WM Skispringen Großschanze am 8.3.: Übertragung, Uhrzeit, Favoriten & Wettquoten
Veröffentlicht am 7. März 2025
Bild: Jubelt Andreas Wellinger auch beim WM-Springen auf der Großschanze? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
Für die „Könige der Lüfte“ geht es bei der die Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim die letzte Chance auf Edelmetall- und zwar auf der Großschanze.
Das Einzelspringen auf der Großschanze findet am Samstag, den 8. März statt. Beginn ist 15:45 Uhr.
Hier gibt es alle Infos WM Herren-Einzelspringen auf der Großschanze: Übertragung im TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten
WM Skispringen Großschanze: Übertragung & Uhrzeit
Datum | Uhrzeit | Springen | TV-Übertragung |
Sa., 8.3.2025 | 17:00 Uhr | Herren Einzel | ARD, Eurosport, ORF |
Nordische Ski WM 2025: Wann ist das Herren-Skispringen auf der Großschanze?
Auf dem Programm der Nordischen Ski WM 2025 in Trondheim sind insgesamt sieben Skisprung-Wettbewerbe angesetzt. Drei davon bei den Herren, zwei im Einzel und ein Teamspringen.
Der letzte dieser dieser drei Herren Skisprung-Bewerbe bei dieser WM ist das Einzelspringen auf der Großschanze, das am Samstag, den 8. März stattfindet.
Der Beginn mit dem ersten Durchgang ist um 15:45 Uhr. Im Anschluss findet der zweite Durchgang statt, in dem es dann um die Medaillenentscheidung geht.
Die Granåsen Großschanze hat eine Hillsize von 138 Meter, der K-Punkt liegt bei 124 Meter.
WM Großschanze Skispringen am 8. März: Übertragung in TV und Stream
Im Wintersport Live TV-Programm ist die Übertragung der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft natürlich dabei. Sowohl in ARD, im ZDF als auch bei Eurosport sind die WM-Wettkämpfe live zu sehen.
Das Herren WM Skispringen auf der Großschanze ist am Samstag (8. März) live im Free-TV in der ARD zu sehen. Das Erste startet um 15:30 Uhr mit der Übertragung.
Neben der TV-Übertragung läuft die WM Skispringen Übertragung auch via Livestream auf sportschau.de sowie in der ARD-Mediathek. → Alle Wintersport Kommentatoren & Experten
Eine zweite Anlaufstelle für die samstägige Übertragung des WM Skispringen von der Großschanze ist Eurosport. Der Sportsender zeigt beide Durchgänge live und in voller Länge.
Da Eurosport auch im Abo des Sportstreaming-Dienstes DAZN dabei ist, gibt es das Großschanze Skispringen auch via Livestream beim kostenpflichtigen Sportstreamer.
In Österreich wird der Skisprung-Weltcup die gesamte Saison über komplett beim Öffentlich-Rechtlichen ORF übertragen. So auch das WM-Skispringen von der Großschanze am Samstag.
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Häufig Freebets für Bestandskunden
WM Großschanze Prognose: Die Favoriten mit Wettquoten
Wer wird Weltmeister auf der Großschanze?
Die Liste der Favoriten für das WM Großschanze Skispringen am Samstag ist lang. Es könnte an die zehn Medaillenanwärter und Gold-Kandidaten geben.
Nimmt man den Gesamtweltcup als Referenz für die Großschanze Prognose führt der Weg nur über die Österreicher. Daniel Tschofenig führt die Weltcupwertung vor Jan Hörl und Stefan Kraft an.
Und: Im Vorjahr gab es im März auf dieser Schanze ein Weltcupspringen und das endet mit: Kraft vor Tschofenig und Hörl.
Skispringen Wettquoten: Wer wird Weltmeister?
WM Großschanze | 8.3.
-
Daniel Tschofenig
|
Interwetten besuchen | |
-
Ryoyu Kobayashi
|
Interwetten besuchen | |
-
Jan Hörl
|
Interwetten besuchen | |
-
Stefan Kraft
|
Interwetten besuchen | |
-
Johann A. Forfang
|
Interwetten besuchen | |
-
Anze Lanisek
|
Interwetten besuchen | |
-
Marius Lindvik
|
Interwetten besuchen | |
-
Gregor Deschwanden
|
Interwetten besuchen | |
-
Andreas Wellinger
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand⁚ 7.3.2025 9⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Allerdings lief für das rot-weiß-rote Trio bei dieser WM bislang nur bedingt. Tschofenig stürzte beim Bewerb auf der Normalschanze aufgrund der schlechten Windverhältnisse komplett ab, Kraft wurde nur Sechster und Hörl holte „gerade noch“ die Bronzemedaille.
Im Mixed-Teamspringen holten die favorisierten ÖSV-Adler Kraft und Hörl „nur“ Bronze und im Teambewerb auf der Großschanze musste man sich mit Silber zufrieden geben.
Somit rücken in der WM Prognose für das Großschanze Skispringen am Samstag noch einige andere in den Kreis der Medaillenanwärter – so etwa die Norweger Marisu Lindvik und Johann Andre Forfang.
Lindvik siegte auf der Normalschanze, Forfang wurde Fünfter. Dieses Duo gewann mit den Frauen auch noch im Mixed-Teamspringen die Goldmedaille.
Dazu kommt: Forfang ist im Gesamtweltcup an der vierten Stelle zu finden und damit der beste Nicht-Österreicher. In den letzten acht Springen vor der WM war er gleich sechs Mal auf dem Siegespodest (1x Erster, 4x Zweiter und 1x Dritter).
Die deutschen Adler haben – wenn man den Wettquoten für da WM Großschanze Skispringen glauben darf – ebenfalls gute Chancen auf Edelmetall. Andreas Wellinger holte auf der Normalschanze die Silbermedaille. Mit dem neuen Selbstvertrauen kann er auch am Samstag zu Edelmetall springen.
Nach den letzten Weltcup-Ergebnissen und der Goldmedaille im WM-Teamspringen dürfen auch die beiden Slowenen Anze Lanisek und Domen Prevc als chancenreiche Anwärter für Edelmetall gesehen werden.
Ein Geheimtipp könnte Ryoyu Kobayashi sein. Der Japaner hat im Vorjahr den ersten der beiden Trondheim-Einzelspringen gewonnen und war auch vor der WM der Sieger der letzten beiden Weltcup-Springen.
Top-Wettanbieter für Skispringen Wetten | April 2025
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.