Daviscup Finale 2019: Quoten & Sieger Wetten zum Finalturnier
Veröffentlicht am 5. Mai 2021
Bild: Wer gewinnt das Daviscup Finale 2019 in Madrid und damit die „hässlichste Salatschüssel der Welt“? (© DIRK WAEM / AFP / picturedesk.com)
Wer gewinnt das Daviscup-Finale 2019? Favoriten, Wetten und Prognose der Buchmacher
Der Daviscup in seiner klassischen Form hat seit diesem Jahr ausgedient – jetzt gibt es den ältesten Mannschaftswettbewerb in einer ganz neuen Struktur:
Der Daviscup-Sieger wird heuer zum ersten Mal in einem eigenen einwöchigen Final-Turnier ermittelt!
Vom 18.-24. November treten in Madrid die besten Tennis-Nationen an und kämpfen um den Daviscup-Sieg 2019.
18+ | AGB gelten
Wer wird Davis Cup Sieger 2019? Wettquoten bei Unibet:
* Quoten Stand vom 23.11.2019, 7:10 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Daviscup Finale 2019 | Favoriten, Wetten & Spielplan
- Wettquoten für den Daviscup Sieger 2019
- Die Favoriten für das Davis Cup Finalturnier
- Der neue Modus beim Mannschafts-Titelkampf
- Die 6 Dreier-Gruppen im Überblick
- Spielplan & TV-Zeiten – wann spielt wer?
- Die besonderen Wetten für das Davis Cup-Turnier
- Die Daviscup-Sieger seit 2005
Daviscup Finale 2019 | Spielplan K.o.-Phase
Viertelfinale 1: Serbien – Russland 1:2
Viertelfinale 2: Australien – Kanada 1:2
Viertelfinale 3: Großbritannien – Deutschland 2:0
Viertelfinale 4: Argentinien – Spanien 1:2
Halbfinale 1: Russland – Kanada (Sa., 23.11.)
Halbfinale 2: Großbritannien – Spanien (Sa., 23.11.)
Finale: Russland/Kanada – Großbritannien/Spanien (So., 24.11.)
Die Favoriten: Wer gewinnt den Davis Cup 2019?
Geht es nach der Meinung der Wettanbieter, dann wartet auf die Tennisfans ein äußerst spannendes und ausgeglichenes Daviscup-Finalturnier.
Spanien wird nach den Einschätzungen der Experten und den Buchmacher Prognosen als Top-Favorit in diese Daviscup-Finalpremiere geschickt.
Aber auch Frankreich, Russland und Serbien werden sehr gute Titelchancen eingeräumt.
Für die Spanier spricht neben dem Heimvorteil – das Turnier findet in Madrid statt (in der Caja Magica, wo auch im Mai immer das Masters1000-Turnier ausgetragen wird) – auch die Besetzung:
Der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal führt die spanische Mannschaft an. Mit dabei sind auch noch Roberto Bautista Agut, Pablo Carreno Busta, Feliciano Lopez und Marcel Granollers.
Wird Spanien Daviscup Sieger 2019?
Quote 4,00 bei Bet365 Anbieter: Bet365 | 18+ | AGB gelten
Serbien kann auf die Dienste von Superstar Novak Djokovic vertrauen.
Russland kommt mit zwei sehr starken Einzelspielern – mit Daniil Medvedev, Nummer 4 der Welt und Shootingstar des Jahres 2019, und Karen Khachanov nach Madrid.
Frankreich hat zwar weder einen absoluten Superstar und auch keinen Shootingstar im Kader, dafür mit Gael Monfils, Benoit Paire, Jo-Wilfried Tsonga, Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut eine sehr ausgeglichene Mannschaft.
Deutschlands Chancen beim Daviscup-Finale 2019
Deutschland zählt nicht zum engsten Kreis der Titelanwärter. Geht es nach den Prognosen der Sportwettenanbieter wird die DTB-Auswahl sogar um einen Platz im Viertelfinale kämpfen müssen.
Alexander Zverev, Deutschlands bester Einzelspieler, ist nicht dabei – er hat abgesagt.
Deutschland wird mit Jan-Lennard Struff, Philipp Kohlschreiber, Dominik Koepfer sowie den Doppel-Spezialisten Kevin Krawietz & Andreas Mies in Madrid vertreten sein.
Wer ist Daviscup-Titelverteidiger?
Kroatien ist der Titelverteidiger, also der Daviscupsieger 2018!
Cilic & Co. konnten im Vorjahr – allerdings noch im traditionellen Format – die „hässlichste Salatschüssel der Welt“ mit einem 3:1-Finalsieg gegen Frankreich gewinnen.
Gefährliche Außenseiter: Kasachstan, Kanada, Italien oder Kroatien?
War es beim Daviscup aufgrund des Heimvorteils immer wieder möglich, dass ein Underdog dem großen Favoriten ein Bein stellt, fällt dieses Argument nun weg.
Allerdings gibt es beim Finalturnier dennoch ein paar gefährliche Außenseiter, die für eine Überraschung sorgen könnten.
Zum einen weil sie eine ausgeglichene Mannschaft haben (mit zwei starken Einzelspielern) und zum anderen weil in Best-of-3-Matches immer etwas passieren kann.
Somit kann beispielsweise Kasachstan (mit Alexander Bublik und Mikhail Kukushkin) ebenso etwas zugetraut werden wie auch Kanada mit den beiden Youngsters Felix Auger-Aliassime und Denis Shapovalov.
Italien könnte mit Top-10-Mann Matteo Berrettini und dem launischen Fabio Fognini ebenfalls überraschen, wie etwa auch Titelverteidiger Kroatien mit Marin Cilic und Borna Coric.
Die Daviscup Teilnehmer – wer ist beim Finalturnier dabei?
Bei der Premierenausgabe des neu gestalteten Davis Cup-Finalturniers sind insgesamt 18 Nationen dabei.
Die vier Halbfinalisten der 2018er-Saison (Kroatien, Frankreich, Spanien und USA) waren automatisch für das Finalturnier in Madrid qualifiziert, dazu gingen zwei Wildcards an Argentinien und Großbritannien.
Die anderen 12 Nationen erreichten über die Qualifikationsrunde Anfang Februar die Teilnahme für das Davis-Cup-Finale. Deutschland schaffte dies mit einem 5:0 gegen Ungarn.
Die weiteren elf Nationen, die in Madrid dabei sind: Belgien, Serbien, Australien, Italien, Russland, Kasachstan, Niederlande, Kolumbien, Chile, Kanada und Japan.
Der Turnier-Modus: Vorrunde & K.o.-Spiele
Die 18 besten Tennis-Nationalmannschaften sind in sechs Dreier-Gruppen eingeteilt.
Innerhalb der Gruppe spielt jeder 1x gegen jeden – jeder Länderkampf besteht aus zwei Einzel und einem Doppel über jeweils zwei Gewinnsätze.
Die sechs Gruppensieger sowie die zwei besten Zweitplatzierten ziehen ins Viertelfinale ein.
Ab der Runde der besten Acht geht es im K.o.-System weiter – und wieder stehen pro „Länderspiel“ zwei Einzel und ein Doppel auf dem Spielplan.
Die 6 Dreier-Gruppen im Überblick
Gruppe A: | Frankreich, Serbien, Japan |
Gruppe B: | Kroatien, Spanien, Russland |
Gruppe C: | Argentinien, Deutschland, Chile |
Gruppe D: | Belgien, Australien, Kolumbien |
Gruppe E: | Großbritannien, Kasachstan, Niederlande |
Gruppe F: | USA, Italien, Kanada |
Daviscup Gruppen Wetten mit Unibet Bonus
Zahle 50€, wette mit 150€ Anbieter: Unibet | 18+ | AGB gelten
Spielplan & TV-Zeiten – wann spielt wer?
Die Gruppenspiele finden vom 18 bis zum 21. November statt.
Am Abend des 21. November (Donnerstag) wird ab 18 Uhr bereits das erste Viertelfinale ausgetragen. Die drei weiteren Viertelfinal-Duelle sind für Freitag (22.11.) terminiert.
Die Halbfinal-Matches finden am Samstag statt. Als Beginnzeiten sind 11 Uhr bzw. 18 Uhr vorgesehen.
Das Finale um den Daviscup-Sieg 2019 wird am Sonntag, 24. November, ab 16 Uhr gespielt.
Wird das Daviscup Finalturnier im TV übertragen?
Eine Live-Übertragung im deutschen Fernsehen wird es nicht geben.
Zu sehen ist das gesamte Davis Cup-Finalturnier auf der Streaming-Plattform DAZN.
Alle Davis Cup Wetten im Überblick:
Die Neugestaltung des Daviscup-Finales – also der neu geschaffene Turniermodus – macht es möglich, dass es nun ganz besondere Wettmöglichkeiten gibt.
Bislang wurde das Endspiel im Daviscup in seiner klassischen Form ausgetragen: Zwei Einzel am Freitag, Doppel am Samstag und zwei Einzel (wenn notwendig) am Sonntag.
Das ist nun anders.
Jetzt gibt es eine Vorrunde mit sechs Vorrunden-Gruppen zu je drei Mannschaften. Somit gibt es, wie auch bei den ATP Finals eine Gruppenphase.
Dadurch ergeben sich bei den Daviscup Wetten der Sportwettenanbieter auch ganz andere Wettmärkte in Sachen Langzeitwetten – wie etwa:
- Wer wird Gruppensieger?
- Wieviele Gruppenspiele gewinnt Mannschaft XY?
- Wer steigt ins Viertelfinale auf?
Anbieter: Bet365 | 18+ | AGB gelten
Im herkömmlichen Daviscup-Modus stellten sich diese Fragen bekanntlich nicht, da es keine Gruppenspiele gab.
Selbstverständlich haben die die besten Tennis Wettanbieter diese Wetten in ihrem Daviscup-Wettangebot.
Die 5 besten Wettanbieter für Tenniswetten im Test:
18+ | AGB und Bonusbedingungen gelten
Die Daviscup Sieger seit 2005
- 2018: Kroatien
- 2017: Frankreich
- 2016: Argentinien
- 2015: Großbritannien
- 2014: Schweiz
- 2013: Tschechien
- 2012: Tschechien
- 2011: Spanien
- 2010: Serbien
- 2009: Spanien
- 2008: Spanien
- 2007: USA
- 2006: Russland
- 2005: Kroatien
Die erfolgreichsen Nationen der Daviscup-Geschichte:
Siege | Nation |
---|---|
32 | USA |
28 | Australien |
10 | Frankreich |
10 | Großbritannien |
7 | Schweden |
5 | Spanien |
3 | Deutschland |
3 | Tschechien |
Wie oft hat Deutschland den Davis-Cup gewonnen?
Deutschland den Daviscup bislang drei Mal gewinnen können – 1988, 1989 und 1993.
Seit dem letzten Titelgewinn war Deutschlands Tennis-Nationalmannschaft auch nie mehr in einem Daviscup-Endspiel vertreten.
Die Entstehung des Davis Cup
Der Davis Cup ist der prestigeträchtigste Mannschaftswettbewerb im Herren-Tennis und zudem überhaupt der älteste jährlich ausgetragene Mannschafts-Wettbewerb im Sport.
Seinen Namen verdankt er dem US-amerikanischen Tennisspieler Dwight F. Davis, der den Wettbewerb erfunden hat.
Die Idee: Vier Mitglieder des Tennisteams der Harvard University fassten 1899 den Entschluss, Großbritannien – das Mutterland des Tennis – in einem Wettkampf herauszufordern.
Die erste Partie zwischen den USA und Großbritannien wurde im Jahr 1900 in Boston ausgetragen und ging mit einem 3:0 an das US-Team.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ UFC: McGregor Comeback – Wetten & Quoten
→ Brexit: Wetten & Quoten
→ Neuwahlen in Großbritannien: Wetten & Quoten
→ Wetten & Quoten zum Trump Impeachment
→ Wer wird neuer James Bond – wetten auf 007
→ Beste Wettanbieter im Test
→ Wettbonus Vergleich
→ Wettanbieter im Wettquoten Vergleich