Das lange Warten hat endlich ein Ende. Am Sonntag beendet der Große Preis von Belgien auf der klassischen Strecke von Spa-Francorchamps die vierwöchige WM-Pause.
Der packende Zweikampf um den Titel geht damit in die nächste Runde. Wer setzt sich in Belgien durch – Lewis Hamilton mit seiner Routine oder doch Herausforderer Max Verstappen, der einen starken Boliden zur Verfügung hat?
* Formel 1 Quoten Stand vom 27.08.2021, 10:15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Formel 1 Wettquoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Der geschichträchtige Kurs im belgischen Stavelot ist mit sieben Kilometern der längste der diesjährigen Weltmeisterschaft. In jeder einzelnen der 44 Rennrunden müssen mehr als 100 Höhenmeter überwunden werden. Nicht umsonst hat die Strecke auch den Spitznamen „Ardennen-Achterbahn“.
Gleichzeitig ist der Circuit de Spa-Francorchamps also auch sehr anspruchsvoll und stets vom wechselhaften Wetter beeinflusst. So kam es in der Vergangenheit oft vor, dass trotz Regenfälle Teile der Fahrbahn trocken blieben.
Das dürfte auch an diesem Wochenende so sein, denn für Sonntag sind Regenschauer angekündigt. Eine Wettervorhersage, die Routinier Hamilton in die Karten spielen könnte.
Den Rekord für die schnellste Rennrunde hält der finnische Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas, der 2018 den Kurs in 1:46.286 absolvierte.
Die beste Formel 1 Wette zum Großen Preis von Belgien
Das erste Rennen auf dieser Strecke wurde 1925 gefahren. Historisch gesehen bietet diese Fahrt viele schöne Geschichten. So hegte zum Beispiel der große Michael Schuhmacher eine besondere Beziehung zu Spa.
Sowohl sein erstes Formel-1-Rennen 1991 (vor genau 30 Jahren) als auch seinen allerersten Sieg ein Jahr später feierte er in Belgien. Sechs Mal gewann der ehemalige Champion insgesamt auf dieser Strecke – kein andere F1-Fahrer gewann dort öfter.
Laut eigener Aussage ist für Mick Schuhmacher und seine ganze Familie der Kurs in den Ardennen etwas ganz Besonderes. In seinem ersten Formel-1-Rennen in Belgien möchte der junge Schuhmacher unbedingt auch seine ersten Punkte mitnehmen.
Aufgrund der Vorgeschichte bekommt man das Gefühl, dass diese Überraschung zumindest nicht unmöglich ist. Ein Sieg wäre allerdings ein Wunder, das die Top-Buchmacher mit Wettquoten von über 500 versehen haben.
Für den erstmaligen Punktgewinn des Schumacher-Sohnes macht beispielsweise Bookie Bet365, der zu den Wettanbietern mit Deutscher Lizenz zählt, den 7,00-fachen Wetteinsatz locker.
Mit dem Sieg am Sonntag wird der Haas-Pilot also nichts zu tun haben. Die Favoriten auf Platz eins sind wie gewohnt der Brite Lewis Hamilton und der in Belgien geborene Niederländer Max Verstappen, die fast alle Rennen dieser Saison unter sich ausmachten.
Lediglich das Rennen Anfang Juni in Aserbaidschan gewann der Mexikaner Sergio Pérez und in Budapest setzte sich der Franzose Esteban Ocon durch. Ansonsten hieß der Sieger stets entweder Hamilton oder Verstappen.
Der letzte Grand Prix in Ungarn hatte es in sich. Hinter Überraschungssieger Ocon wurde Ex-Weltmeister Sebastian Vettel sensationell Zweiter. Die beste Saisonleistung des Heppenheimers.
Die letzten 5 Rennen am Circuit Spa-Francorchamps:
Jahr
Platz 1
Platz 2
Platz 3
2020
Hamilton (Mercedes)
Bottas (Mercedes)
Verstappen (Red Bull)
2019
Leclerc (Ferrari)
Hamilton (Mercedes)
Bottas (Mercedes)
2018
Vettel (Ferrari)
Hamilton (Mercedes)
Verstappen (Red Bull)
2017
Hamilton (Mercedes)
Vettel (Ferrari)
Ricciardo (Red Bull)
2016
Rosberg (Mercedes)
Ricciardo (Red Bull)
Hamilton(Mercedes)
Allerdings wurde Vettel im Anschluss an das Rennen nachträglich disqualifiziert. Anstatt des vorgeschriebenen 1 Liter hatte sein Aston Martin nur 0,3 Liter Treibstoff im Tank.
Der äußerst ärgerliche Regelverstoß sollte Vettel einen Schub Extra-Motivation bedeuten. Die Siegchancen scheinen dennoch gering.
Hamilton, der von Vettels Aus profitierte und vom dritten auf den zweiten Platz rutschte, konnte seinen Konkurrenten Verstappen, der nur auf Rang neun kam, in der WM-Wertung überholen.
Doch anders als in den letzten Jahren kann sich Hamilton nicht ausschließlich auf seinen Mercedes und seine gute, sicherer Fahrweise verlassen.
Durch die große Konkurrenz von Red-Bull Racing und Verstappen muss Hamilton alles in die Waagschale werfen und ein ums andere Mal im Rennen ins Risiko gehen.
Nur so kann der Weltmeister seinem Kontrahenten Paroli bieten.
Allerdings kann der 36-jährige Brite auf einen deutlich größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ein Grund, warum Hamilton an diesem Wochenende wahrscheinlich die Nase vorn haben wird.
Denn nicht nur der Formel-1-Legende Michael Schuhmacher lag diese Strecke extrem gut. Hamilton hat bereits vier Mal in Spa gewonnen (2010, 2015, 2017 und zuletzt 2020).
Zusätzlich lieferte er mit 1:41.252 letztes Jahr die schnellste Qualifying-Runde aller Zeiten. Insgesamt liegt ihm das Samstagstraining sehr. Sechs Mal sicherte er sich die Pole Position.
Kein anderer Fahrer, nicht mal die Ikonen Schuhmacher und Ayrton Senna, setzte sich so oft im Qualifying an die Spitze. Die Quote auf einen erneuten Qualifying-Gewinn Hamiltons liegt bei Wettanbieter Bwin knapp über der 2.00.
Spa scheint also ein Ort für die ganz großen Fahrer zu sein. Und so einer ist Hamilton. der 13 Jahre jüngere Verstappen ist erst auf dem Weg dorthin.
Hamilton konnte auch das Rennen letztes Jahr gewinnen. Ein erneuter Triumph, durch den er mit Senna gleichziehen könnte, wäre also keine sonderlich große Überraschung.
Verstappen immerhin erreichte schon zwei Mal das Podium in Spa. 2018 und im letzten Jahr landete der Niederländer auf Platz drei.
Für den Sohn einer belgischen Mutter ist das Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps als einer von zwei Heim-Grand-Prix natürlich ein besonders wichtiges und emotionales Event.
Auch wenn vieles für Hamilton spricht, wird sich Verstappen selbstverständlich nicht kampflos geschlagen geben. Die Führung in der Gesamtwertung möchte er sich außerdem zurückerobern.
Dort führt Hamilton mit 195 Punkten vor dem Niederländer, der 187 Zähler hat.
Die Buchmacher erwarten für den Grand Prix von Belgien eine Fortsetzung des erbittert geführten Zweikampfes. Die Siegesquoten sowohl für Hamilton als auch für Verstappen bewegen sich bei 2.00.
Der Brite scheint alledings um einen Hauch die Nase vorne zu haben.
Ich sehe das in meiner Spa GP Prognose ähnlich. Es wartet zwar eine ganz enge Kiste, aber die guten Erfahrungen, die Hamilton in Belgien gemacht hat, sind für mich ausschlaggebend, dass er aller Vorrausicht nach das Rennen gewinnen wird.
Größere Erfahrung und zahlreiche Erfolgserlebnisse in Spa – daher lautet mein Wett Tipp für den GP von Belgien: Sieg für Hamilton.
Schon in seinem Sozialanthropologie-Studium legte Johannes den Schwerpunkt auf den Fußball. Er Forschte zu Straßenfußball in Buenos Aires und besuchte dabei jede Menge Stadien in der Fußball-Hauptstadt Brasiliens. Dementsprechend ist sein Fachgebiet das südamerikanische Geschehen: Die entsprechenden Ligen und die internationalen Wettbewerbe Copa Sudamericana, Copa Libertadores und Copa América – aber auch die Serie A, die Ligue 1 und die Bundesliga verfolgt der Frankfurter ganz genau. Als Liebhaber von Offensivfußball behält Johanne vor allem die über/Unter-Torwetten jederzeit im Auge – schließlich ist er bestens informiert, welcher Angreifer gerade in Form ist oder bei wem der berühmte Knoten demnächst platzt. Abgesehen von seiner Tätigkeit für die Wettfreunde ist Johannes in der Redaktion eines Sportradiosenders aktiv, schreibt für einen Fußball-Blog Texte über die Entwicklungen im internationalen Fußball sowie die neusten Talente auf dem Markt. Last but not least betreibt Johannes mit Gol Olimpico einen Podcast zum Thema Fußball in Südamerika.
Alter: 28
Fan von: FC Santos
Mein bevorzugter Wettanbieter: Betano
Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Immer mit Spaß, immer mit Verantwortung und niemals auf Spiele der Lieblingsmannschaft und des HSV tippen. ?
Meine bisher beste Wette: Eine 8er(!)-Kombinationswette in der Copa Libertadores-Gruppenphase 2021.