Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022? Favoriten, Kandidaten Liste & Wettquoten für die Weltfußballer Wahl
Veröffentlicht am 28. November 2024
Bild: Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022? Karim Benzema ist der große Favorit für die Weltfußballer Wahl 2022. (© OSCAR DEL POZO / AFP / picturedesk.com)
Ballon d’Or Favoriten & Prognose – Wer wird Weltfußballer 2022?
Der Ballon d’Or 2022 wird am 17. Oktober 2022 in Paris vergeben.
Während es Jahr für Jahr um die Weltfußballer Wahl und die Ballon d’Or Kandidaten und Favoriten immer wieder hitzige Diskussionen gibt, dürfte es 2022 recht eindeutig sein, wer den „Goldenen Ball“ als bester Spieler der Saison 2021/22 bekommt: Karim Benzema.
Allerdings gibt es noch etliche andere Ballon d’Or Kandidaten und Weltfußballer 2022 Favoriten – wie etwa Mo Salah oder Robert Lewandowski.
Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022?
Alle Infos zu den Ballon d’Or 2022 Favoriten mitsamt Saisonstatistiken und Wettquoten, den Modus und Ablauf der Wahl sowie bisherige Sieger und die Historie der Weltfußballer Wahl.
Weltfußballer Wahl Wettquoten: Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022?
Quote | |
Karim Benzema | 1.05 |
Sadio Mane | 13.0 |
Mohamed Salah | 15.0 |
Kylian Mbappe | 21.0 |
Kevin de Bruyne | 26.0 |
Robert Lewandowski | 31.0 |
Virgil van Dijk | 31.0 |
Cristiano Ronaldo | 41.0 |
Erling Haaland | 51.0 |
Phil Foden | 81.0 |
Hinweis: Wettquoten von Unibet. Wettquoten von Unibet. Stand: 10.10. 2022, 9:00 Uhr.
Aus rechtlichen Gründen sind derzeit Wetten in Deutschland auf Ereignisse wie Weltfußballer Wahl 2022 nicht erlaubt. In Österreich jedoch schon.
Aufgrund des öffentlichen Interesses in Deutschland, zeigen wir hier trotzdem die aktuellen Weltfußballer 2022 Wettquoten.
Ballon d’Or 2022: Datum, Uhrzeit & Übertragung
Datum: | 17. Oktober 2022 |
Ort: | Theatre du Chatelet, Paris (Frankreich) |
Uhrzeit: | 20:30 Uhr |
Übertragung: | Sky |
Ballon d’Or 2022: Weltfussballer Favoriten, Kandidaten, Prognose & Ablauf
- Weltfußballer Wahl 2022 Wettquoten
- Wann ist der Ballon d’Or 2022?
- Die Nominierten für den Ballon d’Or 2022
- Die Weltfußballer Favoriten 2022 im Check
- So funktioniert die Wahl
- Bisherige Sieger
- Unterschied Ballon d’Or – Weltfußballer Wahl
Datum & Uhrzeit: Wann ist der Ballon d’Or 2022?
Da die Ballon d’Or Verleihung ab sofort als Auszeichnung für die besten Leistungen der abgelaufenen Saison – also des Zeitraums von August bis Juli des nächsten Jahres – gilt, wird auch die Zeremonie früher stattfinden. Nicht mehr im Dezember schon bereits im Oktober.
Die Verleihung des Ballon d’Or 2022 findet somit am 17. Oktober 2022 statt. Ort der Veranstaltung wird wie üblich das Theatre du Chatelet in Paris sein.
Eine Übertragung in TV und Livestream wird es in Deutschland wieder bei Sky geben.
Die 30 Nominierten für den Ballon d’Or 2022 im Überblick
Das Magazin France Football, das die Ballon d’Or Wahl durchführt, hat 30 Spieler auf seine Shortlist gepackt.
Einer fehlt: Lionel Messi. Der Rekordsieger fehlt komplett auf der Liste. Erstmals seit 2005 (!) übrigens.
Dafür sind aus der deutschen Bundesliga mit Joshua Kimmich (Bayern), Sebastien Haller (BVB) und Christopher Nkunkun (RB Leipzig) dabei.
Wer wird Weltfußballer 2022? Die Ballon d’Or Favoriten im Check
Darüber, wer am 17. Oktober 2021 den „Goldenen Ball“ für den besten besten Fußballer des Jahres überreicht bekommt, diskutieren Fans fast das ganze Jahr.
Gab es im vergangenen Jahr heftige Debatten, ob Robert Lewandowski oder Lionel Messi der würdigere Weltfußballer ist, so dürfte die Sache in diesem Jahr wohl sehr klar sein.
Die großen Ballon d’Or 2022 Favoriten sind Karim Benzema, Robert Lewandowski, Mo Salah. Als Mitfavoriten auf den Goldenen Ball und für Weltfußballer-Titel gelten aber auch noch Sadio Mane, Kevin de Bruyne und Kylian Mbappe.
Das liegt auch daran, dass es bei der Ballon d’Or Wahl 2022 eine Neuerung gibt: Es wird nur noch die abgelaufene Saison für die Weltfußballer Wahl gewertet. Früher galt das Kalenderjar als Grundlage.
Die Weltfußballer Wahl 2022 Neuerung
No more January to December.
The #ballondor will now be awarded on the basis of a classic football season : August to July! 📅
No worries, the Qatar World Cup will count for the 2023 award. pic.twitter.com/BPvNp4jTNM
— Ballon d'Or #ballondor (@francefootball) March 11, 2022
Wer gewinnt den Ballon d’Or? Es kann nur Karim Benzema werden
Auf die Frage „Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022“ kann es am 17. Oktober in Paris nur eine Antwort geben: Karim Benzema.
Der Franzose spielte 2021/22 eine absolute Fabelsaison – sowohl in der spanischen Liga als auch in der Champions Legue.
In La Liga erzielte Benzema in 32 Partien insgesamt 27 Tore und wurde damit spanischer Torschützenkönig. In der Champions League machte er insgesamt 15 Treffer und hatte damit maßgeblichen Anteil am Triumph der Königlichen in der Königsklasse.
Da bei der Welfußballer Wahl und Ballon d’Or Ehrung auch immer die Titel zählen, kann er den Meistertitel und die Champions League vorweisen. Mehr als jeder andere.
Karim Benzema: Saison-Bilanz 2021/22
Mohamed Salah – der unterschätzte Weltfußballer Favorit
Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022? Vielleicht Mohamed Salah?
Angesichts seiner Leistungen in der vergangenen Saison wäre der Ägypter mit Sicherheit einer der ganz großen Weltfußballer Favoriten 2022.
Salah schoss in der englischen Premier League insgesamt 23 Tore und gewann damit zusammen mit Tottenhams Heung-Min Son den Torchützenkönig-Titel.
Das war – abgesehen vom FA-Cup-Sieg – aber schon sein einziger wichtiger Titelgewinn in der Saison: In der Meisterschaft wurde er mit Liverpool nur Zweiter hinter Man City, in der Champions League verlor er im Finale gegen Real Madrid und Benzema.
Hat er jetzt bei der Weltfußballer Wahl 2022 wieder das Nachsehen hinter „Benz“? Bei den Ballon d’Or 2022 Wettquoten der Online Buchmacher liegt Salah jedenfalls klar hinter Benzema.
Trotzdem hat Salah noch immer die Chance Afrikas zweiter Ballon d’Or Gewinner seit George Weah 1995 zu werden.
Mo Salah: Saison-Bilanz 2021/22
Ballon d’Or 2022 Wahl: Robert Lewandowski hat Argumente
2020 wurde Lewandowski von der FIFA zum Weltfußballer gekürt. Es war ein Novum: Seit der Erschaffung des Preises 1991 hat es NOCH NIE einen Spieler aus der Bundesliga gegeben, der mit diesem Preis ausgezeichnet wurde!
2021 ist Lewandowski gleich noch einmal zum Weltfußballer gekürt worden, den Ballon d’Or hat er jedoch nicht gewonnen. Sondern Lionel Messi. Und 2023?
Auch in der 2021/22-Spielzeit legte der Pole eine starke Saison hin, allerdings langte es am Ende „nur“ für den Meistertitel in der Bundesliga.
In der Champions League schied Lewandowski mit den Bayern im Viertelfinale aus. Und auch im DFB-Pokal war schon früh Schluss. Somit hat er als Titelargument nur die Schale vorzuweisen. Zu wenig um unter den Ballon d’Or Favoriten 2022 die Nummer 1 zu werden?
Seine persönliche Bilanz war aber wieder einmal herausragend: 35 Liga-Tore in 34 Meisterschaftsspielen. Dazu kommen 13 Treffer in der Champions League.
Robert Lewandowski: Saison-Bilanz 2022/23
Wie stehen die Weltfußballer Chancen von Cristiano Ronaldo?
Einen Anspruch auf den Titel Weltfußballer 2022 erhebt sicherlich auch wieder Cristiano Ronaldo.
Seine persönliche Leistungsdaten waren in der vergangenen Saison gar nicht schlecht: Mit 18 Treffern war er bester Torschützen von Manchester United. Torschützenkönig wurde er damit allerdings nicht.
Allerdings kann CR7 keine Titel vorweisen. Mit Manchester United belegte er am Ende nur den 6. Platz in der Premier League. In der Champions League war schon im Achtelfinale Schluss.
Obwohl Ronaldo in der CL-Gruppenphase mit 6 Toren bei 5 Einsätzen aufzeigte, dürfte diese Ausbeute in Summe deutlich zu wenig sein für den Goldenen Schuh.
Cristiano Ronaldo: Saison-Bilanz 2021/22
Weitere Favoriten & Kandidaten für die Weltfußballer Wahl 2022
Neben Karim Benzema, Mo Salah und Robert Lewandowski gibt es noch einige Ballon d’Or 2022 Kandidaten und Mitfavoriten.
Zum einen Sadio Mane. Für Liverpool schoss der Senegalese in der vergangenen Saison insgesamt 16 Treffer und leistete vier Assists. In der Champions League kam er auf 5 Treffer. wie bei Teamkollege Salah fehlen auch ihm gegenüber Benzema die Titel in Meisterschaft und CL.
Weitere Kandidaten für die Weltfußballer Wahl 2022, die sich Chancen auf den „Goldenen Ball“ ausrechnen, sind unter anderem auch Kevin de Bruyne (Meister mit Man City) sowie Benzema-Teamkollege Vinicius Junior, der im CL-Finale das Siegtor geschossen hat.
Kylian Mbappe wird jedes Jahr als Weltfußballer und Ballon d’Or Gewinner gehandelt. Heuer lieferte er nur auf Klubene ein paar Argumente – wie eben jenes, dass er sich mit 28 Toren zum Torschützenkönig der Ligue 1 kürte. Den Meistertitel mit PSG holte er zwar, in der CL war es aber schon früh vorbei.
Beeindruckend war auch die Leistung in der Vorsaison von Erling Haaland – 22 Tore in 24 Bundesliga-Spielen. Dazu kommen drei CL-Treffer. Bei der Weltfußballer Wahl 2022 hat der „Torweger“ damit aber dennoch nur minimale Außenseiterchancen.
Und was ist mit Neymar? Nach seinem Selbstverständnis müsste er ein Abo auf den „Goldenen Ball“ haben. Bislang reichte es bei der Wahl des Weltfußballers aber nur zwei dritten Plätzen – 2015 und 2017 war das. Dazu wird es heuer gar nicht kommen.Auf der Liste „Wer gewinnt den Ballon d’Or 2022“ ist der Brasilo-Star aber nicht dabei.
Die meisten Weltfußballer-Siege (nur FIFA)
6x Lionel Messi (ARG) – 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2020
5x Cristiano Ronaldo (POR) – 2008, 2013, 2014, 2016, 2017
3x Zinedine Zidane (FRA) – 1998, 2000, 2003
3x Ronaldo (BRA) – 1996, 1997, 2002
2x Ronaldinho (BRA) – 2004, 2005
So funktioniert die Ballon d’Or Wahl
Die Weltfußballer Wahl ist etwas kompliziert. Sie wird zu je 25% entschieden von:
► den Kapitänen aller Nationalteams
► den Trainern aller Nationalteams
► den FIFA-Usern
► einer Gruppe von 100 Medienvertretern aus der Top-100-NAtionen der FIFA-Weltrangliste.
Wie wird beim Ballon d‘Or gevotet?
Jedes Mitglied der Jury hat jeweils fünf Stimmen, vergibt dabei absteigend sechs Punkte für seinen besten, vier für seinen zweitbesten, drei für seinen drittbesten, zwei für seinen viertbesten und einen Punkt für seinen fünfbesten Akteur der Saison.
Der Spieler mit den am Ende meisten Punkten ist der Gewinner.
Bisherige Sieger Ballon d’Or & Weltfußballer Wahl seit 2016
Ballon d'Or | FIFA Weltfußballer | |
2021 | Lionel Messi | Robert Lewandowski |
2020 | - | Robert Lewandowski |
2019 | Lionel Messi | Lionel Messi |
2018 | Luka Modric | Luka Modric |
2017 | Cristiano Ronaldo | Cristiano Ronaldo |
2016 | Cristiano Ronaldo | Cristiano Ronaldo |
Historie & Unterschied: Weltfußballer Wahl oder Ballon d’Or?
Die Wahl zum Weltfußballer sorgt immer wieder Verwirrung. Ballon d’Or oder die FIFA-Auszeichnung „The Best“?
Die Preise haben eine unterschiedliche wie gemeinsame Geschichte, die einigermaßen verwirrend ist. Die Gewinner werden zudem unterschiedlich bestimmt und am Ende bleibt eine wichtige Frage unklar: Wer ist denn nun der oder die Beste?
So wird der von der französischen Fachzeitschrift France Football vergebene Ballon d’Or für viele Fans als Synonym für die Weltfußballer-Wahl hergenommen.
Deshalb, weil es die erste Ballon d’Or Vergabe bereits im Jahr 1956 gab…
Damals forderte der France Football-Chefredakteur Gabriel Hanot seine europäischen Journalisten-Kollegen auf, den Fußballer des Jahres zu ermitteln.
Aus dieser ersten Wahl ging Stanley Matthews vom FC Blackpool hervor und wurde somit auch erster Gewinner des Ballon d’Or.
Jahrzehnte gab es bei der Wahl die Einschränkung, dass nur europäische Fußballer gewählt werden durften, die für einen europäischen Fußballverein spielten.
Erst 1995 wurden die Kriterien gelockert, sodass alle Spieler – unabhängig von ihrer Herkunft – gewählt werden durften. Bedinung war trotzdem: Sie müssen in Europa spielen.
Der FIFA-Weltfußballer wurde geboren – ab 2010: Heirat zum FIFA Ballon d’Or
1991 wurde vom Fußball-Weltverband FIFA eine eigene Kür ins Leben gerufen. Erster Sieger war Lothar Matthäus, damals in Diensten von Inter Mailand.
France Football und FIFA rauften sich schließlich zusammen und vergaben einen gemeinsamen Preis mit dem logischen Namen FIFA Ballon d’Or. 2010 wurde aus zwei Auszeichnungen eine gemacht – so entstand der FIFA Ballon d’Or. Aber nur bis 2015…
Seit 2016 gibt es wieder zwei Preise für den besten Fußballer des Jahres – den Ballon d’Or und den FIFA „The Best Player“-Auszeichnung.
2016, 2017 (beide Cristiano Ronaldo), 2018 (Luka Modric) und 2019 (Lionel Messi) gewannen jeweils dieselben Spieler. 2020 wurde der Ballon d’Or wegen der Pandemie nicht vergeben, der Preis der FIFA – „Weltfußballer“ ging an Robert Lewandowski, 2021 gewann wieder Messi den Goldenen Ball.
Seither laufen beide Wahlen aber – wie schon vor der Kooperation – wieder getrennt voneinander. Aufgrund der langen Tradition des Ballon d’Or (erstmals 1956 vergeben) erachten allerdings viele Fans den Begriff nach wie vor als Synonym für die Weltfußballer Wahl der FIFA.
Die Geschichte der Weltfußballer Wahl:
Ballon d’Or: 1956-2006 (Europas Fußballer des Jahres)
Ballon d’Or: 2007-2009 (Weltfußballer des Jahres)
FIFA Ballon d’Or: 2010 – 2015 (Weltfußballer des Jahres)
Ballon d’Or: seit 2016 (Weltfußballer des Jahres)
FIFA World Player of the Year: 1991-2009
FIFA Ballon d’Or: 2010 – 2015
The Best FIFA Men’s Player: seit 2016