Wolfsburg – Augsburg | Bundesliga Wettquoten & Tipp 2017/18
Veröffentlicht am 13. April 2018
Freitag, 13. April 2018 um 20:30 Uhr – Bundesliga Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Die Steine, die Bruno Labbadia, dem Trainer des VfL Wolfsburg vom Herzen gefallen sind, waren am Samstag um 17:20 Uhr in ganz Fußball-Deutschland zu hören.
Mit dem 2:0 beim SC Freiburg feierten die „Wölfe“ erstmals seit 69 Tagen wieder einen Sieg in der Bundesliga – und es war zugleich ein ganz wichtiger!
Mit diesem „Dreier“ – dem erst fünften nach 29 Liga-Spielen – konnten sich die Wolfsburger wieder etwas Luft verschaffen und den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf zwei Punkte ausbauen.
Die besten Wettquoten zu Wolfsburg – Augsburg:
* Quoten Stand vom 13.4.2018, 11:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
In Euphorie wollte Labbadia, der damit seinen ersten Sieg als VfL-Coach feiern durfte, deshalb aber nicht verfallen. „Wir haben einen wichtigen Schritt gemacht, aber mehr auch nicht. Wir wissen, dass wir in den nächsten fünf Spielen nochmal extrem gefordert sind.“
So zum Beispiel auch schon am 30. Spieltag im Heimspiel gegen den FC Augsburg.
Mit einem „Dreier“ gegen den Tabellen-Elften könnten die Wolfsburger einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen – vor allem, weil sich Mainz und Freiburg im direkten Duell Punkte wegnehmen werden.
Wolfsburg – Augsburg: Unentschieden |
Wolfsburg hat das direkte Duell in Freiburg jedenfalls gewonnen, auch wenn die Leistung über weite Strecken sehr schwach war. Dem VfL hat dabei der Spielverlauf geholfen – in der 2. Minute brachte Daniel Didavi sein Team in Führung. In der 82. Minute fixierte er den 2:0-Endstand.
Didavi („Ich habe gegen Freiburg etwas zentraler gespielt, das liegt mir“) bescherte Labbadia seinen ersten Sieg als Wolfsburg-Coach – und das im sechsten Spiel. Aus den ersten fünf Partien gab es zwei Remis und drei Niederlagen.
Da er auch seinen letzten fünf Spielen bei seinem vorherigen Arbeitgeber, dem Hamburger SV, sieglos blieb, wartete Labbadia schon zehn Liga-Spiele auf einen vollen Erfolg – das war die persönlich längste Durststrecke seiner Trainerkarriere.
Dank Didavi ist diese jetzt zu Ende. Mit mutigen Ansagen hielt sich der „Doppelpacker“ jedoch zurück: „Klar wollen wir gegen Augsburg nachlegen. Aber es bringt auch nichts, wenn ich sage: Das war jetzt der Knotenlöser. Die drei Punkte waren wichtig, aber es hat sich nichts an der Situation geändert.“
Jedoch etwas verbessert. Das weiß auch Labbadia. „Das haben wir gebraucht, das tut auch mental gut“. Schließlich war es für Wolfsburg der erste Bundesliga-Sieg seit dem 1:0 in Hannover am 20. Spieltag. Dieser war immerhin Ende Januar.
Seitdem gab es acht Liga-Spiele – fünf davon haben die Niedersachsen verloren, drei Mal gab es zumindest ein Unentschieden.
Mit dem Ende dieser über zwei monatigen Sieglosigkeit soll nun auch wieder die Energie für den nervenaufreibenden Kampf um den Verbleib in der Bundesliga zurückkommen. „Wir haben es komplett selbst in der Hand“, so Labbadia.
Das gilt aber auch für den FC Augsburg. Zwar haben die Fuggerstädter im Grunde rein gar nichts mit dem Abstiegskampf zu tun, aber gerettet sind sie auch noch nicht.
→ jetzt 110 Euro Bundesliga Bonus bei Interwetten sichern
Neun Punkte beträgt der Vorsprung des Tabellen-Elften auf den Relegationsplatz und 15 Zähler werden in verbleibenden fünf Spieltagen noch vergeben.
Das heißt: Die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Sie wäre es jedoch, sollten die Augsburger am Freitagabend in Wolfsburg als Sieger vom Platz gehen.
Dann hätten sie – sollte Mainz zu Hause gegen Freiburg verlieren – vor den vier ausstehenden Spieltagen ein 12-Punkte-Guthaben auf den Relegationsplatz. Das würde zugleich den Klassenerhalt bedeuten.
Das wird auch das Ziel des FCA sein. Dabei wäre für die Augsburger in dieser Saison durchaus mehr drinnen gewesen, wie etwa FCA-Angreifer Michael Gregoritsch findet. „Die Saison ist grundsätzlich in Ordnung. Wir wissen, wo wir herkommen, wir wissen aber auch, dass mehr möglich gewesen wäre.“
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
0:2 | |
0:0 | |
Wolfsburg – Schalke | 0:1 |
3:0 | |
Wolfsburg – L’kusen | 1:2 |
1:4 | |
0:0 | |
1:3 | |
1:3 | |
0:2 |
2:1 | |
1:2 | |
0:2 | |
0:2 | |
0:0 |
Damit meinte er nicht die 1:4-Heimpleite am vergangenen Spieltag gegen den FC Bayern, sondern die drei Heimniederlagen davor. Somit haben die Augsburger die letzten vier Partien vor heimischer Kulisse allesamt verloren – das gab es in Augsburgs Bundesliga-Geschichte bisher noch nie.
Gegen die Bayern am letzten Wochenende war trotz zwischenzeitlicher 1:0-Führung nichts zu holen. FCA-Torhüter Marvin Hitz: „Wir haben die erste halbe Stunde richtig gut gespielt und sind offensiv mit hohem Tempo angelaufen. Die beiden Gegentreffer waren dann aber ein Rückschlag.“
Für Augsburg-Coach Manuel Baum „fällt die Niederlage ein bisschen zu hoch aus, denn unsere Leistung war im Grunde sehr ordentlich.“
Doch mit dem Bayern-Spiel will man sich in Augsburg nicht länger beschäftigen – der Fokus liegt auf der Dienstreise zum VfL Wolfsburg. Dort soll auch wieder Stürmer Alfred Finnbogason mit dabei sein.
Gegen die Bayern fehlte der Isländer, der aufgrund eines Sehnenrisses lange ausfiel, noch – da es plötzlich woanders zwickte. Baum: „Wenn man lange ausfällt und dann die Belastung hochfährt, ist es so, dass es an einer anderen Stelle schmerzt. Nichts Gravierendes.“
Die Tore von Finnbogason könnte der FCA gut gebrauchen. Immerhin ist der Isländer mit 11 Toren die Nummer 5 in der Bundesliga-Torschützenliste – ex aequo mit seinem Klub-Kollegen Gregoritsch, der bislang ebenfalls auf 11 Tore und 2 Assists in dieser Saison gekommen ist.
Torwette zu Wolfsburg – Augsburg:
Ob beim Gastspiel in Wolfsburg welche dazu kommen? Die Wettanbieter sind nicht wirklich überzeugt, schließlich gehen gemäß den Siegquoten die „Wölfe“ als Favoriten in diese richtungsweisende Partie.
Dabei ist der VfL im bisherigen Saisonverlauf das zweitschlechteste Heim-Team der Liga. Nur 13 Punkte (2 Siege, 7 Remis) holten die „Auto-Kicker“ aus den 14 Heimspielen. Die letzten drei Partien auf eigenem Rasen gingen allesamt verloren.
Den bis dato letzten Heimsieg gab es am 3. Dezember beim 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach (14. Spieltag). Das heißt: in der Rückrunde sind die „Wölfe“ zu Hause noch sieglos.
Augsburg kommt dagegen als achtbestes Auswärtsmannschaft in die VW-Stadt und hat von jüngsten drei Auftritten in der Fremde keinen verloren – einem Sieg (3:1 in Hannover) stehen zwei Remis gegenüber (1:1 in Dortmund und zuletzt 0:0 in Leverkusen).
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Zudem haben die Fuggerstädter auch die letzten beiden Gastspiele in Wolfsburg für sich entschieden – im April 2016 mit 2:0, in der Vorsaison mit 2:1.
Wir Wettfreunde gehen von einem hartumkämpften Duell aus, indem die Wolfsburger wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln wollen. Allerdings war die Leistung auch in Freiburg – trotz des Sieges – alles andere als gut, womit den Augsburgern schon ein Punktgewinn zuzutrauen ist.
Wir tippen auf ein Unentschieden zwischen Wolfsburg und Augsburg!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Wetten
→ Bundesliga Quoten
→ Bundesliga Tipps
→ Bundesliga Spielplan