Sportwetten News

Welche Koalition gibt es nach der Wien Wahl 2020? Prognose & Wettquoten

Veröffentlicht am 12. Oktober 2020

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

wien wahl koalition
Bild: Werden SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und seine Vize-Bürgermeisterin Birgit Hebein von den Grünen auch nach der Wien-Wahl 2020 eine Koalition bilden? (© imago images / Eibner Europa)

 

Welche Parteien bilden nach der Wien-Wahl 2020 eine Koalition?

 

Dass die SPÖ die Wien Wahl 2020 gewinnen wird, steht außer Frage. Dass ihr Spitzenkandidat Michael Ludwig weiterhin der Wiener Bürgermeister sein wird, ebenso.

Somit ergibt sich vor dem Wahlsonntag am 11. Oktober eine spannede Frage: Mit wem wird die SPÖ eine Koaltion bilden?

Seit 2015 gab es im Wiener Landtag die Kombination von SPÖ und Grüne. Ob das auch für die nächsten fünf Jahre so sein wird, gilt alles andere als sicher.

Die österreichischen Wettanbieter wie Interwetten gehen bei ihren Wien Wahl Wettquoten zwar davon aus, nur: Die SPÖ hätte noch zwei andere Optionen, und eine dürfte sehr realistisch sein.

 

Wien Wahl Koalition | Wetten & Quoten bei Interwetten:

Wettquoten:

Wer regiert mit wem?

Interwetten
1.50
SPÖ/Grüne
Interwetten besuchen
Interwetten
4.50
SPÖ/Neos
Interwetten besuchen
Interwetten
6.50
SPÖ/ÖVP
Interwetten besuchen
Interwetten
30.0
SPÖ/Grüne/Neos
Interwetten besuchen
Interwetten
30.0
SPÖ/FPÖ
Interwetten besuchen
Interwetten
30.0
ÖVP/Grüne/Neos
Interwetten besuchen
Interwetten
75.0
ÖVP/FPÖ
Interwetten besuchen
Interwetten
100
ÖVP/Grüne
Interwetten besuchen

Quoten Stand vom 9.10.2020‚ 8⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten

Noch mehr Wien-Wahl Wetten bei Interwetten
Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB gelten


 

Wien Wahl 2020 Koalition: Varianten, Wahrscheinlichkeit & Wettquoten


 

Umfragewerte: Welche Koalition soll es nach der Wien-Wahl 2020 geben?

Geht es nach den Wien Wahl 2020 Prognosen aus den bisherigen Umfragen ist klar: Die SPÖ wird bei über 40% landen. Diverse Prognosen sagen sogar eine absoulte Mehrheit für die SPÖ und damit eine zukünftige Alleinregierung voraus.

Sollte es aber so kommen und die SPö einen Koalitionspartner brauchen, wünscht sich die Wiener Bevölkerung eine Fortsetzung von Rot-Grün.

Eine Wien Wahl Koalition von SPÖ und Grüne befürworteten zufolge einer Umfrage von Anfang Oktober über 40 Prozent der Befragten.

Zum Vergleich: Eine Koalition zwischen der SPÖ und der ÖVP bzw. den Neos wünschten sich damals nur jeweils 19 Prozent.

 

Prognose zur Wien-Wahl 2020 Koalition

Wien Wahl 2020: Prognosen & Wettquoten


In einer Wien-Wahl Umfrage aus dem September – durchgeführt im Auftrag der Tageszeitung Heute und dem Fernsehsender ATV – sah eine Prognose für SPO/Grüne noch ganz anders aus.

In diesen Meinungsstatistiken hatte die bisherige rot-grüne Wien-Koalition einen Zuspruch von etwa 27 Prozent.

Hier kam eine zukünftige Liasion zwischen SPÖ und ÖVP auf etwa 18 Prozent und eine rot-pinke Partnerschaft zwischen SPÖ und Neos auf gar nur ungefähr 11 Prozent.

 

Umfrage zur Wien Wahl Koalition im Septmeber 2020

Grafik: Es wurde eine Stichprobe von 1.610 Personen aus der wahlberechtigten Wiener Bevölkerung vom 16. bis 25. September 2020 befragt. Maximale Schwankungsbreite der Ergebnisse: +/– 2,4 %.
 

zum Inhaltsverzeichnis


 

Koalition SPÖ/Grüne: Wird die Öko-Partei von Ludwig entsorgt?

Seit 2010 bilden die SPÖ und die Grünen die Wiener Stadtregierung. Geht es nach der aufmüpfigen „Öko-Partei“ und ihrer Vize-Bürgermeisterin Birgit Hebein soll diese Koalition nach der Wien Wahl 2020 unbedingt weitergeführt werden.

Doch das Sagen hat die SPÖ. Ob es nach der Wien- Wahl eine Neuauflage der Koalition von Rot-Grün gibt, hängt wohl von zwei Dingen ab: Vom Wahlergebnis und vom Angebot.

2015 holten die Grünen 11,8 Prozent. Darf man den letzten Wien Wahl Prognosen vertrauen, kommen die Grünen an die 15 Prozent oder höher.

Sollte es so kommen, gäbe es mit Rot-Grün im Wiener Landtag eine stehr starke Mehrheit.

Die SPÖ hätte dann aber auch einen verhältnismäßig starken Partner, der Forderungen stellen könnte und auch durchsetzen wird. Vor allem auch wieder so populistische und sinnlose wie ein Swimmingpool am Wiener Gürtel, einer der Hauptverkehrsrouten der Stadt.

 

Wettquote für die

Koalition SPÖ/Grüne

Interwetten
1.50
SPÖ/Grüne
Interwetten besuchen

Quoten Stand vom 9.10.2020‚ 8⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten


 

Ob sich Ludwig das weitere fünf Jahre antun will? Man kann es ihm nicht verübeln, wenn nicht.

Ludwig hat zuletzt das große Wahlkampf-Projekt seiner grünen Koalitionspartnerin eiskalt abgeschossen. Die von Hebein propagierte „verkehrsfreie City“ wird von ihm blockiert, weil sie „rechtswidrig“ sei. Nur ein Machtspielchen im Wahlkampf oder zugleich eine Absage für die Zukunft?

Im grünen Kosmos geht deshalb seit Wochen die Angst um, die SPÖ könnte ihren Noch-Koalitionspartner nach der Wahl eiskalt abservieren und aus dem Rathaus entsorgen – und nach der Wahl einen Seitensprung Richtung Neos oder gar ÖVP machen.

SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ludwig, der nach der Wien-Wahl zu 99,9% wieder Bürgermeister sein wird, hat sich bislang alle Koalitions-Optionen offen gelassen – sehr zum Leidwesen der Grünen.


Prognose zur Wien-Wahl 2020 Koalition: SPÖ auf Partnersuche

Statistik: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Gemeinderatswahl in Wien wäre? | StatistaBild: In den aktuellen Wien Wahl 2020 Umfragen liegt die SPÖ haushoch in Front. (© Statista)


Somit wird es dann letztlich bei der Koalitions-Bildung auch darauf ankommen, wie weit die Grünen – um unbedingt weiter am Futtertrog der Macht mitnaschen zu dürfen – die Hosen runterlassen.

Sprich: Wieviel von den immer propagierten Werten wird die Mahn- und Verbotspartei aufgeben um sich weitere fünf Jahre mit der SPÖ ins Regierungsbett legen zu können?

Dass die Grünen das gut können und gerne machen, ist seit der Nationalratswahl 2019 bekannt, als für eine Regierungsbeteiligung plötzlich alle Ideale über Bord geworfen wurden.

Ob Hebein das auch in Wien machen wird? Anzunehmen. Ihr ist das Mitregieren so wichtig, dass sie womöglich noch im Liegen umfallen würde…

 

Wien Wahl 2020: SPÖ Prognose & Wetten

zum Inhaltsverzeichnis


 

Koalition SPÖ-Neos: Alles neu in pink?

In den letzten Wochen vor der Wien-Wahl 2020 setzen die Neos immer stärker darauf, sich Michael Ludwigs SPÖ als möglichen Koali­tionspartner anzubieten.

Das Kalkül dahinter: Die Pinken wollen sich einerseits selbst in Stellung bringen für eine mögliche Wien-Koalition, und aber auch mögliche ÖVP-Wähler ansprechen, denen Rot-Grün ein Dorn im Auge ist.

Die Rechnung könnte aufgehen. Ludwig spielt neuerdings ein wenig mit und lobte Neos-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr für seine „inhaltliche Komeptenz und das hohe Engagement“.

 


 

Wenn die Wien-Wahl SPÖ Prognosen eintreffen und Ludwig tatsächlich 42 % (oder sogar mehr) schafft und die Neos auf rund 7 % kommen , ginge sich wahrscheinlich eine SPÖ-Neos-Koalition im Rathaus aus – und die wird Ludwig angeblich auch immer sympathischer.

Für die SPÖ hätte eine Partnerschaft mit den Neos ein paar Vorteile.

Ludwig hätte mit Christoph Wiederkehr nicht nur einen pflegeleichten, fast „lehrbubenhaften“ Vizebürgermeister, sondern der Neos-Spitzenkandidat ist auch wirtschaftspolitisch mit Ludwig auf einer Linie hinsichtlich „Wirtschaftsaufschwungs“.

Wiederkehr könnte die große „Bildungsoffensive“ der Neos starten – und die SPÖ könnte im Rest des Rathauses ungestört regieren. Mit den Neos würden auch unsinnige und autofahrerfeindliche Maßnahmen der Grünen endlich der Vergangenheit angehören.

 

Zu den Wettquoten für eine Koalition SPÖ/Neos
Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB gelten

 

Doch so leicht, wie sich die SPÖ und Ludwig eine Wien Wahl Koalition mit den Neos, die erst 2012 im Wiener Landtag dabei sind, vorstellen, wird es wohl nicht werden.

Die bürgerlichen Pinken wollen sich jedoch nicht „gratis“ hergeben und stellen ein paar Forderungen für eine Regierungsbeteiligung.

Darunter finden sich mehr Geld für Kindergärten und Schulen, ein Klimaschutzgesetz, eine Ausweitung der Stadtrechnungshof-Prüfkompetenz auf Parteifinanzen, weniger Bürokratie für Betriebe und verstärkte Aufmerksamkeit für die Außenbezirke.

„Wir sind bereit mitzuregieren, wenn sich Ludwig traut, eine mutige Reformkoalition einzugehen“, sagt der pinke Rathaus-Parteichef.

 

Wien-Wahl Prognose: Neos nur bei 6%

Infografik: SPÖ deutlicher Favorit bei Wien-Wahl | StatistaBild: Die Neos werden sich gegenüber 2015 wohl kaum verbessern – und hätten doch Chancen auf eine SPÖ-Koalition. (© Statista)

zum Inhaltsverzeichnis


 

SPÖ & ÖVP: Kommt wieder der Klassiker?

Von 1945 bis 1996 regierte die SPÖ in Wien mit absoluter Mehrheit. Von 1996 bis 2001 gab es eine Koalition mit der ÖVP, seit 2010 gibt es eine rot-grüne Koalition.

Kommt es ab 2020 wieder zum Comeback von SPÖ und ÖVP?

Es ist kein Geheimnis, dass Ludwigs Lieblingskoalition die „alte“ Große Koalition wäre, also Rot-Schwarz. Allerdings denkt Ludwig nicht im Geringsten daran, den ÖVP-Wunsch zu erfüllen und den „schnöseligen“ Gernot Blümel zum neuen Vizebürgermeister zu machen.

Sein Wunsch wäre, mit Walter Ruck, dem Chef der Wiener Wirtschaftskammer, eine Rathauss-Partnerschaft einzugehen. Ruck gehört der alten schwarzen ÖVP an und nicht wie Blümel dem neuen türkisen Teil.

 


 

Ludwig weiß natürlich, dass dies weder Blümel noch Bundeskanzler Kurz – mit dem Blümel seit Jahren eng verbunden ist – schmecken würde.

Die zwei stünden vor dem Dilemma: „Parteifeind“ Ruck (und damit der schwarzen Wiener Wirtschaftskammer) das Rathaus überlassen, um eine ÖVP-Regierungsbeteiligung im Wiener Landtag zu haben – oder eben auf eine Mitbestimmung in der Hauptstadt verzichten.

Laut Wien Wahl Koalition Prognosen hat eine Liasion zwischen SPÖ und ÖVP durchaus Chancen – auch die Wähler in den bisherigen Umfragen dürften eine Koalition mit den zwei Großparteien befürworten.

Die Wettanbieter geben dieser Konstellation ebenfalls gute Außenseiterchancen – zumindest mit ähnlichen Quoten wie für die „Ehe“ SPÖ/Neos.

 

Die 5 besten Wettanbieter im Politikwetten Test:

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

zum Inhaltsverzeichnis


 

Weitere mögliche Koalitionen nach dem 11. Oktober

Neben den drei Optionen SPÖ/Grüne, SPÖ/Neos und SPÖ/ÖVP würde es nach der Wien-Wahl 2020 womöglich noch einige andere Koalitions-Optionen geben.

So etwa die Dreier-Koaltion SPÖ/Grüne/Neos. Doch warum sollte sich Ludwig mit wohl über 41 Prozent der Stimmen gleich an zwei Partner binden, die noch dazu sehr unterschiedlich sind. Und beide werden zur Geltung kommen wollen.

Eine Liasion mit Schamlos-Politiker HC Strache, der bei der Wien Wahl um sein politisches Überleben rackert, ist für die SPÖ und Ludwig ausgeschlossen.

 

Kommt eine

SPÖ-Alleinregierung?

Interwetten
4.00
Ja
Interwetten besuchen
Interwetten
1.22
Nein
Interwetten besuchen

Quoten Stand vom 9.10.2020‚ 7⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten


 

Als Zweier-Koaltion würde es sich ohnehin nicht ausgehen und als drittes Team im Bunde, vielleicht mit den Neos, ist das Team „THC“ weder notwendig noch erwünscht.

Rein rechnerisch und theoretisch wäre auch eine Zweier-Partnerschaft zwischen der SPÖ und der gegen den Absturz kämpfenden FPÖ möglich.

Ludwig will mit der blauen Rechts-Partei auf keinen Fall eine Koalition eingehen.

 

Die besten Wettanbieter im Vergleich

zum Inhaltsverzeichnis

 

Das könnte Dich auch interessieren: