Dortmund weit abgeschlagen: Diese deutschen Städte haben die größte Sport-Obsession
Aktualisiert am 21. Februar 2025
Bild: Deutschland ist bekannt für seine Liebe zum Sport, aber welche Stadt liegt hier vorne? (© 360b / Alamy Stock Photo)
Deutschland gilt allgemein als ein enorm Sport-interessiertes Land, das obendrein auch den einen oder anderen Erfolg in zahlreichen Sportarten vorweisen kann.
Nun haben wir uns aber die Frage gestellt: Welche deutsche Stadt ist in Sachen Sport am begeistertsten? Was sind denn nun die Sport Städte Deutschlands?
Die Wettfreunde präsentieren euch deshalb den Sports Obsessions Index, mit dessen Hilfe wir ermitteln, welche Städte in der Bundesrepublik den Sport am meisten lieben und welche Städte eher abfallen. Woraus sich dieser Index zusammensetzt, erklären wir euch natürlich auch.
Sport Städte Deutschland: Hier wird Sport gelebt
Oben zu sehen ist die Tabelle zu unserem Sport Obsessions Index, der vom Wert 0 bis zum Wert 1 reicht. Null ist hier der niedrigste Wert, diese Städte sind also am wenigsten Sport-begeistert. Eine Eins wäre die absolute Sport-Begeisterung, diesen Wert erreicht natürlich niemand.
Stattdessen ist der klar höchste Wert eine 0,78 von Frankfurt am Main. Die Hessen stellen die Stadt mit der größten Sport Obsession in ganz Deutschland! Mit 0,66 wartet Frankfurt auf dem 2. Platz, was nochmal einen Vorsprung auf den 3. Platz und Berlin (0,59) darstellt.
Weit oben zu finden sind außerdem München (0,56) und Hannover (0,54), ehe ein kleiner Sprung zu Köln (0,49), Dresden oder Hamburg (beide 0,47) kommt.
Das klare Schlusslicht bilden zwei Städte. Einerseits Mönchengladbach, die es nur aufgerundet auf einen Wert über 0,1 schaffen. Münster gelingt hingegen nicht einmal das, sie liegen 0,09 ganz klar am Ende des Rankings.
Interessanterweise, obwohl Nordrhein-Westfalen in Sachen Fußball wohl zu den obsessivsten Bundesländern gehört, belegen sehr viele Städte die untersten Plätze in der Reihenfolge, so auch Dortmund (0,37).
Das Sportinteresse der Städte Deutschlands
Weiters haben wir uns noch die Suchanfrage bei Google für einzelne Sportarten angesehen. In Relation zur Population zeigen wir, wie oft nach den einzelnen Sportarten in den jeweiligen Städten gesucht wird.
Auch hier belegt Frankfurt ganz klar die Spitze mit rund 18 Prozent und damit fünf Prozent mehr als das zweitplatzierte Stuttgart. Vor allen Dingen in den Bereichen Fußball, Tennis und Basketball liegt die Stadt am Main weit vorne.
Beim Handball liegen sie gleichauf mit Magdeburg (wenig verwunderlich), bei Leichtathletik ist Frankfurt ebenfalls auf der Eins, aber nur knapp.
Überraschenderweise liegen Städte wie Bremen (3,9%) oder erneut Mönchengladbach (1,3%) weit abgeschlagen am Ende.
Methodik
Ziel dieses Projekts ist es, die Stadt in Deutschland zu bestimmen, die am leidenschaftlichsten den Sport lebt. Dafür verwenden wir einen datengetriebenen Ansatz, der verschiedene sportbezogene Metriken berücksichtigt, darunter Online-Suchtrends, Veranstaltungsdaten und verfügbare Sportinfrastruktur.
Mithilfe eines gewichteten Bewertungssystems und durch Normalisierung der Daten haben wir die Städte basierend auf ihrem Sportenthusiasmus eingestuft. Für eine umfassende Analyse haben wir Daten aus mehreren Quellen gesammelt:
Nach der Datensammlung wurden diese bereinigt und transformiert. Anwendung der Min-Max-Skalierung zur Normalisierung aller numerischen Werte, um sicherzustellen, dass Metriken mit unterschiedlichen Einheiten (z.B. Lebenserwartung vs. Veranstaltungsanzahl) vergleichbar sind.
Um einen Sportbegeisterungsindex zu erstellen, haben wir jedem Merkmal Gewichte zugeordnet, basierend auf seiner Relevanz für den Sportenthusiasmus:
Nachdem der Index berechnet war, haben wir alle Städte von der sportbesessensten bis zur am wenigsten sportbegeisterten gerankt. Die endgültigen Platzierungen heben hervor, welche Städte das höchste Maß an Sportengagement sowohl in Bezug auf die Teilnahme als auch das allgemeine Interesse aufweisen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Philipp Stottan
Für Philipp gibt es seit jeher nur ein Thema: Sport. Daher war der Weg zur journalistischen Arbeit bei u.a. Spox und Laola1 bereits früh geebnet. Speziell im Fußball kann er aufgrund seiner Leidenschaft für Statistiken und Hintergrund-Recherchen eine ideale Sportwetten-Expertise bieten. Doch auch in anderen Sportarten ist auf sein Wett-Knowhow Verlass.