Bundesliga 2015/16 | Wetten, Tipps & Quoten zu Spieltag 23
Veröffentlicht am 29.02.2016 - 6:59 Uhr
Der Spielplan des kommenden Bundesliga-Wochenendes zollt den zahlreichen Euro-Fightern Tribut: Weil am Donnerstag gleich vier Teams in der Europa League zu Gange waren, wird der Sonntag mit ebenso vielen Partien zum ungewohnten Großkampftag aufgemotzt.
Nichtsdestotrotz sind schon am Freitagabend die internationalen Wettbewerbe in aller Munde: Vor dem Duell zwischen Köln und der Berliner Hertha stehen schließlich namentlich den Gästen sämtliche Türen nach Europa offen.
![]() |
→ jetzt 110 Euro Bundesliga Bonus beim Wettanbieter Interwetten |
Der wacker verteidigte 3. Platz täuscht allerdings ein wenig darüber hinweg, dass die Blau-Weißen zuletzt zunehmend an Schwung verloren haben; nach schon fünf absolvierten Spieltagen steht der erste dreifache Punktgewinn in der Rückrunde noch immer aus.
Das Gastspiel bei den Geißböcken scheint nun aber für die benötigte Trendwende geradezu prädestiniert zu sein: Da der Hauptstadt-Club vier seiner letzten fünf Auswärtsspiele am Rhein gewann, macht die Truppe von Pal Dardai bei einem bewährten Punktelieferanten Rast.
Bei einem potentiellen Stolperstein schlägt tags darauf dagegen der große FC Bayern auf – beim amtierenden Vizemeister VfL Wolfsburg hatten die Münchener im Frühjahr 2015 schließlich noch eine schmerzhafte 1:4-Schlappe kassiert.
Nachdem sich der Tabellenführer in der laufenden Saison jedoch schon zwei Mal an den Niedersachsen rächte, sehen die Wölfe nun wohl doch vielmehr der dritten Abreibung in Folge entgegen; der aktuelle Rückstand von 28 Zählern weist auf ein „Spitzenspiel“ der gewaltigen Unterschiede hin.
Video: Thomas Müller über sein Traumtor im letzten Spiel gegen Darmstadt und den Champions-League-Kracher gegen Juventus Turin. (Quelle: YouTube/FC Bayern München)
Ein sehr viel größeres Maß an Augenhöhe ist dagegen in den anderen drei Partien der samstäglichen Konferenz zu erwarten; schließlich wird von allen hier geforderten sechs Teams ein mehr oder weniger kümmerliches Dasein in der unteren Tabellenhälfte gefristet.
Besonders dringend ist dabei das Schlusslicht aus Hannover auf Punkte angewiesen, welches um seine Aufgabe beim formstarken VfB Stuttgart aber nicht beneidet werden kann. Die gleichfalls in höchster Gefahr schwebenden Bremer bekommen es derweil daheim mit den Auswärts-Helden aus Darmstadt zu tun.
Die Bundesliga-Tabelle vor dem 23. Spieltag:
Deutlich entspannter lässt sich dagegen der Vergleich zwischen Ingolstadt und dem Hamburger Dino an; nachdem der Rückrundenstart hier wie dort für Beruhigung sorgte, kann sich der Sieger nun sogar den befreienden Sprung in die obere Hälfte des Tableaus erhoffen.
Am frühen Sonntagnachmittag meldet sich zuerst der FC Augsburg von seiner Europa-Tournee zurück: Nach dem Highlight beim FC Liverpool bekommen es die Fuggerstädter im Heimspiel gegen Gladbach gleich mit der nächsten happigen Herausforderung zu tun.
→ jetzt 100 Euro Bundesliga Bonus bei Tipico sichern
Den bayrischen Schwaben könnte es jedoch in die Karten spielen, dass in der WWK Arena zunächst einmal die Fohlen kommen müssen; im Kampf um die Champions League sind die Borussen schließlich noch immer etwas hinten dran.
Ab 17.30 Uhr wird sich dann die Leverkusener Werkself darum bemühen, den Ärger über die jüngste Schlappe gegen den BVB in positive Energien umzumünzen – sollte dies allerdings nicht gelingen, zieht der FSV mit einem Heimsieg vorübergehend sogar an Bayer vorbei.
Freilich können die Mainzer aber nur dann gewinnen, wenn Roger Schmidt dem entscheidenden Treffer der Hausherren nicht im Nachhinein die Gültigkeit versagt; nachdem der Bayer-Coach zuletzt fast einen Spielabbruch provozierte, muss nun jedoch möglicherweise Rudi Völler ersatzweise die Rolle des obersten Schiedsrichters übernehmen.
Die in der BayArena etwas glücklich triumphierenden Westfalen nehmen am Sonntag zeitgleich 1899 Hoffenheim in Empfang: Die von Julian Nagelsmann sichtlich mobilisierten Gäste dürfte es hier gehörig motivieren, dass dem Klub vor ein paar Jahren schon einmal ein rettender Sieg in Dortmund gelang.
Mit der Partie zwischen Frankfurt und Schalke bekommt in der 23. Runde die Commerzbank-Arena das letzte Wort erteilt – ab 19.30 Uhr sollten die Hessen allerdings auch dringend punkten, damit sich die laufende Rückrunde nicht ebenfalls als die letzte in der Bundesliga erweist.
Mitleid kann sich die Eintracht von den königsblauen Gästen aber nicht erhoffen: Da Schalke zuletzt nur einen von sechs möglichen Zählern eroberte, wird von den Knappen für das ersehnte Comeback in der Champions League so langsam aber sicher wieder einmal ein voller Dreier gebraucht.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Wetten
→ Bundesliga Quoten
→ Bundesliga Tipps
→ Bundesliga Spielplan