Magdeburg Aufstieg Prognose & Wettquoten: Kommt der FCM in die Bundesliga?
Veröffentlicht am 27. März 2025
Bild: Wird das ein „A“ für den Magdeburg Aufstieg 2025? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
Mit dem Magdeburg Aufstieg könnte in der kommenden Spielzeit ein einstiger DDR-Riese in die Bundesliga kommen!
Die Sehnsucht beim FCM ist riesig, endlich wieder in einer obersten Spielklasse dabei zu sein. Zuletzt war dies beim 1. FC Magdeburg im Jahr 1991 in der einstigen DDR-Oberliga der Fall. Nach der deutschen Wiedervereinigung spielte Magdeburg bis 2015 überwiegend im Amateurbereich.
Was spricht für den Magdeburg Aufstieg 2025 in die Bundesliga? Oder warum klappt es heuer (noch) nicht mit dem Einzug in die Belle Etage des deutschen Fußballs?
Magdeburg Aufstieg Quoten & Meister Wetten
4.90
Magdeburg Aufstieg Quote
|
Bet-at-home besuchen | |
17.0
Magdeburg Meister Quote
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 27.3.2025 11⁚54 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Darum klappt es mit dem Magdeburg Aufstieg 2025
Ist der 1. FC Magdeburg in der neuen Saison in der Bundesliga dabei? Die Chance ist vorhanden – vor allem, wenn man auf die Aufsteiger der vergangenen Jahre blickt.
In den vergangenen Jahren sind immer wieder Teams aufgestiegen, die im Grunde NICHT zu den Top-Favoriten für den Aufstieg in die Bundesliga gezählt haben. In der Saison 2023/24 sind St. Pauli und Holstein Kiel aufgestiegen und im Jahr davor schaffte dies der etwas überraschend der 1. FC Heidenheim.
Diesem Trio gelang mit den Grundtugenden wie Einsatz, Leidenschaft und Willensstärke der Einzug in die Bundesliga. Damit könnte auch der FC Magdeburg Aufstieg 2025 gelingen.
Ein weiteres Argument für den Magdeburg Aufstieg in die Bundesliga: Die Auswärtsstärke.
In der Fremde ist der FCM in dieser Spielzeit bislang sehr stark! Nach 26 Spieltagen ist der 1. FC Magdeburg die beste Auswärtsmannschaft der 2. Bundesliga.
Von 13 Auftritten in der Fremde wurden neun gewonnen. Zudem gab es zwei Unentschieden. Bedeutet im Umkehrschluss: Nur zwei Auswärtspartien hat der FCM zu diesem Zeitpunkt verloren. Dazu kommen 34 erzielte Tore in den bisherigen 13 Auswärtsspielen. Die zweitmeisten Auswärtstreffer zu diesem Zeitpunkt hat interessanterweise Abstiegskandidat Hertha BSC mit 25.
Hält die Auswärtsstärke bis zum Saisonende an, spricht in der Magdeburg Bundesliga Aufstieg Prognose einiges für den FCM.
Magdeburg Bundesliga Aufstieg Prognose:
Die wenigsten Punkte für einen Bundesliga-Aufstieg in den vergangenen fünf Spielzeiten benötigte man in der Saison 2019/20. Dort waren es für Platz zwei nur 58 Punkte und Platz drei sogar nur 55 Punkte.
In allen anderen Saisons benötigte man mindestens 60 Punkte für einen Relegationsplatz und mindestens 63 für die Vizemeisterschaft.
FCM Aufstieg Prognose: Nein, es klappt (noch) nicht
Es gibt in der FCM Aufstieg Prognose aber auch noch einige Argumente, die gegen eine Bundesliga-Premiere des FC Magdeburg sprechen.
In der Marktwert-Tabelle der 18 Zweitliga-Mannschaften liegt der FCM nur an der 14. Stelle. Das heißt: 13 Mannschaften sind nominell stärker aufgestellt als die Ostdeutschen. Dazu zählen unter anderem die Aufstiegsfavoriten Hamburger SV, 1. FC Köln und auch der 1. FC Kaiserslautern.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass mit Hertha BSC die Mannschaft mit dem zweitgrößten Kader-Marktwert im unteren Tabellendrittel hängt und gegen den Abstieg spielt.
Was in der Magdeburg Aufstieg Prognose ein zweites Argument gegen den FCM ist: Die Heimschwäche.
Nach 26 Spieltagen hat der 1. FC Magdeburg bislang 13 Heimspiele absolviert – in der Heimtabelle sind die Ostdeutschen zu diesem Zeitpunkt aber nur an der 16. Stelle (!) zu finden. Nur zwei der 13 Heimspiele konnte der FCM gewinnen. Ein desaströser Wert, mit dem der Magdeburg Aufstieg eigentlich nicht zu schaffen ist.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Der 1. FC Magdeburg ist vor heimischer Kulisse genau das Gegenteil zu den Auswärtsauftritten. Die Diskrepanz ist enorm. Nach 26 Spieltagen gab es aus 13 Heimspielen nur 13 Punkte, und aus 13 Auswärtsspielen aber 29.
In den vergangenen fünf Saisons benötigte man für den zweiten direkten Aufstiegsplatz im Schnitt 64 Punkte. Für den Relegationsplatz (3. Platz) im Schnitt etwa 61 Punkte.
Von diesem ebenso wichtigen wie auch gefürchteten 3. Tabellenrang ist zuletzt Union Berlin in der Saison 2018/19 in die Bundesliga aufgestiegen. Das bedeutet aber auch: Die letzten fünf Relegationsduelle hat jeweils der Bundesligist für sich entschieden.
Der FCM tut also gut daran, den direkten Aufstiegsplatz anzupeilen, wenn man erstmals in der Bundesliga dabei sein will. Dafür wären aber Heimsiege enorm wichtig…
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.