Sportwetten News

Wien Wahl 2020: Buchmacher sehen schwarz für HC Strache

Veröffentlicht am 12. Oktober 2020

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

wien wahl strache
Bild:Hinsichtlich der Wien Wahl HC Strache Prognosen wird es für Heinz-Christian Strache am 11. Oktober ein enges Rennen um seine politische Zukunft. (© imago images / photonews.at)

 

Die Strache Chancen bei der Wien-Wahl 2020: Es geht ums politische Überleben

 

Als FPÖ-Chef kämpfte Heinz-Christian Strache einst jahrelang in der höchsten politischen Gewichtsklasse. 2017 schaffte er es sogar bis zum Vizekanzler.

Dann kamen ein skandalös-peinliches Ibiza-Video, eine Spesenaffäre und Korruptionsvorwürfe.

Während sich andere mit einem solchen Leumund aus Schamgefühl längst zurückgezogen hätten, kam Strache nach zwei halbherzigen Rücktritten doch wieder zurück – und will sich mit letzter Kraft in die steuergeldfinanzierte Polit-Hängematte zurückzuretten.

Damit ihm das gelingt, braucht er bei der Wien Wahl 2020 am 11. Oktober über 5%. Schafft er diese Hürde nicht, ist seine politische Laufbahn wohl endgültig vorbei.

Geht es nach aktuellen Wien Wahl 2020 Strache Prognosen und den Wettquoten der Buchmacher, wird es ein ganz enges Rennen…

 

Wien Wahl 2020 | Strache Wettquoten bei Interwetten:

Wieviel Prozent der Stimmen erhält

Strache bei der Wien-Wahl 2020?

Interwetten
1.85
über 4,50%
Interwetten besuchen
Interwetten
1.85
unter 4,50%
Interwetten besuchen

Quoten Stand vom 9.10.2020‚ 7⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten

Mehr Wien-Wahl Wettmärkte bei Interwetten
Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB gelten

 

Wie stehen die Wien Wahl Chancen von HC Strache?

Vor fünf Jahren waren Straches Voraussetzungen noch deutlich besser.

Bei der Wien Wahl 2015 hat Heinz-Christian Strache gegen die SPÖ noch das „Duell um Platz 1 und um den Bürgermeister“ verkündet. Damals war er gefeierter FPÖ-Chef und holte letztlich als jubelnder Zweiter satte 30,9%.

Jetzt hat HC in seinem politischen Überlebenskampf zum Duell gegen seine Ex-Partei FPÖ ausgerufen – in dem es wohl nur um den letzten Platz geht.

In der Hoffnung, dass er diesen überhaupt erreichen wird.Aktuell liegen die Umfragefragewerte für Strache bei 4 bis 6 Prozent.


So stehen die HC Strache Chancen bei der Wien Wahl

Statistik: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Gemeinderatswahl in Wien wäre? | StatistaBild: In den aktuellen Wien Wahl 2020 Umfragen liegt die SPÖ haushoch in Front. (© Statista, Erhebungszeitraum: 12. September bis 1. Oktober 2020)


Quell für übermäßige Freude dürften diese Werte jedenfalls nicht sein, denn 5% braucht der schamlose Skandal-Politiker, will er im Wiener Gemeinderat und Landtag dabei sein – und sei es nur als kleinste Partei.

Für eine Koaltion mit der SPÖ kommt der ehemalige Zahntechniker aber ohnehin nicht in Betracht – egal, wieviel Prozent er am Wahltag abstaubt.

„Das Team Strache ist am schwersten einzuschätzen, da es keine aktuellen Vergleichswerte gibt. Die Chancen auf den Einzug in den Gemeinderat sind aber nach wie vor intakt. 58 Prozent (!) der Strache-Wähler wollen ihn auch sicher wählen“, erklärt Meinungsforscher Peter Hajek.

Zusatz: „Sein Problem ist aber auch: Bei den Unentschlossenen weist er mit 2 Prozent das geringste Potential aller Parteien auf.“

 

Wien Wahl 2020: Prognosen & Wettquoten

 

Aber: Obwohl die Strache Wien Wahl Chancen wenige Tage vor dem Tag X nicht besonders gut stehen, würde er von fast 9 Prozent direkt zum Wiener Bürgermeister gewählt werden, wenn dies möglich wäre.

Sein Erzfeind Dominik Nepp, dem laut Wien Wahl Prognosen ein krachender FPÖ-Absturz bevor steht, kommt in dieser Umfrage nur auf magere 5 Prozent.

Auch aufgrund solcher Wien Wahl 2020 Strache Prognosen und Umfragen bleibt der vielgescholtene HC zuversichtlich. Er redet – besser: er träumt – sogar von einem zweistelligen Ergebnis.

Und auch davon, die FPÖ hinter sich zu lassen, obwohl die Wien Wahl Wettquoten der Wettanbieter etwas anderes prognostizieren.

 

Der HC Strache Song klingt wie Falco

Video: Der HC Strache Song, der frappant an Falco erinnert, zur Wien Wahl 2020 (Quelle: YouTube / HC Strache)

 

Das Original Strache ist austauschbar geworden

Das Problem von HC Strache und seiner neuen „Bewegung“ im Zuge dieser Wien Wahl 2020 ist jedoch, dass er austauschbar geworden ist.

Seine klassischen Themenfelder, vor allem jenes um die Ausländer-Problematik, werden längst von anderen Parteien kopiert und bespielt. Natürlich von der FPÖ und dessen neuen Chef Dominik Nepp und seit einigen Jahren auch von der ÖVP.

Erst kürzlich erklärte der türkise Spitzenkandidat Gernot Blümel, dass der Erhalt einer Gemeindewohnung künftig an Deutschkenntnisse geknüpft werden soll – das ist eine alte Strache-Forderung aus besseren FPÖ-Zeiten.

Noch dazu trauen laut einer Wien Wahl Umfrage sogar dem regierenden und links-orientierten Bürgermeister Michael Ludwig – der mit der SPÖ auf Kurs absolute Mehrheit ist – durchaus zu, die Migrations-Probleme der Stadt zu lösen.

Wozu braucht es dann eigentlich noch Strache?


Enttäuschende Strache Prognose für die Wien-Wahl


 
Prognosen & Wettquoten zur Koalitionsfrage


Inhaltlich bleiben für Strache im Zuge der Wien Wahl 2020 somit nicht mehr viele Wahlargumente und schon gar kein Alleinstellungsmerkmal übrig – seine Reden klingen ohnehin wie ein Greatest Hits-Album aus 15 Jahren FPÖ. Nur Corona kam jetzt halt als Bonustrack dazu.

Somit macht er das, was er seit Jahrzehnte am liebsten macht – seine politische Konkurrenz halblustig attackieren. Da ist vom „Ludwig im Schlafwagen“, vom „leblosen Blümel“, und von „Papagei Nepp.“

Ob das genügt, um die 5-Prozent-Hürde zu schaffen?

Strache ist davon überzeugt. Er sieht sich weiterhin als einzigen Vertreter blauer Politik. „Ich war ja die FPÖ.“ Zusatz: „Ich bin glaubwürdiger.“

Nur wie glaubwürdig ist jemand tatsächlich, der zwei Mal seinen Rücktritt kundgetan hat und ursprünglich kein politisches Amt mehr ausüben wollte, nun aber doch wieder darum kämpft in ein solches zu kommen?

Die Antworten gibt es am 11. Oktober.

 
Infografik: SPÖ deutlicher Favorit bei Wien-Wahl | StatistaBild: Geht es nach der letzten Strache Wien Wahl Prognose kommt HC am 11. Oktober nur auf 4 Prozent. (© Statista)
 

Wien Wahl 2020: SPÖ Prognose & Wetten

 

Wien Wahl: Strache Partei kämpftum Existenz

Für Strache gibt es am Wahltag nur zwei Möglichkeiten – sein oder nicht sein. Schafft er die 5%-Hürde und zieht damit in den Wiener Gemeinderat und Landtag ein oder muss er draußen bleiben?

Gelingt das, wäre nicht nur sein umstrittenes Polit-Comeback geglückt, sondern auch das Familien-Einkommen mit 7000 Euro brutto pro Monat – soviel würde er als Wiener Gemeinderat bekommen – für die nächsten 5 Jahre gesichert.

Verständlich, dass er „wie ein Löwe“ um jede Stimme kämpft seit Wochen von Gasthaus zu Gasthaus tourt oder durch Gemeindebauten flaniert um volksnah zu wirken.

Obwohl Strache immer wieder beteuert er müsse in die Politik zurück, „weil die Leute das so wollen“, dürfte das Motiv für seine Rückkehr auf die Polit-Bühne ein ganz anderes sein: Geld.

 

Alle Wien Wahl Wetten bei Interwetten
Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB gelten

 

Schließlich braucht er eine Menge davon. Einerseits für (hohe) Anwaltskosten – Stichwort Spesenaffäre, in der es um fast 600.000 Euro geht – und andererseits einen (ebenfalls hohen) Lebensstandard in einer Villa vor den Toren Wiens.

Diese Summen, die er aus seiner politischen Laufbahn kennt, seien in der Beratungsbranche mit seiner vor kurzem gegründeten Consulting-Firma nicht zu verdienen.

Strache weiß: Sollte sein Team HC am 11. Oktober weniger als 5% der Stimmen bekommen und damit den Einzug verpassen, wäre seine Polit-Karriere wohl endgültig vorbei. Und damit auch der luxuriöse Lebensstil.

 

So kam es zum Team HC Strache für die Wien-Wahl 2020

Ende 2019 haben sich drei Gemeinderats-Mandatare (Karl Baron, Dietrich Kops und Klaus Handler) von der Wiener FPÖ abgespalten und im Wiener Landtag eine eigene Fraktion gegründet: Die DAÖ (Die Allianz für Österreich).

Als PR-Berater von DAÖ wurde Gernot Rumpold, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der FPÖ, engagiert

Von Anfang an wurde Strache als Wunsch-Spitzenkandidat für einen angestrebten Antritt bei der Wien-Wahl am 11. Oktober genannt. Das Team HC Strache soll Strache ein politisches Comeback in Wien bescheren.

Durch den Klubstatus des im Dezember 2019 gegründeten Wiener Gemeinderats- und Landtagsklubs DAÖ – Wien hatte dieser Ansprüche auf monatlich bis zu 62.200 Euro Klubförderung sowie vierteljährlich je 76.500 Euro für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Außerdem musste die Stadt Wien dem Klub Räumlichkeiten (575 m²) und Arbeitsinfrastruktur zur Verfügung stellen.

 

Die 5 besten Wettanbieter im Politikwetten Test:

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

 

Die besten Wettanbieter im Vergleich

 

Das könnte Dich auch interessieren: