Bayern (24) zudem die zweitwenigsten aller 18 Klubs kassiert.
„Ich habe heute keinen Sieg für dich!“, würde Isi sagen, wenn die Borussia vor ihr stehen würde. Nach den letzten Auftritten beider Klubs ist ihre einzig logische Schlussfolgerung, dass der FSV auch im Signal Iduna Park punkten wird. Entsprechend entscheidet sie sich für den Dortmund Mainz Tipp „Doppelte Chance X2“ zu einer starken Quote von 2,18 bei NEO.bet – einem Anbieter, dessen App bei der Frage „Welche Sportwetten App ist die beste?“ ganz vorne mitzumischen pflegt.
Das könnte Dich auch interessieren:
Peter Santner
Seit Peter laufen kann ist der Fußball ein enger Begleiter. Früher jahrelang selbst aktiv verfolgt er die schönste Nebensache der Welt mittlerweile nur noch am Fernseher und in den übrigen Medien - dafür aber sehr intensiv. Schon seit über 15 Jahren beschäftigt sich Peter mit dem Thema Sportwetten und hat in dieser Zeit verschiedene Erfahrungen mit diversen Systemen und Strategien gemacht. Diese Erfahrungen möchte er nutzen, um anderen Wettfreunden eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung zu geben.