Sportwetten News

Neururer redet Tacheles: „Deutscher Fußball hat nicht mehr den Stellenwert“

Aktualisiert am 22. April 2025

Peter NeururerBild: Peter Neururer blickt kritisch auf das Abschneiden der deutschen Teams im Europapokal. (© Wettfreunde)

 

Peter Neururers Kolumne zu Champions League, Bundesliga & Co.

 

International dürfte die Fußballwoche den Fans in Deutschland keine große Freude bereitet haben, aber der Bundesliga-Spieltag hat dafür mit unterhaltsamen Spielen wieder entschädigt.

Peter Neururer mahnt dennoch, dass die Bundesliga-Mannschaften im internationalen Vergleich nicht den Anschluss verlieren dürfen, denn die Etats müssten eigentlich zu mehr befähigen.

Außerdem spricht der 69-Jährige über das enge Rennen um die angesprochenen Europapokalplätze und den dramatischen Abstiegskampf.

 

Neururer über Kompanys Bayern: „Was ist besser? Sehe ich nicht viel“

 

Liebe Wettfreunde,

unter der Woche hat es sich entschieden, keine deutsche Mannschaft ist im Halbfinale der europäischen Wettbewerbe. Weder Eintracht Frankfurt in der Europa League noch Bayern München, alle ausgeschieden.

Bayern München jetzt auch, für mich persönlich, richtig enttäuschend gegen Inter Mailand. Inter Mailand ein großartiger Name, überhaupt keine Frage, aber Bayern München, mit dem Anspruch, muss eine Mannschaft wie Inter Mailand in zwei Spielen schlagen.

Eine Mannschaft, vom Altersschnitt her wesentlich älter als die Bayern und vor allen Dingen man redet ja immer von Kosten, man redet immer von irgendwelchen Geldern, aber im Etat liegen sie bei der Hälfte von Bayern München. Von daher habe ich den Anspruch als Bayern München, auch gegen Inter Mailand, trotz des großartigen Namens, weiterzukommen.

 

Champions League Tipps

 

Das haben sie nicht gemacht und man muss ganz eindeutig feststellen, dass der deutsche Fußball in der Spitzenklasse, sprich in Europa, nicht den Stellenwert hat, wie es vor Jahren vielleicht einmal war. Man muss sich die Frage stellen, wann sind das letzte Mal Champions League-Siege erzielt worden, gegen wen sind sie erzielt worden, gegen wen hat man verloren?

Da reden wir von Bayern München, aber auch von Leipzig und von Leverkusen. Das war eigentlich enttäuschend, oder? Es ist enttäuschend. Der Aufwand, der betrieben wird im finanziellen Bereich und der Aufwand und die Ansprüche, die sich daraus entwickelt haben, stehen weit über dem, was man erreicht hat.

Von daher muss man wirklich den Finger in die Wunde legen. Da müssen wir im deutschen Fußball aufpassen, dass es nicht ausufert. Kosten ja, Leistung weniger.

Die Außendarstellung zum Beispiel vom Vincent Kompany, ist überragend gut, wie er die Mannschaft und den Verein nach außen verkauft. Großartig. Aber lasst uns doch mal ehrlich sein, was hat sich denn fußballerisch geändert, was ist denn besser geworden? Da sehe ich nicht viel und das ist problematisch.

 


Peter Neururer spricht über die vergangene Europapokalwoche und das Geschehen in der Bundesliga

 

Peter Neururer über Schalke: „Liegt nicht am Trainer, sondern an Führung“

 

Ich war zugegen am Wochenende beim Spiel Schalke 04 gegen den HSV. Unglaubliche Stimmung im Stadion, ein unglaubliches Ergebnis, wenn man sieht, wie es zustande gekommen ist.

Die Hamburger in Überzahl schon nach zwei Minuten, Karaman ist des Feldes verwiesen worden und Hamburg, in Überzahl, war nicht imstande, Schalke 04 zu dominieren. Der HSV hat zwar 2:1 geführt nach 0:1 Rückstand, aber die Schalker haben verdientermaßen den Ausgleichstreffer erzielt, wer denn sonst als Sylla.

Nur die richtige Bombe, die platzte nach dem Spiel. Van Wonderen hat sich klar geäußert, klar geäußert in dem er auch Namen angesprochen hat, Fehlverhalten seitens der Führung von Schalke 04. Fehlverhalten, die man durchaus nachvollziehen kann.

Man hat nicht mit ihm gesprochen, schon gar nicht in Situationen, in denen es möglicherweise notwendig gewesen wäre. Nein, man hat fast öffentlich über andere Trainer gesprochen. Von daher hat Van Wonderen gesagt, er geht davon aus, dass er in der nächsten Saison nicht mehr Trainer auf Schalke sein wird.

Großartiges Auftreten, der Mann hat Profil bewiesen. Die Selbsteinschätzung war genau richtig. Eins steht für mich persönlich fest, das ist meine persönliche Meinung, die Umstände, die er bei Schalke 04 vorgefunden hat, sind nicht die, die dazu ausreichen, um eine Spitzenmannschaft aufzubauen.

Es liegt nicht am Trainer bei Schalke, sondern eindeutig an der Führung. Was da in den letzten Jahren abgelaufen ist, ist einfach dem Verein nicht entsprechend und fördert mit Sicherheit nicht den Gedanken, irgendwann und so schnell wie möglich vor allen Dingen, wieder zurückzukommen in die 1. Bundesliga.

Ich wünsche Van Wonderen alles, alles Gute. Ein Mann mit Charakter, ein Mann mit Stil und Format, der hätte gut zu Schalke 04 gepasst, aber unter einer anderen Führung.

 

Liebe Wettfreunde, die Ostertage haben hervorragend Fußball hervorgebracht. Allen voran, muss ich wirklich sagen, gut, nicht großartig entscheidend für die Meisterschaft, oder für internationale Wettbewerbe, für den Klassenerhalt vielleicht, Union Berlin.

Union Berlin spielt 4:4 gegen den VfB Stuttgart. Ein unglaubliches Fußballspiel, auch in der zweiten Halbzeit, obwohl natürlich die Dramaturgie nachgelassen hat. 4:4 in einer Halbzeit hat es noch nie gegeben, in der Bundesliga auf jeden Fall noch nicht. Unglaublich. Unglaubliche Tore, tolles Fußballspiel. Ja, und damit hat Union Berlin übrigens auch rechnerisch die Klasse gehalten.

Alles andere in der Bundesliga war schön, wunderbar. Eigenartige Ergebnisse, Leipzig gewinnt auf eigenem Platz nicht gegen den Abstiegskandidaten Holstein Kiel. Das spricht für die Kieler, nicht unbedingt für die Leipziger.

Der Kampf um die Plätze im internationalen Wettbewerb ist aufregend. Und der Kampf geht weiter, die Plätze sind noch nicht vergeben. Borussia Dortmund kommt ran, langsam, aber sicher. Ob es sicher ist, weiß ich nicht unbedingt, aber langsam kommen sie ran.

Bei Mainz 05, soll man da von schwächeln reden? Nein, glaube ich nicht unbedingt. Das ist das Niveau, was Mainz die ganze Zeit gespielt hat. Großartig, aber ob es reicht für die internationalen Wettbewerbe, ist noch nicht klar. Die Freiburger sind auch dabei. Also der Kampf um die internationalen Plätze, der ist weiterhin spannend und mit großer Brisanz versehen.

 

Bundesliga Tipps

 

Der Kampf unten allerdings, der sieht anders aus. Wir haben es schon vor Wochen gesagt, dass sich alles fokussiert auf die letzten drei. Die letzten drei in der Tabelle werden es unter sich ausmachen, wer es letztendlich schafft, in der Relegation mitmachen zu dürfen oder zu müssen.

Heidenheim ist im Augenblick auf der Pole Position. Kiel und Bochum hintendran. Aber man spielt nochmal gegeneinander. Es wird wahnsinnig spannend, ohne Frage. Ich glaube persönlich, dass St. Pauli aus der Nummer raus ist, mit dem Punktgewinn jetzt am Wochenende gegen einen Aspiranten um die internationalen Plätze.

Großartige Leistung. Die müssten raus sein. Ich bleibe dabei, die letzten drei kämpfen in erster Linie darum, den Relegationsplatz zu belegen.

Spannung ist gegeben und wir freuen uns auf weitere, letzte vier Spieltage.

Euer Peter Neururer

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Karl-Heinz

Karl-Heinz

Seit seinem Abschluss in Information, Medien und Kommunikation im Jahr 2015 ist Karl-Heinz als freiberuflicher Journalist aktiv - mit besonderem Interesse für Sport. Diese Leidenschaft, sowie das umfangreiche Wissen rund um die Angebote und Perfomances der Wettanbieter, fließen als fixer Bestandteil in die Testredaktion von Wettfreunde.net ein.