Sportwetten News

Das ist BVB-Trainer Niko Kovac: Herkunft, Frau, Karriere, Gehalt, Bruder Robert & Kruse-Zoff

Veröffentlicht am 3. Februar 2025

Isabella Strehmann

Von Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Niko Kovac Frau BVB Gehalt
Bild: Niko Kovac, der neue BVB-Trainer. Seine Karriere, seine Frau & Sein BVB-Gehalt. (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
 

Er soll nach dem gescheiterten Projekt um Trainer-Lehrling Nuri Sahin den kriselnden BVB zunächst Stabilität verleihen und in weiterer Folge in die oberen Tabellenregionen führen: Niko Kovac ist mit Anfang Februar 2024 der neue Heilsbringer bei Borussia Dortmund!

Nicht alle sind vom neuen BVB-Trainer angetan, mit Vorschusslorbeeren tritt der Kroate also nicht an – obwohl er einst mit Bayern München sogar das Double gewann.

Wer ist der neue BVB-Trainer Niko Kovac eigentlich?

Wie verlief seine Karriere als Spieler und Trainer, wie hoch ist sein Gehalt beim BVB, wer ist seine Frau und was hat es mit dem Max Kruse-Zoff auf sich?

 

Die erfolgreiche Niko Kovac Karriere als Spieler

Niko Kovac wurde am 15. Oktober 1971 in Berlin (West-Berlin) geboren, trug früh in der Kindheit das Trikot von Rapide Wedding. Dort genoss er seine fußballerische Grundausbildung, ehe es ihn mit 17 nach Zehlendorf zog.

Als Ältester unter drei Geschwistern übernahm Niko schnell Verantwortung, das zeigte sich auch auf dem Platz. Sein Weg führte schnell zum größten Klub der Stadt: Hertha BSC. Nach wenigen Spielen für die Amateure avancierte er am 2. November 1991 zum Profi, allerdings „nur“ in Liga 2.

1996 wechselte Kovac nach Leverkusen, in drei Jahren brachte er es immerhin auf 77 Ligaspiele. Seine weitere Station beim Hamburger SV verhalf ihm zum Dasein als absoluter Stammspieler.

 


 

Fortan war er im Fokus zahlreicher Topklubs, der defensive Mittelfeldspieler schaffte es sogar, dass ein gewisser Uli Hoeneß auf ihn aufmerksam wurde. Die Kovac Karriere sollte nun natürlich richtig Fahrt aufnehmen, 2001 wechselte er zum FC Bayern München.

Stammspieler wurde er aufgrund der großen Konkurrenz aber nicht, am Meistertitel 2023 hatte er aber doch einen gewissen Anteil. Dennoch ging es für ihn ab der Saison 2023 zurück in die Heimatstadt Berlin zu Hertha BSC, wo er letztlich bis 2006 spielte.

Irgendwann war es dann an der Zeit, die aktive Karriere ausklingen zu lassen. Von 2006 bis 2009 war Kovac für Red Bull Salzburg aktiv, wurde dort österreichischer Meister und führte das Team als Kapitän an. Im Alter von 38 Jahren war Schluss mit Fußball – vorerst.

Nicht vergessen dürfen wir natürlich auch: Niko Kovac absolvierte als kroatischer Nationalspieler 83 Spiele für sein Land, dabei gelangen ihm 14 Tore.

 

Niko Kovac Steckbrief

Name:Niko Kovac
Geburtstag:15.10.1971
Geburtsort:Berlin (Deutschland)
Nationalität:Kroatien
Größe:1,76 m
Familienstand:Verheiratet
Kinder:1 (Tochter Laura)

 

Kovac Trainer-Stationen: Große Erfolge und große Missverständnisse

Kaum war die aktive Karriere beendet, begann die Niko Kovac Trainerlaufbahn – und zwar dort, wie die als Spieler vorbei war! Bei den Red Bull Juniors war er zwei Jahre lang der Verantwortliche, ehe er als Co-Trainer bei RB arbeiten durfte.

Ohne die ganz große Erfahrung gesammelt zu haben, ereilte ihn 2013 ein Ritterschlag: Das Amt des kroatischen Nationaltrainers! Er betreute die Mannschaft auch bei der Weltmeisterschaft 2014, die nur leider keinen großen Erfolg brachte. Schon im September 2015 musste er den Posten wieder räumen.

Lange aber konnte er nicht die Füße hochlegen, denn im Frühjahr 2016 klingelte plötzlich das Handy. An der anderen Leitung: Der Vorstand von Eintracht Frankfurt! Die SGE suchte einen neuen Trainer, da Armin Veh nicht länger überzeugen konnte.

Kovac übernahm die Frankfurter Eintracht auf einem Abstiegsplatz, schaffte mit ihnen den Klassenerhalt über die Relegation. Er formte aus einer mittelmäßigen Mannschaft eine Mannschaft, die 2017 sogar das Finale im DFB-Pokal erreichte, dort aber gegen Dortmund verlor.

Ein Jahr später lief es besser – wieder kam Kovac mit der Eintracht ins Pokalfinale und dort besiegte er den schier übermächtigen FC Bayern mit 3:1! Interessant: Zu diesem Zeitpunkt stand sein Wechsel zum FC Bayern bereits fest! Als Nachfolger von Klub-Ikone Jupp Heynckes.

 


 

Mit den Bayern wurde er in seiner ersten Saison (2018/2019) gleich Meister und Pokalsieger – womit er drei Mal in Folge das DFB-Pokal-Endspiel erreichte.

Übrigens: Damit ist Kovac gemeinsam mit Hansi Flick der Einzige, der sowohl als Spieler als auch als Trainer mit einer Mannschaft das Double gewann.

Dennoch hielte die Kovac/Bayern-Beziehung nicht lange. Im November 2019 folgte bereits das Ende – nach einer 1:5-Niederlage bei seinem Ex-Klub Eintracht Frankfurt.

Seine Pause war nur kurz, zur Saison 2020/21 übersiedelte Kovac ins Fürstenturm zur AS Monaco. In dieser Spielzeit landete er auf Platz drei – nur fünf Punkte fehlten zum Titel! Im Pokal ging es bis ins Finale, Kovac feierte mit seinem neuen Team eine nahezu perfekte Saison.

Das Problem: Schon ein halbes Jahr später lief es wieder nicht rund (nur Platz 6 in der französischen Ligue 1) und erneut wurde er entlassen.

Ungefähr eineinhalb Jahre also dauerten seine letzten Episoden – genau dieses Schicksal ereilte ihn auch in Wolfsburg. Im August 2022 in der Autostadt angekommen, war man miteinander nie richtig zufrieden. Die Folge: Im März 2024 hieß es wieder einmal Aus und Vorbei.

 

niko kvac gehalt frau

Niko & Robert Kovac: Zwei unzertrennliche Brüder, privat wie beruflich

Wer Niko Kovac kennt, kennt auch Robert Kovac! Die beiden Brüder, deren Wege sich sogar beim FC Bayern zu Spielerzeiten kreuzten, sind auch im Trainer-Business unzertrennlich.

Niko ist der Cheftrainer und Robert ist seit 2013, als er Nationaltrainer von Kroatien wurde, sein Co-Trainer.

Den Co-Trainer Robert Kovac von Cheftrainer Niko Kovac gab es fortan bei Eintracht Frankfurt, beim FC Bayern, bei AS Monaco sowie auch zuletzt beim VfL Wolfsburg. Und natürlich ist auch Robert Kovac bei BVB-Coach Niko wieder im Trainerteam dabei.

Pure Harmonie zwischen den beiden Kovac-Brüdern, und das sogar außerhalb ihres Arbeitsplatzes.

Niko und Robert Kovac sollen gemeinsam ein großes Ferienhaus an der kroatischen Adria besitzen und wechseln sich dort mit Familienurlauben ab. Robert Kovac ist dreifacher Familienvater und wenn dann auch die Niko Kovac Familie zur selben Zeit auftaucht, könnte es laut und lustig werden.

 

Niko Kovac Gehalt: Was verdient er beim BVB?

Kaum hatte Niko Kovac bei Borussia Dortmund seinen Vertrag bis 30. Juni 2026 unterschrieben, schon stand die Frage im Raum: Wie hoch ist das Kovac Gehalt beim BVB?

Das BVB-Gehalt von Niko Kovac soll 3,5 Millionen Euro pro Jahr betragen. Damit er sogar eine Million mehr als sein Vorgänger Nuri Sahin, der ein Jahresgehalt von 2,5 Mio. Euro in seinem Vertrag stehen hatte.

Zusätzlich zum Kovac Jahresgehalt soll es für den neuen BVB-Trainer auch noch eine Erfolgsprämie in Höhe von 750.000 Euro geben, wenn er noch die Champions League Plätze erreicht.

Interessant ist, dass das Kovac Gehalt zuletzt in Wolfsburg sogar höher war, als es jetzt beim BVB ist. In der VW-Stadt soll Kovac ein Jahresgehalt von rund 4,5 Millionen Euro kassiert haben.

Übrigens ist das Kovac Gehalt bei Borussia Dortmund nicht zu den Top-Gehältern der Bundesliga zu zählen. Das Gehaltsranking der Bundesliga-Trainer führt Bayern-Coach Vincent Kompany an, der an die 9 Millionen Euro pro Saison verdienen soll.

 

 

Dino Toppmöller im Porträt

 

Niko Kovac Frau und Tochter: Kristina und Laura meiden die Öffentlichkeit

Hinter vielen erfolgreichen Trainern steht eine Partnerin, die ihnen den Rücken freihält – so auch hinter Niko Kovac.

Die Niko Kovac Ehefrau Kristina stammt wie er aus Kroatien, beide kennen sich bereits seit der Schulzeit. Geheiratet wurde im Jahr 1999.

Damit er für den Hochzeitstanz vorbereitet war, schenkten ihm seine ehemaligen Mannschaftskollegen bei Bayer Leverkusen (dort kickte Kovac von 1996 bis 1999) sogar einen Tanzkurs. Ob wir den Kroaten eines Tages bei Let’s Dance sehen werden?

Wer nun aber denkt, Kovac würde mit Details aus seinem Privatleben hausieren gehen, der irrt sich. Über Kristina ist nur wenig bekannt, auch Fotos tauchen sehr sporadisch auf. In einem alten Interview verriet Kristina: „Liebe auf den ersten Blick war es nicht. Erst als ich ihn näher kennen lernte, habe ich mich in ihn verliebt.“

Bekannt ist deshalb von Niko Kovac und Frau Kristina nur, dass 2001 ihre Tochter Laura zur Welt gekommen ist. Aber auch von ihr ist in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt.

 

Die Religion gibt ihm Kraft

„Der Glaube versetzt Berge.“ heißt es so schön, und auch Niko Kovac hält viel von diesem Sprichwort. Der Niko Kovac Glaube ist ein wichtiger Bestandteil seiner Karriere, der Katholik lebt ihn nicht nur theoretisch aus.

„Mal gelingt es, mal weniger. Andere gehen zum Psychologen oder zum Mentaltrainer, ich finde meine Ruhe im Glauben.“, sagte er damals während seiner Zeit beim FC Bayern München.

Beten? Für Kovac ein Ritual, dem er täglich nachgeht. Kirchenbesuche? So oft es möglich ist. Laut eigener Aussage schafft er es circa 40 Mal im Jahr, sonntags den Gottesdienst zu Besuchen – und das trotz vieler Auswärtsspiele und Trainingslager!

Auswärtsspiele seien in diesem Fall auch deshalb kein großes Problem, weil sich Kovac in fremden Städten ganz fix eine Kirche heraussucht. Geht es nach seinem speziellen Freund Max Kruse… Wird er den Glauben auch in Dortmund brauchen, um hier wirklich alt werden zu können!

 

niko kvac max kruse

Niko Kovac vs. Max Kruse: Der Zoff

Während seiner Zeit in Wolfsburg machte Niko Kovac Bekanntschaft mit Max Kruse, einem nicht ganz einfachen Spieler. Die beiden kamen von Beginn an nicht miteinander klar. Niko Kovac und Max Kruse, sie werden keine guten Freunde mehr!

Kruse war damals Stammspieler des VfL, zumindest, bis Kovac anfing, die Entscheidungen zu treffen. Kruse war damit ganz und gar nicht einverstanden und wirft Kovac bis heute vor, ihn von Anfang an aussortieren zu wollen.

„Niko hat so seine spezielle Art, eine Mannschaft zu rasieren. Er will relativ frühzeitig zeigen, dass er der Platzhirsch ist. Dass er das Nonplusultra ist. Er hat in seinen Vereinen relativ schnell einen unumstrittenen Spieler rasiert. In Monaco Kapitän Wissam Ben Yedder, Alex Meier bei Eintracht Frankfurt, bei Bayern Thomas Müller. Und dann halt mich bei Wolfsburg.“

Unmittelbar, nachdem er von der Kovac-Verpflichtung des BVB gehört hatte, legte Kruse noch einmal nach. „So wie ich Niko Kovac kennengelernt habe, wird er da jetzt erstmal den Ton angeben und sagen: Wer diesen Weg nicht mitgeht, der wird knallhart aussortiert.“

Feingefühl hätte Kovac ebenso wenig wie die Gabe, andere Meinungen zu akzeptieren. Was sagt Kovac dazu? Der lässt sämtliche Spitzen seiner Ex-Spieler unkommentiert.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Isabella Strehmann

Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind. Alter: 29 Fan von: Bayern München Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog. Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020