Der Europa League Turnierbaum 2025 – alle Termine & Spiele bis zum Finale
Veröffentlicht am 14. März 2025
Bild:Wie sieht der Europa League Turnierbaum 2025 – wie ist der Weg ins Finale für Frankfurt? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Mit der K.o.-Runde der Europa League läuft die heiße Turnierphase. „Siegen oder Fliegen“ heißt das Motto. Nur, wer gewinnt kommt am Europa League Turnierbaum 2025 weiter.
Aber: Wie sieht der neue Europa League Turnierbaum genau aus? Wer trifft ab dem Achtelfinale aufeinander und wie geht es für die Teams im Viertelfinale und im Halbfinale weiter?
Wir zeigen den Europa League Turnierbaum 2025 mit allen Spielen, Terminen und Ergebnissen. Das ist der Weg ins Finale nach Bilbao.
Betano im Test | 18+ | AGB gelten
Europa League Turnierbaum – Runde für Runde
Europa League Turnierbaum zum Viertelfinale
Datum | Spiele | Ergebnis | |
VF 1 | 10.4., 21 Uhr | Glasgow Rangers – Athletic Bilbao | – |
VF 2 | 10.4., 21 Uhr | Olympique Lyon – Manchester United | – |
VF 3 | 10.4., 21 Uhr | Tottenham – Eintracht Frankfurt | – |
VF 4 | 10.4., 21 Uhr | Bodo/Glimt – Lazio Rom | – |
EL Turnierbaum zum Halbfinale
Datum | Spiele | Ort | |
HF 1 | 1.5., 21 Uhr | Tottenham / Frankfurt – Bodo / Lazio | – |
HF 2 | 1.5., 21 Uhr | Rangers / Bilbao – Lyon / Man United | – |
Das Finale
Spiel | Ort | ||
21.05., 21 Uhr | Finale | Sieger HF 1 – Sieger HF 2 | Bilbao |
DAZN, Amazon, Sky
Der Turnierbaum der Europa League 2025 – der Weg ins Finale
Der Weg durch die K.o.-Runde der Europa League 2025 ist am Turnierbaum genau vorgegeben.
In der einen Hälfte am Europa League Turnierbaum befindet sich das beste Team aus der Ligaphase – Lazio Rom. Dazu ist auf dieser Seite mit Tottenham auch das viertbestes Team der Gruppenphase.
Auch Eintracht Frankfurt ist am EL-Turnierbaum auf diesem Ast.
In der anderen Hälfte am Europa League Spielplan sind Athletic Bilbao, das zweitbeste Team nach der Vorrunde, und Manchester United (Dritter der Ligaphase) vertreten.
Mit Olympique Lyon und Glasgow Rangers sind in dieser EL-Turnierbaum Hälfte auch noch das sechst- und achtbeste Team der Gruppenphase.
So geht es am Turnierbaum der Europa League weiter
Die Setzung am neuen EL-Spielplan ist so angelegt, dass die Lazio (1. der Gruppenphase) und Tottenham (4.) erst im Halbfinale aufeinandertreffen können. Selbiges gilt für die andere Seite am Europa League Turnierbaum für Bilbao (2.) und Manchester United (3.). Voraussetzung: Sie gewinnen im Achtelfinale und Viertelfinale.
Somit trifft der Sieger aus dem Achtelfinale 1 (Lazio – Pilsen) im Viertelfinale auf den Sieger aus aus dem Achtelfinale 2 (Bodo/Glimt – Olympiakos). Die Gewinner aus dem Achtelfinale 3 (Frankfurt – Ajax) und Achtelfinale 4 (Tottenham – Alkmaar) spielen im Viertelfinale gegeneinander.
Hier kreuzen sich in der Runde der letzten Acht somit die Wege von Frankfurt und Tottenham und Lazio und Bodo/Glimt.
- Spesenfreie Ein- und Auszahlung
- Exklusive Freebet ohne Einzahlung
- Sehr hohes Quotenniveau
Auf dem anderen Ast am Europa League Turnierbaum 2025 sieht die Sache so aus:
Der Sieger aus dem Achtelfinale 5 (Manchester United – Real Sociedad) trifft im Viertelfinale auf den Gewinner von Achtelfinale 6 – Olympique Lyon oder FCSB.
Im Achtelfinale 7 stehen sich Athletic Bilbao und AS Roma gegenüber – und wer das gewinnt trifft dann auf den Sieger von Achtelfinale 8 (Fenerbahce – Glasgow Rangers).
Die Viertelfinalspiele lauten hier: Man United – Lyon und Bilbao – Rangers. Damit kann es auf dieser Seite am Europa League Turnierbaum zum Halbfinale zwischen Manchester United und Glasgow Rangers kommen.
Und damit ist klar: Will Frankfurt den Titel holen, warten noch einige schwere Hürden. Im Finale könnte es für die Eintracht zum Duell mit Manchester United kommen oder mit Final-Gastgeberteam Athletic Bilbao…
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.