Sportwetten News

Prognose Koalitionen: Wer mit wem nach der Bundestagswahl? Diese Varianten gibt es!

Aktualisiert am 22. Februar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Prognose Koalitionen Varianten
Bild: Aus welcher Koalition besteht die neue deutsche Bundesregierung? (© DesignIt / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)
 

Die Buchmacher Bundestagswahl Prognose scheint hinsichtlich der stimmenstärksten Partei eindeutig zu sein: Die CDU/CSU werden die meisten Stimmen bekommen.

Aber dann ist die Wahl 2025 aber noch nicht zu Ende – dann geht es um DIE eine Frage: Wie sieht die neue Regierung aus?

Welche Varianten in der Koalitionen Prognose sind möglich? Wie sehen die Umfragen und Buchmacher Vorhersagen zur neuen Bundesregierung aus?


 

Buchmacher Prognose mit Wettquoten: Wer gewinnt die Bundestagswahl 2025?

Bundestagswahl Wettquoten
CDU/CSU und SPD

1.62

Bundestagswahl 2025 Prognose
CDU/CSU, SPD, Grüne

3.50

Buchmacher Koalitionen Prognose Bundestagswahl 2025
CDU/CSU, SPD, FDP

7.00

Neue Regierung Prognose
CDU/CSU und Grüne

17.0

Prognose CDU/CSU Koalition
CDU/CSU und AfD

21.0

Jamaika Koalition Prognose
CDU/CSU, Grüne, FDP

21.0

Bundestagswahl 2025 Ampel Prognose
SPD, Grüne, FDP

26.0

Prognose Jamaika Koalition Prognose
CDU/CSU, SPD, BSW

67.0

Bundestagswahl Koalitionen Wettquoten Stand: 22.02.2025, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. Hinweis: Wetten auf politische Ereignisse wie die Bundestagswahl 2025 sind in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. In Österreich gibt es dahingehend keine Einschränkungen, hier werden Wetten und Bundestagswahl Quoten angeboten.

 

So funktioniert die Bundestagswahl:
Stimmen, Mandate, Kanzler Wahl


Bundestagswahl 2025 Prognose mit Umfragen & Wettquoten


 

Bundestagswahl Koalitionen Prognose: Kommt die GroKo zurück?

Wie sieht die neue Regierung in Deutschland nach der Bundestagswahl am 23. Februar aus? Das ist DIE spannende Frage, wenn die Wahl am Sonntag vorbei ist. Wer kann und will mit wem regieren.

Die wahrscheinlichste aller möglichen Varianten in der Bundestagswahl Koalitionen Prognose ist die Neuauflage von Schwarz-Rot – also von CDU/CSU mit der SPD unter Union-Spitzenkandidat Friedrich Merz als Bundeskanzler.

Die sogenannte GroKo wäre nicht bei allen beliebt, da beide Polit-Lager in wichtigen Fragen unterschiedliche Vorstellungen haben, aber jahrelang wurde Deutschland von diesen Parteien bereits regiert. Zuletzt in drei der insgesamt vier Merkel-Regentschaften gab es das schwarz-rote Bündnis.

In der Koalitionen Prognose der Wettanbieter gilt die Union/SPD-Variante ebenfalls als Favorit, was auch die niedrigsten Wettquoten belegen.

 


 

Allerdings hängt diese Zweier-Regierung noch von einigen Fragen ab: Wie viele Prozent bekommt die SPD und wie viele Parteien ziehen in den Bundestag ein. Für eine stabile Regierungsbildung bräuchte es aktuell etwas mehr als 45 Prozent.

Die jüngsten Umfragen zeigen die Union zwar bei sicheren 30 Prozent, aber die SPD schwankt bei 13 bis 15 Prozent. Es könnte sogar sein, dass die Roten sogar von den Grünen überholt werden.

Sollte es zu Schwarz-Rot kommen, wird SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz nicht mitmischen. Schwer vorstellbar, dass er unter Merz den Vize-Kanzler macht…

 

Kann Alice Weidel Kanzlerin werden?


 

Prognose neue Regierung: Wird es Schwarz-Grün?

Wenn die Roten mit dem Versager-Kanzler Scholz tatsächlich auf weniger als 14 Prozent holen – und vielleicht sogar unter die 13-Prozent-Marke rutschen – dann könnte vielleicht die Stunde der Grünen kommen.

Das „Ampel“-Aus hat den Grünen und deren Spitzenkandidat Robert Habeck irgendwie gar nicht geschadet. Die „Öko-Partei“ wird bei rund 14 Prozent gesehen, was auch jenem Wert entspricht, den die Partei bei der letzten Wahl 2021 eingefahren hat.

Bleibt die Frage: Kommen die Grünen damit wieder in die Regierung?

In der Koalitionen Prognose der Buchmacher wird den Grünen eine gute Chance gegeben, der zukünftige Regierungspartner der Union zu werden. Letztlich hängt es aber vom Wahlausgang ab, ob Schwarz und Grün zusammen eine Mehrheit bekommen.

Habeck über die Chancen der Grünen in der neuen Regierung dabei zu sein: „Ich bin fest davon überzeugt: Man kann große inhaltliche Differenzen überbrücken, wenn die Menschen vertragsfest sind, absprachefest, nicht versuchen, in der Regierung gegen die Regierung zu arbeiten.“

 
Statistik: Welche Parteien sollten nach der Bundestagswahl 2025 die nächste Bundesregierung bilden? | Statista
Bild: Welche Koalitionen wünschen sich die Deutschen in den Bundestagswahl Umfragen? (© Statista)
 


 

Bundestagswahl Koalitionen Chancen: Folgt „Jamaika“ auf die „Ampel?

Möglichkeit Nummer 3 in der Bundestagswahl Koalitionen Prognose ist die „Jamaika“-Variante. Diese würde aus Schwarz, Grün und Gelb bestehen – also aus Union, Grüne und FDP.

Haken an der Sache ist: Die FDP kämpft mit Ach und Krach um den Einzug in den Bundestag. Einige Umfragen sehen das Team um Spitzenkandidat Christian Lindner knapp unterhalb der 5-Prozent-Hürde.

Es gilt aber auch: Umso mehr Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, umso eher wird eine Dreier-Koalition nötig sein, um eine Mehrheit zu bilden.

Das gilt auch für den Fall, dass das „Bündnis Sarah Wagenknecht“ mehr als 5 Prozent bekommt.

 

Koalitionen Prognose: Kommt das Dreier-Gespann Union/SPD/Grüne?

Somit sollte man sich der Koalitionen Prognose auf eine neuerliche Dreier-Regierung einstellen. Das Trio aus CDU/CSU mit SPD und Grüne hätte eine stabile Mehrheit im deutschen Bundestag.

Für die Union wird es mit diesen beiden Regierungspartner aber schwer, bei komplexen Themen wie der Wirtschafts- und Migrationspolitik ihre wichtigen Ideen umzusetzen.

Zur Erinnerung: Die Vorgängerregierung mit SPD und Grüne hat die Wirtschaftsstandort Deutschland ruiniert und auch hinsichtlich Migration versagt.

 

Bundestagswahl Wetten bei Bwin

Hinweis: Bundestagswahl Wetten sind in Deutschland nicht erlaubt. Nur in Österreich verfügbar. 18+ | AGB gelten.


 

Koalitionen Prognose zu CDU/CSU und AfD

Eigentlich gilt eine Koalition aus Union und AfD als komplett ausgeschlossen. CDU/CSU-Spitzenkandidat Friedrich Merz hat mehrfach laut und deutlich eine Koalition mit der „Alternative für Deutschland“ und mit Alice Weidel ausgeschlossen.

Geht es nach Bundestagswahl Koalitionen Prognose der Buchmacher, gibt es zumindest eine Wahrscheinlichkeit auf eine Regierung aus Union und AfD. Die Quote für eine UNion/AfD-Regierung liegt bei nur 21.0 – recht niedrig dafür, dass Merz die AfD kategorisch ausgeschlossen hat.

Sollte es zu einer Union/AfD-Koalition kommen, kann Friedrich Merz wohl einpacken – mehr Glaubwürdigkeit könnte er dann nicht mehr verspielen…

 

Umfrage: Wer soll Bundeskanzler werden?

Statistik: Wen hätten Sie nach der Bundestagswahl lieber als Bundeskanzler? | Statista
Grafik: Auch in einer Direktwahl würde es wohl den Bundeskanzler Friedrich Merz geben. (© Statista)

 

Welche Regierungen könnten noch möglich sein?

Nach all diesen Regierungsvarianten könnte sich vielleicht sogar noch eine andere ergeben – und zwar das Comeback der „Ampel“.

Sollte die FDP den Einzug in den Bundestag schaffen, die Grünen und die SPD auch noch genügend Stimmen bekommen, sodass sich diese Dreier-Variante ausgeht, dann wäre in der Theorie die Neuauflage der „Ampel“-Regierung möglich.

In der Koalitionen Prognose der Experten und auch bei den Politik Wetten der Buchmacher wird dieses Bündnis aber als sehr unwahrscheinlich gesehen.

Der vielgeplagten deutschen Bevölkerung wäre das Einschalten der Ampel nicht zumutbar.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.