Man City – Chelsea Wettquoten, Tipp | Premier League 2018/19
Veröffentlicht am 15. Februar 2019
Wettquoten, Tipp & Prognose für Manchester City – Chelsea ➔ Premier League, Sonntag, 10.2.2019 um 17:00 Uhr
Als würde die Begegnung zwischen Manchester City und Chelsea nicht ohnehin schon für reichlich Brisanz sorgen, bekommt das Duell zwischen den „Blauen“ aufgrund der Tabellen-Situation noch etwas mehr Brisanz.
Für Man City geht es als Tabellenführer darum, zu gewinnen, um weiterhin auf der Nummer 1-Position der Premier League zu bleiben. Chelsea braucht Punkte, um sich für die Champions League zu qualifizieren.
Die besten Wettquoten zu Man City – Chelsea im Überblick:
* Quoten Stand vom 7.2.2019, 14:55 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Von der Konstellation spricht sehr vieles für einen Heimsieg der Skyblues – zum einen die aktuelle Form, die Heimstärke sowie auch die aktuelle Verfassung von Chelsea, sei es auswärts oder allgemein.
Deshalb sind auch die Online Buchmacher davon überzeugt, dass die Mannschaft von Pep Guardiola die drei Punkte einfahren wird. Die Siegquoten sind jedenfalls eindeutig.
Man City gewinnt gegen Chelsea |
Manchester City hat von den letzten fünf Liga-Spielen vier gewonnen. Dazwischen gab es nur den 1:2-Ausrtuscher bei Newcastle.
Nichtsdestotrotz sind die Citizens damit die zweitbeste Premier League-Mannschaft in diesem Zeitraum.
Auch deshalb haben sie nun die Spitzenposition im Gesamt-Klassement übernommen. Die jüngsten beiden Liga-Spiele wurden gewonnen: 3:1 gegen Arsenal und zuletzt 2:0 bei Everton.
* Quoten Stand vom 7.2.2019, 15:15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Pep Guardiola war mit dem Auftritt bei den „Toffees“ nur bedingt zufrieden: „Die erste Halbzeit war in Ordnung, in der zweiten wurde es schwerer für uns. Wir müssen es nächstes Mal auf jeden Fall besser machen.“
Gemeint ist damit das Heimspiel gegen Chelsea. Die „Blues“ aus London sind noch eine Nummer größer als es Everton war.
Die momentane Tabellenführung bedeutet Guardiola nicht sehr viel, denn er weiß: „Liverpool hat ein Spiel weniger als wir. Gewinnen sie das, sind sie wieder drei Punkte vor uns.“
Man City, Liverpool oder Tottenham?
Um den Druck auf die „Reds“ zu erhalten bzw. weiter zu erhöhen, wäre es wichtig, gegen Chelsea zu gewinnen. Das weiß auch Guardiola. „Das wird ein harter Test für uns.“
Geht es nach der momentanen Form, dann sollte Man City diesen bestehen: Sieben der letzten zehn Liga-Spiele wurden gewonnen, zu Hause vier der jüngsten fünf.
Chelsea hingegen hat aus den letzten zehn Spieltagen eine Bilanz von sechs Siegen, einem Remis und drei Niederlagen zu Buche stehen. Zudem haben die Londoner die letzten beiden Liga-Auswärtspartien verloren.
Statistik & Fakten: Man City – Chelsea
- Manchester City ist aktuell die beste Heimmannschaft dieser Premier League-Spielzeit – 12 von 13 Heimpartien wurden gewonnen.
- Man City hat in den bisherigen 13 Liga-Heimspielen dieser Saison 43 (!) Tore geschossen. In 12 dieser 13 Heimpartien fielen mehr als zwei Tore pro Spiel.
- Chelsea hat die letzten beiden Liga-Auswärtsmatches verloren – beide ohne geschossenes Tor.
→ jetzt 100 Euro Bonus bei Betfair sichern
Bei Arsenal setzte es eine 0:2-Pleite, bei Bournemouth gar eine 0:4-Klatsche.
Chelsea-Kapitän Cesar Azpilicueta stellte nach diesem Debakel unmissverständlich klar: „Als Spieler des FC Chelsea mit 0:4 zu verlieren, ist nicht akzeptabel.“
Chelsea-Coach Maurizio Sarri war derart sauer, dass er seine Mannschaft nach dem Schlusspfiff eine Stunde in der Kabine eingesperrt hatte und eine Aussprache forderte.
„Ich musste das verstehen“, sagte Sarri im Anschluss. „Ich wollte mit ihnen alleine sprechen.“
Die Kabinenpredigt dürfte ihre Wirkung nicht verfehlt haben, im Gegenteil: Am folgenden Spieltag feierten die „Blues“ einen 5:0-Kantersieg über den Tabellenletzten Huddersfield. Ein wichtiges Signal, das aber den Abwärtstrend der Londoner kaum entkräftigt.
beste Wettanbieter, Wetthilfe, usw.
Denn schon vor dem Bournemouth-Schlamassel baute Chelsea spürbar ab: Erzielte Chelsea an den ersten zwölf Ligaspieltagen noch 27 Treffer, waren es in den letzten zwölf Partien nur noch 13.
Zudem stieg die Zahl der Gegentore im selben Zeitraum von acht auf 15.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
0:2 | |
3:1 | |
2:1 | |
0:3 | |
3:0 |
5:0 | |
4:0 | |
2:0 | |
2:1 | |
0:0 |
2:0 | |
1:0 | |
0:1 | |
2:1 | |
1:3 |
Gegen Huddersfield gab es zwar ein kräftiges Lebenszeichen von Chelsea (vorne Tore, hinten stand die Null), aber die eigentliche Probe folgt erst am Sonntag bei Manchester City. Die Citizens sind nämlich ein ganz anderes Kaliber als das abgeschlagene Schlusslicht…
Noch dazu müssen die Londoner diesmal auswärts ran. In der Fremde haben sie ein Drittel ihrer bisherigen Saisonspiele verloren (4 von 12), zuletzt wie erwähnt zwei in Folge.
Gewonnen haben die „Blues“ in der Fremde jedoch hauptsächlich gegen die Leichtgewichte der Premier League.
Bei einem sogenannten „Big Six“-Team war Chelsea in dieser Saison bislang erst ein Mal zu Gast – und zwar bei Tottenham. Dort gab es eine 1:3-Niederlage.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Wett Tipps internationaler Fußball
→ Deutscher Meister Wetten
→ Schweizer Meister Wetten
→ Österreichischer Meister Wetten
→ Premier League Meister Wetten
→ Serie A Meister Wetten
→ Primera Divisiòn Meister Wetten
Manchester City wiederum hatte in der Saison schon drei Mal ein „Big Six“-Team zu Besuch und hat die Gäste aber jedes Mal punktelos nach Hause geschickt: Man United mit 3:1, Liverpool mit 2:1 und zuletzt Arsenal mit 3:1.
Interessant: Während City in jedem dieser Top-Spiele mindestens zwei Tore schoss, haben sie auch jedes Mal ein Gegentor bekommen.
Auf City-Tore zu wetten, könnte auch am Sonntag eine interessante Option sein: Immerhin sind die Citizens mit 68 (!) Toren nach 26 Liga-Spielen die treffsicherste Mannschaft der Premier League.
Spezialwetten zu Man City – Chelsea:
* Quoten Stand vom 7.2.2019, 15:25 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Im Vergleich dazu konnte Chelsea bislang erst 45 Tore bejubeln…
Torwetten können demnach eine Überlegung wert sein: Chelsea kommt in den letzten fünf Liga-Spielen auf ein Torverhältnis von 7:7, Man City auf eines von 12:3.
Außerdem: Im Schnitt fallen bei Man City-Heimspielen in dieser Premier League-Spielzeit 3,4 Tore pro Spiel. In 19 von 26 gab es über 2,5 Tore zu sehen. In 12 der bisherigen 13 City-Heimpartien in dieser Saison gab es mindestens zwei Tore pro Spiel.
→ die besten Wettanbieter im Überblick
Wir Wettfreunde erwarten in diesem Top-Spiel ebenfalls Tore und in der Folge auch einen Sieger namens Manchester City.
Derzeit spricht wenig dagegen, dass die Citizens zu Hause gegen Chelsea, dass sich derzeit in einem gewissen Abwärtstrend befindet, patzen werden.
City war zuletzt sehr stark und konzentriert unterwegs, Chelsea hat die letzten beiden Liga-Auswärtsspiele verloren.
Wir tippen auf einen Man City-Sieg gegen Chelsea!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Wett Tipps internationaler Fußball
→ Deutscher Meister Wetten
→ Schweizer Meister Wetten
→ Österreichischer Meister Wetten
→ Premier League Meister Wetten
→ Serie A Meister Wetten
→ Primera Divisiòn Meister Wetten