Fussball International Tipps

Fenerbahce – Galatasaray Tipp, Prognose & Quoten | 02.04.2025

Aktualisiert am 2. April 2025

Isabella Strehmann

Von Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Wettquoten, Tipp & Prognose für Fenerbahce – Galatasaray ➔ Türkiye Kupasi, Viertelfinale, Mittwoch, 02.04.2025 um 19:45 Uhr

Wettfreunde Experten-Tipp:
Unter 3.5 Tore | Wettquote: 1.50 | Wettanbieter: Bet365

 
Fenerbahce Galatasaray Tipp Bild zeigt Edin Dzeko gegen Davinson Sanchez © Sipa US / Alamy Stock PhotoWer hat im Pokal-Duell die Nase vorne – Fenerbahce oder Galatasaray (im Bild Edin Dzeko gegen Davinson Sanchez)? (© Sipa US / Alamy Stock Photo)
 

Die Saison 2024/25 setzt noch einen drauf: Galatasaray und Fenerbahce fighten jetzt nicht mehr nur gegeneinander um die Meisterschaft, sondern sollen auch noch darüber entscheiden, wer von ihnen ins Halbfinale der Türkiye Kupasi einzieht!

Das vorgezogene Endspiel steigt am Mittwoch, schade, dass zwingend jemand ausscheiden wird. Passenderweise haben sich beide erst vor wenigen Wochen auf ein 0:0 geeinigt.

In meinem Fenerbahce Galatasaray Tipp nehme ich das brisante Derby nun unter die Lupe und verrate euch, wieso ich hier eher wenige Tore vermute.


Fenerbahce – Galatasaray Wettquoten im Vergleich

* Quoten Stand vom 02/04/2025 15:21. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten.

 
Da war sie, die erste Niederlage in der Süper Lig! Galatasaray ist doch nicht unfehlbar, verließ den Platz am vergangenen Wochenende tatsächlich ohne Punkte. Was diese Pleite so bitter machte: Sie wurde ausgerechnet im Derby gegen Besiktas kassiert.

Gut, in der Tabelle sind die Schwarzen Adler weit weg, doch die Stimmung kann durch so etwas schon nachhaltig beeinträchtigt werden. Konkurrent Fenerbahce liegt zwar noch sechs Zähler weit weg, kann aber bei einem Spiel weniger näher kommen.


Insofern ist der Kampf um die Meisterschaft wieder völlig offen, die Geschichte der Saison 2024/25 wiederholt sich also. Und als wäre das alles noch nicht genug Drama, stehen sich die beiden Spitzenklubs jetzt auch noch im Pokal-Viertelfinale gegenüber.

Galatasaray hat seit 2019 kein Halbfinale mehr erreicht, vor sechs Jahren triumphierten die Löwen am Ende auch. Seither war gleich viermal im Viertelfinale Endstation, zuletzt scheiterte man an Karagümrük und Basaksehr.

Auch in der letzten Spielzeit also, die der türkische Rekordmeister mit schwindelerregenden Statistiken abschloss, wollte die Kupasi also einfach kein gern gesehener Wettbewerb werden.
 

Bet365 Angebotscode – 100€ in Wettcredits sichern


 
bet365 angebotscodeFür neue Kunden | 18+ | AGB gelten | Screenshot vom 2. April 2025

 

Wie sieht es denn mit Duellen gegen Fenerbahce im Pokal aus? 1989 gab es das Aus im Viertelfinale, 1996 dafür den Triumph im Finale. 2001 schied Gala im Halbfinale aus, gewann 2005 aber wieder den Wettbewerb. Auch 2006 und 2016 machte man positive Erfahrungen.

In der Summe also klappt deutlich mehr, als dass schiefgehen würde. Wo ich schon einmal dabei bin, durchforste ich die Historie gleich noch ein wenig mehr. Vor nicht allzu langer Zeit nämlich trennte man sich in der Süper Lig 0:0.

 

Hier geht’s zu den aktuellen Quotenboosts

 

Nur eines der letzten acht Heimspiele, das wird Fenerbahce nicht gefallen, konnte gegen die Löwen gewonnen werden. Mit drei Siegen aus den vergangenen 17 Matches sind die Kanarienvögel garantiert kein Angstgegner für Galatasaray.

Vielleicht darf ich euch auch noch darüber informieren, dass die Gäste seit Oktober genau einen deutlichen Sieg in der Fremde erreicht haben, alle anderen Spiele fielen denkbar knapp aus.

Fenerbahce – Galatasaray: Statistik & Fakten

Isabella Strehmann

Angstgegner! Fenerbahce konnte nur eines der letzten 8 Heimspiele gegen Gala gewinnen – das aber dafür im Monat August.

Isabella Strehmann

Sehr souverän: Die Kanarienvögel kamen mit 3 Siegen und 12:1 Toren durch die Gruppenphase, Gala hingegen spielte 2 Mal nur Remis.

Isabella Strehmann

Lieblingswettbewerb? Galatasaray scheiterte in den letzten 5 Jahren gleich 4 Mal im Viertelfinale des Pokals.

Im Pokal, das sei der Vollständigkeit halber auch erwähnt, wurde in dieser Saison mit einer Gruppenphase gespielt. 2:2 gegen Basaksehir, 4:1 gegen Boluspor und 0:0 gegen Konyaspor, die absoluten Glanzleistungen lieferte der Spitzenreiter hier nicht ab.

Für unsere PayPal-Buchmacher ist tatsächlich klar: Wenn hier jemand der Außenseiter ist, dann Fenerbahce. 3,80 zu 1,90, obwohl ja selten gegen Fener verloren wird, herrscht hier eher Pessimismus.

 

Das Wettbrötchen – wöchentlich frisch auf den Tisch!

 
Wettfreunde Podcast Wettbrötchen Grafik


 

Für Fenerbahce ist natürlich klar: Diese Saison kann noch richtig erfolgreich werden, gleichzeitig ist auch eine komplett titellose Runde möglich. 2023 gewannen die Kanarienvögel letztmals den Pokal, seit 2016 zählen wir immerhin fünf überstandene Viertelfinals.

3:0 gegen Kasimpasa, 5:0 gegen Erzurumspor und 4:1 gegen Gaziantep? Ja, so sieht eine souveräne Vorrunde aus! Durch die jüngste Pleite des Erzrivalen sieht es in der Süper Lig natürlich wieder viel besser aus.

 

Die Ergebnisse der letzten Spiele:


 

Mit 4:2 wurde zuletzt gegen Bodrum gewonnen. Wer erwartet, dass die Mourinho-Elf für defensive, stets effiziente Auftritte steht, der irrt. Gut, mit 25 Gegentoren stellt man schon klassischerweise die beste Abwehr, hat aber auch schon 67 Mal selbst genetzt.

Monatelang kam man daheim nicht ohne Gegentore davon, jetzt hat dieses Kunststück gegen Antalyaspor (3:0) und Samsunspor (0:0) gleich zweimal in Folge geklappt. Auf Youssef En-Nesyri müsst ihr übrigens ganz besonders achten.

 

Sport im TV heute!

 

Im Pokal steht er bei vier Toren und einer Vorlage, in der Liga netzte er bereits 16 Mal. Für einen Treffer am Mittwoch könnt ihr euch in der Bet365 App eine Quote von 2,25 sichern, niemand sonst kassiert einen solch niedrigen Wert ab.

 

Wettanbieter ohne Steuer im Test


Hier steuerfrei wetten

 

Wie wirkt sich die Tatsache auf dieses Derby aus, dass wir uns nicht in der Süper Lig bewegen? Der Meisterkampf zwischen Galatasaray und Fenerbahce ist neu entbrannt, die Frage, wer welchen Wettbewerb priorisiert, für mich kaum zu beantworten.

Natürlich kennt ihr die Statistik, dass Fener seit Jahren kaum mehr gegen den Rivalen gewinnt. Gleichzeitig aber fühlen sich die Löwen im Pokal nicht wirklich wohl. Kräfte schonen für die Liga? Das kann ich mir in diesem Derby nun so gar nicht vorstellen.

Daher gehe ich wie schon vor einigen Wochen davon aus, dass das Verteidigen im Fokus stehen wird. Ein Fehler kann das Aus bedeuten, und im jüngsten Derby fielen ja gar keine Tore. Mein Tipp also lautet:

Wir sehen maximal drei Tore!

 

Wettfreunde-Prognose: Fenerbahce -Galatasaray

Erwarteter Spielverlauf:

Es geht kämpferisch zur Sache.

Mein Tipp:

Unter 3.5 Tore

Wettquote:

1.50

Wettanbieter

Bet365

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Isabella Strehmann

Sportwetten-Expertin

Isabella Strehmann

Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind. Alter: 29 Fan von: Bayern München Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog. Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020