Rad WM 2023, Straßenrennen Männer: Favoriten, Wettquoten, Strecke & Übertragung
Veröffentlicht am 7. August 2023
Bild: Titelverteidiger Remco Evenepoel zählt zu den Favoriten für das Männer Straßenrennen bei der Rad WM 2023 in Glasgow. (© IMAGO / frontalvision.com)
Glasgow ist in diesen Tagen der Nabel der Radsport-Welt. Die Rad WM 2023 findet erstmals als UCI Cycling World Championships statt. Und dabei ist auch das Straßenrennen der Männer ein Highlight!
Das Männer-Straßenrennen der Rad WM 2023 steigt am Sonntag, den 6. August. Die Übertragung in TV und Stream gibt es live bei Eurosport.
Die Favoriten sind die Belgier um Titelverteidiger Remco Evenepoel und Wout van Aert sowie auch Tadej Pogacar.
Hier gibt es alle Infos zum WM-Rennen: Übertragung in TV und Stream, Startzeit, Favoriten und die Strecke mit dem Rundkurs um Glasgow.
Rad WM 2023 Straßenrennen Männer: Start & Übertragung
Rennen: | Straßenrennen Männer |
Datum: | 6. August 2023 |
Länge: | 271,1 Kilometer |
Startzeit: | 10:30 Uhr MESZ |
Start: | Glasgow (SCO) |
Ziel: | Glasgow (SCO) |
Übertragung: | Eurosport, DAZN |
Wann ist ist das Männer-Straßenrennen bei der Rad WM 2023?
Vom 3. bis zum 13. August 2023 werden in Glasgow (Schottland) erstmals die sogenannten UCI Cycling World Championships ausgetragen.
Das Event, nach dessen Abschluss 218 Weltmeistertitel vergeben sein werden, wird in dieser Form zum ersten Mal ausgetragen und soll künftig alle vier Jahre wiederholt werden.
Ein Highlight bei jeder Rad-Weltmeisterschaft ist das Straßenrennen der Männer – so auch bei der Rad WM 2023!
Das Straßen Rad WM Rennen 2023 findet nicht wie bislang am Ende des Events statt, sondern schon zu Beginn. Das Männer-Straßenrennen bei der Rad WM 2023 steigt am Sonntag, den 5. August.
TV & Stream: Wer überträgt das Rad WM 2023 Herren-Straßenrennen?
Um die Übertragung von des Einzel-Straßenrennen der Herren live zu sehen, gibt es mehrere Optionen. Zum einen im Free-TV und zum anderen bei einem kostenpflichten Livestream.
Die Übertragung der Rad WM 2023 läuft live bei Eurosport – und somit auch das Straßenrennen der Männer am Sonntag (6. August) ab 10:30 Uhr. Kommentator ist Karsten Migels, als Experten sind die Ex-Profis Bernhard Eisel und Jens Voigt dabei.
Da Eurosport auch auf der Plattform des Sportstreaming-Dienstes DAZN dabei ist, wird das Rennen um das berühmte Regenbogentrikot auch bei DAZN live zu sehen sein.
Eine weitere Option für die komplette Rad WM 2023 Übertragung ist das kostenpflichtige Radsport-Portal Global Cycling Network, das auf Radsport-Übertragungen spezialisiert ist.
Favoriten für das Männer-Straßenrennen bei der Rad WM 2023
Wer gewinnt bei der Rad WM 2023 das Straßenrennen der Männer? Eine Frage, die im Vorfeld alles andere als leicht zu beantworten ist.
Dennoch sticht einer bei den Favoriten-Prognosen hervor: Remco Evenepoel.
Der Belgier gilt als einer der besten Klassiker-Fahrer der Gegenwart und dürfte in Topform nach Schottland kommen. Am vergangenen Samstag siegte der 23-Jährige bei der Clásica San Sebastián.
Dazu kommt, dass Evenepoel auf eine sehr starke belgische Mannschaft bauen kann.
Männer-Straßenrennen Rad WM 2023 Wettquoten & Favoriten
|
|
Remco Evenepoel (BEL) | 5.50 |
6.00 | |
Wout van Aert (BEL) | 6.50 |
Mads Pedersen (DEN) | 8.00 |
Tadej Pogacar (SLO) | 10.0 |
Jasper Philipsen (BEL) | 13.0 |
Christophe Laporte (FRA) | 19.0 |
Kaspar Asgreen (DEN) | 19.0 |
Quoten Stand vom 5.8.2023, 9:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Geht es nach den Radsport Wettquoten der Buchmacher, ist aber auch Tadej Pogacar einer der Kandidaten für das Regenbogen-Trikot des Weltmeisters.
Pogacar hat in diesem Frühjahr bei den Klassikern geglänzt und dabei unter anderem die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 25-jährige Slowene zeigte sich zudem am Ende der Tour de France wieder in guter Verfassung, gewann die vorletzte Etappe in den Vogesen.
Seine Stärken sind im Peloton bekannt: Er ist explosiv im Antritt und stark im Sprint. Als Nachteil könnte sich erweisen, dass er ein deutlich schwächeres Team hat als beispielsweise Evenepoel.
Die WM-Highlights von 2022
Video: So lief das Männer-Straßenrennen bei der Weltmeisterschaft 2022 (Quelle: YouTube / GCN)
Wer gehört noch zu den Favoriten im Männer-Straßenrennen bei der Rad WM 2023 in Glasgow?
Vor allem zwei Belgier mit Wout van Aert und Jasper Philipsen. Je nach Rennverlauf können die Belgier auch diese beide Asse zücken und damit stechen. Van Aert in einer Ausreißergruppe, Philipsen im Sprint einer größeren Gruppe.
Die Frage, die sich für die belgische Equipe für das Männer-Straßenrennen stellt: Stehen sich drei Kapitäne nicht vielleicht im Weg?
Sollte es so sein, wären auch noch mit Matthieu van der Poel (Niederlande) sowie den beiden Dänen Mads Pedersen und Kasper Asgreen drei weitere Klassiker-Spezialisten zu den diesjährigen Weltmeister-Favoriten zu zählen.
Als gefährlicher Außenseiter wird der Franzose Christophe Laporte gesehen, der im Vorjahr im Einzel-Straßenrennen die Silbermedaille holte.
Das deutsche Team gehört beim Männer Einzel-Straßenrennen bei der Rad WM 2023 nur zu den Außenseitern. Mit dabei sind die Klassiker-Spezialisten John Degenkolb und Nils Politt sowie der zweifache Giro-Etappensieger Nico Denz.
- Zahlreiche Quotenboosts
- Starkes Wettprogramm & tolle Features
- Partner von BVB
Strecke, Kilometer & Schlüsselstellen
Das Straßenrennen der Männer beginnt in der schottischen Hauptstadt Edinburgh und führt auf den ersten 70 Kilometern ohne größere topografische Schwierigkeiten in nordwestlicher Richtung. Insgesamt sind 271,1 Kilometer zu absolvieren.
Zentraler Bestandteil aller Straßenrennen bei der Rad WM 2023 ist ein Rundkurs durch Glasgow.
Die 14,3 Kilometer lange Strecke wird im Männer-Straßenrennen am Sonntag insgesamt 10 Mal befahren.
Auf der Runde verteilen sich 207 Höhenmeter auf mehrere kurze, aber giftige Anstiege. Der letzte davon liegt 1500 Meter vor dem Ziel in der Montrose Street und ist auf 200 Metern Länge im Schnitt 10,8 Prozent steil. In der Spitze sind es 14 Prozent.
Das Ziel liegt vor dem imposanten Glasgower Rathaus auf dem George Square.
Rad-WM 2023 Glasgow – Zeitplan für alle Straßenrennen