Medaillenspiegel der Biathlon WM in Antholz | Stand 23.02.2020
Veröffentlicht am 24. Februar 2020
Bild: Wer holt bei der Biathlon WM 2020 die meisten Medaillen und ist die Nummer 1 im Medaillenspiegel? (© imago images / Eibner Europa)
Wer gewinnt den Medaillenspiegel der Biathlon WM 2020?
Im italienischen Antholz steigt vom 12. bis 23. Februar die Biathlon WM 2020.
Insgesamt stehen zwölf Wettbewerbe auf dem Programm – fünf bei den Herren, fünf bei den Damen und zwei im Mixed.
Eine der wichtigsten Fragen bei einem Großereignis ist auch immer: Wer holt die meisten Medaillen?
Medaillenspiegel der Biathlon WM in Antholz | 23.02.2020
Platz / Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. Norwegen | 6 | 3 | 2 | 11 |
2. Frankreich | 3 | 2 | 3 | 8 |
3. Italien | 2 | 2 | 0 | 4 |
4. Russland | 1 | 0 | 1 | 2 |
5. Deutschland | 0 | 4 | 1 | 5 |
6. USA | 0 | 1 | 0 | 1 |
7. Tschechien | 0 | 0 | 2 | 2 |
8. Österreich | 0 | 0 | 1 | 1 |
8. Ukraine | 0 | 0 | 1 | 1 |
8. Schweden | 0 | 0 | 1 | 1 |
18+ | AGB gelten
Biathlon WM 2020 | Favoriten aller Wettkämpfe & ihre Wettquoten
- Mediallenspiegel der Biathlon WM 2020
- Welche Disziplinen gibt es bei der Biathlon WM?
- Das Biathlon 2020 Programm mit Startzeiten
- WM Favoriten: Wer wird die Nummer 1 im Medaillenspiegel?
- Medaillenspiegel der letzten WM 2019
- Die erfolgreichsen Athleten bei Biathlon Weltmeisterschaften
- Die besten Wettanbieter für Biathlon Wetten
Diese Disziplinen gibt es bei der Biathlon WM 2020:
Bei der Biathlon WM 2020 in Anthzolz stehen insgesamt zwölf Wettbewerbe in fünf Disziplinen auf dem Programm:
- Einzel
- Verfolgung
- Sprint
- Massenstart
- Staffel
Einzel:
Der Einzellauf ist die älteste Biathlondisziplin. Die Athleten starten im Abstand von 30 Sekunden. Es gilt: Fünf Runden laufen und vier Mal schießen (zweimal stehend, zweimal liegend).
Jeder Schießfehler bringt eine Strafminute.
Dadurch hat in dieser Biathlon Disziplin das Schießen eine etwas höhere Priorität als in den anderen Wettbewerben, wo mit einer Strafrunde von rund 26 Sekunden ein Fehler nur etwa halb so schwer wiegt.
Sprint:
Anfang der 1970er-Jahre wurde mit dem Sprint ein weiterer Bewerb geschaffen. Die Distanz ist, wie der Name schon sagt, deutlich kürzer und es gibt drei statt fünf Runden bzw. zwei statt vier Schießeinlagen.
Verfolgung:
Um den Biathlonsport für die Zuschauer attraktiver zu machen, wurde Mitte der 1990er-Jahre das Verfolgungsrennen geschaffen.
Während Einzel- und Sprintrennen im Kampf gegen die Uhr ausgetragen werden, messen sich die Athleten in der Verfolgung direkt miteinander.
Sie starten nach dem Ergebnis des Sprintrennens – der Beste beginnt – aber auch mit dem Zeitabstand des Sprint-Bewerbes.
Es werden insgesamt fünf Runden gelaufen und je zwei Schießprüfungen im Liegend- und Stehendschießen absolviert. Ein Fehlschuss bedeutet eine sofortige Strafrunde.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Massenstart:
Mit dem Massenstart wurde Ende der 1990er-Jahre nach Einzel, Sprint und Verfolgung die vierte Individualdisziplin eingeführt.
Der Hauptunterschied zu allen anderen Einzeldisziplinen besteht darin, dass die 30 teilnehmenden Athleten alle gleichzeitig starten. Ablauf: 5 Runden laufen und 4 Mal schießen.
Staffel & Mixed-Staffel:
Bei Weltmeisterschaften besteht eine Staffel aus vier Athleten einer Nation und eines Geschlechts, die nacheinander drei Runden absolvieren müssen. Pro Athlet(in) gibt es je ein Liegend- und Stehend-Schießen.
Seit der WM 2019 wurde auch die Single Mixed Staffel eingeführt, bei der je eine Frau und ein Mann ein Team bilden. Eine Laufrunde beträgt 1,5 km, die Strafrunde jedoch nur 75 m.
Biathlon WM 2020 Programm & Startzeiten
Datum & Zeit | Bewerb (Distanz) |
---|---|
13.02., 14:45 Uhr | Mixed-Staffel (2x 6 km + 2x 6 km) |
14.02., 14:45 Uhr | Frauen - Sprint (7,5 km) |
15.02., 14:45 Uhr | Männer - Sprint (10 km) |
16.02., 13:00 Uhr | Frauen - Verfolgung (10 km) |
16.02., 15:15 Uhr | Männer - Verfolgung (12,5 km) |
18.02., 14:15 Uhr | Frauen - Einzel (15 km) |
19.02., 14:15 Uhr | Männer - Einzel (20 km) |
20.02., 15:15 Uhr | Single Mixed Staffel (6 km + 7,5 km) |
22.02., 11:45 Uhr | Frauen Staffel (4x 6 km) |
22.02., 14:45 Uhr | Männer Staffel (4x 7,5 km) |
23.02., 12:45 Uhr | Frauen - Massenstart (12,5 km) |
23.02., 15:20 Uhr | Männer - Massenstart (15 km) |
Welche Nation gewinnt bei der Biathlon WM die meisten Medaillen?
Geht es nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Biathlon Weltcup Saison, dann sieht es danach aus, als würde Norwegen die meisten Medaillen bei der Weltmeisterschaft in Antholz 2020 holen.
Die Norweger haben mit Johannes Thingnes Boe bei den Herren und Tiril Eckhoff bei den Damen zwei ganz große Medaillen-Kandidaten in ihrem Team.
Boe konnte sechs von neun Einzelrennen dieser Saison gewinnen und hat bei der WM 2019 in Östersund insgesmat vier Mal Gold gewonnen.
Eckhoff kommt als Gesamtweltcup-Führende zur Mediallenjagd nach Antholz.
Biathlon WM Wetten bei Bet-at-home:
* Quoten Stand vom 13.02.2020, 8:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Als größte Konkurrenten für die Norweger im Kampf um die Nummer-1-Position im Biathlon WM 2020 Medaillenspiegel könnten sich die Franzosen erweisen.
Die Grand Nation hat vor allem bei den Herren mit Martin Fourcade und Quentin Fillon Maillet zwei heißte Medaillen-Anwärter dabei.
Wie viele Medaillen holen deutsche Teilnehmer bei der Biathlon WM 2020?
Und Deutschland?
Bei der WM 2019 in Östersund eroberte das deutsche Skijäger-Team insgesamt 7x Edelmetall und landete dabei auf Rang zwei im WM Medaillenspiegel hinter Norwegen.
Heuer wird von der deutschen Biathlon-Truppe nicht soviel erwartet, da es im Weltcup bislang nicht immer nach Wunsch gelaufen ist.
Deutschlands beste Loipen-Jägerin Denise Herrman hat sich aber hohe Ziele gesteckt: „Die WM im vergangenen Jahr war mit Gold, Silber und Bronze sehr erfolgreich. Was man schon mal geschafft hat, will man natürlich wieder erreichen.“
Rückblick: Medaillenspiegel der letzten WM 2019 in Östersund (SWE)
Platz / Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. Norwegen | 5 | 3 | 1 | 9 |
2. Deutschland | 2 | 2 | § | 7 |
3. Italien | 2 | 2 | 1 | 5 |
4. Schweden | 1 | 1 | 1 | 3 |
5. Ukraine | 1 | - | 1 | 2 |
6. Slowakei | 1 | - | - | 1 |
7. Russland | - | 2 | 1 | 3 |
8. Frankreich | - | 1 | 3 | 4 |
9. Bulgarien | - | 1 | - | 1 |
10. Österreich | - | - | 1 | 1 |
Die erfolgreichsen Athleten der Biathlon WM-Geschichte
50 Weltmeisterschaften wurden im Biathlon bislang ausgetragen – in Antholz steigt im Februar 2020 für die bewaffneten Langläufer die 51. WM-Ausgabe.
Wer ist eigentlich der erfolgreichste Teilnehmer bei Biathlon-Weltmeisterschaften?
Der erfolgreichste Biathlet der WM-Geschichte ist Ole Einar Björndalen mit 20 Gold-, 14 Silber- und 11 Bronze-Medaillen.
Ihm folgen Emil Hegle Svendsen (12-6-3), Martin Fourcade (11-10-4), Frank Luck (11-5-4) und Alexander Tichonow (11-4-1).
Bei den Frauen kommt kommt die erfolgreichste WM-Biathletin aller Zeiten aus Deutschland – ihr Name: Magdalena Neuner.
12x Gold, 4x Silber und 1x Bronze konnte sie in ihrer Karriere erobern. Dahinter folgt die Russin Jelena Golowina mit einer Medaillenbilanz von 10-1-1.
Dahinter reihen sich die deutschen Athletinnen Petra Behle (9-2-2), Uschi Disl (8-8-3) und Andrea Henkel (8-6-2) ein.
Ewiger Medaillenspiegel bei Biathlon Weltmeisterschaften
Platz / Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. Deutschland | 84 | 62 | 52 | 198 |
2. Norwegen | 70 | 66 | 56 | 192 |
3. Russland | 69 | 68 | 48 | 185 |
4. Frankreich | 32 | 33 | 33 | 98 |
5. Schweden | 12 | 11 | 21 | 44 |
6. Finnland | 9 | 8 | 16 | 33 |
7. Italien | 8 | 6 | 13 | 27 |
8. Ukraine | 7 | 10 | 20 | 37 |
9. Weißrussland | 6 | 9 | 13 | 28 |
10. Tschechien | 5 | 7 | 10 | 22 |
11. Österreich | 2 | 5 | 10 | 17 |
Die 5 besten Wettanbieter für die Biathlon WM im Test:
18+ | AGB und Bonusbedingungen gelten
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Biathlon WM 2020: Wetten, Favoriten & Programm
→ Biathlon Gesamtweltcup: Wetten & Quoten
→ Skispringen Gesamtweltcup: Wetten & Quoten
→ Beste Wettanbieter im Test
→ Wettbonus Vergleich
→ Wettanbieter im Wettquoten Vergleich