Das ist Bayern-Keeper Jonas Urbig: Herkunft, Familie, Freundin, Gehalt & Klavier spielen
Veröffentlicht am 13.03.2025 - 7:18 Uhr
Bild: Jonas Urbig, Deutschlands neues Torhüter-Talent. Wie tickt der Youngster? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Wer wird eines Tages das Erbe von Manuel Neuer beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft antreten? Man könnte in Köln fündig geworden sein. Der Bayern verpflichtete in der Winterpause 2024 einen gewissen Jonas Urbig.
Im Champions League Achtelfinal-Hinspiel gegen Leverkusen kam der Youngster ganz plötzlich zu seinem Debüt im Bayern-Trikot. Skurril: Noch bevor er in der Bundesliga spielte, kam er schon in der „Königsklasse“ zum Einsatz.
Wer ist dieser Jonas Urbig?
Woher kommt er, wie kam er zum Fußball, wer ist seine Freundin, was verdient er beim FC Bayern als (Noch-)Ersatzkeeper und welche Hobbies hat er?
Jonas Urbig Geburtsort, Herkunft & der Karriere-Start in Köln
Jonas Kurt Urbig wurde am 8. August 2003 in Euskirchen geboren. In seiner Anfangszeit verschlug es ihn zu den SF Wüschheim-Büllesheim, Eintracht Lommersum und der 1. Jugend-Fußball-Schule Köln.
Er war neun Jahre alt, als der 1. FC Köln anrief. Im Jahr 2012, Manuel Neuer hatte mit dem FC Bayern gerade eine schreckliche Saison mit drei zweiten Plätzen hinter sich, sollte die Urbig Karriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln gerade erst beginnen.
Lustig, dass er schon damals in Köln mit einem Bayern-Torhüter „verglichen“ wurde. Denn, so die Anekdote: Da er sein Probetraining in Köln im lilafarbenen Bayern-Trikot mit dem Flock von Hans-Jörg Butt absolvierte, hatte Urbig einige Zeit den Spitznamen „Hans-Jörg“.
Einige Jahre später wurde Urbig mit den Geißböcken deutscher B-Jugend-Meister, galt ab 2021 als Kandidat für die zweite Mannschaft und wurde auch 13 Mal für die Bundesliga nominiert – zu einem Einsatz kam es jedoch nie.
Im Januar 2023 verlieh ihn der Effzeh zum Jahn Regensburg, um ihn Spielpraxis sammeln zu lassen. Urbig setzte sich im Kasten des SSV durch und stand zwischen den Pfosten, eher die Leihe auslief und er weiter nach Fürth transferiert wurde.
Steckbrief Jonas Urbig: Größe, Nummer, Position
Name: | Jonas Kurt Urbig |
Geburtsdatum: | 08. August 2003 |
Geburtsort: | Euskirchen (Deutschland) |
Nationalität: | Deutschland |
Größe: | 1,89 m |
Familienstand: | ledig |
Kinder: | - |
Aktueller Klub: | FC Bayern |
Position: | Tor |
Trikotnummer: | 40 |
Instagram: | jonas.urbig |
Das gleiche Bild: Er zeigte starke Leistungen, trotzdem wurde er nicht fest verpflichtet, sondern zurück nach Köln geschickt. Zunächst sah es im Sommer 2024 danach aus, als könnte sich Urbig bei seinem Heimatklub durchsetzen.
Als jedoch Marvin Schwäbe verpflichtet wurde, war klar: Es wird wieder nichts mit dem Stammplatz. Zu Beginn der Rückrunde 2024/25 wechselte Urbig zum FC Bayern, ein Transfer, der hohe Wellen schlug.
Sieben Millionen Euro überwies der FCB und Urbig wurde versprochen, ein „Job-Sharing“ mit Manuel Neuer vollziehen zu dürfen. Heißt im Klartext: Er soll nicht nur die jahrelange Nummer 2 werden.
Die Urbig Familie: Nicht nur einer ist sportlich!
Eine Familie, eine Position! Jonas Urbig hat mit Henri und Luis zwei Brüder, mit denen er seine große Leidenschaft Fußball teilen kann. Denn: Alle drei Brüder stehen zwischen den Pfosten und folgen damit dem Vorbild ihres Vaters!
Papa Kurt, früher ebenfalls Torwart, ist der Drahtzieher des Ganzen und verrät: „Ich habe in meiner aktiven Zeit schon sehr viel Zeit auf dem Sportplatz verbracht, aber durch meine drei Söhne ist es definitiv nicht weniger geworden.“
Für seine Frau Martina gab bzw. gibt es daher nur eines: Ihre Fußball-verrückten Söhne stets unterstützen. Vor einigen Jahren wurden die Brüder Urbig regelmäßig von ihrem Papa zum Training gefahren, die Fahrten wurden stets für Gespräche und Tipps genutzt.
In Kleinbüllesheim also begann sie strenggenommen, die Jonas Urbig Karriere. Die Jonas Urbig Brüder haben es letztendlich nicht ganz so weit nach vorne geschafft. Sie dürften aber sehr stolz sein, Jonas nun im Trikot des FC Bayern zu bewundern.
Luis hat seine Handschuhe mittlerweile ausgezogen, er bleibt der Position aber trotzdem verbunden. Er arbeitet als Torwart-Trainer des Frauenteams von Carl-Zeiss Jena.
Einblicke in das Familienleben gewährt Urbig seinen Fans aber nicht. Wer sich seine Social Media Präsenz anschaut, wird schnell merken: Der Fokus liegt auf dem Sport. Öffentliche Insta-Fotos von Jonas mit seinen Brüdern oder seinen Eltern gibt es nicht.
Jonas Urbig: Gehalt & Vertrag beim FC Bayern
In der Winterpause der Saison 2024/25 gab es den Jonas Urbig Wechsel vom 1. FC Köln zum FC Bayern. Die Ablösesumme: 7 Millionen Euro.
„Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen. Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich in unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln,“ so Urbig nach dem Transfer.
Statt in Köln zu spielen, sitzt der Youngster nun in München auf der Ersatzbank. Wie viel verdient Urbig beim FC Bayern für seine Ersatzmann-Dienste?
Das jährliche Urbig Gehalt wird auf knapp 660.000 Euro geschätzt. Damit kassiert er ungefähr die Hälfte von Daniel Peretz, dem anderen Bayern-Ersatztorhüter.
Damit liegt das Gehalt von Jonas Urbig natürlich am unteren Ende der Münchener Gehaltsrangliste. Ganz oben thron ein anderer Youngster: Jamal Musiala mit 25 Millionen Euro im Jahr.
Der Vertrag von Urbig beim FC Bayern läuft bis Sommer 2029. Die Frage wird sein: Wird er dann schon die Nummer 1 beim deutschen Rekordmeister sein?
Urbig und sein historisches Bayern-Debüt
Sein Debüt im Bayern-Tor am 5. März 2025 verlief jedenfalls kurios und komplett ungeplant. Da sich Manuel Neuer in der 58. Minute beim Jubeln (!) verletzte, musste Urbig ran – in der Champions League im Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen.
Das Vereinsdebüt in einem K.o.-Spiel der Champions League ist nicht alltäglich.
Vor Urbig erlebten das nur 29 andere Spieler in diesem Jahrtausend. Dazu gehören auch zwei Bayern-Spieler: Zum einen Hiroki Ito (25) in der Saison 2024/25 in der Zwischenrunde gegen Celtic und der frühere Bayern-Keeper Hans Jörg Butt.
Wer ist die Freundin von Jonas Urbig?
1,89 Meter groß, dank etlicher Extra-Schichten im Kraftraum ein Fels in der Brandung, da fragen sich so manche Frauen sicher: Was ist denn mit einer Jonas Urbig Freundin – gibt es da eine oder ist der Keeper noch zu haben?
Die Antwort: Es gibt eine Jonas Urbig Freundin. Ihr Name ist Katharina.
Sie soll ihn vor Kurzem sogar zur 125-jährigen Geburtstagsfeier des Rekordmeisters begleitet haben. Bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den VfL Bochum am 8. März saß Katharina auf der Tribüne der Allianz Arena und feuerte ihren Jonas an.
Gemeinsame Fotos von Jonas Urbig und Freundin Katharina? Fehlanzeige – zumindest in der Öffentlichkeit. Die beiden halten ihre Privatleben aus der Öffentlichkeit raus.
Auf Urbigs Instagram-Account ist kein einziges Bild der beiden zu finden.Er präsentiert auf Social Media ja nur seine sportliche Seite, private Schnappschüsse fehlen komplett.
Der Jonas Urbig Body
Was bei seinem Bayern-Debüt sofort auffiel: Sein durchtrainierter Oberkörper. Das grüne Trikot spannte über Brust und Bizeps. Den Youngster hatte man beim 1. FC Köln noch etwas anders in Erinnerung – viel schmächtiger.
Seit seinem Wechsel soll der ehrgeizige Urbig sehr viel Zeit im Kraftraum verbracht haben. Außerdem achtet er sehr auf die Ernährung.
Das Ergebnis sieht man nun.
Hobbies: Golf und Klavier spielen
Was macht Jonas Urbig, wenn er nicht gerade zwischen den Pfosten herumspringt, um Bälle zu fangen?
Den Ausgleich findet das deutsche Torhütertalent bei eher ruhigeren Dingen. Da hätten wir einerseits das Klavierspielen, das ihm die nötige Ruhe gibt. „Ich spiele super gerne Klavier, habe damit mit fünf Jahren bereits angefangen. Das ist ein schöner Ausgleich.“
Andererseits schafft er es dann auch in seiner Freizeit nicht, auf das Grün unter den Füßen zu verzichten. Urbig spielt gerne Golf, da kann er sich in München sicher den einen oder anderen Tipp von seinen Golfspielenden Bayern-Kollegen Thomas Müller oder Harry Kane holen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Isabella Strehmann
Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind. Alter: 29 Fan von: Bayern München Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog. Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020