EM 2024 News

EM Umfrage: Deutschland die am meisten überschätzte Fußballnation

Aktualisiert Jun 15

Philipp Stottan

Von Philipp Stottan

Sportwetten-Experte

EM UmfrageBild: Deutsche Fans empfinden das DFB-Team, Kroos, Kimmich und Musiala für überbewertet. (© Moritz Müller / Alamy Stock Photo)

 
Im zweiten Teil der von den Wettfreunde durchgeführten Umfrage enthüllen wir, wie schon im ersten Teil, ein überraschendes Ergebnis: 36% der deutschen Fußballfans halten ihre eigene Nation für die am meisten überschätzte Fußballnation.

Trotz dieser Skepsis zeigen die deutschen Fans jedoch immer noch Optimismus hinsichtlich der kommenden Europameisterschaft. Ganze 18% glauben, dass Deutschland den Titel holen wird – die Zahl der Pessimisten ist dennoch höher.

Weiters haben wir die deutschen Fans nach dem überschätztesten Fußballer bei der EM 2024 gefragt, welche Nation sie neben Deutschland am ehesten unterstützen und mit wem sie planen, das Turnier zu verfolgen.

 

EM Umfrage ergibt: Keiner so überschätzt wie Deutschland

 

Hype und Pessismus schwankt bei den deutschen Fußball-Fans seit jeher stark. Auch unsere EM Umfrage zeigt diesen Umstand gut.

Schon die Einschätzung im ersten Teil der Umfrage, wonach die deutschen Fans als die unerträglichsten eingestuft wurden, war höchst selbstkritisch. Und auch die eigene Mannschaft wird nicht gut eingeschätzt. Über ein Drittel (36%) halten das DFB-Team für überschätzt.

Und der Abstand zu den Plätzen dahinter ist enorm. Denn Frankreich auf Platz zwei, hält nur mehr bei 13 Prozent. England auf dem 3. Platz gar nur bei acht Prozent.

Vor allem die 25- bis 34-Jährigen sind gar nicht von Deutschland überzeugt. Am ehesten glauben noch die über 55-Jährigen an ihre Nation. Sie halten England für wesentlich überschätzter als der Rest der Befragten. Wohl mit dem Blick auf die Historie, denn EM-Titel haben die Three Lions noch keinen.

 

Wer gewinnt die EM 2024?

 

Dennoch glauben doch einige der Befragten an einen Europameister-Titel für Deutschland. Immerhin 18 Prozent halten einen Titelgewinn für realistisch. Weitere 21 Prozent glauben zumindest an einen Finaleinzug.

Allerdings bleibt der Realismus nicht aus: Die Mehrheit der Fans, nämlich satte 33 Prozent, gehen von einem Ausscheiden im Halbfinale aus. Und damit vom selben Ergebnis wie beim Sommer-Märchen 2006.

Auch hier fehlt es aber nicht an Pessimisten. Drei Prozent glauben gar an ein Aus in der Gruppenphase, weitere sechs Prozent an eine Niederlage im Achtelfinale.

 

Liebe für Frankreich, keine für Cristiano Ronaldo

Weiters haben wir auch gefragt, welche Nationen die Fans unterstützen, abseits der deutschen Nationalmannschaft. Interessanterweise zeigt die Umfrage, wie sich die Unterstützung für andere Nationalmannschaften je nach Altersgruppe unterscheidet.

Je älter die Fans, desto weniger unterstützen sie andere Teams außer Deutschland. Besonders bemerkenswert ist die Gen-Z, von denen 26% Frankreich unterstützen – ein Zeichen der Offenheit und des Interesses an internationalem Fußball. Überhaupt unterstützen 18 Prozent die Equipe Tricolore.

Auch Spanien, Portugal und Italien bringen es auf zweistellige Werte. Doch auch die Option "Niemand außer Deutschland" war verfügbar, hierfür entschieden sich insgesamt 17%, und damit weniger als für Frankreich. Bei den 45-54-Jährigen und den 55+ war diese Option aber klar die Nummer eins.

Etwas überraschend, schneiden die deutschsprachigen Nachbarn Österreich (8%) und Schweiz (7%) hier eher schlecht ab. Und auch potenzielle Nationen von Leuten mit Migrationshintergrund - also zum Beispiel Türkei, Polen, Serbien - scheinen nur weit hinten auf.

Wesentlich potenter kam bei unserer EM Umfrage die Abneigung gegen potenzielle Superstars durch. Denn hier gibt es ganz klar eine Hassfigur: Christiano Ronaldo. Ein Viertel aller Befragten (25%) hält CR7 für den am überschätztesten Spieler der EURO.

Die zweithäufigste Antwort war "Ich weiß es nicht" mit 14 Prozent, also beinahe der Hälfte der Ronaldo-Antwort. Mit Kylian Mbappe und Harry Kane sind zudem zwei weitere potenzielle EM Torschützenkönige weit vorne dabei.

Doch auch deutsche Stars werden nicht verschont. Toni Kroos (7%) und Joshua Kimmich (6%) befinden sich gleichauf mit den am meisten überschätzten Spielern der Befragung. Auch die DFB-Juwele Florian Witz (4%) und Jamal Musiala (3%) sind vorne dabei.

 

EM Umfrage: Mit wem wird das Turnier verfolgt?

Schließlich und endlich haben wir auch gefragt, mit wem gemeinsam die EM 2024 verfolgt werden wird.

Wenig überraschend sind es vor allem Freunde und Freundinnen (52%), die angegeben werden. Aber auch der Partner bzw. die Partnerin liegt nicht weit dahinter (47%), ebenso die Familie (45%).

Vereinzelt wurden auch die KollegInnen (12%) in der Arbeit angegeben. Ebenso viele haben aber wohl wenige Fußball-begeisterte Leute im Freundeskreis und schauen deshalb alleine (12%). Immerhin ein Prozent hat angegeben, gar nicht zu schauen.

 

Methodik

Wettfreunde.net hat mit Research Without Barriers eine Umfrage an insgesamt 2,017 Fußballfans mit Wohnsitz in Deutschland in den Auftrag gegeben.

Die Umfrage wurde zwischen dem 31. Mai 2024 und dem 04. Juni 2024 durchgeführt und unterliegt den Standards der ICC/ESOMAR World Research Guidelines.

 

EM 2024 News & Storys

 

Das könnte Dich auch interessieren: