Sportwetten News

So läuft das ESC 2025 Vorentscheid Finale: Die 9 Teilnehmer, Übertragung, Jury & Voting

Veröffentlicht am 2. März 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Finale ESC 2025 Vorentscheid
Bild: Mit dabei im deutschen ESC 2025 Vorentscheid Finale ist auch LYZA. (© LYZA/Instagram)
 

Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2025 nach Basel? Das entscheidet sich beim ESC 2025 Vorentscheid Finale am Samstag!

In drei Shows von „Chefsache ESC 2025“ haben Stefan Raab und seine Jury die besten neun Acts ausgesucht, die nun in der finalen Show auftreten werden. Aber nur einer von ihnen kann Deutschland beim ESC in Basel vertreten.

Das ESC Vorentscheid Finale steigt am Samstag, den 1. März. Ab 20:15 Uhr startet die Show live in der ARD.

Hier gibt es alle Infos zum deutschen ESC 2025 Vorentscheid „Chefsache ESC“: Übertragung und Uhrzeit, Teilnehmer und Songs und Voting.

 

ESC Vorentscheid Finale: Übertragung, Uhrzeit & Teilnehmer

Show: „Chefsache ESC 2025“ Finale
Datum: 1. März 2025
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Übertragung TV: ARD, ONE
Übertragung Stream: ARD-Mediathek, eurovision.de
Moderation: Barbara Schöneberger
Teilnehmer: 9

 

Chefsache ESC 2025 Finale: Teilnehmer, Voting, Jury

 


 

Wann ist das ESC 2025 Vorentscheid Finale?

Wer für Deutschland beim Eurovision Songcontest 2025 am 17. Mai in Basel (Schweiz) auftreten wird, wurde im wahrsten Sinne des Wortes zur Chefsache erklärt – und zwar von Stefan Raab persönlich.

Der TV-Entertainer hat sich dem diesjährigen deutschen ESC Vorentscheid angenommen und sucht nun mit einer Jury und dem TV-Publikum jenen Act aus, der Deutschland beim ESC 2025 in Basel vertreten soll.

Der diesjährige deutsche ESC-Vorentscheid namens „Chefsache ESC 2025“ setzt sich aus insgesamt vier Shows zusammen: Show 1 und 2 gab es bereits am 14. und 15. Februar, das Halbfinale fand am 22. Februar statt. Am 1. März steigt das Finale, in dem Deutschlands ESC Beitrag 2025 ausgewählt wird.

Das ESC Vorentscheid Finale am Samstag, den 1. März beginnt um 20:15 Uhr und ist live in der ARD zu sehen.

Via Stream gibt es die Übertragung der „Chefsache ESC“-Finalshow in der ARD-Mediathek sowie auf eurovision.de.

Moderiert wird die Finalshow von Barbara Schöneberger.

 

ESC 2025: Alle Teilnehmer & Wettquoten


 

ESC 2025 Vorentscheid Finale: Wer ist dabei?

Aus insgesamt 3.281 Bewerbungen wurden 24 Acts ausgesucht. Je 12 traten die in der ersten und zweiten Show am Freitag (14.2.) und Samstag (15.2.) auf und von ihnen haben sich 14 für das Halbfinale qualifiziert. Aus den 14-Halbfinalisten kamen 9 Acts weiter ins Finale.

Das sind die Top-9, die am Samstag im ESC Vorentscheid Finale 2025 dabei sind:

 

Die 9 Finalisten von „Chefsache ESC 2025“

FinalistESC-Song
Moss Kena aus Berlin„Nothing Can Stop Love“.
JULIKA aus Düsseldorf„Empress“
Benjamin Braatz aus Hagen„Like You Love Me“
COSBY aus München„I’m Still Here“
Abor & Tynna aus Wien:„Baller“
Feuerschwanz aus Nürnberg„Knightclub“
LEONORA aus Köln„This Bliss“
LYZA aus Berlin„Lovers On Mars“
The Great Leslie aus Efringen-Kirchen„These Days“

 

Die Teilnehmer im ESC Vorentscheid Finale im Check

Ein kurzer Check – wer sind die neun Finalisten, die in diesem Jahr für Deutschland beim Eurovision Songcontest antreten wollen?

Moss Kena: Der 27-jährige Moss Kena ist ein britischer Singer-Songwriter aus Berlin, der bereits mit Stars wie Rita Ora, Bastille und James Arthur auf Tour war. Mit „Fireworks“ hat er in Deutschland und in Italien einen Nummer-1-Hit gelandet und war mit „Forgot How To Love“ in den Top 10.

JULIKA: JULIKA ist eine 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf. Geprägt von einer musikalischen Familie, begann sie schon mit neun Jahren eigene Songs zu schreiben. Hat über 350 Live-Auftritte in Kneipen, Bars und auf Festivals hinter sich.

Benjamin Braatz: Der 24-Jährige stammt aus Hagen und studiert „Komposition von Popmusik“. Inspiriert von den Beatles, Queen und Elton John, begann er mit 15 Jahren Gitarre zu spielen.

COSBY: Die Münchner Band COSBY verbindet Alternative-Pop mit elektronischen Einflüssen und hat bereits vier Studio-Alben veröffentlicht. Seit 2014 begeistert sie mit energiegeladenen Live-Auftritten auf vielen internationalen Bühnen.

Abor & Tynna: Das Geschwister-Duo aus Wien stammt aus einer musikalischen Familie aus Wien. Ihr Vater war Cellist bei den Wiener Philharmonikern. 2024 waren sie als Support-Act auf der Tour von Nina Chuba dabei.

Feuerschwanz: Seit 2004 steht die Nürnberger Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz mit ihrer Mischung aus Rock, Folk und Metal auf den internationalen Bühnen und haben bereits elf Alben veröffentlicht.

LEONORA: Die 24-jährige Sängerin und Songwriterin Leonora aus Köln veröffentlichte 2021 ihre ersten Songs, die eine Mischung aus Pop, Funk und Soul sind.

LYZA: Die 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Berlin glänzt durch gefühlvolle Pop-Balladen und Pop-Songs. Durch ein virales TikTok-Video, hochgeladen von ihrer Schwester, wurde sie bekannt. Heute erreicht sie mehr als zwei Millionen Follower.

The Great Leslie: Die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie hat bereits mit Franz Ferdinand und James Blunt gespielt. Ihre kraftvollen Live-Performances brachten sie auf mehr als 200 Bühnen.

 

Die 9 Finalisten im Schnelldurchlauf


 

Prognose zum ESC Vorentscheid Finale: Wer sind die Favoriten?

Wer vertritt Deutschland beim Eurovision Songcontest am 17. Mai in Basel? Diese Frage wird am Samstagabend beantwortet. Aber wer sind die Favoriten und wie sieht die Prognose für das ESC 2025 Vorentscheid Finale aus?

Die bislang bekannten Streamingzahlen können einen ersten Hinweis darauf geben, wer am Ende vorne liegen könnte.

Laut einer Sonderauswertung von GfK Entertainment, die kostenpflichtige und werbefinanzierte Streams für den Zeitraum von 21. bis 24. Februar umfasst, sorgen Feuerschwanz mit ihrer Rocknummer „Knightclub“ für den mit Abstand meistgestreamten ESC-Song der neun Finalisten. Ist dies ein Indiz dafür, dass Feuerschwanz die Finalshow am Samstag gewinnen?

 

Ist Feuerschwanz der Favorit für das ESC Vorentscheid Finale?


 

Bühnenerfahrung hat die 2004 gegründete Nürnberger Mittelalter-Rock-Band jedenfalls. Insgesamt elf Alben hat sie bereits veröffentlicht und die Band ist seit Jahren europaweit unterwegs.

Auf Platz 2 in der ESC Vorentscheid Finale Prognose hinsichtlich der Streamingzahlen liegt das Geschwister-Duo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“. Das Lied konnte seine Abrufzahlen binnen 24 Stunden um satte 350 Prozent erhöhen – ein Rekord unter den neun Vorentscheids-Acts.

Dahinter kommt die Münchner Gruppe Cosby mit „I’m Still Here“ ein, gefolgt von Singer-Songwriterin Lyza („Lovers on Mars“) und Moss Kena („Nothing Can Stop Love“).

Ist dieses Quintett auch am Ende unter den Top-5 zu finden?

 

Gibt es eigentlich Wettquoten für das ESC 2025 Vorentscheid Finale am Samstag?

Eine Buchmacher Prognose mit Wettquoten wird es wohl nicht geben. Zum einen sind in Wetten in Deutschland auf TV-Shows aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zugelassen, zum anderen lässt es sich auch für die Quoten-Jongleure schwer abschätzen, wer in der Finalshow als Favorit oder Außenseiter gilt, da bislang alles von der Jury bestimmt wurde.

Wenn dann werden Wettquoten zum ESC Vorentscheid Finale nur in Österreich angeboten.

 

10€ Gratiswette bei NEO.bet
Anbieter: NEO.bet | 18+ | AGB beachten


 

Wer ist im Finale in der Jury von „Chefsache ESC 2025?“

Die Jury beim deutschen ESC Vorentscheid Finale setzt sich aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld sowie Conchita Wurst und Nico Santos zusammen. Eigentlich sollte auch Elton dabei sein, der musste aber aufgrund eines „privaten Termins“ absagen.

Conchita hat 2014 mit „Rise Like A Phoenix“ den Eurovision Song Contest für Österreich gewonnen. Seitdem hat die Kunstfigur, die eigentlich ein Mann ist, in verschiedensten Shows im deutschen Fernsehen (privat und öffentlich-rechtlich) mitgewirkt.

Yvonne Catterfeld und Nico Santos werden für ihre Juryarbeit belohnt und dürfen am Samstag in der finalen ESC Vorentscheid-Show ihre neuen Songs auf der Bühne präsentieren.

 

„Chefsache ESC 2025“-Jury für die Finalshow


 

Wie ist der Modus und wie funktioniert das Voting?

In Show 1 und Show 2 traten insgesamt 24 Acts mit Coversongs oder mit eigenen Titeln an, von denen jeweils 7 weiter ins Halbfinale gekommen sind. Aus diesen 14 Halbfinalisten kamen am vergangenen Samstag die besten Neun weiter ins Finale. Bestimmt wurde das immer von Jury. Die Vorauswahl im deutschen ESC Vorentscheid ist somit – passend zum Titel der Shows – tatsächlich Chefsache.

Wie funktioniert der Modus und das Voting im ESC Vorentscheid Finale am Samstag?

Die neun Acts performen in der Finalshow jeweils einen Coversong und ihren Titel, mit sie Deutschland beim ESC in Basel vertreten wollen.

Bislang hieß es, im ESC Vorentscheid 2025 Finale darf das Publikum bestimmen, wer gewinnt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Modus im ESC Vorentscheid Finale wurde kurzfristig etwas geändert.

Die Finalshow findet nun in zwei Stufen statt. Von den neun Finalisten werden fünf von der Jury in eine Art Superfinale gewählt. Erst dann wird dem Publikum die Verantwortung übertragen.

Aus den Top-5, die vorab von der Jury ausgewählt wurden, dürfen dann die deutschen ESC-Fans vor dem TV mit ihren Anrufen und SMS bestimmen, wer für Deutschland beim Eurovision Songcontest in Basel antreten wird. Und, das ist neu: Erstmals können sich online auch Fans aus dem Ausland an der Abstimmung beteiligen.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.