Neururer redet Tacheles über Müller-Abgang: „So geht man nicht mit einer Ikone um“
Aktualisiert am 7. April 2025
Bild: Peter Neururer kann die Art und Weise nicht verstehen, wie mit Thomas Müller umgegangen wird. (© Wettfreunde)
Peter Neururers Kolumne zu Bundesliga & Champions League
Für Dortmund und Bayern geht es in die Hinspiele zum Champions League Viertelfinale. Chancenlos sieht Peter Neururer keines der beiden Teams, gibt aber zu bedenken, dass die Causa Müller zu diesem Zeitpunkt unglücklich gewählt ist und auch die Meisterschaft noch nicht entschieden ist.
Die Frage nach dem „Finale dahoam“ ist ebenfalls eine gute, die aufgrund der Personalsituation spannend bleibt.
Außerdem sieht der 69-Jährige im Bundesliga-Abstiegskampf klare Tendenzen und einige Teams die sich schon gerettet haben.
Peter Neururer über Müller-Abschied: „Hätte es mir fairer & sauberer gewünscht“
Liebe Wettfreunde,
es ist entschieden. Thomas Müller bleibt nicht beim FC Bayern München. Ob er seine Karriere beendet? Wer weiß. Dazu wird Müller sich mit Sicherheit in einiger Zeit ganz klar äußern.
Enttäuscht wird er mit Sicherheit sein. Die Art und Weise, wie ich persönlich finde, so geht man nicht mit einem Superstar, so geht man nicht mit einer Ikone eines Vereines um.
Ein Spieler wie Müller, der 25 Jahre nur für den FC Bayern gespielt hat und von ganzem Herzen dabei war. Der sportlich herausragende Leistungen über Jahrzehnte gebracht hat, der darüber hinaus das Aushängeschild des Vereins ist und dem noch vor zwei Monaten gesagt wurde, es bedarf höchstens eines kurzen Gespräches und einmal in die Augen schauen, damit der Vertrag verlängert wird.
Weil Müller eigentlich in der Kabine der wichtigste Mann ist und auf dem Platz auch immer noch ein wesentlicher Faktor beim FC Bayern München ist. So sagte zumindest der sportlich eigentlich Verantwortliche.
Der Trainer äußert sich bei Bayern Münchner äußerst selten zur Personalpolitik, so wie es mittlerweile im Fußball modern ist. Die Trainer haben zwar die Verantwortung für Siege – nein, nicht für Siege, für Niederlagen, für Unentschieden – aber nicht mehr für die Mannschaft, die er selbst zusammenstellt. Das ist traurig, aber das ist eben so.
Ich persönlich sage ja, die Art und Weise, wie man mit einem Spieler wie Müller in dieser Beziehung umgeht, ist einfach nicht akzeptabel. Diskussion in der jetzigen Situation der Mannschaft, noch sind die Bayern nicht durch. Sie haben zwar das letzte Spiel mal wieder gewonnen, Leverkusen allerdings auch in der letzten Minute und somit ist das Rennen um den Titel noch nicht beendet.
Darüber hinaus ist es natürlich so, dass ein Müller sich Gedanken macht über das, was geschehen ist und auch, wie es mit seiner Zukunft aussieht. Und das vor den wichtigen Spielen, die jetzt kommen werden.
Die Meisterschaft, wie gesagt, ist noch nicht entschieden. Und darüber hinaus gäbe es in der Champions League noch einige Aufgaben, mit dem ganz, ganz klaren Ziel, auch von Bayern München so formuliert, das „Finale Dahoam“ muss stattfinden, also in und mit München.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Auf jeden Fall war es nicht einem Müller entsprechend. Ich hätte mir gewünscht, dass es sauberer und fairer und vor allen Dingen zu einem anderen Zeitpunkt abgelaufen wäre.
Neururer über Dortmund: „Große Chance in Barcelona zu bestehen“
Jetzt kommen wir zum Viertelfinale der Champions League. Borussia Dortmund vertritt den deutschen Fußball ebenso wie der FC Bayern München.
Borussia Dortmund hat leider keine ganz so leichte Aufgabe mit dem FC Barcelona, obwohl es auch da intern einige Probleme gibt. Da gibt es den einen oder anderen brasilianischen Fußballer, der das, was er sich in der letzter Zeit aufgebaut hat, Raphinha, eigentlich mit seinem eigenartigen Verhalten immer wieder mehr abbaut.
Aber wir wissen ja, was Barca im eigenen Stadion leisten kann, vor eigenem Publikum. Aber wir dürfen nicht vergessen, sie spielen nicht im Camp Nou, sondern im Olympiastadion.
Von daher die wiedererwachten Dortmunder, zwei Siege in Folge jetzt in der Bundesliga, sind wieder wer. Höre ich auf jeden Fall immer wieder. Die haben jetzt die große Chance, nicht gerade schwächelnde, aber mit Sicherheit nicht die Barca Mannschaft vorzufinden, die man normalerweise erwarten kann.
Favorit ist natürlich Barca, aber Dortmund hat für mich persönlich große Chancen, in Barcelona zu bestehen und dann im Rückspiel vielleicht den großen Coup zu landen und weiterzukommen.
Bayern München empfängt Inter Mailand. Großartige Namen, die da aufeinanderprallen. Großartige Spieler, die aufeinanderprallen. Allerdings ein großes Ding, das über diesem Spiel hängt: Müllers Abschied.
Ist er in der Lage, der Mannschaft weiterhin zu helfen? Ich sage ja, er kann abschalten, er ist Vollprofi. Die Bayern haben allerdings personelle Probleme. Musiala ist am Wochenende auch noch ausgefallen, mit einem Muskelbündelriss. Problematik in der Defensive, die kennen wir ja, auf der linken Seite fällt Davies aus. Da muss man natürlich zaubern.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Guerreiro auf der linken Verteidiger-Position spielt. Ich gehe davon aus, dass die Bayern so stabil wie möglich stehen wollen, um dann letztendlich im Rückspiel alles klar zu machen. Es wird wahnsinnig schwer.
Ich würde da nicht von Favoritenrollen sprechen, aber ich habe die Hoffnung, dass beide deutschen Mannschaften weiterkommen.
Neururer über Dortmund: „Große Chance in Barcelona zu bestehen“
Liebe Wettfreunde, im Abstiegskampf in der ersten Bundesliga raschelt es ganz gewaltig. St. Pauli ein überragendes Spiel, fangen wir bei denen mal an, aber nur unentschieden. Das hilft im Abstiegskampf nicht. Genau wie Heidenheim. Überragend gespielt, die bessere Mannschaft, aber verliert gegen Leverkusen.
Union Berlin hat sich endgültig verabschiedet, für mich persönlich, mit einem Sieg. Einige Siege in Folge, heißt gerettet. Abstand nach unten zu groß. Der VfL Bochum mit einer katastrophalen Leistung, erstmals seit Wochen und Monaten, und verliert verdientermaßen mit 0:4 im eigenen Stadion. Das heißt, oh, oh, die Moral scheint hoffentlich nicht dahinzugehen.
Und Holstein Kiel macht ein absolutes Super-Spiel, führt lange beim Champions League-Qualifikanten Mainz, aber ein Punkt alleine, ein 1:1 als Ergebnis, reicht nicht im Abstiegskampf. Von daher glaube ich, wie ich es schon seit Monaten gesagt habe, diese drei, die da unten stehen, die werden es ausmachen.
Wer schafft den Relegationsplatz? St. Pauli hat die besten Karten direkt drin zu bleiben und Union Berlin hat sich verabschiedet. Es bleibt trotzdem spannend oder gar deshalb spannend. Wir sind dabei.
Viel Spaß, bleibt sportlich. Euer Peter Neururer.
Das könnte Dich auch interessieren:
Karl-Heinz
Seit seinem Abschluss in Information, Medien und Kommunikation im Jahr 2015 ist Karl-Heinz als freiberuflicher Journalist aktiv - mit besonderem Interesse für Sport. Diese Leidenschaft, sowie das umfangreiche Wissen rund um die Angebote und Perfomances der Wettanbieter, fließen als fixer Bestandteil in die Testredaktion von Wettfreunde.net ein.