Let’s Dance Analyse: Welcher Tanz hat zu den meisten Eliminierungen geführt?
Aktualisiert am 24. Februar 2025
Bild: Mit diesen Tänzen hat man bei Let’s Dance in Deutschland die besten Siegchancen. (© Imago / Alamy Stock Photo)
Da die 18. Staffel von Let’s Dance am Wochenende vor uns liegt, haben wir von den Wettfreunden alle vergangenen 17 Staffeln der Show analysiert.
Wir wollten herausfinden, welche Tanzarten zu den meisten Ausscheidungen geführt haben und welche Tänze zu den meisten Aufsteigern in die nächste Runde, seit Beginn der Show im Jahr 2006.
Der Cha-cha-cha ist der Tanztyp, der zu den meisten Eliminierungen geführt hat – nämlich 24 an der Zahl.
Let’s Dance Analyse: Die Tänze führen zum Erfolg
Laut einer Analyse von mehr als 1.600 Tanznummern aus 19 Jahren und 17 Saisons sind hier die 10 Tanzarten, die am häufigsten ausscheiden:
Rang | Tanzart | Ausgeschiedene Paare |
---|---|---|
1. | Cha-cha-cha | 24 |
2. | Tango | 20 |
3. | Quickstep | 18 |
4. | Paso doble | 17 |
5. | Rumba | 16 |
6. | Jive | 14 |
7. | Samba | 13 |
8. | Slowfox | 12 |
9. | Salsa | 10 |
10. | Wiener Walzer | 10 |
Wenn neben den Ausscheidungen auch die Platzierungen der letzten zwei und drei berücksichtigt werden (und für jede davon entsprechende Punkte vergeben werden – 1 Punkt für die Platzierung unter den letzten drei, 2 Punkte für die letzten zwei und 3 Punkte für die Ausscheidung), sind dies die fünf „gefährlichsten“ Tänze:
Rang | Tanzart | Unter letzten 3 | Unter letzten 2 | Eliminierungen | Negative Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | Cha-cha-cha | 9 | 16 | 24 | 113 |
2. | Paso doble | 7 | 18 | 17 | 94 |
3. | Rumba | 10 | 16 | 16 | 90 |
4. | Tango | 3 | 13 | 20 | 89 |
5. | Quickstep | 5 | 13 | 18 | 85 |
Zuletzt haben wir die Durchschnittspunktzahlen gezählt, die die verschiedenen Tanzarten in den 17 Staffeln erhalten haben.
Dabei ist Tango Argentino die Tanzart mit der höchsten Durchschnittspunktzahl, während Cha-cha-cha die niedrigste Punktzahl (im Durchschnitt 5.57) erhalten hat.
Die Top 5 der Tanzarten mit der höchsten Durchschnittspunktzahl sind:
Rang | Tanzart | ⌀-Punkte (pro Richter) | Tanznummer Anzahl |
---|---|---|---|
1. | Tango Argentino | 9.08 | 8 |
2. | Freestyle | 8.63 | 88 |
3. | Contemporary | 8.16 | 81 |
4. | Charleston | 7.72 | 48 |
5. | Bollywood | 7.40 | 5 |
Die Top 5 der Tanzarten mit der niedrigsten Durchschnittspunktzahl sind:
Rang | Tanzart | ⌀-Punkte (pro Richter) | Tanznummer Anzahl |
---|---|---|---|
1. | Cha-cha-cha | 5.57 | 162 |
2. | Discofox | 6.00 | 5 |
3. | Walzer | 6.44 | 104 |
4. | Quickstep | 6.52 | 128 |
5. | West Coast Swing | 6.58 | 6 |
Methodik
Die Analyse umfasst 17 Staffeln von Let’s Dance (2006-2024).
Insgesamt wurden über 1600 Tanznummern analysiert; Tänze, die zu KEINEM bestimmten Ergebnis führten (wie Gruppentänze oder Tänze, bei denen niemand eliminiert wurde), wurden nicht analysiert.
Die folgenden Ereigniskategorien wurden in die Analyse einbezogen: Ausscheiden, Abstieg, letzte 2., letzte 3., Rückzug, dritter Platz, Zweitplatzierte und Sieger.
Bei der Berechnung der Durchschnittsnoten wurden nur die Tanzarten in die endgültige Rangliste einbezogen, die mindestens 5 Mal getanzt wurden. Zweitens wurden die Durchschnittswerte einzeln gezählt, bevor der endgültige Durchschnitt ermittelt wurde, da es in manchen Wochen eine andere Anzahl von Juroren gab als in anderen Wochen.
Bei Minuspunkten wurden folgende Werte vergeben und anschließend summiert: Schlusslicht 3 – 1 Punkt, Schlusslicht 2 – 2 Punkte, Ausscheiden – 3 Punkte.
Im Falle von zwei Tanzarten, die Teil einer Tanznummer waren, wurden sie jeweils einmal separat gezählt (wenn beispielsweise die Tanzart eines bestimmten Paares Cha-Cha-Cha und Foxtrott waren und sie eliminierten, wurden sowohl Cha-Cha-Cha als auch Foxtrott als jeweils eine Eliminierung gezählt).
Die Daten wurden von den offiziellen Seiten und Wikipedia-Seiten von Let’s Dance gesammelt.
Das könnte Dich auch interessieren:
Philipp Stottan
Für Philipp gibt es seit jeher nur ein Thema: Sport. Daher war der Weg zur journalistischen Arbeit bei u.a. Spox und Laola1 bereits früh geebnet. Speziell im Fußball kann er aufgrund seiner Leidenschaft für Statistiken und Hintergrund-Recherchen eine ideale Sportwetten-Expertise bieten. Doch auch in anderen Sportarten ist auf sein Wett-Knowhow Verlass.