Neururer redet Tacheles zu BVB – Barca: „Dortmund muss Imageschaden verhindern“
Aktualisiert am 15. April 2025
Bild: Peter Neururer glaubt an ein Weiterkommen der Bayern. (© Wettfreunde)
Peter Neururers Kolumne zu Bundesliga, Champions League und Europa League
Nach dem deutschen „Clasico“ geht es für die beiden verbliebenen deutschen Mannschaften direkt in der Champions League weiter. Die Vorzeichen dort, wie auch in der Liga, sind jedoch völlig unterschiedlich.
Peter Neururer sieht bei den Bayern reelle Chancen aufs Weiterkommen, während es für den BVB nur mehr um Schadensbegrenzung geht.
Darüber hinaus drückt der 69-Jährige der Eintracht gegen Tottenham die Daumen und wünscht sich im Abstiegskampf einen sportlichen Wettbewerb.
Peter Neururer über Bayern gegen Dortmund: „Dortmund hätte einen Sieg gebraucht“
Liebe Wettfreunde,
am Wochenende, was stand da im Mittelpunkt? Natürlich der deutsche Clasico. Und zwar Borussia Dortmund zu Gast bei Bayern München. Am Ende 2:2, zur Halbzeit 0:0.
Wie das Ergebnis schon aussagt, in der 1. Halbzeit ist nicht viel passiert. Die Bayern mit vielen Großchancen, allerdings ohne Tore und Borussia Dortmund geht dann plötzlich in der 2. Halbzeit in Führung. Oh, welch eine Überraschung!
Darüber hinaus, Abwehrfehler bei Bayern München, die man eigentlich nicht kennt, darf man nicht sagen, die man mittlerweile schon kennt, aber die sie immer noch nicht abstellen.
Die Qualität des Spiels war gut, das muss man sagen. Von beiden Seiten. Mit den gerade von mir angesprochenen Fehlern, die gehören mit dazu.
Nur die Konstellation hat es selten im Clasico gegeben. Bayern München Tabellenführer, das wäre nichts Neues, allerdings Borussia Dortmund in der Tabelle so weit abgeschlagen von den internationalen Plätzen, wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Borussia Dortmund hätte einen Sieg gebraucht, aber es reichte nur für dieses Unentschieden. Was den Bayern wiederum geholfen hat, da Leverkusen auch nicht gewonnen hat.
Bayern hat also den Status aufrecht erhalten, Bayern München ist weiterhin Tabellenführer mit sechs Punkten Vorsprung und mit dem besseren Torverhältnis. Die Spiele für die Verfolger, sprich für Leverkusen, werden immer weniger.
Borussia Dortmund hat im Prinzip den Anschluss an die, möglicherweise, zustande gekommenen Plätze Richtung Champions League verloren. Sie hätten gewinnen müssen, dann hätten sie vielleicht noch eine kleine Chance gehabt, auf die Champions League-Plätze. Und das ist nun vorbei. Aber da muss man halt mit leben. Denn Champions League haben sie in dieser Woche ja noch.
Peter Neururer über BVB: „Haben einen Imageschaden zu verhindern“
Bayern München am Mittwoch bei Inter Mailand. Die haben durchaus noch berechtigte Chancen, dieses Spiel zu gewinnen und bei einem Sieg mit zwei Toren Unterschied, wären die Bayern vielleicht dann doch diejenigen welche.
Aber Borussia Dortmund dagegen? Sie haben im Prinzip einen Imageschaden zu verhindern. Man kann verlieren bei Barca mit 4:0. Das war sogar noch recht glücklich und hätte wesentlich höher ausfallen können, aber man muss sich vernünftig verkaufen. Im eigenen Stadion, vor wahrscheinlich wieder 81.000 Zuschauer, muss ich mich selber und den deutschen Fußball vernünftig verkaufen.
Also ausscheiden ist eigentlich schon vorprogrammiert, alles andere wäre ein Wunder. Ich habe die Hoffnung allerdings aufgegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Barca sich das nehmen lässt.
Am Donnerstag Europa League Viertelfinal-Rückspiel. Tottenham Hotspur zu Gast bei Eintracht Frankfurt. Die Frankfurter sind in einer Top-Verfassung. Unglaublich. Tabellenplatz drei in der Bundesliga, wer hätte das geglaubt? Ich glaube keiner. Vor allem, weil man in der Winterpause ja noch einen Mann wie Omar Marmoush abgegeben hat. Also sensationell, was da abläuft bei der Eintracht.
Das Hinspiel 1:1. Okay, man muss sagen, der Frankfurter Torhüter hat ein Torwartspiel gezeigt, wie ich es die letzten Jahre sehr selten gesehen habe. Trapp, der Kapitän auf der Bank. Aber Santos hält schier unglaublich. Ich hoffe für die Eintracht, dass er diesmal nicht so oft eingreifen muss. Ein 1:1 ist ein gefährliches Ergebnis. Vor allen Dingen, man weiß ja, wie konterstark, wie umschaltstark Tottenham ist.
Aber ich traue es ihnen zu, vor allem mit diesem fantastischen Publikum im Rücken, dass die Eintracht ins Halbfinale einzieht. Ich drücke auf jeden Fall beide Daumen. Eintracht, marschier bitte einfach so weiter.
Liebe Wettfreunde, der Abstiegskampf in der Bundesliga, in der 1. Liga bei uns in Deutschland, schier unglaublich.
Schier unglaublich deshalb, weil wir schon seit Wochen sagen, wir glauben, die letzten drei, die werden das Ding unter sich ausmachen. Alle anderen dürften eigentlich damit nichts zu tun haben. St. Pauli gerettet, Union Berlin gerettet, davon sollte man eigentlich ausgehen. Aber was die letzten drei da untereinander und miteinander veranstalten, das ist schon unglaublich.
Aber in den nächsten Wochen spielen sie ja noch gegeneinander. Es kann also durchaus sein, dass der begehrte Platz, der Relegationsplatz, noch hart umkämpft wird. Alle drei Untenstehenden haben noch die Möglichkeit, den Platz den jetzt Heidenheim einnimmt, auch noch einzunehmen, denn man spielt noch gegeneinander.
Oftmals ist es so, dass dann derjenige, der die Poleposition hat, schon mit einem Unentschieden zufrieden sein kann, weil der Gegner nichts aufholen kann. Unter den Dreien wird es mit Sicherheit noch eine spannende Angelegenheit.
Ansonsten: Einen Abstiegskampf, in dem nur drei Mannschaften fünf Spieltage vor Schluss beinhaltet sind, hat es schon Jahre nicht mehr gegeben.
Ich bin gespannt, wie es weiterläuft. Ihr mit Sicherheit auch. Hoffentlich bleiben sie alle sportlich und fair, ich gehe fest davon aus. Mal schauen, wie es enden wird. Meine Daumen sind gedrückt, wie auch immer und wem auch immer ich sie drücke, dürfte eigentlich relativ klar sein. Ich sage es aber nicht. Allen Dreien wünsche ich sportliche Abläufe.
Bis dann, euer Peter Neururer.
Das könnte Dich auch interessieren:
Karl-Heinz
Seit seinem Abschluss in Information, Medien und Kommunikation im Jahr 2015 ist Karl-Heinz als freiberuflicher Journalist aktiv - mit besonderem Interesse für Sport. Diese Leidenschaft, sowie das umfangreiche Wissen rund um die Angebote und Perfomances der Wettanbieter, fließen als fixer Bestandteil in die Testredaktion von Wettfreunde.net ein.