Sportwetten News

Das ist Österreichs Skispringer-Star Daniel Tschofenig: Freundin, Karriere, Eltern, Vermögen & sein Karriere-Helfer

Veröffentlicht am 10. Januar 2025

Isabella Strehmann

Von Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Daniel Tschofenig Freundin Karriere Eltern Vermögen
Bild: Wie tickt Österreichs neuer Skisprung-Star Daniel Tschofenig privat? (© Daniel Karmann / dpa / picturedesk.com)
 

Ja, schicken die denn bald zwei Mannschaften ins Teamspringen?! Wer den österreichischen Skispringern in diesem Winter 2024 die Daumen drückt, der erlebt gerade herrliche Zeiten – denn im ÖSV-Team weiß man gar nicht, wer der Beste der Besten ist.

Mit Daniel Tschofenig ist nun ein Mann hinzu gekommen, den viele gar nicht einmal so weit oben auf dem Zettel hatten. Der Newcomer stand im Dezember 2024 erstmals ganz oben auf dem Podest – und wenige Wochen später gewinnt er die Vierschanzentournee 2024/25!

Wer ist dieser Daniel Tschofenig?

So begann seine Skisprung-Karriere – und mit wessen Hilfe die gelungen ist. Wer ist die Freundin von Daniel Tschofenig und was macht er noch neben dem Skispringen?

 

So verlief die Tschofenig Karriere: Mit 22 hinein in die Weltelite!

Die Daniel Tschofenig Karriere begann im Juli 2018, als der damals 16-Jährige im FIS-Cup in seiner Heimat Villach den 44. Platz belegte. Es sollte bis in den Dezember 2020 hinein dauern, ehe er bis in den Continental Cup vorgedrungen war.

Es war nun kein langer Weg mehr hinein in den Weltcup-Zirkus, denn am 6. Januar 2021 tauchte sein Name in Bischofshofen bei der Vierschanzen-Tournee auf. Der 30. Rang bedeutete damals den allerersten Punkt im Weltcup.

An der Weltmeisterschaft 2021 durfte Tschofenig noch nicht teilnehmen, wurde dafür Junioren-Weltmeister im Teambewerb. In der Folgesaison, 2021/22, war es endlich soweit: Der Österreicher hatte sich im Weltcup endgültig stabilisiert.

Er schloss die Saison 2021/22 auf einem 25. Platz im Gesamtweltcup ab, sprang also regelmäßig in den zweiten Durchgang und damit in die Punkte. Ein Jahr später wurde er Gesamt-9., auf Rang 11 schloss er die Saison 2023/24 ab. Kein Zweifel, Tschofenig war nun nicht mehr wegzudenken aus dem österreichischen Team.

 

Steckbrief Daniel Tschofenig: Frau, Größe, Alter

Name:Daniel Tschofenig
Geburtstag:28. März 2002
Geburtsort:Villach (Österreich)
Nationalität:Österreich
Größe:?
Familienstand:ledig
Kinder:-
Skimarke:Augment
Instagram:tschofenig_airlines

 

Er sprang gut, es gab aber national fast immer jemanden, der noch einmal ein bisschen besser war. Meist waren es sogar zwei oder drei. Und so sollte es bis in Dezember 2024 hinein dauern, ehe die Tschofenig Karriere ein absolutes Highlight erleben durfte.

In Wisla (POL) triumphierte Tschofenig von der Großschanze! Zwei Tage vor Weihnachten startete die „Tschofenig Airlines“ in Engelberg (SUI) noch durch und landete neuerlich auf Platz 1.

Zufallssiege waren das keine, spätestens bei der Vierschanzentournee 2024/25 hat sich gezeigt, dass die Tschofenig Skisprung-Karriere voll beginnt: Sieg beim Neujahrsspringen in Garmisch am 1. Januar 2025 und fünf Tage später dann der Triumph beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen.

Damit gewann Tschofenig auch gleich die Vierschanzentournee! Zweifelsfrei, der größte Triumph seiner noch jungen Karriere!

 

Daniel Tschofenig Freundin

Die Eltern: Eine große Stütze für die Karriere

Ende 2024 wurde Daniel Tschofenig zum Sportler des Jahres in Kärnten gewählt. Den Preis entgegen nahmen Tschofenigs Eltern Monika und Gerhard, denn sie unterstützen die Karriere ihres Sohnes schon seit vielen Jahren.

Angst, wie es viele Eltern haben? Nicht bei diesen beiden! „Es ist richtig cool und war sein Traum. Daniel ist schon als Kind überall hinaufgestiegen und runtergesprungen – Höhenangst hatte er noch nie. Es wundert mich nicht, dass er Skispringer geworden ist.“

Bei den meisten Wettkämpfen stehen die stolzen Eltern, wann immer es ihnen möglich ist, an der Schanze, um ihren Daniel anzufeuern. Auch in Garmisch, als er 2025 mit einem Sieg begann, konnten sie ihm zujubeln.

Ohne die Familie, das betont Tschofenig gerne, hätte seine Karriere einen ganz anderen Verlauf genommen. Und alle werden vermutlich wissen: Es wird noch viel geben, was man zusammen feiern kann!

 

Daniel Tschofenig Freundin: Ein Traumpaar des Wintersports!

Im Skisprung-Zirkus gibt es einige Stars, die ihr Privatleben nicht an die große Glocke hängen, bei denen wir regelrecht raten müssen, ob sie denn nun in festen Händen sind oder nicht.

Beim jungten Österreicher ist das ganz anders, denn wer sich mit der Damen-Konkurrenz des Springens beschäftigt, der wird wissen: Die Daniel Tschofenig Freundin ist keine Unbekannte, ganz im Gegenteil!

Seit einigen Jahren ist der Kärntner mit Alexandria Louttit liiert, einer kanadischen Springerin. Sie sorgte bei der WM 2023 für einen echten Paukenschlag, sicherte sich die Goldmedaille und hat ihrem Daniel damit etwas voraus – noch.

Und so lassen Tschofenig und Freundin Alex ihre Fans gerne an gemeinsamen Momenten via Social Media teilhaben. Dabei fällt auf: Die Kanadierin wird heimisch in Kärnten, auch die neusten Weihnachtsfotos wurden dort aufgenommen.

 


 

Mama Monika bestätigt: Alex hat von der Oma bereits gelernt, die Käsnudeln zu krendeln – und dass Liebe ja nun einmal durch den Magen geht, wissen wir doch wirklich alle!

Mittlerweile finden die Weltcups von Damen und Herren regelmäßig an den gleichen Orten statt. Für Tschofenig und seine Freundin ist das natürlich ein großer Vorteil, denn so darf man sich auch während der langen Saison über den Weg laufen.

Zurückhaltend gehen die beiden mit ihrer jungen Liebe nicht um, auf Alexandrias Instagram-Profil findet sich ein prall gefüllter Ordner mit gemeinen Fotos und Momenten, zu beflügeln scheint das bislang beide!

 


 

Daniel Tschofenig: Preisgeld und Vermögen

Das mit dem Daniel Tschofenig Vermögen ist so eine Sache, schließlich verdient ein Skispringer ganz andere Summen als ein Profi, der im Fußball, Basketball oder Football unterwegs ist – und Verträge gibt es bekanntlich nicht.

Insofern muss man ein paar Rechenbeispiele verwenden, um es ungefähr rauszufinden. Der 9. Platz im Gesamtweltcup 2022/23 brachte Tschofenig ein Preisgeld in Höhe von 127.000 Euro ein. Da er ein Jahr später als Elfter abschloss, kassierte er etwas weniger an Prämien.

In der Saison 2024/25 wird das Tschofenig Preisgeld dank diverser Siege und Podestplätze jedoch deutlich höher ausfallen. Viel höher.

 

Skispringer Andreas Wellinger im Porträt

 

Ein Einzelsieg bei der Vierschanzen-Tournee bringt, gut 10.000 Euro ein – und die hat sich der Youngster mit seinem Sieg beim Garmisch Neujahrsspringen 2025 Garmisch und beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen jeweils geschnappt.

Zudem hat er mit dem Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee 2024/25 noch einmal 100.00 Euro kassiert. Bedeutet: Mit diesem Preisgeld wächst das Tschofenig Vermögen mit einem Schlag um 100.000 Euro an!

Unabhängig vom Tschofenig Preisgeld gibt es noch eine weitere lukrative Einnahmequelle: Red Bull ist der Sponsor des österreichischen Überfliegers und der Brausekonzern stattet seine Schützlinge bekanntlich mit sehr guten Verträgen aus. Diese haben meist auch Erfolgsprämien inkludiert.

Somit wird das Tschofenig Vermögen bereits beträchtlich sein und auf jeden Fall weiter ordentlich wachsen, wenn er in der Erfolgsspur bleibt.

Und wer weiß, vielleicht kommt er ja auch irgendwann an Österreichs Ober-Adler Stefan Kraft heran, der in seiner Skispringer-Karriere schon alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt – und dementsprechend schon ein kleiner Millionär geworden ist.

 

 

Tschofenig Vorbild & Mentor: Danke, Andreas Goldberger!

Das Skispringen war nicht die einzige sportliche Leidenschaft im Leben des Daniel Tschofenig. Zunächst nämlich sah alles danach aus, als würde der Österreicher sich unter den Besten im Fußball zurechtfinden!

Bis er zwölf Jahre alt war, trug der jetzige Springer das Trikot des SV Draschitz, gehörte dort zu den Besten. Es ist Andreas Goldberger zu verdanken, dass er sich schließlich gegen das runde Leder entschieden hat.

Beim sogenannten „Goldi-Cup“, der in Villingen stattfand, wurde Tschofenig von Goldberger überzeugt eine Skisprung-Karriere einzuschlagen. Kein Wunder, dass der „Talent-Scout“ von damals nun besonders stolz auf seinen jungen Landsmann blickt. Vor allem nach dem Sieg bei der Vierschanzentournee 2024/25.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Isabella Strehmann

Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind. Alter: 29 Fan von: Bayern München Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog. Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020