Köln Aufstieg Prognose & Wettquoten: Kehrt der Effzeh direkt zurück in die Bundesliga?
Veröffentlicht am 27. März 2025
Bild: 1. FC Köln um Jan Thielmann träumt vom Bundesliga Aufstieg 2025. (© Moritz Müller / Alamy Stock Photo)
Der 1. FC Köln kämpft um den Aufstieg in die Bundesliga. Wir analysieren Argumente für und gegen die direkte Rückkehr des Effzeh in die erste deutsche Fußballliga.
Nach fünf Jahren in der 1. Bundesliga stiegen die Geißböcke im Mai 2024 ab. Nun spielt Köln an der Tabellenspitze mit und findet sich inmitten einer großen Anzahl an Aufstiegsaspiranten.
Köln Aufstieg Quoten & Meister Wetten
1.40
Köln Aufstieg Quote
|
Bwin besuchen | |
2.60
Köln Meister Quote
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand⁚ 26.3.2025 13⁚57 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Darum klappt es mit dem Köln Aufstieg 2025
Ist der 1. FC Köln in der kommenden Saison wieder in der Bundesliga vertreten? Stand heute hat der Effzeh auf jeden Fall beste Chancen, ein Jahr nach dem Abstieg direkt nach oben zurückzukehren.
Als Tabellenzweiter nach der letzten Länderspielpause der Saison gehen die Kölner in den Jahresendspurt. Die Mannschaft von Gerhard Struber hat einige Argumente pro Aufstieg auf ihrer Seite.
Die Defensive gehört etwa zu den besten der 2. Bundesliga, wird einzig von Hannover 96 unterboten. Kommt das alte Motto „Defense wins championships“ auch beim Effzeh zum Einsatz?
Die nicht einmal zweistellige Tordifferenz zeigt, dass Köln im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg viele enge Spiele mit einem Tor für sich entscheidet.
Dazu spricht für die Struber-Elf, dass es im Grunde egal ist, wo die Spiele stattfinden. Im heimischen Rhein-Energie-Stadion hat Köln eine ähnliche Bilanz wie auswärts.
Im Endspurt sollte die Fähigkeiten, auf allen Plätzen zu bestehen, umso wertvoller werden. Das gilt umso mehr, weil Köln im Rennen um den Bundesliga Aufstieg die wertvollste Mannschaft der 2. Liga mitbringt.
Branchenportal transfermarkt.de listet den Effzeh an der Spitze der Marktwerttabelle, noch vor dem ebenfalls um den Aufstieg spielenden Hamburger SV.
Der Gesamtmarktwert bzw. Marktwert pro Spieler bedeutet nicht alles, unterstreicht aber die hohe Qualität, die sich im Kader der Rheinländer wiederfindet.
Köln Bundesliga Aufstieg Prognose:
Die wenigsten Punkte für einen Bundesliga-Aufstieg in den vergangenen fünf Spielzeiten benötigte man in der Saison 2019/20. Dort waren es für Platz zwei nur 58 Punkte und Platz drei sogar nur 55 Punkte.
In allen anderen Saisons benötigte man mindestens 60 Punkte für einen Relegationsplatz und mindestens 63 für die Vizemeisterschaft.
Effzeh Aufstieg Prognose: Deshalb wird die Bundesliga Rückkehr nichts
Es gibt in der Effzeh Aufstieg Prognose aber auch noch einige Argumente, die gegen eine Bundesliga-Rückkehr des 1. FC Köln sprechen. Da ist beispielsweise die Statistik, die eher negativ aussieht.
Denn von den letzten 24 Absteigern in die 2. Bundesliga während der vergangenen zehn Jahre schafften nur sieben den direkten Wiederaufstieg in die Erstklassigkeit.
Diese Bilanz von unter 30 Prozent Erfolgsquote spricht nicht gerade für die Arbeit nach dem Absturz in die 2. Bundesliga. Mitabsteiger Darmstadt 98 stellt das aktuell ebenfalls unter Beweis.
- Zahlreiche Quotenboosts
- Starkes Wettprogramm & tolle Features
- Partner von BVB
Während die Defensive gut funktioniert, ist die Offensive 2024/25 nicht gerade die große Stärke und das Faustpfand im Aufstiegskampf für den 1. FC Köln.
Nach 26 Spielen in der Saison gab es keinen einzigen Effzeh-Spieler, der zweistellig getroffen hat. Eine solche Bilanz im Kader ist eines Aufsteigers oder Meisters eigentlich nicht würdig und extrem selten.
Stattdessen kommt Köln mit seinem Angriff nicht einmal unter die besten Zehn der Liga. Gelingt hier zum Ende der Spielzeit kein Aufwärtstrend, könnte das die entscheidenden Punkte kosten.
Im Vergleich zu anderen Aufstiegskandidaten gilt zudem, dass Köln ein etwas schwierigeres Restprogramm aufzuweisen hat als diverse Konkurrenten an der breiten Tabellenspitze.
Wie wird es am Ende für den 1. FC Köln und dessen Hoffnungen auf eine Bundesliga-Rückkehr ausgehen?
Das könnte Dich auch interessieren:
Steffen Peters
Seit mehr als acht Jahren schreibt Steffen bereits journalistische Artikel im Sportbereich. Was mit einem eigenen Blog über den südamerikanischen Fußball begann, führte ihn 2020 schließlich zu Wettfreunde. Seine Fachgebiete sind neben dem Fußball in aller Welt vor allem das internationale Eishockey und Motorsport. Diese Expertise lässt sich natürlich perfekt in Sportwetten einbringen!