Robert Habeck Prognose, Umfragen & Wettquoten: Wie stehen seine Chancen?
Aktualisiert am 21. Februar 2025
Bild: Wie stehen die Chancen für einen möglichen Bundeskanzler Robert Habeck? (© Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com)
Er hat einen großen Anteil daran, dass die gescheiterte Ampel-Regierung als die „schlechteste Regierung aller Zeiten“ gilt – und dennoch sehen die Robert Habeck Prognosen für die Bundestagswahl am 23. Februar gar nicht schlecht aus.
Bewahrheiten sich sämtliche Umfragen und Vorhersagen, werden die Grünen – im Gegensatz zu SPD und FDP – kaum an Zustimmung verlieren.
Das zeigen auch die Bundestagswahl Wettquoten der Buchmacher bei ihren Robert Habeck Prognose. Was spricht aber dennoch für den grünen Spitzenkandidaten?
Robert Habeck Prognose & Wettquoten für die Parteien
Wer holt die meisten Stimmen?
1.01
CDU/CSU
|
Interwetten besuchen | |
15.0
AfD
|
Interwetten besuchen | |
35.0
SPD
|
Interwetten besuchen | |
150
Grüne
|
Interwetten besuchen | |
200
BSW
|
Interwetten besuchen | |
300
FDP
|
Interwetten besuchen | |
300
Linke
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand⁚ 21.2.2024 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Stimmen, Mandate, Kanzler Wahl
Wird Habeck Kanzler? Umfragen, Prognosen und Analyse
Robert Habeck Prognose: Wie viel Prozent bekommt der Ober-Grüne?
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar (→ Buchmacher Prognose & Wettquoten zur Bundestagswahl 2025) werden die Grünen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es wird ein harter Kampf um Platz 3 mit der SPD.
Damit sind in keiner Robert Habeck Prognose die Kanzler Chancen vorhanden, denn wie sollte er es von Rang 3 oder gar 4 – und vielleicht als kleinster Teil einer Koalition – zum neuen Bundeskanzler schaffen?
Wohl nicht einmal in den kühnsten grünen Träumen…
Bestenfalls eine neuerliche Regierungsbeteiligung der Grünen ginge sich mit CDU/CSU und vielleicht der SPD aus. Somit droht Deutschland offenbar wieder eine Dreier-Koalition mit grüner Beteiligung. Wohin das geführt hat, sollte der deutschen Bevölkerung eigentlich bewusst sein.
Umso erstaunlicher sind die Umfragen zu einem etwaigen Bundeskanzler Robert Habeck! Würde man den Bundeskanzler direkt wählen können, dann hätte Habeck sogar recht gute Kanzler Chancen!
Seit Wochen liegt der grüne Spitzenkandidat in den Umfragen zu einer theoretischen Bundeskanzler-Direktwahl knapp hinter Friedrich Merz.
Robert Habeck Kanzler Prognose durch Umfragewerte
Grafik: In einer Direktwahl hätte Robert Habeck gute Chancen, ins Kanzleramt zu kommen. (© Statista)
Chance, Prognose, Umfragen
Dabei sehen die Politik Wettquoten der Wettanbieter die Grünen hinsichtlich der Stimmen nur auf dem vierten Platz – deutlich hinter Union, AfD und SPD.
Was hingegen nicht überrascht: Robert Habeck liegt in der grünen Wählergunst sehr hoch oben. 90 Prozent der Grün-Wähler würden Habeck zum Kanzler machen.
Innerhalb der Partei sind diese 90% ein sehr starker Wert, denn zum Vergleich: Merz hat bei diesen Umfragen nur einen Zuspruch von 77 Prozent und die Olaf Scholz Kanzler Chancen liegen in der roten SPD-Welt gar nur auf 73 Prozent.
Einzig Alice Weidel ist in ihrer der AfD-Gemeinde mit 88 Prozent im Bereich von Habeck bei seinen Grünen.
Bundeskanzler Habeck: Umfrage & Prognose
Grafik: So stehen die Kanzler-Chancen von Robert Habeck laut Umfragen. (© Statista)
Fast dabei fast noch wichtiger ist: In der grünen Wählerschaft würden nur 7 % einen SPD-Kanzler wollen und nur magere 3 Prozent wären für einen Kanzler Merz. Dafür hätten rund 15 Prozent der „Roten“ einen Bundeskanzler Habeck wollen.
Bei den anderen Wählergruppen ist Habeck dagegen – wenig überraschend – sehr unbeliebt:
In der Union- bzw. AfD-Wählerschaft hat ein Kanzler Habeck nur einen Zuspruch von 5 bzw. 0 Prozent. Logisch, da bekanntlich Habeck als Wirtschaftsminister für den aktuellen wirtschaftlichen Kollaps im Land mitverantwortlich ist.
Die schlechten Wirtschaftszahlen sind das eine Problem für Habeck und seine Kanzler Träume, das zweite ist: Es wird die Partei gewählt und nicht die Person. Und angesichts der Bundestagswahl-Umfragewerte zeigt sich, dass die Deutschen die grüne Kost mehr als satt haben…
Robert Habeck Prognose: Vielleicht reicht es für eine neuerliche Regierungsbeteiligung
Gelingt Robert Habeck das Unmögliche und wird er neue Bundeskanzler und damit Nachfolger von Olaf Scholz?
Für Deutschland ist diese Vorstellung „Bundeskanzler Robert Habeck“ ein absolutes Horrorszenario, für die politisch linksorientierte Seite Deutschlands ein feuchter Traum.
Allerdings zeigt auch jede Robert Habeck Prognose: Kanzler wird er nie. Das kann sich nicht ausgehen! Wie soll Robert Habeck Bundeskanzler 2025 werden?
In den Bundestagswahl Umfragen liegt er mit seinen Grünen bei rund 13 Prozent – und in diesem Bereich matcht er sich mit der SPD um den dritten Platz hinter CDU/CSU und AfD.
Eine neuerliche Regierungsbeteiligung der Grünen wäre schon ein Erfolg. Das könnte gelingen, wenn die Union als Erster und die SPD noch einen dritten Partner brauchen, um eine Regierung zu bilden – um damit die AfD, die höchstwahrscheinlich auf Rang 2 kommen wird, auszubremsen.
Natürlich vorausgesetzt, der Fast-Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Union halten sich an ihr Versprechen, nicht mit der AfD zu koalieren.
Kommt die Grünen auf Platz 3 oder 4?
Als dritter und womöglich kleinster Teil der Dreier-Regierung kann und wird es keinen Bundeskanzler Robert Habeck geben. Seine Kanzlerchancen stehen bei Null. Warum sollte die Union bzw. Merz als als stimmenstärkste Kraft, auf den Kanzlerposten verzichten – noch dazu für Habeck?
Da sehen die Chancen für eine Bundeskanzlerin Alice Weidel sogar noch besser als die als die Robert Habeck Prognose zum Kanzler.
Habeck müsste froh sein, wenn er – sollte er mit den Grünen ein Teil der Regierung sein – wieder einen Ministerposten bekommt.
Als Wirtschaftsminister hat er in den letzten Jahren kläglich versagt, wie die gescheiterte und überstürzte Energiewende zeigt oder auch die gesamtwirtschaftliche Lage Deutschlands. Sein peinlich Versuch den Begriff „Insolvenz“ zu erklären ist noch immer allen in Erinnerung.
Habeck Prognose – wie viel Prozent holt er?
Wie viel % holen die Grünen
1.83
Über 13,5 %
|
Bet-at-home besuchen | |
1.83
Unter 13,5 %
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 20.2.2025 11⁚45 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.
Und auch die aktuelle schlechte Wirtschaftslage spricht nicht gerade für die Grünen und schon gar nicht für die Habeck Kanzler Chancen.
Als Wirtschaftsminister ist er für diese steigenden Kennzahlen verantwortlich: Insolvenzen, Arbeitslosigkeit und sowie die Probleme mit der chinesische Volkswirtschaft, die immer weniger deutsche Produkte kauft.
Was Habeck bislang in den Bundestagswahl Umfragen und hinsichtlich seiner Bundeskanzler Chancen „rettet“: Das Thema Migration war im Wahlkampf lange Zeit dominant.
Sollte es aber zur schlechten Wirtschaftslage schwenken, haben die Grünen und Habeck ein Problem – und dann sind die „Habeck Kanzler“-Fantasien das kleinste für die notorische Verbotspartei…
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.