3. Liga Tipps 34. Spieltag – So tippen die Wettfreunde-Experten!
Veröffentlicht am 18. April 2025
In Saarbrücken droht dem Tabellenführer aus Dresden der nächste heiße Tanz … (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
3. Liga 34. Spieltag – Prognosen 19.04. – 20.04.2025
Für die zehn Spiele vom 31. Spieltag der 3. Bundesliga hat Tipp-Experte Oliver seine fundierte Prognose für vielversprechende Fußballwetten erstellt. Hier geht es zu seinen Tipps sämtlicher Partien:
3. Liga Tipps heute – Vorhersagen 34. Spieltag
Spiel | Tipp | Quote |
---|---|---|
1860 München - Alemannia Aachen | 1860 trifft in beiden Halbzeiten | 3.80 |
SV Sandhausen - Rot-Weiss Essen | Sieg RWE mit Handicap -1 | 4.20 |
Energie Cottbus - Viktoria Köln | Unter 2.5 Tore | 2.15 |
Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching | Beide Teams treffen | 1.69 |
Arminia Bielefeld - Hansa Rostock | Sieg Bielefeld | 1.88 |
VfB Stuttgart II - SC Verl | Über 3.5 Tore | 2.75 |
VfL Osnabrück - FC Ingolstadt | Doppelte Chance 1X & Unter 2.5 Tore | 2.60 |
1. FC Saarbrücken - Dynamo Dresden | Doppelte Chance 1X & beide treffen | 2.30 |
Hannover 96 II - Waldhof Mannheim | Sieg Mannheim & Über 2.5 Tore | 3.60 |
Erzgebirge Aue - Borussia Dortmund II | HT/FT BVB/BVB | 4.40 |
Top-Spiel der Woche: 1. FC Saarbrücken – Dynamo Dresden
Steigt dieses Duell in nächsten Spielzeit in der 2. Liga – oder geht einem (oder sogar beiden) Teams auf den letzten Metern der Drittligasaison doch noch die Puste aus? Im Topspiel der 34. Runde kündigen sich im Saarland entscheidende Weichenstellungen und jede Mengel Nervenkitzel an!
Nach nur einem Punkt aus den letzten zwei Spielen steht bei den gastierenden Sachsen die Tabellenführung zur Disposition. Und noch ein Fakt zahlt hier auf das Konto der Gastgeber ein: Saarbücken hat keines der letzten acht direkten Drittliga-Duelle verloren – und im entsprechenden Zeitraum sechs Siege eingesammelt.
Steht ein Erfolg der Gastgeber damit schon fest? Wohl eher nicht: Mit nur einem an den letzten sechs Spieltagen gefeierten Dreier hatte sich auch der vorjährige Pokal-Halbfinalist zuletzt in stark abflachender Verfassung gezeigt – mit drei Remis und einem Sieg ist der FCS andererseits aber auch seit vier Auftritten unbesiegt.
In der Summe scheint mit hier somit etwas mehr für Saarbrücken zu sprechen, zumal Dresden in der heißen Saisonphase traditionell sehr gerne gute Tabellenpositionen verspielt. Mit der „Doppelten Chance 1X & beide treffen“ habe ich mich bei Winamax trotzdem für einen vergleichsweise noch zurückhaltenden Tipp entschieden.
Cottbus ist stehend K.o.!
Bei Energie Cottbus muss man sich die Frage wohl gar nicht mehr stellen, ob der Saft bis zum Saisonende reicht. Nahm der Durchmarsch der Lausitzer zwischenzeitlich bereits deutliche Konturen an, scheint in Sachen Aufstieg für den Aufsteiger aus der Regionalliga mittlerweile gar nichts mehr zu gehen.
1:5 gegen die Münchner Löwen, 0:1 gegen Rot-Weiss Essen und 1:4 beim BVB II – allein die jüngsten drei Auftritte ließen in denkbar schonungsloser Weise wissen, wie sehr Energie derzeit zum Auseinanderfallen neigt, weshalb es mittlerweile bereits bis auf den 4. Platz abwärts ging.
Neukunden-Bonus: 100€ in Freebets bei Winamax
Wettanbieter: Winamax Testbericht |18+ | AGB beachten | Für Neukunden
Dass sich die besser platzierten Teams aus Saarbrücken und Dresden in einem direkten Duell die Punkte klauen, könnte nun zwar noch einmal für einen Anschub in Aufstiegsrennen sorgen. Um hier von Patzern der Konkurrenten zu profitieren, müssen die Ostdeutschen aber selbst erst einmal an Viktoria Köln vorbei.
Da auch den Rheinländern zuletzt nicht immer alles gelang, mache ich mich auf ein mäßiges Niveau in dieser Partie gefasst. Nachdem in drei der letzten fünf Cottbuser Heimspielen ohnehin nur ein Treffer fiel, lege ich mich erneut bei Winamax – einem Wettanbieter mit deutscher Lizenz – auf maximal zwei Treffer in der Lausitz fest.
Stürmz die Arminia an die Spitze?
Ein echtes Topspiel hat am Samstag auch die Alm zu bieten: Immerhin winkt der im Überschwang befindlichen Arminia im Falle eines Dreiers die Tabellenführung, während aber auch die gastierende Kogge immer eindringlicher ihre Stimme im Kampf um die Aufstiegsplätze erhebt.
Mit jeweiligen Zu-Null-Siegen gegen Osnabrück und Verl hat sich Hansa in der Spitzengruppe wieder ins Gespräch gebracht. Sollten die Norddeutschen auch noch das Nachholspiel in Unterhaching ziehen, wäre der Relegationsplatz 3 dann nur noch zwei Pünktchen entfernt.
Für den ganz großen Wurf droht es den Rostockern nach meiner Befürchtung allerdings auch auf den letzten Metern an der letzten Abgeklärtheit in der Fremde zu fehlen. Nachdem drei der letzten vier Gastspiele verlorengingen, mutet der Trip nach Bielefeld ein wenig wie ein Himmelfahrtskommando an.
Mit dem Lauf der Arminen halten die Hansestädter nach meiner Überzeugung in jedem Falle nicht Schritt. 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten 5 Spielen weisen Bielefeld als ein Formmonster aus, das sich nun erneut mein Vertrauen verdient. Den „Tipp 1“ habe ich in diesem Fall bei NEO.bet platziert.
Daten und Fakten zum 34. Spieltag
Bieelfeld fuhr an den letzten 10 Spieltagen 8 Siege ein (1 Remis)
In Bielefeld blieb Viktoria Köln zuletzt erstmals seit 17 Auftritten ohne eigenes Tor.
Weichenstellungen in Osnabrück
Das stets beliebte Thema „Oben gegen unten“ steht dann am Ostersonntag in Niedersachsen zur Debatte. Während sich der gastgebende VfL Osnabrück dann gegen den Abstieg stemmt, wird von den Schanzern nach wie vor mit einem Auge in Richtung 2. Bundesliga geschielt.
Aktuell fällt der Rückstand auf den Relegationsplatz mit 5 Zählern zwar ziemlich happig aus. Sollte Saarbücken im Topspiel gegen Dresden aber patzen, wäre dann mit einem Male aber auch der FC Ingolstadt wieder im Geschäft.
Viel Aufwand dürfte für einen Auswärts-Dreier nicht einmal zu betreiben sein, schließlich war in fünf der letzten sieben Partien des VfL jeweils nur ein Tor gefallen. Drei sieglose Auftritten in Folge lassen aus Sicht der Gäste allerdings befürchten, dass der so wichtige Treffer am Ende auf der falschen Seite fällt.
Ich denke im Ergebnis meiner Analysen gar nicht daran, den Oberbayern diese Sorge zu nehmen. Mit der Kombi aus Doppelter Chance 1X & Unter 2.5 Tore spreche ich mich bei Interwetten stattdessen mindestens für einen Teilerfolg der Hausherren aus, für die ja im Tabellenkeller derzeit ebenfalls jeder Zähler zählt …
Weitere Partien am 34. Spieltag der 3. Liga
Im weitgehend gesicherten Mittelfeld stehen sich 1860 München und die Alemannia gegenüber. Fielen beide Mannschaften zuletzt mehrheitlich positiv auf, hatten die Blau-Weißen doch etwas überzeugender gekickt – weshalb ich mich hier dann auch auf die Seite der Löwen schlage.
Sechs in Serie kassierte Pleiten lassen darauf schließen, dass der SV Sandhausen im Tabellenkeller längst aufgegeben hat. Da sich RW Essen zuletzt dagegen meist vorzeigbarer präsentierte, ist für mich hier ein souveräner Auswärtssieg von gesteigertem Interesse.
Beim Schlusslicht aus Unterhaching hat man den Frust über die viertklassige Zukunft hingegen offensichtlich schon verarbeitet. Nachdem sich die SpVgg zuletzt etwas gefestigter präsentierte, traue ich den Bayern nun auch in Wiesbaden einen Auftritt auf ungefährer Augenhöhe zu.
Sollte es für Stuttgart II letztlich nicht zum Klassenerhalt reichen, dürfte dies in erster Linie an der oftmals überforderten Defensive liegen. Da auch der SC Verl in den vergangenen Wochen zu derartigen Abschüssen neigte, sollte es im direkten Duell doch eigentlich ziemlich torreich zur Sache gehen.
Tief im Tabellenkeller stehen sich am Sonntag Hannover II und Mannheim gegenüber. Trotz zuletzt unterirdischer Resultate sollte sich dabei eigentlich im Ergebnis widerspiegeln, dass hier mittlerweile nur noch für den Waldhof an eine Rettung zu denken ist.
Gegen Cottbus ließ es der BVB I jüngst richtig krachen – und ist nun vermutlich auch bei den nicht minder schwächelnden Veilchen zum Toreschießen aufgelegt. Weil im Erzgebirge aktuell gar nichts mehr geht, kündigt sich hier aus meiner Sicht ein Start-Ziel-Sieg der westfälischen Gäste an.
Das könnte Dich auch interessieren:
Oliver Treffkorn
Nach einem ausgiebigen Studium der Literaturwissenschaft, Zeitgeschichte und Philosophie hat sich Oliver dazu entschlossen, sein Leben lieber mehr den weltlichen Genüssen zu widmen – und dockte gleich unmittelbar nach der Gründung bei den Wettfreunden an: Eine mehrjährige Tätigkeit als freiberuflicher Texter – nicht zuletzt auch für andere bekannte Wettportale - hatte ihn im Jahr 2009 direkt in den Schoß unseres Sportwetten-Portals geführt. Seine bereits seit frühester Kindheit nachweisbare Leidenschaft für den Fußball lebt er hier seither vor allem bei den Sportwetten-Tipps aus. Seine Erfahrung und Expertise im Wett-Sektor machen ihn aber natürlich auch für andere spannende Projekte interessant. Seit dem Herbst 2019 wird von ihm etwa gemeinsam mit Jan der Youtube-Kanal der Wettfreunde betrieben – hier haben ihm mittlerweile rund 300.000 Zuschauer bei der Zusammenstellung seiner wöchentlichen Wettscheine über die Schulter geschaut. Angesichts der langjährigen Tätigkeit für die Wettfreunde ist es natürlich kein Wunder, dass Oliver auch „privat“ die Finger nicht vom Wetten lassen kann. Seine Mußestunden verbringt er dabei am liebsten damit, quotenmächtige Systemwetten zusammenzubauen. Kurz-Steckbrief von Oliver: Alter: 41 Fan vom: 1. FC Union Berlin Mein bevorzugter Wettanbieter (und warum): Bet365 – da hier alle von mir favorisierten Spezialwetten zu finden sind.