Sportwetten News

Ryder Cup 2023: Teilnehmer, Spielplan, Übertragung, Modus & Prognose

Veröffentlicht am 28. September 2023

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Ryder Cup 2023 Spieler Teilnehmer Spielplan Übertragung
Bild: Alle Infos zum Ryder Cup 2023 – mit Spielplan, Übertragung und Teilnehmer. (© IMAGO / Icon Sportswire)
 

Mit dem Ryder Cup 2023 steigt dieses Jahr wieder das prestigeträchtige Golf-Mannschaftsturnier zwischen Team Europa und dem Team USA.

Die Ryder Cup Austragung findet in diesem Jahr vom 29. September bis zum 1. Oktober in Rom (Italien) statt..

Hier gibt es alle Infos zum Ryder Cup 2023 – die Teilnehmer, der Spielplan, der Modus sowie die Live Übertragung in TV und Livestream.

 

Ryder Cup 2023: Datum, Übertragung, Spieler

Wettbewerb:Ryder Cup 2023
Datum:29. September - 1. Oktober 2023
Ort:Rom (ITA)
Anlage: Marco Simone Golf and Country Club
Teams:Team World vs. Team USA
Teilnehmer:24
Spielform: Matchplay (Fourball / Foursome / Single Matches)
Übertragung:Sky

 

Zum neuen Wettanbieter DAZN Bet
DAZN Bet Testbericht | 18+ | AGB gelten


Golf Ryder Cup 2023: Teilnehmer, Modus, Übertragung

 

ryder cup 2023 übertragung spielplan

Was ist der Ryder Cup?

Der Ryder Cup ist ein im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtetes mehrtägiges Mannschaftsturnier zwischen den besten Golfern aus Europa gegen die besten Golfspieler der USA.

Benannt ist das Kontinental-Duell nach dem britischen Saatguthändler und Golfsponsor Samuel Ryder. Er stiftete 1927 den Pokal und seitdem gibt es den Ryder Cup.

 


 

Wann findet der Ryder Cup 2023 statt?

Der Ryder Cup wird alle zwei Jahre ausgetragen. Nachdem das Turnier im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, und erst 2021 stattfinden konnte, wurde das Turnier wieder in die ungeraden Jahre geschoben.

2021 fand der Ryder Cup in den USA statt, und da das Turnier abwechselnd in den Vereinigten Staaten und auf europäischem Boden stattfindet, ist heuer wieder Europa als Austragungsort an der Reihe.

Der Spieltermin für den Ryder Cup 2023 ist vom 29. September bis zum 1. Oktober.

Austragungsort ist diesmal Italien, gespielt wird im Marco Simone Golf und Country Club bei Rom. Ganz genau befindet sich der neu errichtete Golfanlage in Guidonia Montecelio, einer Kleinstadt die im Südwesten Roms liegt.

 


 

Wo wird der Ryder Cup 2023 übertragen?

Das Golf-Kräftemessen zwischen den USA und dem Rest der Welt zieht seit jeher die Sport-Fans in ihren Bann. Auch jene, die sich sonst eher wenig für Golf interessieren, sind bei diesem Teamevent begeistert dabei.

Wer zeigt den Ryder Cup 2023 live in TV und Stream?

Die Ryder Cup 2023 Übertragung läuft live Sky. Der Pay-TV-Sender hat die Übertragungsrechte für alle wichtigen Golf-Events und somit auch für die Übertragung des Ryder Cup 2023. → Sport Live-Programm im TV

Zum einen überträgt Sky den Ryder Cup 2023 live im TV und zudem gibt es für alle Abonnenten des Sky Sport-Paketes auch einen Ryder Cup Stream über skysport.de und Sky Go.

Über 28 Stunden wird Sky den Kontinentalwettstreit der besten Golfer der Welt zeigen. Am Donnerstag (28. September) sogar die „Opening Ceremony“.

Am Freitag (29.9.) beginnt die Ryder Cup 2023 Übertragung bei Sky bereits um 7:30 Uhr in der Früh, ebenso am Samstag. Am Finaltag beginnt die Livesendung um 11:30 Uhr.

Zusätzlich bietet Sky Sport allen Abonnenten mit einer exklusiven „Featured Group“ auch einen zusätzlichen Livestream an. Bei den „Featured Groups“ können die Fans von Freitag bis Sonntag komplette Flights von ausgewählten Spielern live und in voller Länge folgen.

 

DAZN Bet – der neue Wettanbieter in Deutschland

Ryder Cup Wetten
Mehr Infos: DAZN Bet Erfahrungen & Test | 18+ | AGB gelten


 

Ryder Cup Teilnehmer & Spieler: Wer spielt 2023?

Wer sind die Teilnehmer beim Ryder Cup 2023? Wer spielt für „Team Europa“ und „Team USA“ beim diesjährigen Kontinental-Duell?

Die Teams bestehen aus jeweils zwölf Spielern sowie einem zuvor festgelegten Teamkapitän. Die Qualifikation für die Ryder Cup Spieler erfolgt hauptsächlich über die „Moneylists“ der PGA und der European Tour.

Sechs Spieler haben sich jeweils für das europäische Team und das amerikanische Team qualifiziert, sechs Spieler sind von den Kapitänen Luke Donald (ENG/TEam Europa) und Zach Johnson (USA) ins Team gewählt worden.

 
Laver Cup 2023 Spieler Team Europa:

  • Rory McIlroy (NIR)
  • Jon Rahm (ESP)
  • Viktor Hovland (NOR)
  • Tyrell Hatton (ENG)
  • Matt Fitzpatrick (ENG)
  • Robert MacIntyre (SCO)
  • Shane Lowry (IRL)
  • Tommy Fleetwood (ENG)
  • Justin Rose (ENG)
  • Sepp Straka (AUT)
  • Nicolai Hojgaard (DEN)
  • Ludvig Aberg (SWE)
  • Kapitän: Luke Donald (ENG)
  •  
    Laver Cup 2023 Spieler Team USA:

  • Scottie Scheffler
  • Justin Thomas
  • Brooks Koepka
  • Jordan Spieth
  • Xander Schauffele
  • Collin Morikawa
  • Patrick Cantlay
  • Wyndham Clark
  • Brian Harman
  • Max Homa
  • Sam Burns
  • Rickie Fowler
  • Kapitän: Zach Johnson (USA)
  •  

    Das Team Europa ist – rein von den Namen gesehen – deutlich weniger prominent besetzt.

    So sin der Schotte Robert MacIntyre und der Österreicher Sepp Straka zwei von vier Debütanten auf der Europa-Liste der Ryder Cup 2023 Spieler.

    MacIntyre qualifizierte sich als dritter Spieler auf der europäischen Punkteliste für das Ryder Cup 2023 Team. MacIntyre nahm in dieser Saison fast ausschließlich an Turnieren der DP World Tour teil und schaffte dabei den Sprung zum wichtigsten Teamevent im Golf.

    Dennoch gibt es Ryder Cup 2023 Teilnehmer im Team Europa, die wiederum zu den besten ihres Fachs zählen: Wie etwa Rory McIlroy (Nordirland), Jon Rahm (Spanien) und Victor Hovland (Norwegen). Dazu kommen die starken Briten Justin Rose und Tommy Fleetwood.

    Die Ryder Cup 2023 Spieler im Team USA liest sich wie das „Who is Who“ der Golf-Elite.

    Neben der Nummer 1 der PGA-Weltrangliste Scottie Scheffler sind mit Justin Thomas, Brooks Koepka, Jordan Spieth, Collin und Xander Schauffele weitere hochdekorierte Akteure im Aufgebot, die nicht nur zahlreiche Major-Titel sondern auch Ryder Cup-Erfahrung vorweisen können.

     


     

    Ryder Cup 2023 Spielplan & Modus

    Der Ryder Cup 2023 Spielplan sieht wie folgt aus: Es werden an den drei Tagen – Freitag, Samstag und Sonntag – insgesamt 28 Partien über maximal 18 Loch gespielt.

    Jeweils Vier Foursome- und Fourball-Partien am Freitag und Samstag vormittags und nachmittags und am Sonntag, dem Schlusstag folgen auf dem Ryder Cup 2023 Spielplan die zwölf Einzelmatches.

    Für die Fourball- und Foursome-Spiele legen die Kapitäne jeweils die Zusammensetzungen der Teams und die Reihenfolge fest, in der die Teams spielen. Ob zuerst Fourball oder Foursome gespielt wird legt der jeweilige Veranstalter fest.

    Auch bei den Einzelpartien legt der jeweilige Mannschaftskapitän fest, in welcher Reihenfolge die 12 Spieler antreten.

     

    Unsere besten Anbieter für Golf Wetten | April 2025

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

     

    Format und Modus des Ryder Cup

    Der Modus des Ryder Cup ist etwas anders als bei den „klassischen“ Golfturnieren. Gespielt wird nicht „gegen den Platz“, sondern „Mann gegen Mann“ oder „Paar gegen Paar“.

    Der Ryder Cup 2023 Modus wird als Matchplay ausgetragen. An den ersten beiden Turniertagen (Freitag und Samstag) werden sogenannte „Fourballs“ (Vierball“) und Foursomes („Vierer-Duelle“) gespielt, bei denen jeweils zwei Spieler von Team USA und Team Europe aufeinander treffen.

    Ob zuerst Fouballs oder klassische Vierer-Duelle gespielt werden, wird dabei jeweils vom Kapitän der Gastgeber-Mannschaft bestimmt.

    Am Schlusstag folgen traditionell die zwölf Einzelmatches. Dann entscheidet sich, wer das diesjährige Europa-USA-Kräftemessen gewinnt.

     

    Die Punktevergabe beim Ryder Cup

    Pro Sieg gibt es einen Punkt, endet ein Duell mit Gleichstand gibt es für beide Teams einen halben Punkt.

    Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat (maximal sind 28 Punkte möglich), gewinnt das Turnier.

    Übrigens: Dem Team USA als Titelverteidiger genügt aber auch ein Unentschieden, um die prestigeträchtige Trophäe zu behalten und Ryder Cup-Champion zu bleiben.

     

    Ryder Cup 2023 Prognose – wer ist Favorit im Golf-Duell Europa vs. USA?

    Bei den letzten sechs Ryder Cup-Ausgaben seit 2010 ging der Sieg vier Mal nach Europa. 2016 und bei der letzten Austragung vor zwei Jahren konnte die USA in diesem Zeitraum das kontinentale Kräftemessen für sich entscheiden.

    Nicht viel anders sieht es aus, wenn man in der Siegerliste noch weiter nach hinten blick: Von den letzten 10 Ryder Cup-Duellen konnte die USA nur drei gewinnen. Neben 2021 und 2016 war dies noch 2008 der Fall.

    Interessant ist auch: Seit 2010 hat bei fünf von sechs Duellen das „Heimteam“ gewonnen. Einzig 2012 gab es von Team Europa in den USA einen Auswärtssieg. Geht es in dieser Tonart weiter, wird Europa das Heimspiel in Rom gewinnen.

     

    Wettquoten :

    Ryder Cup Sieger 2023

    Bet365
    2.00
    Sieg Europa
    Bet365 besuchen
    Bet365
    12.0
    Unentschieden
    Bet365 besuchen
    Bet365
    2.05
    Sieg USA
    Bet365 besuchen

    Quoten Stand vom 28.9.2023‚ 9⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr.


     

    Früher war dies ganz anders: Die amerikanischen Golfer dominierten den 1927 gegründeten Wettbewerb (ursprünglich war der Ryder Cup ein Duell zwischen den USA und Großbritannien) nach Belieben – zwischen 1935 und 1973 konnte sich die britische Auswahl nur ein einziges Mal durchsetzen.

    Um den Wettkampf ausgeglichener zu gestalten, wurde die britische Mannschaft ab 1973 mit Golfern aus Irland verstärkt, seit 1979 können Spieler aus ganz Europa als Gegner der USA aufgeboten werden.

    Seither hat Europa die Oberhand. Auch wieder beim Ryder Cup 2023?

    Denn obwohl die USA nominell die besseren Ryder Cup 2023 Spieler in ihren Reihen hat, so hat dieser Mannschaftsbewerb schon sehr oft gezeigt, dass hier neben der Spielstärke auch noch viele andere Qualitäten gefragt sind.

     

    Die Sieger-Liste seit 2010

    OrtDuellErgebnis
    2021USATeam USA - Team Europa19 : 9
    2018EuropaTeam Europa - Team USA17,5 : 10,5
    2016USATeam USA - Team Europa17 : 11
    2014EuropaTeam Europa - Team USA16,5 : 11,5
    2012USATeam USA - Team Europa13,5 : 14,5
    2010EuropaTeam Europa - Team USA14,5 : 13,5

     

    Aktuelle Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren: