Frankfurt, Leipzig, Mainz, Freiburg, BVB oder Werder: Wer kommt in die Champions League?
Aktualisiert am 25. April 2025
Bild: Der BVB mit Ramy Bensebaini hat die Champions League im Visier. (© Federico Gambarini / dpa / picturedesk.com)
Die Meisterschaft ist so gut wie entschieden und im Abstiegskampf geht es wohl nur noch um den Relegationsplatz, aber: Im Rennen um die Europapokal-Plätze geht es heiß her! Besonders begehrt sind dabei die Plätze 3 und 4 – wer kommt in die Champions League?
Von Platz 3 bis 9 haben noch alle Teams die Chance auf die „Königsklasse“! Dazu gehören unter anderem Eintracht Frankfurt, RB Leipzig, Mainz 05 sowie auch Borussia Dortmund und sogar noch Gladbach!
Wer hat die besten Chancen, um in die Top-4 zu kommen?
Wer kommt in die Champions League?
Nachdem der FC Bayern und Bayer Leverkusen die ersten beiden Plätze und somit auch die Tickets für die Champions League fix haben – sind für die Königsklasse nur noch zwei Plätze frei. Und um diese streiten sich in den letzten vier Spielen gleich sieben (!) Mannschaften!
Eintracht Frankfurt hat vor dem 31. Spieltag die beste Ausgangslage für einen Platz in den Top-4. Die Eintracht hält als Tabellendritter bei 52 Punkten. Dahinter folgt RB Leipzig mit 49, gefolgt von Freiburg (48) und Mainz (47).
Auf Platz 7 ist Borussia Dortmund zu finden. Der BVB steht aktuell bei 45 Zählern. Punktgleich mit Werder Bremen (Platz 8). Dahinter liegt noch Gladbach mit 4 Punkten als Neunter.
Wer kommt in die Top-4?
1.05
Frankfurt
|
Bet-at-home besuchen | |
2.20
Leipzig
|
Bet-at-home besuchen | |
3.40
Freiburg
|
Bet-at-home besuchen | |
3.90
Dortmund
|
Bet-at-home besuchen | |
6.75
Mainz
|
Bet-at-home besuchen | |
8.50
Bremen
|
Bet-at-home besuchen | |
45.0
Gladbach
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 25.4.2025 7⁚30 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.
Fakt ist: Für diese sieben Teams gibt es nur noch vier freie Europapokal-Plätze – zwei in der Champions League, einer in der Europa League und einer in der Conference League.
Es gibt keine Zusatzplätze für die „Königsklasse“ – keine Rettung über das UEFA-Ranking, keine Hintertür über einen Titelgewinn in Europa.
Die Bundesliga muss in dieser Spielzeit damit auskommen, was sie sich selbst erspielt hat. Und das sind am Ende offenbar nur diese sechs Startplätze.
Nur, wenn der VfB Stuttgart als Pokalsieger noch in den Top-6 der Bundesliga-Tabelle landet, wird noch ein Extra-Platz frei. Doch die Schwaben haben aktuell als Tabellen-Elfter satte sechs Punkte Rückstand auf Rang 6.
Darum kommt der BVB noch in die Top-4
Pünktlich zur entscheidenden Phase scheinen die wankelmütigen Dortmunder ihre Form gefunden zu haben. „Die Mannschaft entwickelt erneut eine Qualität, Spiele zu gewinnen und in den wichtigen Phasen da zu sein.“
„Wir wollen jedes Spiel als ein Finale sehen“, betonte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl für den letzten vier Spieltagen.
Aus den vergangenen vier Bundesliga-Partien holte man zehn Punkte. Geht es nach der aktuellen Form dann wird die Frage mit „Wer kommt in die Champions League“ wohl mit dem BVB beantwortet werden.
Was dem BVB im Rennen um einen Champions League-Platz in die Karten spielen könnte, ist nämlich der Umstand, dass sich Frankfurt (52), RB Leipzig (49), SC Freiburg (48), Mainz 05 (47) und Werder (45) gegenseitig Punkte wegnehmen werden.
Lediglich die Dortmunder spielen nicht mehr gegen einen dieser Konkurrenten, die unter sich noch mehrfach aufeinandertreffen werden.
Die aktuelle Bundesliga Tabelle: Wer kommt in die Top-4?
Prognose: Wer kommt in die Champions League?
Die besten Chancen in der „Wer kommt in die Champions League“-Prognose hat aber Eintracht Frankfurt.
Die Eintracht stellt nach 30 Spieltagen die drittbeste Offensive, hat die drittmeiste Siege und den zweitbesten „Expected Goals“-Wert. Seit dem 9. Spieltag ist Frankfurt unter den Top-4 der Tabelle – und alles deutet darauf hin, dass sie dort bleibt.
RB Leipzig hat auf Platz 4 mit 49 Punkten zwar einen kleinen Vorsprung auf die große Verfolgergruppe, aber die Bullen waren in dieser Saison immer wieder für Aussetzer gut. Zudem auch ein knackiges Restprogramm mit Stuttgart, Bayern und Bremen.
Geht es nach der aktuellen Form, dann wird Mainz eher nicht unter den Top-4 landen. Aus den letzten fünf Spieltagen gab es keinen Sieg (drei Remis, zwei Niederlagen).
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Freiburg wiederum hat sich nach einer zwischenzeitlichen Krise gefangen und wittert wieder die große Chance auf die Champions League.
Mit den Freiburger Tugenden – Standards, Defensive, Mentalität – könnte dies vielleicht sogar klappen. Europa League oder Conference League wären ebenfalls denkbar.
Die formstärkste Mannschaft in der Prognose für „Wer kommt in die Champions League“ ist aber Werder Bremen. Die Grün-Weißen holten aus den letzten fünf Ligaspielen 12 Punkte (mit vier Siegen in Folge). Hält die Form an könnte an der Weser nächste Saison die CL-Hymne erklingen…
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.