Wer gewinnt die Schach WM 2023? Nepomnjaschtschi vs. Ding – Spielplan, Ergebnisse & Wettquoten
Veröffentlicht am 1. Mai 2023
Bild: Wer gewinnt die Schach WM 203? Jan Nepomnjaschtschi ist der Favorit der Buchmacher. (© IMAGO / ITAR-TASS)
Wer gewinnt die Schach WM 2023 – der Russe Jan Nepomnjaschtschi oder der Chinese Ding Liren?
Bis zum 29. April werden 14 Partien gespielt. Gibt es bis dahin keinen Sieger, gibt es am 30. April das 15. und entscheidendes Duell um den Titel „Schach-Weltmeister 2023“.
Alle Infos zur Schach WM 2023: Spielplan, Ergebnisse und die besten Schach Wetten zu dieser Weltmeisterschaft.
Wettquoten: Wer gewinnt die Schach WM 2023?
1.75
Ding Liren
|
Bwin besuchen | |
2.00
Nepomnjaschtschi
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand vom 29.4.2023 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Bei der Schach WM 2023 gibt es neben der klassischen Weltmeister Wette („Wer gewinnt die Schach WM 2023“) noch eine Vielzahl an Wetten und Quoten in Bezug auf den Turnierverlauf und natürlich auch zu jedem einzelnen Spiel.
Wie etwa: „Mit welchem Zug wird das Spiel eröffnet“, „Welche Figur wird zuerst genommen“, „wieviele Bauern, Springer oder Türme sind beim Spielende noch auf dem Brett, „Welcher Spieler sagt zu erst: Schach.“ → Zu den besten Schach WM Wetten
Schach WM 2023 Spielplan: Termine & Ergebnisse
Spiel | Ergebnis | |
09.04.2023 | 1. Runde | Remis |
10.04.2023 | 2. Runde | Sieg Nepomnjaschtschi |
12.04.2023 | 3. Runde | Remis |
13.04.2023 | 4. Runde | Sieg Ding Liren |
15.04.2023 | 5. Runde | Sieg Nepomnjaschtschi |
16.04.2023 | 6. Runde | Sieg Ding Liren |
18.04.2023 | 7. Runde | Sieg Nepomnjaschtschi |
20.04.2023 | 8. Runde | Remis |
21.04.2023 | 9. Runde | Remis |
23.04.2023 | 10. Runde | Remis |
24.04.2023 | 11. Runde | Remis |
26.04.2023 | 12. Runde | Sieg Ding Liren |
27.04.2023 | 13. Runde | Remis |
29.04.2023 | 14. Runde | |
30.04.2023 | Tie-Break | |
Gesamtstand: | 6,5 : 6,5 |
Der Modus und Punktesystem der Schach-WM 2023
Insgesamt werden 14 klassische Partien mit langer Bedenkzeit gespielt.
Das heißt: 120 Minuten für die ersten 40 Züge, +60 Minuten für die folgenden 20 Züge und +15 Minuten für den Rest der Partie bei einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab Zug Nummer 61. Remis-Angebote sind erst nach dem 40. Zug erlaubt.
Für jeden Sieg gibt es einen Punkt, bei einem Unentschieden bekommt jeder Spieler einen halben Punkt. Wer in den 14 Partien zuerst 7,5 Punkte erreicht, ist Schach-Weltmeister.
Gibt es nach diesen 14 Spielen ein Unentschieden von 7:7, gibt es ein 15. Duell – das Tie-Break. Dabei werden vier Schnellschach-Partien gespielt.
Führen auch diese vier Partien zu keiner Entscheidung, werden zwei Blitzpartien mit einer Bedenkzeit von 5+3 gespielt und sollte selbst dann noch kein Sieger gefunden sein, zwei weitere usw.
Ist auch nach 5 solcher Mini-Duelle noch kein Sieger gefunden, entscheidet eine einzige Armageddon Partie über den Gewinner bei der Schach WM 2021. Die Farbe wird dabei ausgelost und die Bedenkzeit beträgt 5 Minuten für Weiß und 4 Minuten für Schwarz.
Was passiert bei einem Unentschieden?
Vereinbarte Remis sind vor dem 40. Zug nicht erlaubt. Beides sind Reaktionen auf den Verlauf der Schachweltmeisterschaft 2018, in der alle zwölf Turnierpartien mit Remis endeten.
Die schnelle Variante gehört zu Carlsens großen Stärken. Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften – gegen den Russen Sergej Karjakin (2016) und den US-Amerikaner Fabiano Caruana (2018) – setzte sich Carlsen in diesem Format durch und gewann jeweils den Titel.
Doch auch Nepomiachtchi, dessen Nachname übersetzt wo viel wie „derjenige, der sich nicht erinnert“ bedeutet, kombiniert rasend schnell.
Wer überträgt die Schach WM 2023?
Eine Schach WM 2023 Übertragung im Free-TV gibt es nicht. Auch auf dem Sportstreaming-Dienst DAZN oder beim PayTV-Sender Sky gibt es eine Nepomnjaschtschi vs. Ding Übertragung.
Die Schach-Weltmeisterschaft 2023 kann im Livestream auf chess.com (auch auf Twitch und Youtube) verfolgt werden.
Hier finden sich außerdem täglich Zusammenfassungen, Analysen und vieles mehr.
Jan Nepomnjaschtschi vs. Ding Liren
Das Duell zwischen Jan Nepomnjaschtschi um Ding Liren um die Schach-Krone gibt es eigentlich nur, weil der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen nicht zum WM-Titelduell antreten wollte.
Somit rutschte Nepomnjaschtschi nach. Der Russe hatte das Kandidatenturnier 2022 gewonnen, in dem der Herausforderer von Carlsen ermittelt wurde. Für Nepomnjaschtschi ist es die zweite Weltmeisterschaft nach 2021, bei der er gegen Carlsen verloren hatte.
Der Herausforderer bei der Schach WM 2023 ist der Chinese Ding Liren, der beim Kandidatenturnier den zweiten Platz belegt hatte – hinter Nepomnjaschtschi.
Aufgrund dessen sieht auch die Schach WM 2023 Prognose der Experten so aus, dass Nepomnjaschtschi als großer Favorit für den Titelgewinn gesehen wird. Das zeigen auch die Weltmeister Wettquoten der Buchmacher.
Schach WM Wetten, Quoten & Anbieter
Ein Großereignis wie die Schach WM 2023 ruft auch bei jenen das Interesse am Schach hervor, die mit dem intellektuellen Figurenspiel normalerweise nicht viel anfangen können. Bei einer Weltmeisterschaft wie mit Nepomnjaschtschi vs Ding Liren ist das aber etwas anders.
Welcher Sportwettenanbieter in Deutschland hat Schach WM Wetten und wo gibt es die besten Wettquoten für die Schach WM 2023?
Der beste Anbieter für Schach WM Quoten und Wetten ist Bwin. Der österreichische Parade-Buchmacher sticht im Schach ganz Besonders hervor.
Welche Schach WM Wetten gibt es?
Die Auswahl an Wettquoten für die Schach WM 2023 ist riesig.
Es gibt allein schon für den Turnierverlauf – in Form von Langzeitwetten – eine Unmenge an Wetten. Wenig verwunderlich, schließlich läuft die Schach WM 2021 bis zum 14. Dezember.
Bis dahin stehen bei Nepomnjaschtschi vs. Liren in Summe 14 Spiele auf dem Programm. Mindestens. Es könnte aber auch in die „Verlängerung“ gehen mit anderen Schach-Formaten, in denen der Schach Weltmeister 2021 gekürt wird.
Und zu jedem gibt es von Seiten der besten Schach Wettanbieter ein großes Angebot an Spezialwetten.
Hier die besten Schach WM 2023 Wetten im Überblick:
Auswahl an Turnierwetten
Die besten Schach WM Wetten im Spiel
Das Preisgeld bei der Weltmeisterschaft
Bei der Schach-WM 2023 und dem Duell Nepomnjaschtschi vs. Ding geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um ein ordentliches Preisgeld – um insgesamt zwei Millionen Euro.
Davon gehen 60 Prozent an den Sieger, die restlichen 40 Prozent an den Verlierer dieses Endspiels. Steht es nach 14 Partien noch Unentschieden, erhält der Sieger nur noch 55 Prozent.
Vor Beginn der Weltmeisterschaft erhält jeder der beiden Spieler eine Vorauszahlung in Höhe von 200.000 Euro.