Sportwetten News

Chefsache ESC 2025: Termine, Teilnehmer, Übertragung & Voting – so läuft der deutsche ESC 2025 Vorentscheid

Aktualisiert am 13. Februar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

ESC Vorentscheid Chefsache ESC 2025
Bild: Der deutsche ESC Vorentscheid 2025 heitß „Chefsache ESC 2025“ – und dabei bestimmt Stefan Raab, wer Deutschland beim diesjährigen Songcontest vertreten wird. (© Petra Schönberger / dpa / picturedesk.com)
 

Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2025 nach Basel? Das entscheidet sich beim deutschen ESC 2025 Vorentscheid mit dem Titel „Chefsache ESC 2025“.

In vier Shows wird ermittelt, wer Deutschland in diesem Jahr beim ESC vertreten wird. Los geht es am 14. und 15. Februar mit den ersten beiden Shows, die zur Vorauswahl dienen. Am 22. Februar findet das Halbfinale statt, am 1. März steigt das Finale!

Hier gibt es alle Infos zum deutschen ESC Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“: Übertragung und Uhrzeit, Teilnehmer und Songs und Voting.

 

Chefsache ESC 2025: Übertragung, Uhrzeit & Teilnehmer

Show: „Chefsache ESC 2025“
Datum: 14. & 15. Februar 2025
Teilnehmer: 20
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Übertragung: RTL
Moderation: Barbara Schöneberger

 

Chefsache ESC 2025: Termine, Teilnehmer, Jury

 


 

Wie funktioniert der deutsche ESC Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“?

Wer für Deutschland beim Eurovision Songcontest 2025 am 17. Mai in Basel (Schweiz) auftreten wird, wurde zur Chefsache erklärt – und zwar von Stefan Raab persönlich.

Der TV-Entertainer hat sich dem deutschen ESC Vorentscheid angenommen und sucht nun mit einer Jury und dem TV-Publikum jene Person – oder auch – jene Personen aus, die Deutschland beim ESC 2025 vertreten sollen.

Der ESC Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ setzt sich aus insgesamt vier Shows zusammen, die alle von Barbara Schöneberger moderiert werden.

 

Chefsache ESC 2025: Termine der vier Shows

  • Erste Show: Freitag, 14. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL, RTL+)
  • Zweite Show: Samstag, 15. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL, RTL+)
  • Halbfinale: Samstag, 22. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL, RTL+)
  • Finale: Samstag, 1. März 2025, 20.15 Uhr (ARD, eurovision.de)
  •  

    ESC 2025: Alle Teilnehmer & Wettquoten

     

    Die ersten beiden Shows beim vierteiligen deutschen ESC Vorentscheid 2025 finden am 14. und 15. Februar jeweils ab 20:15 Uhr statt. Die Übertragung gibt es im Free-TV bei RTL sowie via Stream auf der Plattform eurovison.de.

    Am 22. Februar steigt das Halbfinale und eine Woche später ist die vierte Show zugleich die letzte und entscheidende Runde im deutschen ESC Vorentscheid 2025.

    Am 1. März im Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ wird sich entscheiden, welcher Act für Deutschland ins diesjährige Songcontest-Rennen geht.

     

    Wer fährt heuer für Deutschland zum Song Contest nach Basel?


     

    Die 24 Teilnehmer beim deutschen ESC Vorentscheid 2025

    Aus insgesamt 3.281 Bewerbungen wurden 24 Acts ausgesucht. In der ersten und zweiten Show am Freitag (14.2.) und Samstag (15.2.) treten jeweils zwölf Acts an.

     
    Erste Show:

  • Abor & Tynna aus Wien
  • Benjamin Braatz (24) aus Hagen
  • Cage (30) aus Köln
  • Chase (34) aus Hamburg
  • COSBY aus München
  • Enny-Mae x Paradigm aus Berlin
  • Equa Tu (28) aus Münster
  • FANNIE (42) aus Berlin
  • Feuerschwanz aus Nürnberg
  • Janine (25) aus Berlin
  • Jonathan Henrich (24) aus Köln
  • JULIKA (23) aus Düsseldorf
  •  
    Zweite Show:

  • ADINA (26) aus Heidelberg
  • Cloudy June (26) aus Berlin
  • From Fall to Spring aus dem Saarland
  • JALN (23) aus Köln
  • LEONORA (24) aus Köln
  • LYZA (23) aus Berlin
  • Moss Kena (27) aus Berlin
  • NI-KA (25) aus Frankfurt/Main
  • Noah Levi (23) aus Berlin
  • Parallel aus Stuttgart
  • The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen
  • Vincent Varus (26) aus Stuttgart
  •  

    10€ Gratiswette bei NEO.bet
    Anbieter: NEO.bet | 18+ | AGB beachten


     

    Modus und Voting bei „Chefsache ESC 2025“?

    Wie funktioniert der Modus und das Voting beim deutschen Songcontest Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“?

    In Show 1 und Show 2 treten die 24 Acts mit Coversongs oder mit eigenen Titeln an. Aus jeder Show kommen je 7 weiter ins Halbfinale.

    Die 14 Acts im Halbfinale werden dort mit ihren eigenen ESC-Songs um einen Platz im Finale kämpfen. Wie viele es in die Finalshow schaffen, wurde noch nicht bekanntgegeben.

    Aber wer entscheidet, wer weiter kommt ins Halbfinale und ins Finale beim deutschen ESC Vorentscheid 2025?

     

    So funktioniert das Voting

    Sowohl in den ersten beiden Shows (14. und 15. Februar) als auch im Halbfinale (22. Februar) liegt die Entscheidung, wer in „Chefsache ESC 2025“ eine Runde weiter kommt, nur bei der Jury um Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton. Die Vorauswahl im deutschen Vorentscheid ist somit im wahrsten Sinne des Wortes Chefsache.

    Erst im deutschen ESC Vorentscheid Finale von „Chefsache ESC 2025“ am 1. März darf dann das TV-Publikum bestimmen.

    Somit bestimmen am Ende die Leute vor dem TVmit ihren Anrufen und SMS, wer für Deutschland beim Eurovision Songcontest in Basel antreten wird.


     

    Wer ist in der Jury bei „Chefsache ESC 2025?“

    Die Haupt-Jury setzt sich aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton zusammen. In jeder Show gibt es aber zudem noch einen Gastjuror.

    Die Musiker Max Mutzke und Johannes Oerding werden die Jury in den ersten beiden Vorrunden-Show der deutschen ESC-Vorentscheidung unterstützen. Mutzke ist in Show 1 im Jury-Team dabei, Oerding dann am Samstag.

    Somit dürfen neben dem Trio Raab, Catterfeld und Elton auch die beiden Gastjuroren mitbestimmen, welche Acts in das Halbfinale am 22. Februar kommen werden.

     


     

    Prognose & Wettquoten: Wer kommt weiter ins Halbfinale?

    Wie sieht die Prognose für die ersten beiden Shows „Chefsache ESC 2025“ aus – wer von 24 Acts, die aus Sängern, Sängerinnen und Bands bestehen, kommen weiter ins Halbfinale, das am 22. Februar stattfindet?

    Eine Prognose über den Sieger beim deutschen ESC 2025 Vorentscheid ist im Vorfeld nahezu unmöglich. Die 24 Acts, die am Freitag und Samstag auftreten, sind in der breiten Öffentlichkeit komplett unbekannt – zudem bieten sie auch komplett unterschiedliche Musikrichtungen an.

    Zudem liegt es an der Laune und an dem Geschmack der Jury, um Chefjuror Stefan Raab, wer den Einzug ins Halbfinale schafft – denn nur das Jury-Quartett entscheidet in der „Chefsache ESC 2025“-Übertragung, wer im Halbfinale auftreten darf und weiterhin die Chance hat, Deutschland beim Eurovision Songcontest 2025 zu vertreten.

    Wettquoten für die zwei „Chefsache ESC 2025“-Shows gibt es demnach keine. Zudem sind in Deutschland die Wetten auf TV-Shows aus lizenzrechtlichen Gründen ohnehin nicht zugelassen.

    Es kann aber sein, dass zum Finale des deutschen ESC Vorentscheid am 1. März, Wettquoten geben wird – aber nur bei Online-Buchmachern in Österreich.

     

    Zu den Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.