Neururer redet Tacheles über Zsolt Löw bei RB Leipzig: „Großen Einfluss wage ich zu bezweifeln“
Aktualisiert am 2. April 2025
Bild: Peter Neururer hadert mit der Entlassung von Marco Rose. (© Wettfreunde)
Peter Neururers Kolumne zu Bundesliga & DFB-Pokal
Borussia Dortmund sendet im Heimspiel gegen Mainz 05 ein Zeichen, allerdings bleibt es dennoch eng für die Champions League Quali von Schwarz-Gelb, so Peter Neururer, es sei denn man holt den Titel.
Das Projekt CL-Teilnahme geht RB Leipzig mit einem neuen Trainer an, auf Marco Rose folgt Zsolt Löw, der bereits über Erfahrung im RB-Fußball verfügt.
Ob das zu diesem Zeitpunkt der richtige Schritt ist, das stellt Peter zur Diskussion. Klar ist nur, der 69-Jährige freut sich schon auf das DFB-Pokal Halbfinale.
Peter Neururer über Marco Rose Entlassung: „Schon sehr heikel“
Liebe Wettfreunde,
leider ist es geschehen. Marco Rose ist beurlaubt worden in Leipzig. Die Art und Weise wie das geschehen ist, darüber kann man sich streiten. Die Tatsache an sich, immer wieder das Gleiche.
Zweieinhalb Jahre gute Arbeit, eine überragende Außendarstellung für den Verein, die Marco Rose abgeliefert hat. Ein Verständnis menschlicher Art, wie kaum ähnlich feststellbar in der Bundesliga. Aber trotzdem hat es ihn erwischt. 0:1, ausgerechnet bei Borussia Mönchengladbach, einem seiner Ex-Vereine.
Das tut natürlich besonders weh, aber die Situation in der Tabelle hat sich eigentlich überhaupt nicht verändert. Leipzig weiterhin auf Spuren Richtung Champions League, drei Punkte Rückstand ist machbar und in der Situation den Trainer zu beurlauben, ist natürlich schon sehr, sehr heikel.
Wenn man es früher gemacht hätte, okay, vielleicht. Argumente gibt es immer dann, wenn du nicht erfolgreich bist. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es für mich die große Frage, zumal mit Zsolt Löw ein ehemaliger Co-Trainer kommt, der natürlich die RB-Gene, wie man so schön zu sagen pflegt, in sich trägt.
Allerdings, ob er großen Einfluss auf diese Mannschaft nehmen kann, das wage ich zu bezweifeln. Jetzt geht es weiter. Leipzig ohne Rose.
Trotzdem, oder gerade deshalb, im Halbfinale des DFB-Pokals. In der Champions League kläglich ausgeschieden, im DFB-Pokal noch dabei und der Kampf um die Plätze, die da Champions League-Teilnahme bedeuten, ist mit Sicherheit noch nicht aufgegeben. Leider ohne Marco Rose.
Peter Neururer über BVB: „Bei Europa League könnte man durchatmen“
Gestern war ich zugegen beim Spiel Borussia Dortmund gegen Mainz 05. Der Tabellenelfte, Borussia Dortmund, gegen Mainz 05, den Tabellendritten – eigenartig. Klare Favoritenrolle also, aufgrund der Vorgeschichte, da gab es doch mal was für Mainz 05.
Aber so war es nicht. Borussia Dortmund startete, man hat gemerkt, die Mannschaft hat versucht, alles rauszuhauen. Die Mainzer waren spielerisch einwandfrei besser, in der erste Halbzeit zumindest, aber ohne eine Torchance zu haben.
Die Dortmunder haben pragmatischen Fußball gespielt und dann eben auch in die Spur gefunden. Beier macht zwei Tore, zwei Eckbälle von Schlotterbeck, aber auch eigenartig, denn Schlotterbeck ist einer der kopfballstärksten Spieler und der ist bei Standardsituationen eigentlich in der Mitte gefordert. Aber der Trainer hat die riesen Idee gehabt, geh mal raus, schlag du mal einen Eckball von der rechten Seite mit dem linken Fuß und das ist geschehen.
Zweimal erfolgreich und demzufolge ein Sieg für Borussia Dortmund. Was bedeutet das? Die Champions League Qualifikation ist glaube ich nur möglich, wenn sie die Champions League selber gewinnen. Die Wahrscheinlichkeit kann sich jeder ausrechnen. Jetzt kommt Barcelona. Und im Falle, dass man siegt, was ich hoffe für Borussia Dortmund, dann wird Bayern München oder Inter Mailand der nächste Gegner sein. Also höchst unwahrscheinlich, dass der Weg in die Champions League auf diesem Weg gefunden wird.
In der Bundesliga sehe ich keine Chance mehr. Allerdings besteht die Möglichkeit, zumindest international dabei zu sein. Europa League, dann könnte man durchatmen. Das Gleiche ist vor Jahren ja mal Kloppo passiert. Nach einer katastrophalen Hinserie, teilweise sogar auf einem Abstiegsplatz gestanden, hat man, weil man zueinander gehalten hat, die Liga noch irgendwo retten können, indem man sich international qualifiziert hat. Diese Chance besteht jetzt auch für Kovac und für Borussia Dortmund.
Spielerisch wird man mit dem umgehen müssen, was man im Augenblick hat, aber es reicht möglicherweise auch aus. Daumendrücken ist angesagt für Borussia Dortmund.
Mainz 05 sollte sich einmal schütteln. Die Niederlage war mit Sicherheit so nicht gedacht. Die Art und Weise wie, kann passieren. Die Mainzer sind für mich trotzdem immer noch die absolute Top-Überraschungsmannschaft der Bundesliga. Wenn sie weiter so spielen, können sie möglicherweise die Champions League als Ersatz für Dortmund erreichen.
In dieser Woche haben wir die Halbfinal-Spiele im DFB-Pokal. Arminia Bielefeld empfängt Bayer Leverkusen. Auf dem Papier mal wieder zu 100% klar. Leverkusen, der deutscher Meister, wird mit Sicherheit Vollgas geben. Arminia gibt alles, auf der Alm brennt die Luft. Aber ich sehe kaum Chancen für Arminia Bielefeld, diese wahnsinnige Überraschung zu schaffen.
Darüber hinaus ist das nächste Spiel natürlich sehr, sehr interessant. Der VfB Stuttgart mit der Vertragsverlängerung von Hoeneß ins Halbfinale gegen einen Verein, der gerade den Trainer gewechselt hat, gegen Leipzig. Das zweite Halbfinale. Da brennt die Luft mit Sicherheit auch. Und ich gehe davon aus, dass es ein Spiel auf des Messers Schneide wird.
Beide Mannschaften sind im Augenblick mit Sicherheit nicht in Topform. Wobei die Art und Weise wie Stuttgart Fußball spielt, attraktiv und nach vorne ausgerichtet, aber wohlorganisiert nach hinten, sehr, sehr gut aussieht. Nur die Ergebnisse stimmen nicht.
Also Ergebniskrise gegen Spielkrise, die auch keine guten Ergebnisse gezeigt hat, gegen Leipzig. Trotzdem wünsche ich eine gute Woche, spannende Spiele.
Bleibt sportlich. Euer Peter Neururer.
Das könnte Dich auch interessieren:
Karl-Heinz
Seit seinem Abschluss in Information, Medien und Kommunikation im Jahr 2015 ist Karl-Heinz als freiberuflicher Journalist aktiv - mit besonderem Interesse für Sport. Diese Leidenschaft, sowie das umfangreiche Wissen rund um die Angebote und Perfomances der Wettanbieter, fließen als fixer Bestandteil in die Testredaktion von Wettfreunde.net ein.