Sportwetten News

Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley: Programm, Zeitplan, Übertragung & Entscheidungen

Veröffentlicht am 27. März 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Sun Valley Ski Weltcup Finale 2025
Bild: Wie viele Kristallkugeln holt sich Marco Odermatt beim Ski Weltcup Finale 2025? (© JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com)
 

Mit dem Ski Weltcup Finale 2025 vom 22. bis 27. März in Sun Valley (USA) endet die alpine Ski-Saison 2024/25. In jeder Disziplin ist für Damen und Herren noch jeweils ein Rennen angesetzt. Wer holt sich die Kristallkugeln und wo wird der Sun Valley Weltcup live übertragen?

Hier gibt es alle Infos zum Sun Valley Weltcup 2025: Programm, Zeitplan, Termine, Übertragung sowie die Ausgangslage mit Favoriten und Wettquoten.

 

Ski Weltcup Finale 2025: Programm, Termine, Übertragung

Datum Uhrzeit Rennen TV-Übertragung
Sa., 22.03.2025 18:00 Uhr Abfahrt Herren Eurosport, ORF
Sa., 22.03.2025 19:30 Uhr Abfahrt Damen Eurosport, ORF
So., 23.03.2025 18:00 Uhr Super-G Damen Eurosport, ORF
So., 23.03.2025 19:30 Uhr Super-G Herren Eurosport, ORF
Di., 25.03.2025 16:30 / 19:00 Uhr Riesenslalom Damen Eurosport, ORF
Mi., 26.03.2025 16:30 / 19:00 Uhr Riesenslalom Herren Eurosport, ORF
Do., 27.03.2025 16:00 / 19:00 Uhr Slalom Damen Eurosport, ORF
Do., 27.03.2025 17:00 / 20:00 Uhr Slalom Herren Eurosport, ORF

Sun Valley Weltcup Finale 2025: Programm & Favoriten


 

Ski Weltcup Finale 2025: Programm & Rennen in Sun Valley

Zum zweiten Mal in dieser Saison übersiedelt der Skiweltcup-Tross von Europa in die USA. Das Weltcup Finale findet heuer in Sun Valley, liegt im Bundesstaat Idaho, statt.

Wie sieht der Zeitplan für das Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley aus?

Das Programm für das Sun Valley Weltcup Finale 2025 beginnt mit Abfahrt und Super-G. Diese sind für Damen und Herren am ersten Wochenende angesetzt.

Am Samstag (22. März) werden die Abfahrten gefahren. Die Männer beginnen um 18:00 Uhr unserer Zeit, die Frauen folgen einenhalb Stunden später ab 19:30 Uhr.

Der Sonntag (23. März) steht im Zeichen des Super-G und die Startzeiten sind genau andersrum: Die Damen fahren um 18:00 Uhr MEZ, die Herren im Anschluss ab 19:30 Uhr.

 

Gratiswetten & Freebets

 

Danach ist erst einmal Pause beim Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley.

Weiter geht es am Sun Valley Weltcup Programm am Dienstag (25. März) mit dem Riesentorlauf der Damen. Der Herren-Riesenslalom folgt am Tag darauf am Mittwoch (26. März).

Der Donnerstag (27. März) ist dann der finale Tag am Sun Valley Weltcup Programm 2025. An diesem Tag finden mit dem Damen-Slalom (16:00 und 19:00 Uhr MEZ) und Herren-Slalom (17:00 Uhr und 20:00 Uhr MEZ) die letzten beiden Rennen dieser Saison statt.

Die sportlich wertlosen Teambewerbe, die in der jüngeren Vergangenheit ausgetragen wurden, gibt es beim heurigen Saisonabschluss nicht mehr.

 


 

Sun Valley Weltcup 2025 Übertragung in TV und Stream

Im Wintersport live TV-Programm ist auch die Übertragung für das Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley dabei.

In Deutschland ist der Sun Valley Weltcup 2025 mit allen Rennen live bei Eurosport zu sehen.

Eine Ski Weltcup Finale Übertragung in der ARD oder im ZDF gibt es hingegen nicht. Da die Rennen aufgrund der Zeitverschiebung erst am späten Nachmittag bzw. am Abend zu unserer Zeit beginnen, gibt es keine Live-Übertragung im Ersten oder Zweiten. Die Alternative ist aber ein Livestream in der ARD- und ZDF-Mediathek. → Die Wintersport-Kommentatoren in ARD, ZDF & Eurosport

Eine Livestream vom Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley gibt es auch beim Sportstreamingdienst DAZN, da Eurosport hier inkludiert ist. Alle Rennen beim Saisonabschluss laufen somit via Stream bei DAZN.

In Österreich läuft die gesamte Ski Weltcup-Übertragung live im öffentlich-rechtlichen ORF. Somit ist die Übertragung des Sun Valley Weltcup 2025 live im ORF und im Stream via ORF On zu sehen.

 

ski weltcup finale 2025

Wer ist beim Weltcup Finale 2025 dabei?

Startberechtigt sind beim letzten Weltcup dieser Saison die besten 25 der jeweiligen Disziplinwertung.

Dazu sind auch noch der amtierende Weltmeister (wenn er nicht schon in den Top-25 ist), der aktuelle Junioren-Weltmeister sowie alle Athleten, die in dieser Saison bereits mehr als 500 Punkte in der Gesamtwertung gesammelt haben, dabei.


 

Favoriten & Ausgangslage vor dem Sun Valley Weltcup Finale 2025

Vor dem beginnenden Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley stehen schon einige Entscheidungen fest.

Marco Odermatt steht als Gesamtweltcupsieger fest, zudem hat er auch die Wertungen in Super-G und Riesentorlauf vorzeitig für sich entschieden. Bei den Herren sind somit nur noch die Entscheidungen in Abfahrt und Slalom offen.

Bei den Frauen ist der Gesamtweltcup zwar zu 99,9 Prozent an Federica Brignone vergeben, doch in den vier Disziplinen – Abfahrt, Super-G, Riesentorlauf und Slalom – geht es noch um die Kugeln. In drei davon könnte Brignone gewinnen!

Wer steht bereits als Sieger fest und wer kann sich in Sun Valley noch die Kristallkugel holen?

 

100€ Bonus bei Interwetten
Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten

 

Gesamtweltcup

Der Gesamtweltcup bei den Herren ist vor dem Ski Weltcup Finale 2025 bereits entschieden.

Marco Odermatt reist mit 1564 Punkten in die USA zum Saisonabschluss nach Sun Valley. Der Zweitplatzierte in der Gesamtwertung ist Henrik Kristoffersen mit 1006 Punkten.

Der Schweizer Alleskönner hat damit schon vor dem abschließenden Sun Valley Weltcup die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup fix.

Bei den Damen ist der Gesamtweltcup zu 99,9 Prozent entschieden. Federica Brignone hat vor den verbleibenden vier Rennen einen Vorsprung von 382 Punkten auf die Zweitplatzierte Lara Gut-Behrami.

Gut-Behrami müsste Abfahrt, Super-G und Riesenslalom gewinnen, Brignone dürfte dabei gerade einmal eine Handvoll Punkte holen. Und dann müsste die Schweizerin, die alles andere als eine Slalom-Spezialistin ist, zum Abschluss auch noch den Slalom gewinnen.

 

 

Abfahrt

Beim Ski Weltcup Finale 2025 gibt es ein Schweizer Duell um den Abfahrtsweltcup!

Marco Odermatt steht vor dem Sun Valley Weltcup 2025 bei 605 Punkten in der Abfahrtswertung. Sein Verfolger Franjo von Allmen hält bei 522 Zählern. Der Youngster ist auch der Einzige, der Odermatt das Abfahrtskristall noch abjagen könnte.

Aber dafür müsste von Allmen im letzten Abfahrtsrennen, das am Ski Weltcup Finale 2025 Programm für Samstag angesetzt ist, aber 83 Punkte aufholen. Das heißt: Franjo von Allmen MUSS gewinnen, will er den Abfahrtsweltcup gewinnen.

Wenn von Allmen beim Sun Valley Weltcup die Abfahrt gewinnt, darf Odermatt aber nur maximal 16 Punkte machen, damit „FVA“ am Ende die Abfahrtswertung doch noch für sich entscheidet.

Bei den Frauen gibt es beim Ski Weltcup Finale 2025 sogar einen Dreikampf um Abfahrtskristall!

Federica Brignone (ITA) führt mit 384 Punkten vor Cornelia Hütter (AUT) mit 368 Zählern und Sofia Goggia (ITA), die bei 350 Punkten hält.

Hütter muss 16 Punkte auf Brignone gut machen, Goggia muss 34 auf Brignone und 18 auf Hütter aufholen, um am Ende die beste Abfahrerin der Saison zu werden.

 

Interwetten
91/100
  • Beste Wettquoten für Favoritensiege
  • Toller 24/7 Kundenservice
  • Häufig Freebets für Bestandskunden
Unser Testurteil: Hervorragend!
Interwetten überzeugt mit hausgemachten Top Quoten für Favoriten Wetten. Obendrauf kommt ein attraktiver 100€ Bonus.

 

Super-G

Im Super-G fällt beim Ski Weltcup Finale 2025 in Sun Valley nur noch eine Entscheidung.

Bei den Herren hat Marco Odermatt in dieser Disziplin dominiert – er hat drei von sieben Rennen gewonnen.

Zum Sun Valley Weltcup 2025 kommt der Schweizer Superstar mit insgesamt 491 Punkten. Sein erster Verfolger ist Österreichs Vincent Kriechmayr mit 291 Zählern.

Mehr Spannung verspricht da schon der Damen-Super-G beim diesjährigen Saisonfinale. Es ist ein Duell zwischen Federica Brignone und Lara Gut-Behrami. Die Italienerin führt vor der Schweizerin mit nur 5 Punkten (!) Vorsprung!

 

 

Riesenslalom

Auch im Riesenslalom geht es bei den Herren beim Sun Valley Weltcup 2025 nur noch um den letzten Rennsieg.

Odermatt hat den Riesentorlauf-Weltcup vorzeitig für sich entschieden. Er hält bei 500 Punkten, sein erster Verfolger ist Henrik Kristoffersen (NOR), der auf 394 Zähler kommt.

Bei den Damen gibt es beim Ski Weltcup Finale einen Zweikampf um die Riesenslalom-Kugel – zwischen der Neuseeländerin Alice Robinson und Federica Brignone. Robinson führt vor dem letzten und entscheidenden Rennen mit 20 Punkten.

Wenn Brignone den Riesentorlauf beim Sun Valley Weltcup 2025 gewinn und Robinson wird Zweite, dann wären beide punktegleich. Dann würden die besseren Ergebnisse zählen und hier hätte die Italienerin mit mehr Siegen (5 gegenüber 1) klar die Nase vorne.

 

 

Slalom

Die letzten Entscheidungen am Ski Weltcup Finale 2025 Programm stehen im Slalom am 27. März an. In beiden Rennen geht es noch um die kleine Kristallkugel.

Bei den Herren gibt es einen Dreikampf zwischen Henrik Kristoffersen, Loic Meillard und Clement Noel.

Kristoffersen (NOR) führt den Slalomweltcup mit 612 Punkten an, Meillard (SUI) kommt als Zweiter mit 47 Punkten Rückstand zum Saisonfinale. Noel (FRA) hat schon 86 Zähler aufzuholen.

Bei den Damen gibt es theoretisch sogar einen Vierkampf um das Slalomkristall beim letzten Sun Valley Weltcup Rennen.

Mit 515 Zählern führt Zrinka Ljutic (CRO) auch die Torlauf-Wertung an. Auf Rang 2 liegt derzeit Camille Rast mit 474 Punkten. An der dritten Stelle kommt die Österreicherin Katharina Liensberger (464). Und theoretische Chancen auf den Slalom-Weltcup hat auch noch Wendy Holdener (SUI), die jedoch 96 Punkte Rückstand auf Ljutic hat.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.