Sportwetten News

Wie viele Prozent holen die Grünen? Wahl Prognose 2025 mit Umfragen & Wettquoten

Aktualisiert am 21. Februar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Grüne Prognose Prozente Wahl 2025
Bild: Wie viel Prozent bekommen die Grünen bei der Bundestagswahl 2025? (© Hannes P Albert / dpa / picturedesk.com)
 

Wie viel Prozent bekommen die Grünen bei der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar? Die Grüne Wahl Prognose ist eine der vielen spannenden Fragen dieser richtungsweisenden Wahl.

Geht es nach den aktuellen Umfragen und bundesweiten Wahlprognosen, kommen die Grünen auf 12 bis 14 Prozent der Stimmen – damit kämpfen sie gegen die SPD um den dritten Platz.

Die Grüne Wahl Prognose 2025 der Buchmacher deutet anhand der aktuellen Wettquoten auf einen Stimmenanteil von unter 13,5 Prozent hin. Dieser Wert hat die niedrigste Wettquote für die Grün-Prozente.

 

Grüne Prozent Prognose für Robert Habeck

Wettquoten :

Wie viel % holen die Grünen?

Interwetten
1.80
Über 13,5 %
Interwetten besuchen
Interwetten
1.90
Unter 13,5 %
Interwetten besuchen

Quoten Stand⁚ 21.2.2025‚ 7⁚00 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen sind Wetten auf politische Ereignisse in Deutschland nicht möglich. In Österreich gibt es keine Einschränkungen, hier werden Wetten und Quoten zur Bundestagswahl 2025 angeboten.

 

So funktioniert die Bundestagswahl:
Stimmen, Mandate, Kanzler Wahl


Wie viel Prozent bekommen die Grünen? Wahl-Prognose, Umfragen & Vorhersagen

Nach dem Ende der umstrittenen „Ampel-Regierung“ aus SPD, Grüne und FDP wird nun am 23. Februar eine neue Regierung gewählt. Wie schneiden dabei die ehemaligen Regierungsparteien ab?

Der Fokus liegt dabei auch ganz gerne auf den Grünen, die mit ihre ideologisch-getrieben (Klima-)Politik – angeführt von Wirtschaftsminister Robert Habeck – doch einen großen Anteil am wirtschaftlichen Totalschaden des Landes haben.

Dazu kam der „Ampel“-Streit, der darauffolgende Regierungsbruch und das Image als vermeintliche „Verbotspartei“. Viele sahen die Grünen Prognose bei unter 10 Prozent – doch es kommt wohl anders. Ganz anders.

Wie viel Prozent bekommen die Grünen bei der Bundestagswahl 2025?

Geht es nach den aktuellen Umfragen, dann wird es für die Grünen ein heißes und enges Duell mit der SPD um den dritten Platz. Die meisten Wahl Prognosen für die Grünen um Spitzenkandidat Robert Habeck zeigen einen Stimmenanteil von 12 bis 14 Prozent an. Auch die Buchmacher erwarten die Grünen in dieser Region. (→ Buchmacher Prognose & Wettquoten zur Bundestagswahl 2025)

 


 

Das Überraschende dabei: Bei der Bundestagswahl 2021 kamen die Grünen auf 14,7 Prozent. Sollten sie jetzt die Grüne Prozent Prognose mit rund 13 % erreichen, wäre der Verlust wohl verkraftbar. Die Kanzler Chancen für Robert Habeck sind trotzdem nur theoretischer Natur.

Gegenüber den anderen beiden Ex-Partnern aus der gescheiterten „Koalitions-Beziehung“ – SPD und FDP – sieht die Wahl Prognose 2025 für die Grünen sogar richtig gut aus.

Die SPD wird von 25,7 Prozent – mit denen sie 2021 die Wahl gewonnen hat, auf etwa 15 Prozent abstürzen. Und auch die FDP, der dritte Partner aus der gescheiterten Ampel-Regierung schmiert ab und zittert sogar darum, den Einzug in den Bundestag zu schaffen.

Die Grüne Bundestagswahl Prognose 2025 sieht für Spitzenkandidat Habeck und seine Truppe insgesamt 108 Mandate vor. Das würde, wenn sich diese Grüne Prozente Hochrechnung tatsächlich so ergibt, den vierten Platz hinter der Union, der AfD und der SPD bringen.

Diese Grüne Prozente Prognose 2025 hinsichtlich Prozente passt auch zu der Vorhersage der Wettanbieter. Bei den Politik Wettquoten werden die Grünen hinter der Union, AfD und SPD an der vierten Stelle eingeschätzt.

 

Grüne Prognose 2025 – wer bekommt die meisten Stimmen?

Wettquoten :

Wer holt die meisten Stimmen?

Interwetten
1.08
CDU/CSU
Interwetten besuchen
Interwetten
7.00
AfD
Interwetten besuchen
Interwetten
35.0
SPD
Interwetten besuchen
Interwetten
150
Grüne
Interwetten besuchen
Interwetten
200
BSW
Interwetten besuchen
Interwetten
300
FDP
Interwetten besuchen
Interwetten
300
Linke
Interwetten besuchen

Quoten Stand⁚ 21.2.2024‚ 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen sind Wetten auf politische Ereignisse in Deutschland nicht möglich. In Österreich gibt es keine Einschränkungen, hier werden Wetten und Quoten zur Bundestagswahl 2025 angeboten.

 

Bundeskanzlerin Weidel:
Prognose, Chancen, Umfragen


Wo werden die Grünen die Prozente bei der Wahl am Sonntag holen?

Beispielsweise in Freiburg wird den Grünen in Person von Chantal Kopf der erste Platz zugetraut. Auch in Karlsruhe-Stadt und in Kiel dürfte der erste Platz an einen Grünen gehen. So sind laut Wahlkreis-Prognose zumindest ein paar Regionen in grüner Hand.

Die Wahlkreisprognose stellt den Versuch dar, das wahrscheinliche Wahlergebnis in den Regionen anhand eines ganzen Katalogs an Kriterien vorherzusagen.

Berücksichtigt werden wahlentscheidende Faktoren wie demoskopische Trends, regionale Gegebenheiten, frühere Ergebnisse im Wahlkreis sowie die Aussichten der jeweils nominierten Kandidatinnen und Kandidaten.

 

Wie stehen die Chancen der Grünen auf eine neuerliche Regierungsbeteiligung?

Für eine Grüne Wahl Prognose hinsichtlich Regierungsbeteiligung braucht es einen Blick auf die CDU/CS, die Umfragen zufolge die stärkste Kraft im neuen Bundestag werden wird.

Union-Spitzenkandidat Friedrich Merz weiß: Eine absolute Mehrheit wird es nicht geben, er ist also auf Koalitionspartner angewiesen. Hier kommen SPD, Grüne und vielleicht auch die FDP ins Spiel.

Habeck zu Prognose und Chancen für die Grünen in der neuen Regierung: „Ich bin fest davon überzeugt: Man kann große inhaltliche Differenzen überbrücken, wenn die Menschen vertragsfest sind, absprachefest, nicht versuchen, in der Regierung gegen die Regierung zu arbeiten.“

 

grüne wahl prognose prozente

Hinweis zur Grüne Prozente Prognose

Umfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten.

Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Zudem ist stets ein statistischer Fehler von bis zu drei Prozentpunkten zu beachten (Fehlertoleranz).

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.