Die Österreicher sind auf der anderen Seite für mich – und das muss ich leider so klar sagen – der voraussichtliche Absteiger. Denn selbst Großbritannien hat mich stellenweise mehr von sich überzeugen können als die Skater aus der Alpenrepublik.
Zum Auftakt gab es ein deutliches 1:5 gegen Dänemark. Zwei Tage später folgte im Alpen-Derby gegen die Schweizer „Nati“ eine Niederlage, die mit 5:6 zwar nicht knapper hätte sein können, jedoch nicht ganz leistungsgerecht war.
Der xG-Wert der Eisgenossen war nämlich beträchtlich höher und der letzte Treffer der Österreicher das Produkt eines kolossalen Fehlers des schweizerischen Goalies.
Zudem habe ich in beiden Spielen von Team Austria konditionelle Probleme ausmachen können. Das war besonders auffällig gegen die Dänen. Ferner fehlt es ihnen an der nötigen Körperlichkeit, um sich an den Banden gegen die Nordamerikaner auf Dauer durchzusetzen!
Wer wird Weltmeister 2024? Favoriten & Quoten
Ich würde Kanada in der Vorrunde „normalerweise“ keinen Kantersieg zutrauen. Historisch betrachtet haben sich die Ahornblätter nämlich bei früheren Weltmeisterschaften meist erst im Laufe des Turniers und mit dem Dazustoßen verschiedener Superstars gesteigert.
Ferner bieten die deutschen Wettanbieter nicht gerade großzügige Kanada Österreich Quoten an. Mit einer symbolischen Siegquote von 1.01 oder 1.02 nach einem Bet365 Login bei unserem Testsieger müsstet ihr nämlich schon mehrere Handicap-Tore akzeptieren, um auf eine akzeptable Gewinnsumme zu kommen.
Demnach würde ich euch in der Regel zu diesem frühen Zeitpunkt des Turniers keine solche Wette für die Ahornblätter empfehlen. Aber der Qualitätsunterschied zum kommenden Gegner ist dann doch einfach zu groß, um nicht einem Vorsprung von mindestens fünf Toren auszugehen.