Das ist Deutschlands Tennistalent Justin Engel: Herkunft, Eltern, Freundin, Preisgeld & Idol Nadal
Aktualisiert am 16. April 2025
Bild: Das ist Deutschlands Tennis-Supertalent Justin Engel. (© Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com)
Während Alexander Zverev seit Jahren in der Tennis-Weltspitze mitmischt, gibt es mit Justin Engel ein deutsches Talent, dem ebenfalls eine große Zukunft vorhergesagt wird.
Wer ist das deutsche Tennistalent Justin Engel?
Woher stammt er, von welchen deutschen Tennis-Legenden wird er trainiert und betreut, wie viel Preisgeld hat er schon gewonnen und warum ist Rafael Nadal sein Idol?
Justin Engel: Herkunft & Eltern
Justin Engel kam am 1. Oktober 2007 in Nürnberg zur Welt. Allerdings lebte er im Alter von zwei bis fünf bei seinen Großeltern in der Republik Moldau, sodass er neben deutsch und englisch auch rumänisch spricht und russisch versteht.
Die Liebe zum Tennis begann aber erst verspätet. Zwar hielt als Dreijähriger beim ATV 1873 Frankonia erstmals einen Tennisschläger in der Hand, aber begeistert war er davon offenbar nicht.
Engel bevorzugte andere Schläge als Vorhand und Rückhand – so tobte er sich jahrelang beim Kickboxen aus. Danach kam er aber doch wieder zum Tennis zurück. Wohl die richtige Entscheidung!
Im Alter von zehn Jahren bestritt Engel seine ersten Tennisturniere. Der Fokus lag nun voll auf der gelben Filzkugel. Die Schule brach er nach der mittleren Reife ab.
Ab 2021 nahm er an Turnieren der ITF Junior Tour teil, auf der er zwei Einzel- und drei Doppeltitel gewonnen hat. Nachdem er 2023 erste Punkte in der ATP-Weltrangliste gesammelt hatte, konnte er im Verlauf des Jahres 2024 vier Future-Turniere gewinnen.
Steckbrief Justin Engel: Alter, Größe, Schläger
Name: | Justin Engel |
Geburtsdatum: | 1. Oktober 2007 |
Geburtsort: | Nürnberg (Deutschland) |
Nationalität: | Deutschland |
Größe: | 1,85 cm |
Familienstand: | ledig |
Kinder: | - |
Spielhand: | rechts |
Racket: | Head |
Instagram: | justinengel_je |
Für erstes größeres internationales Aufsehen sorgte Justin Engel, als er im Oktober 2024 beim Turnier in Almaty (Kasachstan) gegen Coleman Wong gewann und so jüngster Sieger eines ATP-Tour-Matches wurde seit Spaniens Superstar Carlos Alcaraz.
Mit 17 Jahren gewann er 2024 als drittjüngster Spieler ein Match auf der ATP Tour. Mit Platz 345 der ATP-Weltrangliste ist er der jüngste Spieler der Top-500.
Deutsche wie internationale Tennis-Experten sagen, er bringe alles mit für eine große Karriere: Tempo, Power, starke Vorhand und Rückhand – dazu absolute Leidenschaft.
Das Engel Team: Trainiert von Papa Horst und Philipp Kohlschreiber
Justin Engel ist noch immer in der Obhut seines Vaters Horst. Er trainiert seinen Sohn zusammen mit Deutschlands Ex-Profi Philipp Kohlschreiber.
Justin-Vater Horst Engel war selbst ein sehr guter Tennisspieler und coachte sogar seine damalige Lebensgefährtin, die deutsche Fed-Cup-Spielerin Anca Barna unter die Top-50 der WTA-Weltrangliste.
Kohlschreiber selbst hat in seiner Profikarriere insgesamt acht ATP-Titel gewonnen. Seine beste Weltranglisten-Platzierung: Rang 16. Erfahrung aus dem Welttennis bringt er jedenfalls sehr viel mit – von der Justin Engel nur profitieren kann.
Kohlschreiber ist überzeugt: „Justin hat riesiges Potenzial!“ Athletiktrainer von Justin Engel ist Andreas Klose. Das Engel-Team trainiert an der Tennis-Base des Bayerischen Tennisverbandes (BTV) in Oberhaching bei München.
Eine andere deutsche Tennis-Legende kümmert sich als Manager um Deutschlands neuen Tennis-Engel: Carl-Uwe Steeb.
„Charly“ Steeb (57, Agentur Sportfive) übernahm Ende 2024 die Vermarktung der Justin Engel Karriere. Steeb selbst war u.a. Davis-Cup-Sieger mit dem DTB-Team um Boris Becker (1988, 1989, 1993), erreichte mit Position 14 seinen besten Weltranglisten-Platz.
Steeb sagt: „Justin ist ein guter Typ, er hat Ecken und Kanten und weiß, was er will. Sein Potenzial sind ganz sicher die Top-20, wenn alles passt, auch höher.
Und dann gibt es noch einen Fachmann im Engel Team. Der Youngster hat sogar schon jetzt einen einen Pressebetreuer. Das ist Sky-Reporter Stefan Hempel.
Justin Engel Preisgeld: So viel verdiente er schon
Wie viel Preisgeld hat Justin Engel in seiner noch sehr kurzen Profikarriere verdient?
Das Justin Engel Preisgeld liegt bei rund 54.000 Dollar mit Stand Mitte April 2025. Diese Summe resultiert aus seinen Matches im Einzel und Doppel.
Da Engel bislang nur auf den niedrigen Future- und Challenger-Ebene unterwegs war, hat er logischerweise noch nicht die ganz große Summe an Preisgeld eingespielt. Auf das Preisgeld von Alexander Zverev fehlt deshalb noch sehr viel.
Das kommt dann, wenn er regelmäßig bei ATP-Turnieren oder gar Grand Slam-Turnieren dabei ist. Das wird aber noch etwas dauern.
Struff als Engels Babysitter!
Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (34) war Engels Babysitter.
Struff, damals selbst noch ganz am Anfang seiner Laufbahn, war seinerzeit mit Nina Zander liiert, die wiederum bei Horst Engel trainierte. Bei Struffs Besuchen in Nürnberg passte das junge Paar gemeinsam auf den Mini-Engel auf.
Hat Justin Engel eine Freundin?
Deutschlands Tennis-Hoffnung dürfte sich derzeit voll und ganz auf seine Tennis-Karriere konzentrieren. Von einer Justin Engel Freundin ist offiziell nichts bekannt.
Auch auf seinen Social Media-Profilen ist keine Spur von einer Freundin zu sehen.
Rafael Nadal, das große Engel Idol
Wer ist das Idol von Justin Engel? Die Antwort kommt ohne zu zögern: „Rafael Nadal!“
Der junge Tennis-Profi ist von Nadal fasziniert: „Ich bin auch so ein Kämpfertyp auf dem Platz und tue alles dafür, um zu gewinnen.“
Nadal hat in seiner Heimat auf Mallorca eine große Tennis-Akademie. Dort hat Engel bereits das eine oder andere Mal trainiert – und Nadal auch persönlich getroffen.
5 Fun Facts zu Justin Engel
⇨ Lebte im Alter von zwei bis fünf Jahren bei seinen Großeltern in Moldau
⇨ Spricht deutsch, englisch und rumänisch
⇨ Bis er 12 Jahre alt war, versuchte er sich im Kickboxen
⇨ Lieblingsserie im TV ist „Walking Dead“, Lieblingsmusiker ist „The Weeknd“.
⇨ Vorbilder: Rafael Nadal, Cristiano Ronaldo, LeBron James
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.