Planica Skifliegen 2025: Programm, Übertragung, Favoriten & Wettquoten zum Skiflug Weltcup
Veröffentlicht am 28. März 2025
Bild: DSV-Adler Andreas Wellinger gehört beim Planica Skifliegen 2025 zu den Mitfavoriten. (© Sipa US/Alamy Live News)
Für die „Könige der Lüfte“ steht an diesem Wochenende mit dem Planica Skifliegen 2025 das Weltcup-Finale an.
Das Planica Skiflug Programm 2025 hat von Freitag (28.3.) bis Sonntag (30.3.) insgesamt drei Wettbewerbe zu bieten.
Alle Infos zum diesjährigen Skifliegen in Planica gibt es hier: Zeitplan, Startzeiten, Übertragung in TV und Livestream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Skifliegen Planica 2025: Zeitplan & Übertragung
Datum | Uhrzeit | Springen | TV-Übertragung |
Do., 27.03.2025 | 10:00 Uhr | Qualifikation | Eurosport, ORF |
Fr., 28.03.2025 | 15:00 Uhr | 1. Einzel | Eurosport, ARD, ORF |
Sa., 29.03.2025 | 09:30 Uhr | Teamfliegen | Eurosport, ARD, ORF |
So., 30.03.2025 | 08:30 Uhr | Qualifikation | Eurosport, ORF |
So., 30.03.2025 | 09:30 Uhr | 2. Einzel | Eurosport, ARD, ORF |
Skifliegen Planica 2025: Programm & Favoriten
- Zeitplan & Übertragung
- Die Planica-Schanze
- Favoriten & Wettquoten
- Die besten Skisprung-Wettanbieter
- Die 3 besten Wetten zum Skifliegen
Skifliegen Planica 2025: Programm, Zeitplan & Übertragung
Mit dem Planica Skifliegen 2025 findet für die „Könige der Lüfte“ an diesem Wochenende das Weltcup-Finale statt. Auf der berühmtem Letalnica bratov Gorisek geht es für die Athleten über 250 Meter!
Das Programm beim Planica Skifliegen 2025 beinhaltet am Freitag (28. März), Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) insgesamt drei Wettbewerbe.
Vor den Wettkämpfen steht am Donnerstag (27.3., 10:00 Uhr) zunächst die Qualifikation an. Am Freitag findet um 15:00 Uhr das erste der beiden Einzelfliegen statt.
Im Planica Skifliegen Zeitplan 2025 geht es am Samstag um 9:30 Uhr mit dem Teamwettkampf weiter. Komplettiert wird das Wochenende vom zweiten Einzelwettbewerb am Sonntag, der nach der Qualifikation um ebenfalls 9:30 Uhr beginnt.
Planica Skifliegen 2025: Übertragung in TV und Livestream
Im Wintersport live TV-Programm wird die Übertragung des diesjährigen Planica Skifliegen komplett im Free-TV zu sehen sein.
Die ARD überträgt das Planica Skifliegen 2025 am Freitag (28.3.) und Samstag (29.3.) ebenso wie am Sonntag (30.3.) live im Free-TV.
Alle drei Wettkämpfe werden außerdem via Livestream in der ARD-Mediathek und unter sportschau.de gezeigt. → Die Wintersport-Kommentatoren in ARD, ZDF & Eurosport
Auch bei Eurosport gibt es die Übertragung des Planica Skiflug Weltcup 2025 zu sehen. Der Sportsender zeigt neben den beiden Einzelspringen und dem Teamwettbewerb auch die Qualifikation am Donnerstag.
Da Eurosport außerdem beim kostenpflichtigen Sportstreaming-Dienst DAZN inkludiert ist, läuft die Übertragung des Planica Skifliegen 2025 auch dort via Livestream.
In Österreich überträgt der öffentlich-rechtliche Sender ORF den kompletten Skisprung-Weltcup. Somit läuft auch das Weltcup-Finale in Planica an diesem Wochenende dort.
Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten
Planica Skifliegen 2025: Die Schanze
Die Letalnica bratov Gorisek Schanze wurde im Jahr 1969 eröffnet und über die Jahre mehrfach umgebaut.
Auf Grundlage des Schanzenrekords handelt es sich bei der Letalnica um die zweitgrößte Schanze der Welt.
Die Letalnica bratov Gorisek Schanze – Daten & Zahlen:
Der letzte Umbau der Letalnica bratov Gorisek Schanze fand im Jahr 2015 statt.
Der Schanzenrekord liegt bei 252,0 Metern und wurde 2019 vom Japaner Ryoyu Kobayashi aufgestellt.
Seit den 1990er-Jahren steigt in Planica mit wenigen Ausnahmen das Weltcup-Finale einer Saison.
Der letzte deutsche Sieg liegt noch gar nicht so lange zurück und gelang Karl Geiger im Jahr 2021.
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Häufig Freebets für Bestandskunden
Planica Skifliegen 2025 Prognose: Favoriten & Wettquoten
Wer sind die Favoriten für das Planica Skifliegen an diesem Wochenende? Diese Frage lässt sich aufgrund der jüngsten Ergebnisse alles andere als leicht beantworten.
Bis vor wenigen Wochen waren die Österreicher das Maß aller Dinge. Der Skisprung-Weltcup wurde vom Führenden Daniel Tschofenig und seinen Verfolgern Jan Hörl respektive Stefan Kraft dominiert.
Seit der Nordischen Ski-WM läuft es für die rot-weiß-roten jedoch nicht mehr nach Plan. In Norwegen wusste einzig Jan Hörl mit einer Silbermedaille zu überzeugen.
Auch in Lathi lief es für die ÖSV-Adler nicht nach Plan. Einzig Stefan Kraft gelang mit Platz zwei ein zufriedenstellendes Abschneiden. Dennoch gehört das Trio zu den Topfavoriten beim Weltcup-Finale in Planica.
Sieger Wettquoten für das Planica Skifliegen 2025
Einzel | 28.3.
-
Anze Lanisek
|
Interwetten besuchen | |
-
Stefan Kraft
|
Interwetten besuchen | |
-
Jan Hörl
|
Interwetten besuchen | |
-
Andreas Wellinger
|
Interwetten besuchen | |
-
Domen Prevc
|
Interwetten besuchen | |
-
Daniel Tschofenig
|
Interwetten besuchen | |
-
Timi Zajc
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand⁚ 27.3.2025 9⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
Stellt sich die Frage: Wer sind abseits der Österreicher die weiteren Favoriten?
Beim vorletzten Skiflug-Wettkampf im Vikersund hießen die Sieger Andreas Wellinger und Domen Prevc.
Speziell den DSV-Springer sollte man nach der Silbermedaille bei der WM und dem Gesamterfolg in der Raw-Air-Wertung auf dem Zettel haben.
Einen durchweg starken Eindruck haben zuletzt aber auch die Slowenen hinterlassen.
Anze Lanisek gewann am vergangenen Wochenende das Weltcup-Springen in Lathi. Dazu belegte er beim letzten Skifliegen in Vikersund im ersten Wettbewerb den dritten Rang.
Fernab davon ist mit seinen Landsmännern Domen Prevc und Timi Zajc zu rechnen. Ersterer gewann nicht nur den zweiten Wettbewerb in Vikersund, er belegte in der Raw-Air-Wertung am Ende auch den zweiten Rang.
Außerdem gewann Prevc Ende Januar das Skifliegen in Oberstdorf. Zajc seinerseits belegte beim ersten Einzelwettbewerb in Vikersund vor zwei Wochen den zweiten Platz und stand in Oberstdorf ebenfalls einmal ganz oben auf dem Podium.
Top-Wettanbieter für Wintersport Wetten | April 2025
Die besten Planica Wetten zum Skiflug Weltcup 2025
Steht ein Großereignis an, steigt das Interesse ganz grundsätzlich. Das gilt auch für das Skiflug-Highlight in Planica an diesem Wochenende.
In der Sportwetten-Community verteilt sich das Interesse beim Skispringen über das gesamte Jahr auf die Höhepunkte. Dazu gehört auch das Planica Skifliegen, welches an diesem Wochenende zugleich das Weltcup-Finale darstellt. Passend dazu haben die besten Wettanbieter in Deutschland auch einige Wettmärkte mehr als sonst im Portfolio abgedeckt.
Welche Wettarten empfehlen sich für das Planica Skifliegen 2025? Nachfolgend geben wir hier einen kompakten Überblick!
1. Siegwette
Hier geht es ganz klassisch darum, wer bei den Einzelspringen bzw. beim Teamwettkampf gewinnt.
Das Planica Skifliegen Programm 2025 beinhaltet am Freitag (28.3.) und Sonntag (30.3.) jeweils einen Einzel-Wettbewerb. Dazu steigt am Samstag (29.3.) das Teamfliegen.
Die Buchmacher führen in ihrem Angebot Planica Sieger Wetten zu allen drei Wettkämpfen.
2. Platzwette
Die zweite äußerst beliebte Wettoption hinsichtlich des Ausgangs beim Planica Skifliegen 2025 ist die Platzwette. Bekannt ist diese Wettart vor allem von den Pferdewetten.
Beim Skispringen steht diese Variante allerdings ebenfalls zur Verfügung und sollte keineswegs vergessen werden.
Hierbei geht es nämlich nicht darum, wer den Sieg davonträgt, sondern wer am Ende einen Top-3-Platz belegt.
Diese Option stellt alternativ zur Siegwette auf den Favoriten eine gewisse Absicherung innerhalb der Planica Skifliegen Wetten dar. Denn: Schon das Erreichen des dritten Platzes reicht aus, damit die Wette als gewonnen gilt.
Ein Beispiel: Ein „Wellinger Top-3“-Tipp ist gewonnen, wenn der DSV-Athlet aufs Podium springt. Die Quoten für einen Favoriten fallen jedoch niedriger aus als bei der Siegwette. Für einen Außenseiter-Tipp hingegen winkt beim Erreichen des Siegerpodests eine höhere Quote.
Anbieter: NEO.bet | 18+ | AGB gelten
3. Head-to-Head
Eine dritte Alternative – die bei Freunden von Skisprung-Wetten hoch im Kurs steht – ist die sogenannte Head-to-Head Wette.Das gilt auch für die drei Wettbewerbe im Planica Skifliegen 2025 Programm.
Bei dieser Wettoption geht es weder um den Sieger noch um die Platzierung. Stattdessen dreht es sich um zwei ausgewählte Athleten und welcher dieser beiden in der Ergebnisliste am Ende besser platziert ist.
Zum Beispiel: Wer liegt im Endergebnis vorne – Kraft oder Wellinger? Wenn Wellinger der Tipp ist und er am Ende vor Kraft landet, ist diese Planica Skiflugwette am Ende gewonnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Wellinger am Ende den Wettbewerb gewinnt oder nur auf Rang 9 landet.
Für diese Skispringen-Wette empfiehlt es sich, die Form und letzten Ergebnisse der jeweiligen Springer zu überprüfen. Ebenso relevant ist es, wie gut sie bei den vergangenen Skiflug-Wettkämpfen abgeschnitten haben. Denn: Skispringen und Skifliegen unterscheiden sich ein wenig.
Die führenden Wintersport Wettanbieter, die auch für Skisprung Wetten und dementsprechend auch den Skiflug Weltcup in Planica eine vielfältige Auswahl anbieten, warten mit einigen interessanten Zusatzwetten auf: „Wie groß ist der Vorsprung des Siegers?“ oder „Aus welcher Nation kommt der Sieger?“
In den vergangenen Jahren gab es auch immer wieder die Spezialwette „Wer führt nach dem 1. Durchgang?“, „Gewinnt der Führende nach Durchgang 1 auch das Springen?“, oder „Gibt es einen neuen Schanzenrekord?“
Ein vielfältiges Portfolio an Wetten für das Planica Skiflug 2025 Programm bieten allen voran die Wettanbieter aus Österreich wie Interwetten, Bet-at-home und Bwin an.
Das könnte Dich auch interessieren:
Dennis Kösters
Sport und Wetten begeistern Dennis seit inzwischen mehr als fünf Jahren. Als Autor war er zunächst in der Testredaktion im Einsatz, gibt seine Expertise inzwischen auch als Spezialist für diverse Sportarten - neben Fußball auch noch in Motorsport (besonders Formel 1 und MotoGP), UFC, und Darts - sowie im Informationssektor zum Besten. Die Leidenschaft zum Fußball nutzt er zudem für Wetten auf die europäischen Top-Ligen.