Sportwetten News

Leon Draisaitl: Und wieder 50 Tore in der NHL – wann kommt es in Deutschland an?

Veröffentlicht am 1. April 2025

Steffen Peters

Von Steffen Peters

Sportwetten-Experte

Leon Draisaitl 50 Tore NHL Bild: Leon Draisaitl ist in der NHL einmal mehr nicht aufzuhalten. (© Associated Press / Alamy Stock Photo)

 
Mit Abstand wird Leon Draisaitl in der NHL-Saison 2024/25 zum besten Torjäger. Ein Deutscher, der die beste Eishockeyliga der Welt nach Belieben dominiert – während er in Kanada als Superstar gilt, fliegt Draisaitl in Deutschland noch immer unter dem Radar.

Dabei hat sich der Kölner schon jetzt in einen unfassbar illustren Kreis gespielt, vom dem DEB-Spieler zuvor nur träumen konnten.

 

Vierte Saison mit 50 Toren: Leon Draisaitl schon in Top-12

50 Tore sind eine magische Marke in der NHL, die nur die wenigsten Spieler erreichen. Mike Bossy schaffte es mit den New York Islanders in den 1970-er und 80-er Jahren gleich neunmal in zehn Spielzeiten, 50 Treffer zu markieren.

Diesen Rekord von neun 50-Tore-Saisons teilt er sich mit Eishockey-Legende Wayne Gretzky und dem weiterhin aktiven Alex Ovechkin, der 2025 keine 50 Treffer machen wird, aber noch den Allzeit-Torrekord von Gretzky einholen könnte.

Drei Spieler (Guy Lafleur, Mario Lemieux, Marcel Dionne) erzielten sechsmal in ihrer Karriere 50 Tore und fünf weitere Spieler immerhin fünfmal. Dann folgt bereits Leon Draisaitl.

Der Deutsche ließ 2024/25 seine vierte Saison mit 50 Toren für die Edmonton Oilers folgen. Damit steht er in der ewigen Bestenliste also bereits auf Platz 12.

Lässt es Draisaitl auch 2025/26 mindestens 50 Mal im gegnerischen Tor klingeln, so rückt er auf Platz 7 in einer Liga vor, die bereits seit 1917 existiert und in der ernsthafte Defensive lange Zeit nicht großgeschrieben wurde.

Überhaupt gelang es in den weit über 100 Jahren NHL-Geschichte nur 101 Spielern, 50 Tore in einer Saison zu erreichen. Und seit Pavel Bure in der Saison 2000/01 ist Draisaitl der einzige neben Ovechkin, der mehr als drei 50-Tore-Saison eintütet.

 

NHL Tore 2024/25: Draisaitl und dann nichts

 

Wo bleibt die Aufmerksamkeit in Deutschland für Draisaitl?

Nicht nur vier 50-Tore-Saisons hat Leon Draisaitl bislang produziert, ganze sechsmal landete er zudem bei 100+ Punkten. Damit liegt er in der NHL-Historie auf Platz 6 und vor Legenden wie Jaromir Jagr, Steve Yzerman oder Brett Hull.

Und dennoch: Während Basketball-Superstar Dirk Nowitzki einst jedem Kind in Deutschland ein Begriff war, gilt das für Leon Draisaitl nicht. In Eishockey-Kreisen natürlich über jeden Zweifel erhaben, wird ihn eine x-beliebige Person auf der Straße meist nicht erkennen.

Klar ist, dass Basketball dem Eishockey weltweit noch etwas voraus hat. Kein Wunder, ist Basketball doch praktisch überall spielbar, während die Kufencracks im Normalfall nur in kälteren Regionen antreten können.

Dennoch sollte auch den Deutschen, irgendwann bevor es zu spät ist, einmal bewusst werden, welch ein Ausnahmekönner die schwarz-rot-goldenen Farben in Übersee vertritt.

Denn ein solch konstant Leistung bringender Spieler verdient es auch hierzulande entsprechend gewürdigt zu werden, wie es bei Nowitzki stets der Fall war. Vielleicht hilft es auch, wenn die NHL-Spieler bei Olympia 2026 endlich wieder dabei sind.

Deutschland hat in Mailand die Chance, sich gegen Finnland, Tschechien und Dänemark größtenteils auf Augenhöhe um einen Platz in der K.o.-Runde zu bewerben und dann hoffentlich um die Medaillen mitzukämpfen – auch für Leon Draisaitls Bekanntheit in der Heimat.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Steffen Peters

Sportwetten-Experte

Steffen Peters

Seit mehr als acht Jahren schreibt Steffen bereits journalistische Artikel im Sportbereich. Was mit einem eigenen Blog über den südamerikanischen Fußball begann, führte ihn 2020 schließlich zu Wettfreunde. Seine Fachgebiete sind neben dem Fußball in aller Welt vor allem das internationale Eishockey und Motorsport. Diese Expertise lässt sich natürlich perfekt in Sportwetten einbringen!