Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023: Favoriten, Übertragung, Strecke mit allen Cotes
Veröffentlicht am 23. April 2023
Bild: Wer klettert zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich? Tadej Pogacar gilt als großer Favorit. (© IMAGO / Panoramic International)
Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023 steigt an diesem Wochenende der Höhepunkt der dieswöchigen Ardennen-Trilogie.
Lüttich-Bastogne-Lüttich findet am Sonntag, den 23. April statt. Die Übertragung in TV und Stream gibt es im Free-TV live bei Eurosport ab 15:00 Uhr.
Wer gewinnt das älteste Eintagesrennen im Radsport? Zu den Lüttich-Bastogne-Lüttich Favoriten 2023 gehört auf jeden Fall „Ardennen-Dominator“ Tadej Pogacar.
Hier gibt es alle Infos zu „La Doyenne“: Übertragung in TV und Stream, Favoriten und die Strecke ihren knackigen Anstiegen („Cotes“).
Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023: Übertragung & Kilometer
Rennen: | Lüttich-Bastogne-Lüttich |
Datum: | 23. April 2023 |
Länge: | 258,1 Kilometer |
Startzeit: | 10:35 Uhr |
Start: | Lüttich |
Ziel: | Lüttich |
Teams: | 25 |
Fahrer: | 178 |
Übertragung: | Eurosport, Global Cycling Network |
Vorjahressieger: | Remco Evenepoel (Belgien) |
Wann ist Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023?
Ausgetragen wird das Ardennen-Heiligtum, das zu den fünf Monumenten des Radsports zählt, immer an einem Sonntag Mitte/Ende April und nach Amstel Gold Race und Fleche Wallonne, den anderen beiden anderen Rennen der „Ardennen-Trilogie“.
In diesem Jahr wird Lüttich Bastogne Lüttich am 19. April gefahren. Der Start ist um 10:35 Uhr in Lüttich.
Das durch den wallonischen Teil Belgiens führende Rennen wurde erstmals 1892 gestartet und ist das älteste Eintagesrennen im Radsport. Es trägt daher den ehrfürchtigen Namen „La Doyenne“ (deutsch: Die Älteste).
TV & Stream: Wer überträgt Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023?
Die Übertragung des dritten und letzten Ardennen-Klassiker wird auf mehreren Kanälen und Plattformen live übertragen. Zum einen im Free-TV und zum anderen bei einem kostenpflichten Livestream.
Die Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023 Übertragung gibt es live auf Eurosport. Beginn ist auf Eurosport 1 um 15:00 Uhr. Kommentator ist Karsten Migels.
Da Eurosport auch beim Sportstreaming-Dienst DAZN inkludiert ist, wird der „La Doyenne“ auch über DAZN live zu sehen sein.
Eine weitere Option für die Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023 Übertragung ist das kostenpflichtige Radsport-Portal Global Cycling Network, das auf Radsport-Übertragungen spezialisiert ist. Hier gibt es das Rennen von Start bis zum Ziel komplett live.
Das sind die Lüttich-Bastogne-Lüttich Favoriten 2023
Wer gewinnt Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023? Diese Frage wird von fast allen Radsport-Experten mit einem Namen beantwortet: Tadej Pogacar.
Geht es nach den den letzten Ergbenissen und der aktuellen Form, dann ist Pogacar die klare Nummer 1 unter den Favoriten für Lüttich Bastogne Lüttich 2023.
Der slowenische Alleskönner aus dem UAE Emirates Team gewann vor drei Wochen nicht nur die Flandern-Rundfahrt, sondern auch die ersten beiden der drei Ardennen-Klassiker.
Am Mittwoch siegte er beim Fleche Wallonne und am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race. Beide Male in beeindruckender Manier. Das „Ardennen-Triple“ hat es bislang nur zwei Mal gegeben – durch Davide Rebellin (2004) und Philippe Gilbert (2011).
Dass er die „Doyenne“ gewinnen kann, hat er bereits bei der Ausgabe von 2021 gezeigt.
Wettquoten & Favoriten für Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023
|
|
1.80 | |
Remco Evenepoel | 3.50 |
Tom Pidcock | 21.0 |
Mattias Skjelmose | 26.0 |
Romain Bardet | 26.0 |
Julian Alaphilippe | 26.0 |
Michael Woods | 34.0 |
Mikel Landa | 34.0 |
Quoten Stand vom 23.4.2023, 7:10 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
Welche Lüttich Bastogne Lüttich Favoriten 2023 gibt es abgesehen von Ardennen-Dominator Pogacar noch?
Beim Fleche Wallonne am Mittwoch kamen Mattias Skjelmose (DEN/Trek-Segafredo) und der Spanier Mikel Landa (Bahrain-Victorious) ins Ziel. Können sie auch bei der Doyenne um den Sieg mitfahren?
Als einer der vielen Pogacar-Rivalen bei den Lüttich-Bastogne-Lüttich Prognosen der Buchmacher ist auch Tom Pidcock dabei.
Der Brite aus dem Ineos-Team fuhr vor einer Woche beim Amstel Gold Race als Dritter über die Ziellinie. Zweiter wurde der Ire Ben Healy (EF Education-EasyPost Team), der jedoch laut Wettquoten bei den Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023 Favoriten nicht vorne aufscheint.
Highlights von 2022
Video: So lief „La Doyenne“ im Vorjahr. Wer gewinnt 2023? (Quelle: YouTube / GCN)
Ein Kandidat für den Sieg am Sonntag in Lüttich könnte auch Michael Woods sein. Der Kanadier aus dem Israel-Premier Tech-Team wurde beim Fleche Wallone starker Vierter. Er ist einer, der mit kurzen, knackigen Anstiegen sehr gut zurecht kommt.
Der Vorjahressieger ist Remco Evenepoel. Ob der Belgier aus dem Soudal Quick-Step Team seinen Triumph von 2022 wiederholen kann, gilt unter Radsport-Experten eher als zweifelhaft. In diesem Frühjahr ist er nämlich noch nicht groß in Erscheinung getreten.
Weitere Namen im Kreis der Lüttich-Bastogne Favoriten 2023 könnten die Franzosen Benoît Cosnefroy (AG2R-Team) sowie die FDJ-Fahrer David Gaudu und Valentin Madouas sein.
Wer gewinnt Lüttich Bastogne Lüttich 2023?
Die 25 Teams
● AG2R Citroën Team (FRA)
● Alpecin-Deceuninck (BEL)
● Astana Qazaqstan Team (KAZ)
● Bahrain – Victorious (BHR)
● Bingoal WB (BEL)
● BORA – hansgrohe (GER)
● Burgos-BH (ESP)
● Cofidis (FRA)
● EF Education-EasyPost (USA)
● Equipo Kern Pharma (ESP)
● Groupama – FDJ (FRA)
● INEOS Grenadiers (GBR)
● Intermarché – Circus – Wanty (FRA)
● Israel – Premier Tech (ISR)
● Jumbo-Visma (NED)
● Lotto Dstny (BEL)
● Movistar Team (ESP)
● Soudal – Quick Step (BEL)
● Team Arkéa Samsic (FRA)
● Team DSM (NED)
● Team Jayco AlUla (AUS)
● TotalEnergies (FRA)
● Trek – Segafredo (USA)
● UAE Team Emirates (UAE)
● Uno-X Pro Cycling Team (NOR)
- Zahlreiche Quotenboosts
- Starkes Wettprogramm & tolle Features
- Partner von BVB
Strecke, Kilometer, Cotes & Schlüsselstellen
Die Strecke von Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023 ist insgesamt 258,1 Kilometer lang und gefürchtet für seinen hügeligen Kurs mit vielen kurzen, giftigen Anstiegen in den Ardennen, der die Radprofis extrem fordert.
Vom Start in Lüttich geht es südwärts nach Bastogne, wo nach etwas mehr als 90 Kilometern gewendet wird. Zehn der elf Cotes (Anstiege) werden auf dem Rückweg nach Lüttich befahren.
Interessant wird es ab den letzten rund 90 Kilometern, wo Cote de Wanne, Cote de Stockeu und Cote de la Haute-Levee das Finale einläuten.
Die letzten drei Rampe vor dem Ziel sind Cote de la Redoute, Cote de Forges und zum Schluss Cote de la Roche-aux-Faucons. Danach geht es flach Richtung Lüttich.
Die 11 Cotes der Doyenne 2023
● Km 69,7 – Cote de La Roche-en-Ardenne (2,8 km à 6,2%)
● Km 120,9 – Cote de Saint-Roch (1 km à 11,2%)
● Km 164,8 – Cote de Mont-le-Soie (1,7 km à 7,9%)
● Km 173.1 – Cote de Wanne (3,6 km à 5,1%)
● Km 179,6 – Cote de Stockeu (1 km à 12,5%)
● Km 183,8 – Cote de la Haute-Levee (2,2 km à 7,5%)
● Km 198,1 – Col du Rosier (4,4 km à 5,9%)
● Km 211,4 – Cote de Desnie (1,6 km à 8,1%)
● Km 224,2 – Cote de La Redoute (1,6 km à 9,4%)
● Km 234,8 – Cote des Forges (1,3 km. à 7,8%)
● Km 244,8 – Cote de la Roche-aux-Faucons (1,3 km à 11%)
Das Frauen-Rennen
Das Frauenrennen von Lüttich-Bastogne-Lüttich gibt es seit 2017.
In diesem Jahr wird am selben Tag ausgetragen wie das Männerrennen. Die Frauen starten aber eher (8:40 Uhr) und kommen früher ins Ziel (voraussichtlich zwischen 12:20 und 12:43). Eurosport überträgt live am Sonntag von 11:15 bis 13:00 Uhr.
Die diesjährige Lüttich Bastogne Lüttich-Strecke der Frauen ist mit 142,8 Kilometer deutlich kürzer als die der Herren, hat es aber dennoch in sich.
Der Parcours führt weitestgehend über den des Männerfinals und insgesamt neun Cotes (Anstiege) sind zu bewältigen.