Sportwetten News

Ski WM 2025, Super-G Damen am 6.2.: Übertragung, Startzeit, Favoriten & Wettquoten

Aktualisiert am 5. Februar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Ski WM Super G Damen Übertragung
Bild: Wer gewinnt den Damen Super-G der Ski WM 2025? Lara Gut führt den Super-G-Weltcup an. (© FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com)
 

Nach dem Auftakt mit dem Team-Parallelbrennen, steigt am Donnerstag mit dem Damen Super-G steigt das erste Einzelrennen der Ski-Weltmeisterschaft 2025.

Der WM Super-G der Frauen findet am Donnerstag, den 6. Februar statt. Die Startzeit ist 11:30 Uhr und das Rennen wird live im Free-TV in der ARD und bei Eurosport übertragen.

Hier gibt es alle Infos zum Damen Super-G mit Übertragung, Favoriten-Check und Wettquoten.

 

Ski-WM Super-G Damen am 6.2.: Startzeit & Übertragung

Datum Uhrzeit Rennen TV-Übertragung
Do., 6.2.2025 11:30 Uhr Super-G Frauen ARD, Eurosport, ORF

 
Ski WM Super-G Damen Übertragung
 

Zur 11€ Gratiswette
Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten


Datum & Uhrzeit: Wann ist der Damen Super-G bei der Ski WM 2025?

Nach dem Eröffnungstag mit der der ersten Medaillenentscheidung im Team-Parallelrennen und einem Tag Pause, der für die Abfahrtstrainings angesetzt ist, ist auf dem Ski WM 2025 Programm der Damen Super-G das erste der vier Speedrennen dieser Weltmeisterschaft.

Der WM-Super-G der Frauen findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025 statt. Die Startzeit ist 11:30 Uhr. Dann geht die Läuferin mit der Nummer 1 auf die Strecke.

 

 

TV & Stream: Wer überträgt den Damen WM Super-G am 6.2. live?

Im Wintersport TV-Programm sind die Live-Übertragungen der alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 natürlich im Free-TV zu sehen. Sowohl bei ARD und ZDF als auch bei Eurosport werden alle 11 WM-Rennen live übertragen.

Wer überträgt den Damen WM-Super-G am Donnerstag live?

Die Übertragung des Damen Super-G gibt es am Donnerstag (6.2.) live in der ARD. Beginn der Live-Sendung ist 11:15 Uhr und damit 15 Minuten vor Rennbeginn. → Die Wintersport-Kommentatoren in ARD, ZDF & Eurosport

Neben der TV-Übertragung im Ersten gibt es den Frauen Super-G am Donnerstag auch via Livestream auf sportschau.de bzw. in der ARD-Mediathek.

 


 

Eurosport ist in Deutschland die zweite Anlaufstelle für die Live-Übertragungen von der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach.

Der WM-Super-G der Frauen wird bei Eurosport am Donnerstag (6.2.) ebenfalls ab 11:30 Uhr live übertragen.

Da der Sportsender auch bei DAZN inkludiert ist, gibt es einen Livestream des WM-Super-G der Frauen auch direkt auf der Plattform des kostenpflichtigen Sportstreaming-Anbieters.

In Österreich läuft die gesamte Ski Weltcup-Übertragung live im öffentlich-rechtlichen ORF. Somit natürlich die komplette Übertragung der Ski WM 2025 mit dem Damen Super-G am Donnerstag.

 

Top-Wettanbieter für Ski Alpin Wetten | Februar 2025

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

 

Ski-WM Super-G Damen: Prognose, Favoriten-Check, Wettquoten

Wer gewinnt den Frauen-Super-G und gewinnt damit die erste Einzel-Medaille dieser Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach?

In den bisherigen fünf Super-G in diesem Winter gab es fünf verschiedene Siegerinnen.

Sofia Goggia (ITA) siegte in Beaver Creek, Cornelia Hütter (AUT) gewann in St. Moritz und danach folgten Lauren Macuga (USA) in St. Anton, Federica Brignone (ITA) in Cortina und zuletzt Lara Gut-Behrami in Garmisch.

 

Wettquoten: Wer gewinnt den WM-Super-G der Frauen?

Wettquoten :

Super-G Damen | 6.2.

Interwetten
3.20
Lara Gut-Behrami
Interwetten besuchen
Interwetten
4.50
Federica Brignone
Interwetten besuchen
Interwetten
4.50
Sofia Goggia
Interwetten besuchen
Interwetten
15.0
Cornelia Hütter
Interwetten besuchen
Interwetten
15.0
Stephanie Venier
Interwetten besuchen
Interwetten
15.0
Corinne Suter
Interwetten besuchen
Interwetten
20.0
Kajsa Viekhoff Lie
Interwetten besuchen
Interwetten
20.0
Laura Macuga
Interwetten besuchen
Interwetten
25.0
Lindsey Vonn
Interwetten besuchen
Interwetten
35.0
Kira Weidle
Interwetten besuchen

Quoten Stand⁚ 5.2.2025‚ 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter. 18+ | AGB beachten!


Geht es nach dem Stand im Super-G-Weltcup gilt Lara Gut-Behrami als erste Anwärterin auf die Goldmedaille. Die Schweizerin führt die Wertung an und war – abgesehen von ihrem Sieg – noch drei Mal Zweite in diesem Winter.

Direkt hinter Gut-Behrami folgen Federica Brignone und Sofia Goggia in der Weltcupwertung. Brignone kommt neben ihrem Sieg noch auf zwei dritte Plätze, Goggia hat auch noch einen 3. Platz zu Buche stehen. Das Italo-Duo ist auch in der Damen Super-G Prognose der besten Sportwettenanbieter unter den Medaillenanwärterinnen dabei, wie die Ski WM Wettquoten zeigen.

Ein Geheimtipp bei den Damen WM Super-G Wetten könnte die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie sein, die zuletzt in Garmisch auf Rang 2 raste und im Super-G Weltcup hinter dem Top-Trio auf Rang 4 liegt. Dazu passt: Beim WM-Super-G 2023 gewann sie die Bronze-Medaille.

 

Lindsey Vonn im Porträt

 

Österreich hofft im ersten Einzelrennen der Heim-WM auf einen erfolgreichen Auftakt und hat mit Cornelia Hütter (2023 Super-G WM-Bronze ex aequo mit Vickhoff Lie) und Stephanie Venier gleich zwei Medaillen-Eisen im WM-Feuer.

Aber: Hütter hat neben ihrem Sieg in St. Moritz keinen weiteren Podestplatz geholt und das beste Resultat von Venier war der 2. Platz in St. Anton.

Und dann gäbe es noch eine gewisse Lindsey Vonn.

Die US-Amerikanerin gab in diesem Winter mit 40 Jahren ihre Comeback und holte dabei einige starke Resultate – wie etwa Platz 4 in St. Anton. Zuletzt lief es zwar nicht mehr optimal, aber: Bei der Prognose für den WM Damen Super-G gilt Vonn dennoch als Geheimfavoritin für eine Medaille.

 

WM Super-G Damen Übertragung Startzeit

So endete der Damen WM-Super-G 2023:

  • Gold: Marta Bassino (ITA)
  • Silber: Mikaela Shiffrin (USA)
  • Bronze: Kajsa Vickhoff Lie (NOR) & Cornelia Hütter (AUT)
  •  

    Zu den Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.