3. Liga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2025 in die 2. Bundesliga auf?
Veröffentlicht am 15. Januar 2025
Bild: Bei fast jeder 3. Liga Aufsteiger Prognose ist Dynamo Dresden dabei. Gelingt 2025 der Aufstieg in die 2. Bundesliga? (© IMAGO / Maximilian Koch)
3. Liga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2025 auf?
Das Aufstiegsrennen in der Saison 2024/25 könnte so auch diesmal wieder sehr eng und spannend verlaufen.
In jeder 3. Liga Aufsteiger Prognose werden über ein halbes Dutzend Mannschaften genannt, die am Ende in den Top-3 landen können!
Wir geben hier einen kompakten Überblick über die 3. Liga Aufstiegskandidaten 2025 – wer die besten Chancen für den Aufstieg in die Zweitklassigkeit des deutschen Profi-Fußballs hat.
Bundesliga Aufstieg Prognose der Buchmacher
1.06
Dresden
|
Bet-at-home besuchen | |
2.45
Bielefeld
|
Bet-at-home besuchen | |
2.75
Cottbus
|
Bet-at-home besuchen | |
3.40
FC Ingolstadt
|
Bet-at-home besuchen | |
3.70
Saarbrücken
|
Bet-at-home besuchen | |
4.70
Rostock
|
Bet-at-home besuchen | |
7.75
Sandhausen
|
Bet-at-home besuchen | |
8.50
Aue
|
Bet-at-home besuchen | |
10.0
Wiesbaden
|
Bet-at-home besuchen | |
15.0
1860 München
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 15.1.2025 8⁚45 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
3. Liga Aufsteiger: Kandidaten, Prognose & Wettquoten
- Osnabrück, Rostock, Wiesbaden
- Dynamo Dresden
- Energie Cottbus
- 1. FC Saarbrücken
- FC Ingolstadt
- Weitere Aufstiegskandidaten
3. Liga Aufsteiger Prognose zu Osnabrück, Rostock, Wiesbaden
Üblicherweise zählen die Absteiger aus der vergangenen Zweitliga-Spielzeit automatisch bei der 3. Liga Aufsteiger Prognose zu den Aufstiegsanwärtern. Ob dies für 2024/25 auch auf den VfL Osnabrück, Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden zutrifft?
Angesichts der Tatsache, dass sich die Kader dieser drei Teams stark verändert haben, könnte es durchaus sein, dass dieses Trio beim 3. Liga Aufstieg nur eine ungeordnete Rolle spielen wird.
Dazu kommt, dass die Absteiger in der neuen Liga oft Probleme haben. In der vergangenen Saison hatten die Absteiger-Teams von Sandhausen und Bielefeld mit dem Einzug in die zweite Bundesliga nichts zu tun und sie landeten am Ende nur im breiten Tabellen-Mittelfeld. Einzig Jahn Regensburg schaffte direkte Rückkehr in die Zweitklassigkeit.
Wird dieses Trio – oder einer daraus – bei der 3. Liga Aufstieg Prognose 2025 eine Rolle spielen?
Am besten hat Hansa Rostock die Hinrunde beendet – auf Tabellenplatz 8 und mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Dahinter rangiert vor dem Rückstand der SV Wehen Wiesbaden – und zwar punktgleich.
Erschwerend kommt es für Rostock und Wiesbaden hinzu, dass es noch viele andere Teams gibt, die bei den 3. Liga Aufsteiger Prognosen zu den Favoriten gezählt werden.
Der VfL Osnabrück hat ebenfalls auch gute Chancen, wieder die Liga zu wechseln – allerdings im negativen Sinne. Der VfL steht nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz und kämpft eher um den Klassenerhalt.
3. Liga Aufstieg Prognose für Dynamo Dresden
Dynamo Dresden wurde bereits vor Saisonbeginn bei jeder 3.Liga Aufsteiger Prognose als Top-Favorit für den Aufstieg in die 2. Bundesliga gehandelt. In der Hinrunde haben die Sachsen diese Vorschusslorbeeren voll bestätigen können.
Dresden steht nach 19 Spieltagen an der Tabellenspitze der 3. Liga und in der Drittliga-Aufstieg Prognose 2025 ist Dynamo der große Favorit für einen der beiden Fixaufstiegsplätze.
Aber: Die vergangene Saison beendeten die Gelb-Schwarzen auf Tabellenplatz vier mit nur einem Punkt Abstand zum Relegationsplatz. In der Vorsaison lagen die Gelb-Schwarzen auch lange Zeit auf Aufstiegskurs, kamen im Saisonverlauf aber immer mehr ins Strudeln.
Jetzt soll es aber mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga klappen. Dafür soll Thomas Stamm sorgen, der SC Freiburg II in der Saison 2022/23 zum Drittliga-Vizemeister gemacht hat. Heißt: Er kennt sich im oberen Drittel der dritten Liga bestens aus.
Was in der 3. Liga Aufstieg Prognose noch für Dresden spricht: Der Kader!
Nominell hat Dynamo den drittwertvollsten Kader dieser Drittliga-Spielzeit – davor sind nur Borussia Dortmund II und der VfB Stuttgart II gelistet. Beide Zweitvertretungen dürfen aber nicht aufsteigen. Somit stellt Dresden laut Papierform den besten Kader aller 3. Liga Aufsteiger Favoriten.
3. Liga Aufstieg Prognose nach Marktwert
- Dortmund II: 13,90 Mio. €
- Stuttgart II: 11,78 Mio. €
- Dresden: 9,58 Mio. €
- Rostock: 8,30 Mio. €
- Wiesbaden: 8,05 Mio. €
- Bielefeld: 7,95 Mio. €
- Ingolstadt: 7,85 Mio. €
- Saarbrücken: 7,75 Mio. €
- Sandhausen: 7,55 Mio. €
Stand: 15. Januar 2025. Quelle: transfermarkt.de
3. Liga Prognose Aufstieg: Gelingt Cottbus der Durchmarsch?
Dass in der 3. Liga Aufsteiger Prognose fast jeder dabei ist, zeigen die Beispiele aus den letzten beiden Spielzeiten.
Elversberg schaffte 2024 als Regionalliga-Aufsteiger das Kunststück als Meister in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Der SSV Ulm wiederholte diese Glanzleistung in der Vorsaison – und mit Preußen Münster schaffte als Zweiter und Vize-Meister noch ein weiterer Aufsteiger aus der Regionalliga den Durchmarsch in die Zweitklassigkeit.
Wer könnte diesmal das „Ulm“ sein?
Mit Energie Cottbus mischt auch in dieser Saison ein Aufsteiger an der Tabellenspitze mit! Nach der Hinrunde liegt Energie auf Rang 2 – nur einen Punkt hinter Ost-Rivale Dresden.
Die Cottbuser haben in der Hinrunde die meisten Tore erzielt – insgesamt 42 waren es nach 19 Spieltagen. Läuft es in der Offensive auch in der Rückrunde so gut, wird Cottbus der Aufstieg gelingen. Davon sind vor Rückrundenbeginn auch die Wettanbieter bei ihrer 3. Liga Aufsteiger Prognose überzeugt, wie die dazugehörigen Wettquoten zeigen.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Wird Saarbrücken ein 3. Liga Aufsteiger?
Der FCS war in den letzten beiden Spielzeiten beide Male knapp dran. Am Ende der Spielzeit 2022/23 gab es für den 1. FC Saarbrücken den 5. Platz – mit nur einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. In der vergangenen Saison wurde es für Saarbrücken wieder Rang 5 – diesmal fehlten 3 Punkte auf den Relegationsplatz.
In der 3. Liga Aufstieg Prognose für die Saison 2024/25 darf der 1. FC Saarbrücken deshalb nicht fehlen. Klappt es diesmal mit der zweiten Bundesliga?
Ein Argument für den Saarbrücken Aufstieg 2025 könnte die Defensivstärke sein. Nur 18 Gegentore kassierte der FCS in den ersten 19 Liga-Spielen – das ist der Bestwert! Damit gab es nach der Hinrunde den 3. Tabellenplatz.
Was jedoch etwas gegen einen Saarbrücken Aufstieg sprechen könnte: Laut Marktwert-Ranking aller Drittligisten hat der FCS nur die achtbeste Mannschaft. Werden die anderen Teams, die nominell stärker besetzt sind, auch sportlich besser, könnte es eng werden für Saarbrücken.
Das muss bei der 3. Liga Aufsteiger Prognose wiederum auf dem Rasen kein Nachteil sein – denn in den letzten Jahren sind nie jene Teams aufgestiegen, denen im Vorfeld der teuerste Kader zugeschrieben wurde.
Darum ist Ingolstadt (k)ein Aufstiegskandidat
Wie stehen die 3. Liga Aufstieg Chancen des FC Ingolstadt?
In der vergangenen Saison galt der FCI als Geheimtipp für die ersten drei Plätze. Am Ende langte es allerdings nur zum enttäuschenden 10. Rang in der Abschlusstabelle. Im Aufstiegsrennen war Ingolstadt nie dabei. So auch nicht in der Saison davor, als es als Absteiger nur zu Rang 11 reichte.
Das soll sich in dieser Saison aber ändern. Fast jede 3. Liga Aufsteiger Prognose in Expertenkreisen hat den FC Ingolstadt vor Saisonbeginn mit dabei.
Obwohl der Kader laut Marktwert-Ranking gerade einmal Top-10-Niveau hat, wird dem FCI zugetraut, im Aufstiegsrennen mitzumischen. Auch deshalb, da die Ingolstädter jetzt zwei Jahre Drittliga-Erfahrung gesammelt haben.
Das hat sich in der Hinrunde gezeigt: Der FCI steht vor Beginn der Rückrunde auf dem 5. Tabellenplatz. Die Top-3 sind in Reichweite!
Wer könnte noch ein Aufsteiger-Kandidat sein?
Wer könnte noch – abgesehen von den Favoriten wie Dresden, Cottbus, Ingolstadt und Saarbrücken – noch bei den 3. Liga Aufstieg Kandidaten mitmischen?
Arminia Bielefeld hatte eine ganz miese Vorsaison, obwohl das Team als Zweitliga-Absteiger im Vorfeld zu den Favoriten für ganz oben gezählt hatte. Am Ende konnte die Arminia gerade noch den Absturz in die Regionalliga verhindern.
In dieser Spielzeit läuft es besser – Rang 4 nach der Hinrunde. Deshalb wird der Klub von der Alm in der 3. Liga Aufstieg Prognose vor Beginn der Rückrunde wieder unter den Aufsteiger-Kandidaten gesehen.
Nur noch eine Außenseiter-Rolle und nicht einmal mehr Mitfavorit in der 3. Liga Aufsteiger Prognose sind beispielsweise 1860 München, Alemannia Aachen und Waldhof Mannheim, die eher einen Blick nach unten werfen sollten – ihr Vorsprung auf die Abstiegsregion ist zum Rückrundenstart nicht besonders groß…
Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | April 2025