Champions League, Dienstag, 19.10.2021 um 21:00 Uhr (Live Übertragung: DAZN)
Am 3. Spieltag der Champions League geht es bereits um viel, wie unsere FC Porto AC Milan Prognose aufzeigen wird.
In den bisherigen zwei Spielen konnte keines der beiden Teams gewinnen, die Mailänder sind sogar noch punktelos. Der Sieger des bevorstehenden Duells darf sich aber noch Hoffnung auf das Achtelfinale machen.
Mit dem FC Liverpool und Atletico Madrid haben Porto und Milan in Gruppe B harte Konkurrenz zu bekämpfen.
Die Portugiesen trotzten den Spaniern zwar im ersten Gruppenspiel ein torloses Remis aber, gingen aber anschließend im Heimspiel gegen die Reds mit 1:5 unter.
Milan hingegen ging sowohl an der Anfield Road als auch im Heimspiel gegen Atletico als Führender in die Halbzeitpause, stand aber am Ende mit 2:3 bzw. 1:2 mit leeren Händen da.
Trotz des schlechten Starts und null Punkte will sich der AC Milan noch nicht mit einem vorzeitigen Aus in der Königsklasse abfinden.
Die bisherigen Partien haben gezeigt, dass die Rossoneri mit der starken Konkurrenz durchaus mithalten können und das oft Kleinigkeiten den Ausschlag geben.
Das zeigen auch die Einschätzungen der Experten, die im Duell der beiden mehrfachen ehemaligen Champions League Sieger keinen klaren Favoriten sehen.
Die Mailänder hatten auf internationaler Ebene wieder ein Erfolgserlebnis nötig. Denn von den letzten sechs Spielen im Europapokal konnte Milan keines gewinnen.
Saisonübergreifend gab es nach drei Remis zuletzt drei Niederlagen in Folge – stets mit nur einem Tor Differenz.
Analyse: Porto vs AC Milan
Im Gegensatz zum kommenden Gegner hat der FC Porto nach dem 0:0 in Madrid gegen Atletico bereits einen Punkt auf dem Konto.
Die 1:5-Heimpleite gegen Liverpool machte die gute Ausgangsposition aber wieder zunichte. Bei einem Heimsieg über Milan wären die Portugiesen jedoch wieder auf Aufstiegskurs.
Und selbst dann, falls es mit dem Achtelfinale nicht klappen sollte, winkt dem Gruppendritten immer noch die Teilnahme an der K.o.-Phase der Europa League.
Immerhin hat der FC Porto neben den beiden Triumphen in der Champions League auch bereits die Trophäen für die Siege in der Europa League (2011) bzw. den UEFA-Pokal (2004) in der Klubvitrine stehen.
Im Vorjahr hat Porto die Gruppenphase der Königsklasse überstanden, eliminierte dann Juventus Turin und musste sich erst im Viertelfinale dem späteren Sieger Chelsea geschlagen geben.
In der portugiesischen Meisterschaft ist die Mannschaft von Sergio Conceicao nach 8 Spielen noch unbesiegt, ebenso wie Meister Sporting Lissabon. Die Tabelle führt allerdings Rekordmeister Benfica Lissabon mit einem Punkt Vorsprung an.
Ähnlich ist die Lage des AC Milan in der Serie A. Auch die Rossoneri sind in der heimischen Liga noch ungeschlagen und haben aktuell nur den SSC Neapel vor sich, der bisher noch keinen Punkt abgegeben hat.
Am vergangenen Wochenende musste die Mannschaft von Stefano Pioli allerdings hart kämpfen, um im Heimspiel gegen Hellas Verona nach 0:2-Pausenrückstand noch als 3:2-Sieg vom Platz zu gehen.
Wettfreunde Quotenanalyse
Wie spannend sich die Ausgangslage vor dem Duell zwischen Porto und Milan darstellt, lässt sich gut an den Wettquoten der Buchmacher ablesen.
Diese halten sich weitgehend die Waage, wobei den Gästen die geringfügig besseren Chancen eingeräumt werden.
Von einer klaren Favoritenrolle für eines der beiden Teams kann aber keine Rede sein. Die Siegquoten von Porto bewegen sich im Bereich von 2,7, jene von Milan nur knapp darunter.
Wettfreunde, die sich für keines der beiden Teams entscheiden wollen und auch nicht auf ein Unentschieden tippen wollen, könnten auf das umfangreiche Angebot an zusätzlichen Wettangeboten ausweichen.
Vor allem auf dem Gebiet der Torwetten gibt es bei den etablierten und auch neuen Wettanbietern verschiedene Möglichkeiten zur Tippabgabe.
Porto – AC Milan: Wer hat die beste Quote?
Event data not found on the API or event has started, please try again later.
Der FC Porto und der AC Milan zählen zu den erfolgreichsten Teams der Europacupgeschichte. Mit über 400 bestrittenen Spielen rangieren die Portugiesen in den Top 10, Milan liegt nur ganz knapp dahinter.
Was Europacupsiege betrifft haben hingegen die Italiener die Nase vorn. Neun Mal durften die Rossoneri auf internationaler den Pokal in die Höhe stemmen, sieben Mal davon in der Champions League bzw. dem Europapokal der Meister.
Allerdings liegt der letzte Erfolg bereits über 14 Jahre zurück. In den vergangenen Jahren wurde die Teilnahme am internationalen Bewerb mehrfach verpasst.
Im Vorjahr startete Milan in der Europa League, musste sich aber im Achtelfinale dem späteren Finalisten Manchester United geschlagen geben.
Nur jetzt! Champions-Bonus bei Happybet
18+ | AGB beachten | Für Neu- und Bestandskunden
Das letzte Duell liegt lange zurück
Obwohl Porto und Milan sehr regelmäßig in den internationalen Bewerben vertreten sind, sind die beiden Klubs seit 25 Jahren nicht mehr aufeinandergetroffen. Zuletzt war das in der Gruppenphase 1996/97 der Fall.
Insgesamt gab es acht Begegnungen der beiden Vereine, allesamt in der Champions League.
Die meisten Duelle verliefen sehr ausgeglichen, Ausnahme ist ein 3:0-Heimsieg von Milan in einem weiteren Gruppenspiel am 1. Dezember 1993.
Bemerkenswert ist allerdings, dass Porto von den vier Heimspielen gegen Milan kein einziges gewinnen konnte. Neben drei Remis (0:0, 0:0, 1:1) gab es noch eine 0:1-Niederlage.
Hingegen konnte Porto jedoch zwei Mal in Mailand gewinnen. Die Gesamtbilanz spricht mit 3:2-Siegen bei 3 Remis knapp für Milan.
Statistik – Wusstet ihr, dass …
…der FC Porto keines der bisherigen 4 Heimspiele im Europacup gegen den AC Milan gewinnen konnte?
…der AC Milan seit 2018 in jedem der 13 Auswärtsspiele im Europacup zumindest 1 Tor erzielt hat?
…die Mailänder keines der letzten 6 Spiele Europacup gewinnen konnte und zuletzt 3 Mal verloren hat?
Mit einem knappen Ausgang ist auch im bevorstehenden Gruppenspiel am Dienstagabend im Estadio do Dragao zu rechnen.
Interessant ist die Tatsache, dass der AC Milan in den letzten 13 Auswärtsspielen stets getroffen und nur drei Mal verloren hat.
Porto hat hingegen die letzten beiden Heimspiele im Europapokal verloren, allerdings waren die Gegner die englischen Topklubs Chelsea (0:2) und Liverpool (1:5).
Die Ergebnisse der letzten Spiele:
Mein Tipp:
Im Duell zwischen Porto und Milan geht es bereits um die beinahe letzte Chance auf das Weiterkommen in der Gruppe B.
Der Sieger darf sich realistische Chancen auf das Achtelfinale ausrechnen. Hingegen könnte es für den Verlierer bereits schwierig werden, auch nur Platz 3 und damit die K.o.-Phase der Europa League zu erreichen.
Ein Remis dürfte beiden Teams wenig nützen, daher kann mit einer offensiven Ausrichtung von beiden Seiten gerechnet werden.
Das dürfte zwar nicht zu einem Torspektakel führen, aber es ist beiden Mannschaften zuzutrauen, zumindest ein Tor zu erzielen.
Mein Tipp lautet daher: Beide Teams treffen.
Wettfreunde-Prognose: Porto - AC Milan
Erwarteter Spielverlauf:
Beide Teams brauchen Punkte und agieren entsprechend
*Quoten Stand vom 18.10.2021 10⁚28 Uhr Quoten Angaben und Tipp ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Fast zwei Jahrzehnte war Gerald in der EDV-Branche in verschiedenen Funktionen tätig, ehe er sein Hobby zum Beruf machte und sich fortan ganz dem Thema Sport verschrieb. Die Vorliebe für Daten, Fakten und Statistiken führten zu einer mehrjährigen Tätigkeit für ein Online-Sport-Portal. Im Zuge der vielfältigen redaktionellen Aufgaben war er mit zahlreichen Sportarten befasst, wobei der Fußball stets den größten Stellenwert einnahm. Aus diesem Grund lag es nahe, sich eingehend mit dem Themengebiet der Sportwetten auseinanderzusetzen. Seit 2012 ist Gerald für die Wettfreunde tätig. Da sich seine Sportleidenschaft auch auf den privaten Bereich erstreckt, hat sich eine große Anzahl an Zeitungen und einschlägiger Literatur angesammelt. Die aus diesem Fundus gewonnen Daten und Statistiken fließen selbstverständlich auch in die aktuellen Wett-Tipps und Analysen mit ein.