Sportwetten News

World Cup of Darts 2023 in Frankfurt: Übertragung, Spielplan, Nationen, Favoriten & Wettquoten

Veröffentlicht am 18. Juni 2023

Dennis Kösters

Von Dennis Kösters

Sportwetten-Experte

world cup darts 2023
Bild: Beim World Cup of Darts 2023 ist Deutschland mit Gabriel Clemens (li.) und Martin Schindler dabei. (©)
 

Vom 15. bis 18. Juni steigt in der Eissporthalle in Frankfurt der World Cup of Darts 2023. Die Team-WM zählt zu den prestigeträchtigsten Turnieren im Darts-Kalender.

Wer gewinnt den World Cup of Darts 2023?

Topfavorit bei den Buchmachern ist Wales mit Price und Clayton. Dahinter folgen England, die Niederlande und Schottland. Hinter dem Quartett liegt Deutschland mit Gabriel Clemens und Martin Schindler.

Hier gibt es alle Infos zum World Cup of Darts 2023 – mit Übertragung in TV und Livestream, Spielplan, Teams, Favoriten sowie einer Prognose samt Wettquoten.

 

World Cup of Darts 2023: Übertragung, Preisgeld & Teilnehmer

Event:World Cup of Darts 2023
Datum:15. – 18. Juni 2023
Ort:Frankfurt
Austragungsort:Eissporthalle, Frankfurt am Main
Teilnehmer:80 Spieler aus 40 Nationen
Preisgeld:450.000 £
Übertragung:DAZN, PDC.tv

 

 

Wann ist der World Cup of Darts 2023?

Der World Cup of Darts 2023 findet vom15. bis 18. Juni statt. Austragungsort der Darts-Team-Weltmeisterschaft ist die Eissporthalle in Frankfurt.

Die PDC hat das Major-Turnier revolutioniert und umfassende Maßnahmen am Modus vorgenommen. So steigt das Event erstmals mit 40 verschiedenen Nationen.

Außerdem wechseln sich die beiden Spieler in diesem Jahr nach jeder Aufnahme ab und zwar bei allen Spielen.

Für die Spieler geht es um ein Preisgeld von 450.000 £, wobei das Sieger-Duo allein 80.000 £ einstreicht.

 

World Cup of Darts Übertragung in TV & Stream

Wer überträgt den World Cup of Darts 2023 in Frankfurt?

Die World Cup of Darts 2023 Übertragung ist in diesem Jahr beim DAZN zu sehen. Eine Übertragung im Free-TV bei Sport1 ist hingegen nicht vorgesehen.

Bei DAZN ist Elmar Paulke der Kommentator. Am Samstag und Sonntag uist Max Hopp als Experte dabei. Zu sehen ist die Übertragung im Stream oder im linearen TV auf DAZN 2.

 


 

Beginn der World Cup of Darts Übertragung 2023 ist am Donnerstagabend um 19:00 Uhr. Die Sessions am Freitag beginnen um 12:00 Uhr und 19:00 Uhr. Am Samstag geht es ab 13:00 Uhr respektive 19:00 Uhr mit dem Achtelfinale weiter.

Der Sonntag hat ab 13:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr zunächst das Viertel- und Halbfinale zu bieten. Ab 21:30 Uhr entscheidet sich mit dem Finale, welche Nation der Weltmeister wird.

Eine Alternative zum kostenpflichtigen Sport-Streaming-Dienst DAZN ist PDC.tv, der hauseigene Sender der PDC. Dafür ist aber ebenfalls ein Abo nötig.

 

Darts-Programm im TV

 

World Cup of Darts 2023 Teilnehmer & Modus

Gespielt wird beim World Cup of Darts in der Gruppenphase im Format best of 7 Legs. Das Achtel-, Viertel- und Halbfinale steigen im Modus best of 15 Legs, während sich die Anzahl im Endspiel auf 19 Legs erhöht.

Insgesamt nehmen 40 Mannschaften und damit acht mehr als im Vorjahr am Darts World Cup teil.

36 Mannschaften sind ab der Gruppenphase dabei, während die vier besten Teams erst im Achtelfinale einsteigen. England, die Niederlande, Wales und Schottland sind folglich erst ab Samstag zu sehen.

Als Titelverteidiger reist Australien mit dem Siegerduo Damon Heta und Simon Whitlock an.

 

Die Teilnehmer in Frankfurt im Überblick

 
Gesetzte Nationen

  • England: Michael Smith & Rob Cross
  • Niederlande: Michael van Gerwen & Danny Noppert
  • Wales: Gerwyn Price & Jonny Clayton
  • Schottland: Peter Wright & Gary Anderson
  •  
    Ungesetzte Nationen

  • Australien: Damon Heta & Simon Whitlock
  • Bahrain: Basem Mahmood & Abdulnasser Yusuf
  • Belgien: Dimitri Van den Bergh & Kim Huybrechts
  • China: Xiaochen Zong & Lihao Wen
  • Deutschland: Gabriel Clemens & Martin Schindler
  • Dänemark: Vladimir Andersen & Benjamin Drue Reus
  • Finnland: Marko Kantele & Paavo Myller
  • Frankreich: Thibault Tricole & Jacques Labre
  • Gibraltar: Craig Galliano & Justin Hewitt
  • Guyana: Sudesh Fitzgerald & Norman Madhoo
  • Hongkong: Man Lok Leung & Lok Yin Lee
  • Indien: Prakash Jiwa & Amit Gilitwala
  • Irland: William O’Connor & Keane Barry
  • Island: Vitor Charrua & Hallgrímur Egilsson
  • Italien: Michele Turetta & Massimo Dante
  • Japan: Jun Matsuda & Tomoya Goto
  • Kanada: Matt Campbell & Jeff Smith
  • Kroatien: Boris Krcmar & Romeo Grbavac
  • Lettland: Madars Razma & Dmitriy Zhukov
  • Litauen: Darius Labanauskas & Mindaugas Barauskas
  • Neuseeland: Ben Robb & Warren Parry
  • Nordirland: Brendan Dolan & Daryl Gurney
  • Österreich: Mensur Suljovic & Rowby-John Rodriguez
  • Philippinen: Christian Perez & Lourence Ilagan
  • Polen: Krzysztof Ratajski & Krzysztof Kciuk
  • Portugal: José de Sousa & Luis Ameixa
  • Schweden: Dennis Nilsson & Oskar Lukasiak
  • Schweiz: Stefan Bellmont & Marcel Walpen
  • Singapur: Paul Lim & Harith Lim
  • Spanien: Jose Justicia & Tony Martinez
  • Südafrika: Devon Petersen & Vernon Bouwers
  • Thailand: Attapol Eupakaree & Yong Gaweenuntavong
  • Tschechien: Adam Gawlas & Karel Sedlacek
  • Ukraine: Vladyslav Omelchenko & Illia Pekaruk
  • Ungarn: Patrik Kovács & Levente Sárai
  • USA: Jules van Dongen & Leonard Gates
  •  

    World Cup of Darts: Gruppen & Tabellen

    In der Gruppenphase des World Cup of Darts stehen die Nationen direkt unter Druck und müssen liefern. Denn: Nur die Gruppensieger kommen weiter.

    Deutschland bekommt es in der Vorrunde des Turniers mit Hongkong und Japan zu tun.

    Clemens & Schindler gelten hier als Favorit und sollten unter normalen Umständen souverän ins Achtelfinale marschieren.

     

    Die 12 Gruppen im Überblick

    ASpielePunkte
    1. Belgien24
    2. Finnland22
    3. China20

     

    BSpielePunkte
    1. Deutschland24
    2. Hongkong22
    3. Japan20

     

    CSpielePunkte
    1. Australien24
    2. Gibraltar22
    3. Guyana20

     

    DSpielePunkte
    1. Frankreich24
    2. Nordirland22
    3. Ukraine00

     

    ESpielePunkte
    1. Kroatien24
    2. Irland22
    3. Thailand20

     

    FSpielePunkte
    1. Dänemark22
    2. Österreich22
    3. USA22

     

    GSpiele Punkte
    1. Polen24
    2. Litauen22
    3. Portugal20

     

    HSpielePunkte
    1. Kanada24
    2. Ungarn22
    3. Indien20

     

    ISpielePunkte
    1. Philippinen24
    2. Tschechien22
    3. Singapur20

     

    JSpielePunkte
    1. Südafrika24
    2. Spanien22
    3. Island20

     

    KSpielePunkte
    1. Lettland24
    2. Neuseeland22
    3. Bahrain20

     

    LSpielePunkte
    1. Schweiz24
    2. Italien22
    3. Schweiz20

     

    Die Favoriten bei der Darts Team-WM 2023

    Nach einer Analyse der World Cup of Darts Wettquoten zeigt sich: Große Überraschungen gibt es laut den Prognosen der Wettanbieter nicht.

    Zum Favoritenkeis zählen in aller erster Linie die vier gesetzten Nationen Wales, England, Schottland und die Niederlande.

    Als heißesten Siegaspiranten sehen die Buchmacher vor Turnierbeginn das Waliser-Duo Gerwyn Price und Jonny Clayton.

     

    Wer gewinnt den World Cup of Darts 2023?
    Bet365
    2.00
    Wales
    Bet365 besuchen
    Bet365
    4.50
    England
    Bet365 besuchen
    Bet365
    6.00
    Schottland
    Bet365 besuchen
    Bet365
    11.0
    Deutschland
    Bet365 besuchen
    Bet365
    11.0
    Belgien
    Bet365 besuchen
    Bet365
    13.0
    Australien
    Bet365 besuchen
    Bet365
    67.0
    Frankreich
    Bet365 besuchen
    Bet365
    101
    Schweden
    Bet365 besuchen

    Quoten Stand vom 18.6.2023 9⁚15. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten.


     

    Dahinter werden England mit Weltmeister Michael Smith und Rob Cross sowie der Niederlande mit dem Duo Michael van Gerwen/Danny Noppert vor Turnierstart zu den Favoriten auf den WM-Titel gesehen.

    Dazu sollte man Schottland mit Peter Wright und Gary Anderson auf dem Schirm haben.

    Gastgeber Deutschland geht mit einer Wettquote von 21.0 ins Turnier. Damit liegt das Duo Gabriel Clemens und Martin Schindler bei den World Cup of Darts Wetten vor WM-Beginn auf Position fünf.

    Ein gutes Abschneiden ist davon ab Belgien, Australien oder Nordirlan zuzutrauen.

     

    Aktuelle Sportwetten Tipps & News

     

    Das könnte dich ebenfalls interessieren: