EM 2024 News

EM Umfrage: Deutsche sehen sich selbst als die unerträglichsten Fußball-Fans

Aktualisiert Jun 12

Philipp Stottan

Von Philipp Stottan

Sportwetten-Experte

EM UmfrageBild: Über ein Drittel der Befragten empfinden deutsche Fans als unerträglich. (© Powerpics / Alamy Stock Photo)

 
Die Europameisterschaft 2024 startet in weniger als einer Woche vor der eigenen Haustür. In Deutschland werden Fans aus vielen verschiedenen Ländern Willkommen geheißen, um die deutsche Fankultur hautnahzu erleben.

Deswegen haben wir von den Wettfreunden eine Umfrage gestartet, bei der wir über 2.000 Fußballfans befragt haben, wie ihre Einschätzung als Gastgeber sind.

Befragt wurden die deutschen Fans unter anderem nach der Stimmung im eigenen Land, wie die EM Deutschland weiterbringen wird und welche Nation die unerträglichsten Fans hat – mit einer interessanten Eigenwahrnehmung.

 

 

Unerträglichsten Fußball Fans? Deutschland ganz vorne

 

Wir haben 2017 Leute in Deutschland befragt. Die erste Frage lautete: Welche Fanbase der EM 2024 Nationen hat die unerträglichsten Fans? Und zu unserer Überraschungen, wählten sich die deutschen Fans mit klarem Vorsprung selbst.

36 Prozent aller befragten Personen empfinden die deutschen Fans als am nervigsten. Während Männer und Frauen das gleich empfinden, sind es vor allem die jungen Leute, die diesen Groll hegen. So sind e sbei den 18 bis 34 Jährigen beinahe die Hälfte.

Die Leute über 55 empfinden nur mehr zu 21% die eigenen Fans als nervig. Stattdessen liegen die englischen Fans mit 42 Prozent weit vorne. Diese belegen bei allen Befragten auf Platz zwei, mit im Schnitt immerhin 28 Prozent.

Auch die türkischen Fans bringen es auf einen zweistelligen Wert mit im Schnitt 11 Prozent, wobei hier die männlichen Befragten (14%) deutlich kritischer sind als die weiblichen (7%).

Ebenfalls interessant: Mit den Nachbarn meinen es die Deutschen sehr gut, denn weder die Fans von Österreich, noch jene von der Schweiz, werden auch nur von einem einzigen als unerträglich empfunden!

 

Und dennoch: Fan-Kultur als Pluspunkt Deutschlands

 

Ebenfalls spannend sind die Angaben oben im Vergleich zur zweiten Frage. Denn die Befragten wurden auch gebeten anzugeben, welche Alleinstellungsmerkmale, bzw. Stärken, die EM 2024 mit Deutschland als Austragungsort denn hat.

Exakt die Hälfte der 2017 Antworten hat eine gute Organisation und Infrastruktur angegeben. Vor allem je älter die/der Befragte, desto eher war das ein Pluspunkt.

Bei den jüngeren Personen, trotz der Abneigung gegen die eigenen Fans, ist die Fußball- und Fan-Kultur die größte Stärke Deutschlands. Besser besuchte Stadien, mit besserer Stimmung, lassen sich in Europa tatsächlich nur schwer finden.

Auch die Gastfreundschaft und die 10 modernen EM Stadien sollten bei den zuströmenden Fans gut ankommen, so die Umfrage. Den vorletzten Platz belegt das hohe Maß an Sicherheit, auf gerade einmal 20 Prozent kommt zudem die deutsche Kultur an sich.

Diese halten die Wenigsten für einen echten Beweggrund. Überraschenderweise sind sich die Altersgruppen hier relativ einig.

 

Fans überzeugt: EM ist positiv für Deutschland

 

Abschließend haben wir die Fans zudem befragt, was die Europameisterschaft 2024 denn für Deutschland tun wird. Hier überwiegt die Überzeugung für positive Veränderung.

Knapp unter der Hälfte ist überzeugt, dass lokale Unternehmen und der Tourismus vom Großevent profitieren. Am ehesten die 18- bis 24-Jährigen sind davon nicht überzeugt, aber immerhin auch 41 Prozent.

Nur knapp dahinter rangiert die positive Stimmung im Land und auf den Straßen, von der rund 46% überzeugt scheinen. Hier liegen die Frauen recht klar vor den Männern. Dafür glauben die an mehr Einnigkeit und Stolz auf das Land Deutschland.

Als negativer Aspekt stand mehr Verkehr und generell mehr Unannehmlichkeiten zur Verfügung, allerdings gaben nur 20 Prozent unserer Befragten an, davon auszugehen. Noch weniger (11%) waren lediglich davon überzeugt, dass es praktisch keinen nennenswerten Impact auf Deutschland durch die EURO geben wird.

 

Methodik

Wettfreunde.net hat mit Research Without Barriers eine Umfrage an insgesamt 2,017 Fußballfans mit Wohnsitz in Deutschland in den Auftrag gegeben.

Die Umfrage wurde zwischen dem 31. Mai 2024 und dem 04. Juni 2024 durchgeführt und unterliegt den Standards der ICC/ESOMAR World Research Guidelines.

 

EM 2024 News & Storys

 

Das könnte Dich auch interessieren: