Skispringen Engelberg Weltcup 2024: Zeitplan, Übertragung, Favoriten & Wettquoten
Veröffentlicht am 20. Dezember 2024
Bild: Darf Weltcup-Dominator Pius Paschke auch beim Engelberg Skispringen über einen Sieg jubeln? (© Philipp von Ditfurth / dpa / picturedesk.com)
Das Engelberg Skispringen 2024 ist die letzte Station vor der am 28. Dezember in Oberstdorf beginnenden Vierschanzentournee. Bei den bisherigen vier Weltcupstationen in dieser Saison gab es immer mindestens einen deutschen Sieg. Auch bei der Tournee-Generalprobe vor Weihnachten?
Auf dem Zeitplan des Engelberg Weltcup 2024 stehen zwei Wettbewerbe: Am Samstag (21. Dezember) und Sonntag (22. Dezember) findet jeweils ein Einzelspringen statt.
Hier gibt es alle Infos zum Engelberg Skisprung Weltcup 2024: Programm & Zeitplan, Übertragung im TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Engelberg Skispringen 2024: Zeitplan & Übertragung
Datum | Uhrzeit | Springen | TV-Übertragung |
Fr., 20.12.2024 | 17:30 Uhr | Qualifikation | Eurosport, ORF |
Sa., 21.12.2024 | 16:00 Uhr | Einzel | Eurosport, ARD, ORF |
So., 22.12.2024 | 14:30 Uhr | Qualifikation | Eurosport |
So., 15.12.2024 | 16:00 Uhr | Einzel | Eurosport, ARD, ORF |
Engelberg Skispringen Weltcup 2024: Programm & Wettbewerbe
Der Engelberg Weltcup auf der Groß-Titlis-Schanze (Hillsize 140) ist am vierten Advent-Wochenende die Generalprobe für die Vierschanzentournee, die am 28. Dezember in Oberstdorf beginnt.
Wie sieht das Programm für das Engelberg Skispringen 2024 aus, bei dem zwei Einzelbewerbe stattfinden?
Der Engelberg Weltcup 2024 beginnt am Freitag, den 20. Dezember mit der Qualifikation für das erste Einzelspringen. Das erste Einzelspringen ist für Samstag (21.12.) ab 16:00 Uhr angesetzt.
Am Sonntag (22.12.) findet das zweite Einzelspringen statt, wieder ab 16:00 Uhr. Davor gibt es ab 14:30 Uhr aber noch die Qualifikation.
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Häufig Freebets für Bestandskunden
Engelberg Weltcup Skispringen 2024: Übertragung in TV und Livestream
Im Wintersport Live TV-Programm wird das Engelberg Skispringen live im Free-TV übertragen.
Die Übertragung des Engelberg Weltcup 2024 gibt es an beiden Tagen live in der ARD, sowohl im TV als auch via Livestream bei sportschau.de sowie in der ARD-Mediathek.
Die beiden Wettbewerbe werden von Tom Bartels kommentiert. Als Experte ist Sven Hannawald vor Ort dabei. → Alle Wintersport Kommentatoren & Experten
Eurosport zeigt die Übertragung des Engelberg Skispringen 2024 Weltcup ebenfalls am Samstag und Sonntag live. Neben den beiden Wettkämpfen zeigt der Sportsender zudem auch die beiden Qualifikationen (Freitag und Sonntag).
Da Eurosport auch im Abo des Sportstreaming-Dienstes DAZN inkludiert ist, stehen die zwei Engelberg Skispringen 2024 auch via Livestream beim kostenpflichtigen Sportstreamer zur Verfügung.
In Österreich wird wird der Skisprung-Weltcup komplett vom Öffentlich-Rechtlichen ORF übertragen. Hier gibt es den Engelberg 2024 Weltcup komplett live.
Engelberg Weltcup Prognose: Die Favoriten mit Wettquoten
Der Skisprung-Weltcup wird in dieser Saison bislang komplett von Deutschland und Österreich dominiert! Die bisherigen neun Weltcupspringen gingen entweder an deutsche oder österreichische Adler – so auch zuletzt in Titisee-Neustadt.
In Titisee gewann Pius Paschke beide Einzelspringen und auch zusammen mit Andreas Wellinger das Super-Teamspringen.
Überhaupt hat Paschke bislang fünf der insgesamt acht Einzelspringen in dieser Saison für sich entschieden. Somit ist der deutsche Überflieger auch bei den Favoriten für die beiden Engelberg Skispringen ganz vorne zu finden.
Wettquoten: Wer gewinnt das erste Engelberg-Springen?
1. Engelberg-Springen | 21.12.
2.00
Pius Paschke
|
Interwetten besuchen | |
7.00
Jan Hörl
|
Interwetten besuchen | |
8.00
Daniel Tschofenig
|
Interwetten besuchen | |
10.0
Stefan Kraft
|
Interwetten besuchen | |
14.0
Andreas Wellinger
|
Interwetten besuchen | |
15.0
Gregor Deschwanden
|
Interwetten besuchen | |
16.0
Kristoffer Sundal
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand⁚ 20.12.2024 6⁚50 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Wie groß die deutsch-österreichische Dominanz auf den Skisprungschanzen derzeit ist, zeigt auch diese Zahl: Von den bisherigen 24 Podestplatzierungen der acht Einzelbewerbe in dieser Saison ging nur drei (!) nicht an den DSV oder ÖSV.
Diese drei Podestplätze holten sich der Schweizer Gregor Deschwanden (je 1x Zweiter in Titsee bzw. Wisla) sowie der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal (Dritter im zweiten Titisee-Springen). Die beiden dürften damit zu den Engelberg Weltcup 2024 Favoriten gehören.
Die Österreicher sind mannschaftlich bislang sehr stark in dieser Saison.
Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten
Die rot-weiß-roten Adler feierten bislang zwei Siege in dieser Saison – durch Jan Hörl und Daniel Tschofenig, die auch im Gesamtweltcup an der zweiten bzw. dritten Stelle platziert sind.
Dazu landete beispielsweise Stefan Kraft (Gesamt-Vierter) zwei Mal auf dem Siegespodest. Zuletzt in Titisee stand mit Michael Hayböck wieder ein anderer ÖSV-Adler in den Top-3.
Für einen DSV-Sieg bei der Tournee-Generalprobei in Engelberg könnten neben Paschke aber auch Andreas Wellinger und Karl Geiger sorgen, die in dieser Saison auch schon 1x Erster bzw. 1x Dritter wurden (beide beim zweiten Kuusamo-Springen).
Top-Wettanbieter für Skispringen Wetten | April 2025
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.