Wer wird nächster Papst? Favoriten, Prognose & Wettquoten zum Franziskus Nachfolger
Aktualisiert am 28. April 2025
Bild: Pietro Parolin zählt vor der Papst Wahl zu den Favoriten als Franziskus-Nachfolger. (© TIZIANA FABI / AFP / picturedesk.com)
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag beginnt nun die komplizierte Suche nach einem neuen Kirchenoberhaupt. Wer sind die Kandidaten für die anstehende Papst Wahl und wer wird nächster Papst?
Die Suche könnte sich als äußerst kompliziert erweisen. In der Kirche gibt es viele unterschiedliche Lager – und: Die Liste der möglichen Franziskus Nachfolger ist lang und umfangreich.
Wer sind die Favoriten für die Nachfolge von Franziskus? Auch die internationalen Buchmacher – vor allem aus England – haben bereits Wettquoten für die Papst Wahl 2025 und kennen bei ihrer Papst Prognose die Favoriten.
Papst Wahl Prognose: Wer wird nächster Papst?
Gibt es Favoriten als Franziskus Nachfolger? Schwer zu sagen.
Bis zum Beginn des Konklaves spätestens 20 Tage nach dem Tod des alten Papstes werden sich die Lager nun sammeln und ihre Kandidaten aus 135 wählbaren Kardinälen in Stellung bringen.
Alle 135 Kardinäle, die zum Zeitpunkt des Todes von Papst Franziskus noch keine 80 Jahre alt waren, können den Nachfolger wählen.
Vermutlich kommt der nächste Papst aus einer Gruppe von etwa 20 Favoriten, die in Kirchenkreisen als „papabile“ angesehen werden – also als Kandidaten, die dem höchsten Amt der katholischen Kirche gewachsen sind.
Selbst aus diesem engen Kreis der Papst Favoriten stechen im Vorfeld ein paar Namen hervor.
Nächster Papst Wettquoten: Favoriten & Buchmacher Prognose
Nächster Papst: Prognose und Favoriten – wer wird Franziskus Nachfolger?
Vatikanexperten und Spezialisten für das „Toto-Papa“ (wie in Italien die Spekulationen über die Papstnachfolge genannt wird) sind sich diesmal ziemlich einig, dass der Ausgang des bevorstehenden Konklaves unvorhersehbar wie schon lange nicht mehr ist.
135 Kardinäle sind es, die zum Zeitpunkt des Todes von Papst Franziskus noch keine 80 Jahre alt waren. Damit sind sie Teil des Konklaves und berechtigt, nächster Papst zu werden – insofern sie von ihren Kardinalskollegen gewählt werden.
Was die Prognose für den nächsten Papst und Franziskus Nachfolger so kompliziert machen dürfte: Die von Franziskus selbsternannten wahlberechtigten Kardinäle stammen aus über 50 verschiedenen Ländern.
Viele kennen sich kaum, was die Bildung von Seilschaften erschwert. Zudem gibt es viele verschiedene Lager – geografisch (Europa, Asien, Afrika, Amerika) und ideologisch (konservativ oder modern).
Franziskus hat bei seinen Kardinalsernennungen den Einfluss der „Peripherie“ und des globalen Südens in der katholischen Weltkirche gestärkt – und das auf Kosten vor allem der Europäer.
Unter den Kardinälen der „Peripherie“ gibt es zu den verschiedenen Fragen (Stichworte Frauenordination, Zölibat, Haltung gegenüber homosexuellen Paaren) sehr unterschiedliche Positionen.
Viele der neuen Kardinäle zeichnen sich zwar durch ihr Engagement für die sozial Schwachen, für den Frieden und für die Umwelt aus. Aber in dogmatischen Fragen sind Kardinäle aus Afrika und Asien tendenziell deutlich konservativer als diejenigen aus Europa.
Deshalb gibt es in der Prognose für den nächsten Papst zahlreiche und vor allem unterschiedliche Favoriten – aus Europa, Asien und Afrika. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten in der Papst Wahl 2025.
Wann beginn die Papst Wahl 2025?
Mit dem Tod von Franziskus hat die sogenannte „Sedisvakanz“ begonnen, das bedeutet leerer Stuhl. Das Konklave beginnt 15 bis 20 Tage nach Eintritt der „Sedisvakanz“ mit einer Messe im Petersdom.
Anschließend ziehen die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle, um den neuen Papst zu wählen.
Pietro Parolin, der Buchmacher Favorit
In der „Nächster Papst“-Prognose taucht Pietro Parolin ganz vorne auf. Sowohl bei Vatikan-Experten als auch bei den Wettquoten als Franziskus Nachfolger.
Parolin ist Kardinalstaatssekretär und war als Nummer zwei im Vatikan die rechte Hand des Papstes. Er spricht neben seiner Muttersprache Italienisch auch Französisch, Englisch und Spanisch.
Parolin ist einer der erfahrensten Vatikanbeamten. In seiner Rolle als Staatssekretär des Vatikans seit 2013 hat er eine wichtige Rolle in diplomatischen Angelegenheiten gespielt, darunter auch in sensiblen Verhandlungen mit China und den Regierungen des Nahen Ostens.
Parolin gilt als gemäßigter theologischer Kandidat, der Stabilität bieten und gleichzeitig einige von Franziskus‘ Reformen beibehalten könnte.
Bild: Wer wird nächster Papst? Englische Buchmacher wie Betfair sehen Parolin als Favoriten für die Franziskus-Nachfolge. (© Betfair/ Quoten Stand: 23.4.2025, 6:30 Uhr. Wettquoten nicht in Deutschland verfügbar).
Papst Favoriten Prognose: Peter Erdö als Gegenentwurf zu Franziskus
Wenn die Richtung von Franziskus nicht fortgesetzt werden soll, dann ist wohl Peter Erdö einer Favoriten beim kommenden Konklave.
Der 72-jährige Kardinal Peter Erdö aus Ungarn ist ein führender konservativer Kandidat und ein angesehener Kirchenrechtler. Er gilt als das genau Gegenteil von Franziskus.
Er setzt sich seit Jahren stark für die traditionelle katholische Lehre ein. Zuvor war er Vorsitzender des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen und hat die theologische Orthodoxie betont.
Papst Prognose: Die Chancen für Luis Antonio Tagle
Da die Zeit für einen Nicht-Europäer reif sein könnte, werden auch Franziskus-Nachfolger aus Asien in Frage.
Luis Antonio Tagle von den Philippinen gilt in der Prognose für den nächsten Papst als einer der Favoriten.
Tagle war lange Zeit Präsident von Caritas Internationalis und engagiert sich stark für soziale Gerechtigkeit. Seine enge Verbundenheit mit Papst Franziskus macht ihn zu einem der führenden Reformer in der Kirche.
Er steht für die Fortsetzung der progressiven Agenda von Papst Franziskus und ist ein Verfechter von Inklusion und Evangelisierung. Zudem verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Leitung der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.
Papst Wahl 2025: Kommt der Franziskus Nachfolger aus Afrika?
Kommt der nächste Papst aus Afrika? Die Chancen dafür stehen bei der anstehenden Papst Wahl nicht schlecht. Auch deshalb, weil die Anzahl der Katholiken in Afrika seit Jahren im Steigen ist – im Gegensatz zu Europa.
Der 76-jährige Kardinal Peter Turkson setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit ein. In so mancher Papst Prognose für das anstehende Konklave gilt er als Favorit für die Franziskus Nachfolge.
Als ehemaliger Leiter des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen äußerte sich Turkson zu Themen wie Klimawandel, Armut und wirtschaftlicher Gerechtigkeit.
Unter den afrikanischen Favoriten für die Papst Wahl 2025 ist auch Fridolin Ambongo Besungu, der seit 2018 Erzbischof von Kinshasa ist und 2019 zum Kardinal erhoben wurde.
Der 1960 in Belgisch-Kongo geborene Kapuziner setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte ein. Zudem fordert er eine stärkere Rolle der Kirche in sozialen und politischen Fragen.
Pontifex Favoriten Prognose für zwei Italiener
Matteo Zuppi ist seit 2022 Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Bologna. Seit 2019 Kardinal hat sich der 70-Jährige stark für soziale Gerechtigkeit, den interreligiösen Dialog und die Integration von Migranten engagiert.
2023 betraute er ihn mit einer Friedensmission im Ukraine-Krieg. Er wird oft als möglicher Kandidat für das Papstamt gehandelt, da er eine progressive, aber kirchlich verwurzelte Linie vertritt.
Pierbattista Pizzaballa ist seit 2020 Lateinischer Patriarch von Jerusalem, er ist diplomatischer Vermittler zwischen Israelis, Palästinensern und den Christen in der Region. Pizzaballa wurde 1965 in Italien geboren und trat 1984 dem Franziskanerorden bei.
Pizzaballa setzt sich für den interreligiösen Dialog und die Förderung des Friedens zwischen Israelis und Palästinensern ein.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Enormes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Konklave Kandidaten: Auch drei Deutsche sind dabei
Gibt es nach Benedikt, der 2013 abgedankt hat damit der direkte Vorgänger von Franziskus war, wieder einen deutschen Papst?
Unter den 135 Kardinälen, die im Konklave den neuen Heiligen Vater bestimmen, befinden sich auch drei deutsche Kardinäle: Gerhard Ludwig Müller, der Reinhard Marx und Rainer Maria Woelki.
Aber die Papst Prognose sieht für alle drei deutsche Papst Kandidaten nicht gut aus: Als „papabile“ – also als Papstanwärter – gilt im Vorfeld keiner von ihnen.
Was aber wiederum nichts heißen muss: Denn selten sind es die prognostizierten Favoriten, die die Papst Wahl gewinnen…
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.