Sportwetten News

Super Bowl 2025: Wer singt die Hymne & „America the Beautiful?“

Aktualisiert am 8. Februar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Super Bowl Hymne 2025 Jon Batiste
Bild: Wer singt die Hymne beim Super Bowl 2024 in New Orleans? Die Antwort: Jon Batiste. (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
 

In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet mit dem Super Bowl LIX (→ Super Bowl Sieger Wettquoten) das größte Sport-Highlight des Jahres statt.

Bevor jedoch um 0:30 Uhr deutscher Zeit der Kickoff erfolgt und das NFL-Endspiel zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia beginnt, stehen noch drei wichtige Show-Elemente auf dem Programm.

Traditionell werden beim Super Bowl gleich zwei Hymnen gesungen. Zum einen die US-Nationalhymne „The Star-Spangled Banner“ und zum anderen das Patriotengedicht „America the Beautiful“, das auch als inoffizielle US-Hymne gilt. Dazu kommt noch „Lift Every Voice and Sing“.

Wer singt die Hymne beim Super Bowl 2025, wer performt „America the Beautiful“ und wer ist mit „Lift Every Voice and Sing“ zu hören?

 

10€ Super Bowl Gratiswette
Anbieter: NEO.bet | 18+ | AGB beachten

 

Wer singt beim Super Bowl 2025 die Hymne?

Natonalhymne:Jon Batiste
"America The Beautiful"Trombone Shorty & Lauren Daigle
"Lift Every Voice and Sing"Ledisi

 

Die Live Acts beim Super Bowl 2025

 

Das ist die US-Nationalhymne beim Super Bowl 2025

US Hymne Text OriginalUS Hymne Text Deutsch
O! say can you see by the dawn’s early light, What so proudly we hailed at the twilight’s last gleaming, Whose broad stripes and bright stars through the perilous fight, O’er the ramparts we watched, were so gallantly streaming? And the rockets’ red glare, the bombs bursting in air, Gave proof through the night that our flag was still there; O! say does that star-spangled banner yet wave, O’er the land of the free and the home of the brave?O sagt, könnt ihr sehen im frühen Licht der Morgendämmerung, was wir so stolz grüßten im letzten Schimmer der Abenddämmerung? Dessen breite Streifen und helle Sterne die gefahrvollen Kämpfe hindurch über den Wällen, die wir bewachten, so stattlich wehten? Und der Raketen grelles, rotes Licht, die in der Luft explodierenden Bomben, bewiesen die Nacht hindurch, dass unsere Flagge noch da war. O sagt, weht dieses sternenbesetzte Banner noch immer über dem Land der Freien und der Heimat der Tapferen?

 

So läuft die
Super Bowl Halbzeit Show 2025


Super Bowl Hymne 2025 mit Jon Batiste

Es ist für Sängerinnen und Sänger eine große Ehre und in gewisser Weise ein Ritterschlag, wenn sie dafür ausgewählt werden, die Nationalhymne beim Super Bowl zu singen. Schließlich sieht hier die ganze Welt zu.

Die Nationalymne heißt „Star-Spangled Banner“ – nicht zu verwechseln mit „America the Beautiful“, das beim Super Bowl ebenfalls, aber vor der Hymne gesungen wird.

Die Hymne beim Super Bowl 2025 wird der Oscar- und fünffache Grammy-Preisträger Jon Batiste singen.

Der 38-Jährige kommt aus Kenner, einem Vorort von New Orleans und war Mitkomponist der Filmmusik für den Pixar-Animationsfilm „Soul“, für den er 2021 einen Oscar, einen Golden Globe Award, einen Grammy Award und einen BAFTA Film Award erhielt.

Insgesamt hält der Super Bowl Hymne Sänger 2025 bei 22 Grammy-Nominierungen!

 

Jon Batiste singt die Nationalhymne beim Super Bowl LIX


 

super bowl 2025 hymne sänger

Wetten zur Super Bowl Hymne!

Viele Buchmacher bieten wie jedes Jahr auch diesmal Wetten zur Super Bowl 2025 Hymne an!

Die bekannteste betrifft die Dauer: Dauert die Nationalhymne beim Super Bowl mehr oder weniger als zwei Minuten?
 

Super Bowl 2025 Hymne Sänger

Dauer der Hymne – über/unter 120,5 Sekunden?
Über1.95
Unter1.80

Jetzt wetten

Verrückte Super Bowl Quoten Stand: 8.2.2025, 10:15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
 

Weitere Wetten zur Nationalhymne und noch zu allen weiteren Show Acts, wie etwa zur Halftime-Show, gibt es unter Verrückte & kuriose Super Bowl Wetten.

 

Wer ist Super Bowl 2025 Hymne Sänger Jon Batiste?

Im deutschsprachigen Raum und auch in Europa hat Jon Batiste wohl nur einen recht überschaubaren Bekanntheitsgrad. In den USA ist das anders. In den Vereinigten Staaten ist er ein großer Star in der Soul- und Jazz-Szene.

Batiste wurde in eine Musikerfamilie geboren (11. November 1986), zu der unter anderem auch Harold Battiste und Lionel Batiste gehörten.

Die HBO-Serie „Treme“ basiert in Teilen auf der Geschichte der Musiker-Familie Bastiste. Jonathan Michael – wie Jon Batiste mit bürgerlichem Namen heißt – selbst hatte in der Serie ebenfalls einen Auftritt und spielte sich selbst.

 

Steckbrief von Jon Batiste

Name:Jonathan Michael „Jon“ Batiste
Geburtstag:11. November 1986
Geburtsort:Kenner, Louisiana (USA)
Familienstand:verheiratet
Kinder:-

 

Mit 17 Jahren veröffentlichte Batiste sein Debütalbum „Times in New Orleans“. Später Er absolvierte er die Juilliard School, wo er 2008 seinen Masterabschlüsse in Jazz und klassischer Klaviermusik machte.

Von 2015 bis 2022 war Batiste als musikalischer Leiter der „Late Show with Stephen Colbert“ und trat dort regelmäßig zusammen mit Superstars aus der Musikbranche auf, wie etwa Billy Joel, Will Smith oder John Legend.

Für den am 25. Dezember 2020 veröffentlichten Pixar-Film „Soul“ schrieb Batiste die Jazz-Stücke und wurde dafür mit den größtmöglichen Preisen ausgezeichnet – Oscar, Golden Globe, Grammy.


Video: Jon Batiste mit seinem Beethoven-Remake. (Quelle: YouTube / Jon Batiste)


Insgesamt hat Super Bowl 2025 Hymne Sänger Jon Batiste in seiner musikalischen Karriere bereits sechs Studio-Alben, fünf Live-Alben sowie zwei Soundtracks veröffentlicht.

Eines der erfolgreichsten Alben von Jon Batiste heißt „World Music Radio“. Es ist ein Konzeptalbum und wurde am 18. August 2023 veröffentlicht.

Einige der auf dem Album vertretenen Künstler sind Lana Del Rey, Lil Wayne, NewJeans und JID. Das Album wurde auch durch die Single „Calling Your Name“ unterstützt.

Seine jüngste Veröffentlichung, eine Neuinterpretation von Beethovens berühmtesten Werken mit dem Titel Beethoven Blues (Batiste Piano Series, Vol. 1), landete auf Platz 1 der Klassik-Alben.

Privat ist Super Bowl Hymne 2025 Sänger Jon Batiste mit der Journalistin, Musikerin und Bestsellerautorin Suleika Jaouad verheiratet. Das Paar heiratete im Februar 2022.

 

 

Rückblick: Wer hat die Hymne beim Super Bowl gesungen?

Seit 1931 ist „The Star Spangled Banner“ (Das sternenbesetzte Banner) die Nationalhymne der Vereinigten Staaten von Amerika und wird vor jedem großen Sportevent gespielt. Der Super Bowl, den es seit 1967 gibt, ist da keine Ausnahme.

In der Geschichte des amerikanischen Football sangen schon viele große Namen die US-Nationalhymne.

 

Die Interpreten der US-Hymne beim Super Bowl seit 2010

  • 2024: Reba McEntire
  • 2023: Chris Stapleton
  • 2022: Mickey Guyton
  • 2021: Jazmine Sullivan und Eric Church
  • 2020: Demi Lovato
  • 2019: Gladys Knight
  • 2018: Pink
  • 2017: Luke Bryan
  • 2016: Lady Gaga
  • 2015: Idina Menzel
  • 2014: Renée Fleming
  • 2013: Alicia Keys
  • 2012: Kelly Clarkson
  • 2011: Christina Aguilera
  • 2010: Carrie Underwood
  •  

    super bowl hymne
    Bild: Lady Gaga sang die Hymne bei Super Bowl im Jahr 2016. (©IMAGO / USA TODAY Network)


    Die Liste jener Stars, die die US-Hymne vor dem Super Bowl gesungen haben, umfasst die Creme de la Creme der amerikanischen Musikgeschichte.

    Die Hymne beim Super Bowl haben unter anderem gesungen: Diana Ross, Barry Manilow, Neil Diamond, Billy Joel, The Backstreet Boys, Beyonce oder auch Whitney Houston, Cher, Mariah Carey, Pink und Lady Gaga.

    Im Jahr 2023 hat Country-Star Chris Stapleton die Nationalhymne vor dem NFL-Endspiel gesungen, im Jahr 2021 gab es mit Jazmine Sullivan und Eric Churche sogar ein Duett.

     

    super bowl hymne 2025

    Die Super Bowl Hymne von Whitney Houston im Jahr 1991 gilt bis heute als beste Star-Spangled-Banner-Performance aller Zeiten.

    Der Live-Mitschnitt des Auftritts wird später als Single zu Gunsten von Soldaten-Familien veröffentlicht und 2001, nach den Anschlägen auf das World Trade Center, erneut aufgelegt.

    Whitney gelingt damit, als erster Musikerin, mit der Nationalhymne in die Top-20-Charts der USA zu stürmen.


     

    Dabei war früher alles ganz anders.

    Im ersten Jahr des Super Bowls 1967 wurde die Nationalhymne noch von einem Chor der UCLA gesungen, begleitet von zwei Marching Bands aus Arizona und Michigan. Auch 1968 spielte eine Blaskapelle.

    1969 performte Lloyd Geisler, ein Musiker des Washington National Symphony Orchestra, die Hymne auf der Trompete. 1973 wurde ein Kinderchor aus Chicago für die Hymne engagiert. 1978 sang die Studentin Phyllis Kelly die Hymne und 1979 die A Cappella Gruppe „The Colgate Thirteen“ von der Colgate Universität.

    Erst ab dem Jahr 1980 wurden landesweite Persönlichkeiten, die man aus Film und Fernsehen kannte, eingeladen, um die Nationalhymne vor dem Super Bowl zu singen.

     

    Betano
    92/100
    • Spesenfreie Ein- und Auszahlung
    • Exklusive Freebet ohne Einzahlung
    • Sehr hohes Quotenniveau
    Unser Testurteil: Hervorragend!
    Mit Top-Quoten und einer 20€ Gratiswette ohne Einzahlung ist Betano der ideale Wettanbieter für Fußball-Wetten!


     

    Wer singt „America The Beautiful“ beim Super Bowl 2025?

    Neben der offiziellen Nationalhymne „The Star-Spangled Banner“ gibt es in den USA noch eine zweite – eine inoffizielle – Nationalhymne: „America The Beautiful“.

    „America the Beautiful“ ist ein Lied, dass ursprünglich als Gedicht für den 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, geschrieben wurde. Es wird heutzutage als eine Art zweite Hymne der USA gehandhabt.

    Deshalb wird es beim Super Bowl vor der Nationalhymne performt.

    Beim Super Bowl LIX wird „America the Beautiful“ von Trombone Shorty und Lauren Daigle gesungen.

     


     

    Wer sind die „America The Beautiful“-Sänger Trombone Shorty and Lauren Daigle?

    Trombone Shorty, mit richtigem Namen Troy Andrews, stammt aus New Orleans und ist ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues- und Jazzmusiker (Posaune, Trompete, Gesang).

    Der Großvater von Troy Andrews war ein erfolgreicher Bluesmusiker, sein älterer Bruder James schlug den Weg als Jazztrompeter ein. Troy beherrschte bereits mit fünf Jahren die Posaune und spielte auch Trompete und Trommeln.

    Insgesamt zehn Alben hat Trombone Shorty bislang veröffentlicht. Sein Album „Backatown“ kam auf Platz 3 der Jazzcharts in den USA und konnte sich sogar in den deutschen Albumcharts platzieren. Sein letztes Werk stammt aus dem Jahr 2022 und heißt „Lifted“.

     

    Steckbrief von Trombone Shorty & Lauren Daigle

    Name:Troy Andrews
    Geburtstag:2. Januar 1986
    Geburtsort:New Orleans, Louisiana (USA)
    Familienstand:ledig
    Kinder:1

    Name:Laruen Daigle
    Geburtstag:9. September 1991
    Geburtsort:Lafayette, Louisiana (USA)
    Familienstand:ledig
    Kinder:-

     

    Lauren Daigle wird neben Trombone Shorty die inoffzielle US-Hymne „America The Beautiful“ beim diesjährigen Super Bowl performen.

    Daigle (* 9. September 1991) stammt ebenfalls aus der Nähe von New Orleans, genau genommen aus Lafayette, Louisiana.

    Lauren Daigle ist in dem Genre christliche Popmusik eine große Nummer.

    Im April 2015 veröffentlichte sie mit „How can it be“ ihr Debütalbum, das an die Spitze sowohl der Billboard’s Christian Albums Charts als auch der iTunes Christian Albums Charts gelangte. 2016 wurde das Album für einen Grammy Award in der Kategorie „Best Contemporary Christian Music Album“ nominiert, gewann zahlreiche christliche Musikpreise und erhielt eine Platin-Schallplatte.

    Bei den Grammy Awards 2019 wurden ihr Song „You Say“ in der Kategorie „Best Contemporary Christian Music Performance/Song“ und ihr Album „Look Up Child“ in der Kategorie „Best Contemporary Christian Music Album“ ausgezeichnet.

     

    super bowl 2025 hymne

    Das ist „America The Beautiful“

    „America the Beautiful“ (zu deutsch: Amerika, die Wunderschöne) ist ein US-amerikanisches patriotisches Lied. Der Text stammt von Katharine Lee Bates. Die Musik wurde von dem Kirchenorganisten und Chorleiter Samuel A. Ward komponiert.

    Ursprünglich wurde das Lied, das zum ersten Mal in der Kirchenzeitschrift The Congregationalist in der Ausgabe vom 4. Juli 1895 abgedruckt wurde, als Gedicht verfasst.

    Es gab diverse Bestrebungen, dieses Lied neben The Star-Spangled Banner entweder als zweite offizielle Nationalhymne zu bestätigen oder die Hymne sogar komplett zu ersetzen.

    Bei der Inauguration von Barack Obama 2008 sang Beyoncé den Song. Bei der Amtseinführung von Joe Biden als US-Präsident 2021 hat Jennifer Lopez „America The Beautiful“ gesungen.


     

    Wer singt „Lift Every Voice and Sing“?

    „Lift Every Voice and Sing“ („Erhebt jede Stimme und singt“) ist ein Lied, das 1899 vom amerikanischen Autor James Weldon Johnson (1871–1938) als Gedicht verfasst und 1900 von seinem Bruder John Rosamond Johnson (1873–1954) vertont wurde. Es gehört zu den Kirchenliedern der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika und wird oft als die Nationalhymne der Afro-Amerikaner in den USA (Black National Anthem) bezeichnet.

    Ledisi wird „Lift Every Voice and Sing“ beim Super Bowl 2025 performen.

     


     

    Ledisi Anibade Young (28. März 1972 in New Orleans) ist eine US-amerikanische R&B-Sängerin.

    Den Durchbruch schaffte Ledisi im Jahr 2007 mit dem Album „Lost & Found“, das Platz 10 der US-amerikanischen R&B-Charts erreichte und in den Billboard 200 insgesamt 22 Wochen vertreten war.

    Dafür wurde Ledis bei den Grammy Awards 2008 gleich zweimal nominiert – als beste Newcomerin und für das beste R&B-Album.

     

    Zu den Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.