DFB-Pokal Finale, Bayer Leverkusen – Kaiserslautern Übertragung: TV, Stream, Uhrzeit, Kommentator
Veröffentlicht am 23.05.2024 - 8:41 Uhr
Bild: Wer gewinnt den DFB Pokal 2024? (© Vitalii Kliuiev / Alamy Stock Photo)
Das DFB-Pokal Finale mit Leverkusen – Kaiserslautern verspricht aus unterschiedlichen Aspekten ein besonderes zu werden.
Ein Pokal-Endspiel zwischen einem Bundesligisten und einem Zweitligisten gab es zuletzt 2011. Holt sich Leverkusen nach dem Meistertitel auch den Pokalsieg und damit das Double? Gewinnt der FCK, wäre es sein dritter DFB-Pokalsieg und damit auch die Europapokal-Teilnahme für die nächste Saison.
Das DFB Pokal-Finale mit Bayer Leverkusen – 1. FC Kaiserslautern findet am Samstag, den 25. Mai um 20:00 Uhr in Berlin im Olympiastadion statt.
Alle Infos zum Pokalfinale zwischen Bayer und dem FCK: Übertragung in TV und Stream, Uhrzeit, Kommentator und die Ausgangslage inklusive Wettquoten.
Leverkusen – Kaiserslautern Übertragung: TV & Stream
Spiel: | Bayer Leverkusen – 1. FC Kaiserslautern |
Wettbewerb: | DFB-Pokal, Finale |
Datum: | Samstag, 25. Mai 2024 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Ort: | Berlin, Olympiastadion |
Übertragung TV: | Sky, ARD |
Übertragung Stream: | Sky Go, ARD-Mediathek |
Wann ist das DFB-Pokal Finale Leverkusen – Kaiserslautern?
Eine Woche nach dem letzten Bundesliga steigt als Schlusspunkt der nationalen Fußball-Saison in Berlin das DFB-Pokal Finale. Dieses bestreiten der neue Bundesliga-Meister Bayer Leverkusen und der 1. FC Kaiserslautern, der Fast-Absteiger der zweiten Bundesliga.
Das DFB Pokal Finale mit Leverkusen – Kaiserslautern findet am Samstag, den 25. Mai, um 20:00 Uhr statt.
Ausgetragen wird das Endspiel im DFB-Pokal wie seit 1985 auch heuer im Berliner Olympiastadion, das zugleich eines der zehn Stadien der EURO 2024 ist.
DFB Pokal Finale Übertragung in TV & Stream: Wer zeigt Leverkusen – FCK live?
Im Fußball Live TV-Programm wird der DFB-Pokal komplett bei Sky übertragen. Der Bezahlsender zeigt alle Pokalspiele live. Ausgewählte Begegnungen laufen zudem im Free-TV – so auch die Übertragung des DFB Pokal-Endspiels.
Die Übertragung von Leverkusen – Kaiserslautern ist live bei Sky und auch im Free-TV in der ARD zu sehen.
Im Ersten startet um 19:00 in die Übertragung von Bayer vs. FCK, womit man eine Stunde Vorberichterstattung mit Interviews und Analysen bietet.
DFB Pokal Finale Übertragung in der ARD
Beginn: | 19:00 Uhr |
Moderation: | Esther Sedlaczek |
Experte: | Bastian Schweinsteiger |
Kommentator: | Gerd Gottlob |
Als Moderatorin ist Esther Sedlaczek im Stadion, an ihrer Seite ist Bastian Schweinsteiger als Experte im Einsatz. Die Übertragung des DFB- Pokal Finale mit Leverkusen – FCK kommentiert Gerd Gottlob. Dieses Trio wird auch bei der EM 2024 Übertragung im Einsatz sein.
Zusätzlich zur linearen TV-Übertragung gibt es im Ersten auch einen Livestream für Leverkusen – Kaiserslautern. Diesen gibt es unter sportschau.de und in der ARD-Mediathek.
Bei Sky startet die Leverkusen – Kaiserslautern Übertragung ebenfalls um 19:00 Uhr mit Interviews und Hintergrundberichten.
Sebastian Hellmann führt durch die Vorberichterstattung, Lothar Matthäus ist als Experte dabei. Als Kommentator in der DFB Pokal Finale Übertragung bei Sky ist Wolf Fuss am Mikro.
DFB Pokal Finale Übertragung: Ausgangslage mit Wettquoten
Hier der Bundesligist, dort der Zweitligist. Bayer Leverkusen kommt noch dazu als neuer und noch dazu unbesiegter Meister nach Berlin. Der 1. FC Kaiserslautern ist in der 2. Bundesliga dem Abstieg in die 3. Lig knapp entronnen.
So gesehen könnten die Vorzeichen für die DFB Pokal Finale Übertragung mit Leverkusen – FCK deutlicher kaum sein.
Das zeigen auch die Bayer – Lautern Wettquoten von Bet3000, in denen die Werkself als haushoher Favorit ins Berliner Oval geschickt wird.
Aber: In einem Spiel hat der Außenseiter immer seine Chance. Darauf bauen die „Roten Teufel“ mit Trainer-Altmeister Friedhelm Funkel.
Auf dem Weg in dieses Endspiel – für den FCK ist es das erste seit 21 Jahren – haben die Lauterer im Halbfinale den Favoriten-Schreck Saarbrücken eliminiert. Leverkusen fertigte im Semifinale Fortuna Düsseldorf, immerhin Dritter der abgelaufenen Zweitliga-Spielzeit glatt mit 4:0 ab.
Im letzten Pokalfinale, das zwischen einem Bundes- und einen Zweitligisten stattgefunden hat, hatte das Bundesliga-Team das bessere Ende für sich. Dieses gab es 2011 zwischen Schalke und Duisburg (2:1).